Durst > WC-Wasser

Alles rund um die Ernährung

Moderatoren: brigitte, michaela

Antworten
Pinky
Beiträge: 138
Registriert: 28.02.2008, 19:08
Wohnort: AG

Durst > WC-Wasser

Beitrag von Pinky »

Heute hab ich Buebeli beobachtet wie er aus der Kloschüssel Wasser getrunken hat!!

Er stand mit den Hinterbeinen auf dem Rand und mit beiden Vorderbeinen im WC! :shock:

Ich hab ihn dann raugenommen, weil wir noch so einen WC-Stein (flüssig) am WC-Rand hängen haben.

Ich hab ihm dann die Trinkschale hingehalten und er hat dann sofort von dort getrunken.
Also ich versteh das nicht, wir haben 2 Wasserschalen für die Katzen. 1 an der Hauptfutterstelle bei der Küche und 1 im Büro/Katzenzimmer wo sie auch noch zusätzlich immer Trockenfutter haben.

Machen eure Katzenn das auch?
Wieso macht er das? findet er einfach das Wasser vom WC besser und es ist doch bestimmt schädlich wenn man noch so einen WC-Stein am Rand hat?
von dort läuft ja immer dieses flüssige Duftzeugs beim Spülen ins WC.
Benutzeravatar
Bloodymary
Beiträge: 4897
Registriert: 30.07.2007, 14:59
Wohnort: Schlieren
Kontaktdaten:

Beitrag von Bloodymary »

Ups, also ich würd ganz ehrlich ab jetzt die Klodeckel immer schliessen - gesund sind die WC-Steine sicher nicht!

Natürlich ist alles andere interessanter als die Wasserschalen - Blumentopfunterästze, Giesskannen und was es sonst noch gibt ;-)

Meine trinken am liebsten (wie wohl die meisten) vom laufenden Hahn in der Badewanne. Seit sie das entdeckt haben wird der Trinkbrunnen gar nicht mehr beachtet...
:mary Marianne, Emma & Paul
To err is human, to purr is feline. (Robert Byrne)
Mamba83

Beitrag von Mamba83 »

hallo pinky

simi unsere erste katze trank auch immer am liebsten zum wc raus. wir hatten natürlich keine wc-steine oder so dran.

also entweder du schliesst den deckel oder du entfernst den wc-stein :a2

ich glaube wenn es keine wc-steine dran hat, dann sollte es auch kein problem sein. simi hat es nie was gemacht.

grüässli monika
Benutzeravatar
brigitte
Moderator/Miss Fehlkauf
Beiträge: 12873
Registriert: 08.08.2006, 15:07

Beitrag von brigitte »

ernie trinkt leider auch aus dem klo. da "gewisse leute in unserem haushalt" :a10 es nicht schaffen, immer den klodeckel runterzumachen, haben wir einfach gar keine erfrischungs- und reinigungs-dinger mehr im klo, damit ernie sicher nichts passiert, wenn er daraus trinkt...
Pinky
Beiträge: 138
Registriert: 28.02.2008, 19:08
Wohnort: AG

Beitrag von Pinky »

Aha dann machen das in diesem Falle auch andere Katzen!
Ich bin beruhigt ;)
Na ja das mit dem WC-Deckel schliessen dürfte schwierig werden (hab auch noch ein 2-beiniges Männchen im Haushalt) :a10

Ich werde sofort alle WC-Erfrischungsdinger entfernen!
Benutzeravatar
hexenhaus
Beiträge: 8697
Registriert: 14.08.2006, 16:41
Wohnort: Agglo Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von hexenhaus »

hallo pinky

versuch dochmal die "wasserstellen" in einiger entfernung von der festen nahrung aufzustellen.

die meisten katzen folgen ihrem natürlichen instinkt und suchen das wasser nicht gleich neben dem "fressi".

den duftstein im wc würde ich trotzdem mal sicherheitshalber entfernen, wenn sich dein zweibeiniger kater nicht umerziehen lässt und du nicht jedesmal hinter ihm herlaufen willst um den klodeckel zu schliessen.

ein offenes klo ist jedoch in haushalten mit kitten, die reinstürzen und ertrinken könnten tabu, da müsste "frau" dann härter durchgreifen. :a46

gruss
Alice mit den wieder 11 Hexenhauskatzen, und für immer im Herzen meine vielen unvergesslichen Sternchen
Benutzeravatar
brigitte
Moderator/Miss Fehlkauf
Beiträge: 12873
Registriert: 08.08.2006, 15:07

