Katzengras und Fellballen
Moderatoren: brigitte, michaela
Katzengras und Fellballen
Unsere Fellnasen lassen es eiskalt links liegen.Mehr als schnüffeln läuft da nicht.Nun sollten sie aber gegen die Fellballen etwas bekommen, nur was?Es gibt ja spezielle Futter, nutzt das was.Hat jemand damit Erfahrung?Oder kennt jemand was ganz anderes?
Maine Coon - Mix - what else!
- wunderkind
- Beiträge: 763
- Registriert: 10.07.2007, 21:40
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
hallo
bei quali haben wir malzpaste, malzleckerlies, indoorfutter mit malz drin, graspaste, shinycat mit gras drin, anti hairballfutter in jeder sorte verkauft.. und das wurde sogar sehr gut verkauft.
aber ehrlich gesagt hatte ich miez ja 3 monate lang drinnen und habe ihr aus angst wegen den nieren nie sowas gegeben. und gras hatte sie ja logischerweise auch keins. sie hat nur einmal gekotzt in dieser zeit und das war zu schnell gefressenes futter und keine haare.
verstopft war sie auch nie... brauchen also alle katzen (auch dei kurzhaarigen) malz oder gras??
und wenn sie gras zur verfügung haben und es nicht fressen, brauchen sie dann wirklich ein ersatzprodukt?
würden sie das gras nicht einfach fressen wenn sie es brauchen?
und macht es einen unterschied, ob eine katze stark haart weil sie zb nicht gerne bebürstet wird oder nicht?
miez geht jetzt raus.. ich habe keine ahnung, ob sie draussen gras frisst und haarballen bricht oder nicht.. aber ich gebe ihr auch jetzt kein malz..
sollte ich das tun?
bei quali haben wir malzpaste, malzleckerlies, indoorfutter mit malz drin, graspaste, shinycat mit gras drin, anti hairballfutter in jeder sorte verkauft.. und das wurde sogar sehr gut verkauft.
aber ehrlich gesagt hatte ich miez ja 3 monate lang drinnen und habe ihr aus angst wegen den nieren nie sowas gegeben. und gras hatte sie ja logischerweise auch keins. sie hat nur einmal gekotzt in dieser zeit und das war zu schnell gefressenes futter und keine haare.
verstopft war sie auch nie... brauchen also alle katzen (auch dei kurzhaarigen) malz oder gras??
und wenn sie gras zur verfügung haben und es nicht fressen, brauchen sie dann wirklich ein ersatzprodukt?
würden sie das gras nicht einfach fressen wenn sie es brauchen?
und macht es einen unterschied, ob eine katze stark haart weil sie zb nicht gerne bebürstet wird oder nicht?
miez geht jetzt raus.. ich habe keine ahnung, ob sie draussen gras frisst und haarballen bricht oder nicht.. aber ich gebe ihr auch jetzt kein malz..
sollte ich das tun?
lieber gruss
Fleur
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Glück ist eine schnurrende Katze.
Fleur
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Glück ist eine schnurrende Katze.
- wunderkind
- Beiträge: 763
- Registriert: 10.07.2007, 21:40
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
hallo fleur
also ich hatte eine weile lang ernie malz gegeben, weil er oft gras erbrochen hatte... deswegen dachte ich, dass wohl was feststeckt... wenn du aber miez nie würgen siehst und selbst nicht das gefühl hast, dass etwas nötig wär, würd ich auch nix geben... bei ernie hatte ich richtig gemerkt, dass er eine weile damit zu kämpfen hatte...
grüessli
brigitte
also ich hatte eine weile lang ernie malz gegeben, weil er oft gras erbrochen hatte... deswegen dachte ich, dass wohl was feststeckt... wenn du aber miez nie würgen siehst und selbst nicht das gefühl hast, dass etwas nötig wär, würd ich auch nix geben... bei ernie hatte ich richtig gemerkt, dass er eine weile damit zu kämpfen hatte...

