Alternative zu Spezialfutter (Futtermittelallergie)

Alles rund um die Ernährung

Moderatoren: brigitte, michaela

Antworten
Benutzeravatar
Delphin
Beiträge: 326
Registriert: 12.09.2007, 20:31
Wohnort: Kanton Basel-Land

Alternative zu Spezialfutter (Futtermittelallergie)

Beitrag von Delphin »

Hallo zusammen
Mein Mephi leidet ja an einer Futtermittelallergie. Ich frage mich jetzt, ob es Alternativen gibt zum Hill's z/d??? Bei aller Liebe, aber auf die Dauer kommt das dann doch etwas teuer...... Vielleicht gekochten Reis mit Poulet (gebraten oder roh?)? Auf welche Stoffe er allergisch ist, weiss ich nicht. Ein entsprechender Test wäre sehr langwierig... Mephi stört es insofern nicht, da es einfach ein paar kleine bis mittelkleine riefen sind, die sich an seinem Kopf befinden.
vielleicht kann mir jemand helfen?
Vielen Dank schon mal und
LG
Miri&TheBengis
Miri&TheBengiBoys

"Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe"
In Gedenken an Minosch 13.07.88-06.09.07

Bild
Benutzeravatar
michaela
Frau Admin
Beiträge: 20208
Registriert: 18.05.2006, 07:00
Wohnort: züri oberland / wallis
Kontaktdaten:

Beitrag von michaela »

hallo miri

ist natürlich schwierig zu einer alternative zuraten wenn man nicht weiss auf was er allergisch ist :? mogli hat auch ne futtermittelalergie die bei ihm eine IBD ausgelöst hat :( er bekommt jetzt nafu das d/d von hills und als trofu abwechslungsweise das felidae und das hypoallergen von RC, im moment klappt diese kombie sehr gut. mich stört am hypoallergen die zusammensetzung, die ist nicht sehr hochwertig und darum bin ich froh das er ein premiumfutter wie felidae im begrenzten rahmen verträgt und somit auch gutes futter bekommt. nafu verträgt er aber gar keines ausser das d/d. ich weiss das diese ta futter teurer sind als andere, spike hatte das ja auch schon und mogli bekommt seines auch schon ein jahr. aber lieber das teure ta futter als ne kranke katze die sich ständig übergibt oder das die allergie so schlimm wird das man ihm am schluss gar nix mehr füttern kann.

du kannst auch eine ausschlussdiät veruschen mit rofu, bei mogli hat das leider nicht geklappt, da er seit neustem keines mehr fressen will :?

liebe grüsse
Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt -
durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.
E.M. Hemingway
Benutzeravatar
bezzi
Mäusekönigin
Beiträge: 2030
Registriert: 04.01.2007, 15:10
Wohnort: Schwanden i.E.

Beitrag von bezzi »

Hallo Miri

Ja ich habe auch solch einen Kandidaten zuhause. Ich habe vieles ausprobiert und bin zum schluss gekommen, dass überall wo pflanzliche Proeine drin sind er nicht essen kann. Also denke ich jetzt mal dass es daran liegen mag.

Ich habe bis jetzt mit felidae gefüttert was überhaupt kein Problem ist. Ich finde den Preis eigentlich sehr gut, habe ausgerechnet dass das Futter was ich vorher hatte (sie aber nicht so gerne haben Purina ONE im Coop erhältlich) genau so viel kostet und erst noch besseres Futter ist als das andere ;)

Liebe Grüsse
Bezzi
Liäbi Grüäss vo Bezzi ... Tigi, Mutschi, Carlo und Bagheera
Bild
Benutzeravatar
hexenhaus
Beiträge: 8697
Registriert: 14.08.2006, 16:41
Wohnort: Agglo Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von hexenhaus »

hallo mini
solange dein mephi das z/d von hill's gerne frisst und gut verträgt würde ich dabei bleiben.

reaktionen auf unverträgliches futter schaden erstens der gesundheit der katze, die reaktionen die oft zu weiteren TA-besuchen führen sind oft zeitraubend und auch kostspieliger als das etwas teurere diätfutter.

ich würde an deiner stelle keine alternativ-futter ausprobieren solange er sein diätfutter frisst und gut verträgt. wenn du's trotzdem versuchen willst, würde ich mich an die zusammensetzung halten