grüessli
brigitte
hallo wunderkind
also da miez ja raus kann wird sie schon selber dafür sorgen dass sie bei bedarf gras frisst. ich würde bei freigängerkatzis nicht wegen haarballen zusätzlich malzpaste geben. salem bekommt das ab und zu, aber nur weil er es gerne hat... so als jammijammi. wenn er haare im magen hat, frisst er ganz instinktiv draussen gras.
griessli
also da miez ja raus kann wird sie schon selber dafür sorgen dass sie bei bedarf gras frisst. ich würde bei freigängerkatzis nicht wegen haarballen zusätzlich malzpaste geben. salem bekommt das ab und zu, aber nur weil er es gerne hat... so als jammijammi. wenn er haare im magen hat, frisst er ganz instinktiv draussen gras.
griessli
Hallo zusammen,
Ich wollte auch schon immer was wissen, da meine kleine meine erste Katze ist.
Muss eine Katze diese Haarbällchen erbrechen? wie oft passiert so was? Ist das gut wenn sie die Haarbällchen erbricht? Meine geht ja täglich raus, und in diesen 7 Monate seit sie bei uns ist hat sie ca. alle 2-3 monate zu hause Haarbällchen erbrochen. Malz kriegt sie auch ab und zu weil man es mir empfohlen hat. Was ist aber die genaue Funktion von Malz oder Katzengras?
Ich wollte auch schon immer was wissen, da meine kleine meine erste Katze ist.
Muss eine Katze diese Haarbällchen erbrechen? wie oft passiert so was? Ist das gut wenn sie die Haarbällchen erbricht? Meine geht ja täglich raus, und in diesen 7 Monate seit sie bei uns ist hat sie ca. alle 2-3 monate zu hause Haarbällchen erbrochen. Malz kriegt sie auch ab und zu weil man es mir empfohlen hat. Was ist aber die genaue Funktion von Malz oder Katzengras?

Ich kämmte meine immer fleissig und sonst gabs auch Gras von draussen das lieben sie sowieso.Das Phänomen der erbrochenen Haarballen ist bei Katzen nicht unüblich aber verläuft in der Regel komplikationslos.
- Katzen sind sehr saubere Tiere, die einen grossen Teil des Tages mit der Pflege ihres Fells verbringen. Durch diese intensive Pflege verschlucken die Katzen viele Haare, welche sich im Magen mit Speichel und Magensäften zu Bällchen zusammenlagern. Durch die Magenbewegungen bedingt können diese verschiedenste Formen annehmen.
- Langhaarkatzen sind aufgrund der Haarlänge anfälliger auf die Bildung solcher Haarballen.
- Jahreszeitliche Unterschiede spielen ebenfalls eine Rolle. Wenn die Katzen im Frühjahr und Sommer vom Winter- zum Sommerfell wechseln, werden natürlicherweise mehr Haare aufgenommen.
- Hautkrankheiten, die zu starkem Haarausfall führen, können ebenfalls für eine übermässige Bildung von Haarballen verantwortlich sein.
Normalerweise werden die Haarballen mit dem Kot ausgeschieden, kleinere Ballen werden von den Katzen häufig auch erbrochen.
Unter gewissen Umständen wie Erkrankungen des Magen-Darmtraktes oder übermässigem Haarausfall kann es zu Komplikationen beim Ausscheiden der Haarballen kommen, wobei die Haarballen im Magen oder im Darm stecken bleiben. In diesen Fällen zeigen die Tiere akute bis chronische Beschwerden des Magen-Darmbereichs, in Einzelfällen kann es sogar zu Darmverlegungen und massiven Störungen des Allgemeinbefindens kommen. Erkennbare Symptome sind Erbrechen, Appetitlosigkeit oder Kotabsatzschwierigkeiten. In sehr seltenen Fällen muss man die Katzen sogar operieren.
Um solche Komplikationen zu verhindern, sollten Sie Ihre Katze regelmässig bürsten.
Für sehr anfällige Katzen gibt es spezielle Futtermittel oder Futterzusätze, die die Bildung der Haarballen erschweren und die Ausscheidung derselben fördern. Fragen Sie Ihren Tierarzt, der wird Sie sicher gerne beraten.
Hallo
Ich glaube es kommt auch auf die Katze an. Bei mir sind es Meli und Zola die Probleme mit Haarballen haben, obschon sie ja, seit sie bei mir sind nun Freigänger sind und liebend gerne Gras fressen. Meli erbricht die Haarballen und beide haben Tendenz zu Verstopfung. Daher kämme ich sie regelmässig. Sobald sie mehr Haare verklieren wird jeden Tag gekämmt und bei Bedarf die Paste vom Tierrzt verabreicht. ( Die Malzpaste reicht nicht aus.) So haben wir ds Problem gut in den Griff bekommen.
Speedy und Winnie haben zum Glück überhaupt kein Problem damit.
Liebe Grüsse
Karin, Speedy,Winnie, Meli und Zola
Ich glaube es kommt auch auf die Katze an. Bei mir sind es Meli und Zola die Probleme mit Haarballen haben, obschon sie ja, seit sie bei mir sind nun Freigänger sind und liebend gerne Gras fressen. Meli erbricht die Haarballen und beide haben Tendenz zu Verstopfung. Daher kämme ich sie regelmässig. Sobald sie mehr Haare verklieren wird jeden Tag gekämmt und bei Bedarf die Paste vom Tierrzt verabreicht. ( Die Malzpaste reicht nicht aus.) So haben wir ds Problem gut in den Griff bekommen.
Speedy und Winnie haben zum Glück überhaupt kein Problem damit.
Liebe Grüsse
Karin, Speedy,Winnie, Meli und Zola
Einer Katze Augen sind Fenster, die uns eine andere Welt erblicken lassen.
Irische Legende
Irische Legende
-
- Beiträge: 74
- Registriert: 15.09.2007, 17:41
- Wohnort: Winterthur
@wunderkind
hast geschrieben, dass du deinen aus angst, wegen den nieren nie sowas gegeben hast (malz, usw.). ist das schädlich für die nieren? cindy hat eine insuffizienz. habe zwar nie malzpaste, aber ab und zu so malzlekerlis, nicht wegen den haaren, aber weil sie es lieben gegeben.
liebe grüsse
angie
hast geschrieben, dass du deinen aus angst, wegen den nieren nie sowas gegeben hast (malz, usw.). ist das schädlich für die nieren? cindy hat eine insuffizienz. habe zwar nie malzpaste, aber ab und zu so malzlekerlis, nicht wegen den haaren, aber weil sie es lieben gegeben.
liebe grüsse
angie
Life is either a daring adventure or nothing - it's up to you!
Oisi süesse heissed: Eros, Cindy (07/2002) und de Noizuegang Samba vom 14.09.07 (07/2007)
Oisi süesse heissed: Eros, Cindy (07/2002) und de Noizuegang Samba vom 14.09.07 (07/2007)
hallo zusammen,
Schaut mal hier - die Seite erklärt sehr schön die verschiedenen Möglichkeiten der Miez
beim Abgang der Haarballen zu helfen. Vom Spezialfutter bis zum geeigneten Grünzeug
wird da fast alles besprochen.
Was mir dazu noch einfällt ist schlicht und einfach Fett. Lass die Mieze hin und wieder
etwas Butter vom Finger oder Löffelchen schlecken. Damit flutschen die Haarballen
auch besser durch die Katz. Würd ich persönlich jeder Malzpaste vorziehen.....
Ach ja, meine Prinzessin liebt den Zimmerbambus. Da grast sie manchmal fast
wie ne Kuh dran

Mit den laschen Getreidegräser, welche als Katzengras angeboten werden, kann
sie nix anfangen. Die sind nur langweilig....
Schaut mal hier - die Seite erklärt sehr schön die verschiedenen Möglichkeiten der Miez
beim Abgang der Haarballen zu helfen. Vom Spezialfutter bis zum geeigneten Grünzeug
wird da fast alles besprochen.
Was mir dazu noch einfällt ist schlicht und einfach Fett. Lass die Mieze hin und wieder
etwas Butter vom Finger oder Löffelchen schlecken. Damit flutschen die Haarballen
auch besser durch die Katz. Würd ich persönlich jeder Malzpaste vorziehen.....
Ach ja, meine Prinzessin liebt den Zimmerbambus. Da grast sie manchmal fast
wie ne Kuh dran


Mit den laschen Getreidegräser, welche als Katzengras angeboten werden, kann
sie nix anfangen. Die sind nur langweilig....
Zuletzt geändert von Munin am 09.01.2008, 14:42, insgesamt 2-mal geändert.
Alles Liebe
Munin
Munin
- Bloodymary
- Beiträge: 4897
- Registriert: 30.07.2007, 14:59
- Wohnort: Schlieren
- Kontaktdaten:
Ich hätte da mal ne hoffentlich nicht allzu blöde Frage: wie sehen diese Haarballen denn eigentlich aus? Ich habe Paul nämlich schon zwei-, dreimal würgen gesehen (so, dass ich beim ersten Mal Angst hatte, er erstickt gleich
), es kam aber nie etwas raus ausser vorgestern, das sah aber eher aus, als hätte er sein Essen wieder erbrochen. Grünliches, hauptsächlich flüssiges Erbrochenes habe ich auch schon gesehen, weiss aber nicht von wem und auch schon länger nicht mehr.
Ich bürste Paul übrigens fast jeden Tag, beide fressen viel Katzengras (das sehe ich dann auch im Kot) und bekommen ab und zu Malzpaste.
Grüessli

Ich bürste Paul übrigens fast jeden Tag, beide fressen viel Katzengras (das sehe ich dann auch im Kot) und bekommen ab und zu Malzpaste.
Grüessli

To err is human, to purr is feline. (Robert Byrne)