ZUSAMMENSETZUNG
Reisproteinkonzentrat, gemahlener Reis, Hühnerleberproteinhydrolysat, Pflanzenöl, Hühnerfleischproteinhydrolysat, Calciumcarbonat, Cellulosepulver, Kaliumchlorid, Glycerolmonostearat, Cholinchlorid, jodiertes Salz, Calciumsulfat, Dicalciumphosphat, Taurin, Eisensulfat, Zinkoxid, Kupfersulfat, Manganoxid, Calciumjodat, Natriumselenit,Vitamin A,Vitamin D3,Vitamin E, Niacin, Thiamin, Calciumpantothenat, Pyridoxinhydrochlorid, Riboflavin, Folsäure, Vitamin B12. Enthält EU – zugelassene Antioxidantien

das hills' z/d basiert auf einer unverträglichkeit gegenüber Rind, Milchprodukte oder Fisch.

du kannst ihm eventuell ab und zu etwas rohes oder gekochtes hühnerfleisch oder hühnerleber mit reis geben, wenn du magst. günstiger ist das jedoch auch nicht.

meinem miggi verfüttere ich auch seit langem das RC sensitivity vom TA. leider mag er es nicht mehr so gern, dafür dolly, die doch sonst ausschliesslich trofu frisst :roll: . ich kaufe für miggi als abwechslung nebst rohfleischfütterung von hühnchfleisch und -herzen und ab und zu kaninchennieren das Animonda Integra Sensitive Pute & Kartoffel oder Animonda Integra Sensitive Lamm & Reis das er auch gerne mag. Das ist jedoch genauso teuer wie das Hill's diet.


gruss
Alice mit den wieder 11 Hexenhauskatzen, und für immer im Herzen meine vielen unvergesslichen Sternchen
Benutzeravatar
Delphin
Beiträge: 326
Registriert: 12.09.2007, 20:31
Wohnort: Kanton Basel-Land

Beitrag von Delphin »

Das z/d-Futter fressen zum Glück beide gerne (getrennt füttern geht nicht). Beim Orijen werde ich vorerst aber dennoch bleiben; zusammen mit dem Spezial-Futter natürlich. Ich sehe ja sehr schnell, ob er wieder mehr seiner Riefelis bekommt; denke aber nicht, dass ihm das Orîjen "schadet". Gross experimentieren würde ich eh nicht; ist ja schliesslich ein Lebewesen...!!!

Wo würde ich übrigens das Felidae herkriegen?
Miri&TheBengiBoys

"Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe"
In Gedenken an Minosch 13.07.88-06.09.07

Bild
Benutzeravatar
michaela
Frau Admin
Beiträge: 20208
Registriert: 18.05.2006, 07:00
Wohnort: züri oberland / wallis
Kontaktdaten:

Beitrag von michaela »

hallo miri

also das orijen hat mein mogli nicht vertragen, nach einer woche fing das brechen wieder an, das hab ich zum glück beim felidae nicht, das zudem auch hochwertiger ist als das orijen. felidae bekommst du hier www.felican.ch wenn er auf das orijen allergisch reagiert, dann schadet es ihm aber schon

welches nafu gibst du denn den beiden?
Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt -
durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.
E.M. Hemingway
Benutzeravatar
Delphin
Beiträge: 326
Registriert: 12.09.2007, 20:31
Wohnort: Kanton Basel-Land

Beitrag von Delphin »

Danke für den Link; habe ich auch schon entdeckt :wink:. Kann aber anscheinend zur Zeit nur das TroFu dort bestellen. Mephi hat weder Erbrechen, Durchfall noch sonstige gesundheitliche Probleme. Werde aber das Felidae TroFu mal probieren. NaFu bekommen sie pro Tag 1/4 Döschen (z/d).
Miri&TheBengiBoys

"Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe"
In Gedenken an Minosch 13.07.88-06.09.07

Bild
Benutzeravatar
michaela
Frau Admin
Beiträge: 20208
Registriert: 18.05.2006, 07:00
Wohnort: züri oberland / wallis
Kontaktdaten:

Beitrag von michaela »

ja das nafu gibts in der schweiz schon längere zeit nicht mehr.

vom z/d gibts auch nafu? gut zuwissen, dann kann ich das auch mal versuchen, damit mogli nicht immer nur das d/d fressen muss. ein 1/4 döschen ist aber nicht gerade viel, mogli bekommt eine dose d/d am tag

liebe grüsse
Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt -
durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.
E.M. Hemingway
kaengu4
Beiträge: 1365
Registriert: 12.12.2007, 23:13
Wohnort: Thurgau
Kontaktdaten:

Beitrag von kaengu4 »

Das Hill's z/d besteht in erster Linie aus Reis und Huhn (leider ist der Anteil Reis wesentlich grösser als das Huhn, aber das ist ein anderes Thema). Ich würde dir deshalb ein artenreines Futter empfehlen, das nur eine Sorte Fleisch und kein Getreide ausser vielleicht Reis enthält. Leider findet man diese Futter in der Schweiz kaum. In Deutschland gibt es jedoch einige Anbieter.

Bei diesem artenreinen Futter könntest Du auch mal andere Fleischsorten ausprobieren und siehst dann sehr schnell, auf welches Fleisch er allergisch reagiert.

GL
Jolanda
Benutzeravatar
Delphin
Beiträge: 326
Registriert: 12.09.2007, 20:31
Wohnort: Kanton Basel-Land

Beitrag von Delphin »

michaela hat geschrieben:ja das nafu gibts in der schweiz schon längere zeit nicht mehr.

vom z/d gibts auch nafu? gut zuwissen, dann kann ich das auch mal versuchen, damit mogli nicht immer nur das d/d fressen muss. ein 1/4 döschen ist aber nicht gerade viel, mogli bekommt eine dose d/d am tag

liebe grüsse

Ja, das sind 156g-Dosen und kosten CHF 2.90/Dose.....

Meine Fütterungen sind bis anhin: 2 EL TroFu morgens. Abends 1 EL TroFu und 1/4-Dose NaFu und als Bettmümpfeli nochmals knapp 1 EL TroFu. Hatte bis anhin noch keine "Reklamationen" entgegennehmen müssen :wink:
Miri&TheBengiBoys

"Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe"
In Gedenken an Minosch 13.07.88-06.09.07

Bild
Benutzeravatar
bezzi
Mäusekönigin
Beiträge: 2030
Registriert: 04.01.2007, 15:10
Wohnort: Schwanden i.E.

Beitrag von bezzi »

. Werde aber das Felidae TroFu mal probieren.
Kann man da Proben bestellen? ansonsten könntest du ev. von mir mal ein Kg zum probieren haben? (ich bestelle immer 7.5kg Säcke und da ich im Moment auf Rohfutter umstellen möchte reicht mir ein solcher Sack ewig lange...)
Kannst mir sonst pm schicken wo genau du wohnst, bin ev nächstes WE in Basel Land ;)
Liäbi Grüäss vo Bezzi ... Tigi, Mutschi, Carlo und Bagheera
Bild
Benutzeravatar
michaela
Frau Admin
Beiträge: 20208
Registriert: 18.05.2006, 07:00
Wohnort: züri oberland / wallis
Kontaktdaten:

Beitrag von michaela »

bezzi hat geschrieben:
. Werde aber das Felidae TroFu mal probieren.
Kann man da Proben bestellen?
ja man kann bei felican proben bestellen ;)
Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt -
durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.
E.M. Hemingway
Benutzeravatar
sue
Beiträge: 132
Registriert: 18.11.2007, 23:52
Wohnort: riehen

Beitrag von sue »

Sali zäme :a4
Bin ich froh, dass ich diese Seite gefunden habe. Mein Sämy hat auch wieder grosse Probleme. Eine Weile war es gut und ich war überzeugt , es lag am Katzensand.
Sein Körper ist voll von schwarzen Krüstchen und wenn ich sie wegkratze kommt die Kruste mit den Haaren weg. Die Haut an seine Pfötchen ist manchmal so dünn und fast offen, sodass das Laufen eine Qual für ihn ist.
Viele Tests beim Tierarzt wurden gemacht, kein Pilz wie wir erst dachten, nein er hat eine Allergie auf alle Gräser.
Ja, so hat er über 2 Mte wöchentlich ein Medikament (Spritze) bekommen.
Auch das ist es nicht. Jetzt bekommt er ca. alle 5 Wochen eine Kortisonspritze, das hilft ihm etwas, aber die Krusten verschwinden nicht ganz und auf die Dauer geht das auch nicht. :a20
Vom Tierarzt bekam ich nun ein allergiefreies Trockenfutter Purius, doch Sämi ist nicht so glücklich damit und eine Besserung ist auch noch nicht zu sehen.
Meine Frage an euch Katzenmütter, gibt es auch allergiefreies Dosenfutter? :w6 Für eure Hilfe bin ich sehr dankbar.
Danke und Gruss Sue :mary
PS: Sämy geniesst die ersten Sonnenstrahlen, beachtet sein Näschen!
Dateianhänge
DSC_0005.JPG
DSC_0005.JPG (40.86 KiB) 2324 mal betrachtet
DSC_0005.JPG
DSC_0005.JPG (40.86 KiB) 2324 mal betrachtet
Kein Zuhause ist vollkommen
ohne das Trapsen von Katzentatzen.

Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen.

Sue mit Katerli Smoky und Katerli Sämy, der ewig in meinem Herzen weiterlebt.
Benutzeravatar
brigitte
Moderator/Miss Fehlkauf
Beiträge: 12873
Registriert: 08.08.2006, 15:07

Beitrag von brigitte »

hallo sue

oje, armer sämy. :a20 ich kann dir leider nicht helfen, aber :daumendrück, dass du etwas findest!

lieber gruss
brigitte
liliane30
Beiträge: 86
Registriert: 14.02.2008, 19:18
Wohnort: Nähe Winterthur

Beitrag von liliane30 »

Hallo Sue :a4
wie wär's denn mit Animonda Integra Sensitive Lamm u. Reis? Es enthält nur eine Fleischsorte (eben Lamm) und wenig Reis, was von den meisten Katzen gut vertragen wird.
Es gibt noch die Sorten Pute u. Reis sowie Pute und Kartoffeln. Unserer Katze hat nur das erstgenannte geschmeckt.
Animonda Integra Sensitive findest du z.B. bei Qualipet.

Ich drück' dir die Daumen, dass es deinem Sämi bald besser geht.

LG
Liliane
Benutzeravatar
sue
Beiträge: 132
Registriert: 18.11.2007, 23:52
Wohnort: riehen

Beitrag von sue »

Hallo zäme :a25
Danke für eure Antworten, schlage mich durchs Forum und bin froh um jeden guten Rat.
Habe eine Frage, getraue mich fast nicht......
weiss wirklich nicht was d/d und 2/d bedeutet, schäm, schäm...
Gruss Sue :mary
Kein Zuhause ist vollkommen
ohne das Trapsen von Katzentatzen.

Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen.

Sue mit Katerli Smoky und Katerli Sämy, der ewig in meinem Herzen weiterlebt.
Benutzeravatar
Karu
Beiträge: 2498
Registriert: 28.07.2006, 21:18
Wohnort: 8602 Wangen

Beitrag von Karu »

hallo sue

es ist noch kein meister vom himmel gefallen, finde es gut dass du fragst
diese abkürzungen stehen für die hills diätfutter welche beim ta zu beziehen sind guck mal da:
http://www.petmedic.ch/katzen
liebe grüsse
karu mit rasselbande und stallbüsis
Mach dich schlau für deine Katze, sie hat nur dich.
(Zitat von Ramona Bülow)
Benutzeravatar
hexenhaus
Beiträge: 8697
Registriert: 14.08.2006, 16:41
Wohnort: Agglo Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von hexenhaus »

hallo sue

der ausdruck "allergiefreies" futter irritiert mich. es kommt halt wirklich drauf an auf was dein sämy allergisch ist. es muss sich bei ihm nicht unbedingt um eine futtermittelallergie handeln. und wenn müsste man wissen auf welchen inhaltsstoff im futter die katze reagiert.
meist ist es schwierig das rauszufinden. du sagst er hat eine allergie auf gräser. das heisst also auch auf weizen? wie hat der TA das rausgefunden?


wichtig ist, dass er auch auf parasiten untersucht wurde und wenn nötig dagegen behandelt (z.b. würmer, flohallergie oder grasmilben).

bei einer futtermittelallergie reagieren die katzen vielfach auf das im futter enthaltene getreide, bzw. weizen. du kannst ihm also - wie schon erwähnt wurde - eine zeitlang das animonda integra sensitive geben wenn es sich denn um eine getreide (gräser) allergie handelt. mein miggi mag das geflügel mit kartoffeln oder reis. geflügel ist auch das worauf die wenigsten katzen allergisch reagieren.
unterstützend kannst du sämy gegen seine allergie und den juckreiz bachblüten geben. crab apple nr. 10. die BB gibst du ihm am besten in einer einwegspritze mit ganz wenig wasser aufgelöst ins mäulchen. 2 - 3 mal am tag je 5 globuli. achtung für tiere müssen die BB angemischt worden sein, nicht mit alkohol. sie halten sich deshalb auch nur einige wochen im kühlschrank.
wie du zurecht sagst, alle paar wochen eine cortison depotspritze ist längerfristig sehr unbefriedigend wegen der vielen nebenwirkungen.

http://www.katzen-life.de/Katzenwelt/Ra ... lergie.htm

hat dein sämy dieses allergische ekzem schon länger? hat sich seit er diese symptome hat, etwas in seinem leben geändert? wurde es im frühjahr schlimmer (ev. pollenallergie?). ist dein sämy freigänger?

gruss
Alice mit den wieder 11 Hexenhauskatzen, und für immer im Herzen meine vielen unvergesslichen Sternchen
Benutzeravatar
sue
Beiträge: 132
Registriert: 18.11.2007, 23:52
Wohnort: riehen

Beitrag von sue »

Hallo Alice ? :a4
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Mein Sämy ist eine Hauskatze, er hat Freilauf zum Balkon. Eigentlich hat er diese Krusten schon lange, ca 7 Jahre.(jetzt wird er im August 15 J.)
Es war nie so schlimm und verschwand meistens wieder. Die letzten zwei Jahre haben wir viel, viel ausprobiert, ich habe sogar das Wasch- und Putzmittel gewechselt, keine Reaktion. Vor einem halben Jahr hat der TA den Bluttest gemacht. Auf Parasiten wird er ab und zu untersucht.
Vom TA habe ich nun das Trockenfutter Hypoallergenic Feline von PURINA bekommen und ich habe gestern Nassfutter von almo nature online bestellt. im Moment geht es ihm nicht schlecht, weil er vor 10 Tagen eine Kortisonspritze bekam, die meistens für ca. 3 Wochen etwas Linderung bringt, doch ganz gehen die Krüstchen nicht weg. Ich hoffe wir kriegen das Problem jetzt ohne Kortison in den Griff.
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende
Gruss Sue :mary
Kein Zuhause ist vollkommen
ohne das Trapsen von Katzentatzen.

Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen.

Sue mit Katerli Smoky und Katerli Sämy, der ewig in meinem Herzen weiterlebt.
Benutzeravatar
hexenhaus
Beiträge: 8697
Registriert: 14.08.2006, 16:41
Wohnort: Agglo Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von hexenhaus »

hallo sue

beim füttern von almo nature wäre ich vorsichtig. das hab ich schon von verschiedenen seiten gehört:

obwohl Almo Nature als alleinfuttermittel angeboten wird, ist dem nicht so. es ist ein sehr hochwertiges nassfutter, aber da es naturbelassen ist, kommt es zu einem unausgewogenen Kalzium/Phosphor-Verhältnis mit einem überdurchschnittlich hohen phosphoranteil. am besten almo nature also als zusatzfutter oder Leckerli füttern und somit am besten nicht mehr als 2-3 Dosen / Woche.

was ich dich noch fragen wollte:
wird dein 15jähriger sämy noch jährlich geimpft? eventuell ist sein exzem auch eine reaktion auf das viele impfen.
ich persönlich impfe meine katzen nicht mehr jährlich. und die älteren katzen überhaupt nicht mehr.

vielleicht wäre auch homöopathie-therapie bei einem TA mit erfahrung mit homöpathie eine alternative zum cortison?

gruss
Alice mit den wieder 11 Hexenhauskatzen, und für immer im Herzen meine vielen unvergesslichen Sternchen
Antworten