Beitrag von brigitte »

hexenhaus hat geschrieben:ein offenes klo ist jedoch in haushalten mit kitten, die reinstürzen und ertrinken könnten tabu, da müsste "frau" dann härter durchgreifen. :a46
das stimmt! als unsere noch klein waren, hatte es neben dem spülkasten einen grossen zettel, dass man den deckel runtermachen muss! auch für gäste, man kann ja nicht nach jedem ins klo schauen gehen. ich muss sagen, da hat sich mein freund auch gut dran gehalten, aber jetzt wo keine lebensgefahr droht sieht er es nicht so eng...
AndreaV

Beitrag von AndreaV »

mein 2beiniges männchen ist gut erzogen und sitzt immer ab und macht den klodeckel zu.
unsere katzen haben nie aus dem klo trinken können....

im winter hatten wir mal die idee in einer flachen schale schöne steine zu legen und dann wasser dreinzutun für die luftbefeuchtung. der mit der befeuchtung hat schon geklappt aber nicht von der luft, sondern von der katzenkehle :a33

seitdem steht bei uns immer zusätzlich zu den verschiedenen wasserschüsseln diese steinschüssel rum. das ist ihr favorit. mittlerweile haben wir sie auf die terrasse gezügelt und auch dort wird fleissig draus geschlabbert.....
natürlich wird das wasser täglich ersetzt / aufgefüllt. Die normalen wasserschüsseln werden kaum mehr angeschaut aber die steinschüssel ist und bleibt der hit.
Mamba83

Beitrag von Mamba83 »

AndreaV hat geschrieben:flachen schale schöne steine zu legen und dann wasser dreinzutun für die luftbefeuchtung. der mit der befeuchtung hat schon geklappt aber nicht von der luft, sondern von der katzenkehle :a33
irgendwo hab ich mal gelesen, dass katzen lieber aus gefässen trinken welche steine drin haben.

aber keine ahnung mehr woher ich das hab...
Benutzeravatar
Ina
Beiträge: 269
Registriert: 19.03.2008, 12:47
Wohnort: Walenstadt

Beitrag von Ina »

Hallo pinky

Nikita hat das früher auch gemacht, seit daher klappen wir den Klodeckel immer brav zu. Weil wir immer angst haben, dass sie uns ins WC fällt und da wir noch eienn WC Stein haben der blaues Wasser verursacht, ist dies sowieso nicht so toll...
Nun trinkt sie aber am liebsten vom Wasserhahnen in der Küche müssen den laufen lassen und dann trinkt sie von dort...

Gruss
Benutzeravatar
Calitas
Beiträge: 94
Registriert: 29.04.2008, 09:51
Wohnort: AG

Beitrag von Calitas »

Sali

Clyde macht das auch ab und zu. Sieht sehr komisch aus. Aber am liebsten trinkt er schon auch vom Wasserhahn (im Lavabo oder in der Badewanne) oder von der Giesskanne, ob drin oder draussen :a4 Ist halt schon intressanter als aus dem Näpfli.
Leg Deinen Kopf an meine Schulter
Es ist schön ihn da zu spüren
Und wir spielen Bonny und Clyde
Komm wir miezen uns durch Leben und öffnen jede Tür
denn wir sind Bonny und Clyde ...
- meine beiden Schätzis -
Manu

Beitrag von Manu »

Mein Beau trinkt auch am liebsten vom laufenden Hahn in der Badewanne. Die beiden anderen interessiert das weniger. Sie stehen auf die KiH Brunnen. Aladdin trinkt immer vom Wasser das oben aus der Pumpe kommt und Jeannie trinkt das Wasser in der Schüssel oder noch lieber, Wasser von der Giesskanne. :jup
Benutzeravatar
michaela
Frau Admin
Beiträge: 20208
Registriert: 18.05.2006, 07:00
Wohnort: züri oberland / wallis
Kontaktdaten:

Beitrag von michaela »

also bei mir ist der deckel immer unten, mann wurde gut erzogen :a25 zudem finde ich es eklig wenn katzen da raustrinken, auch wenn es keinen wc stein drin hat, wimmelt es da drin nur so von bakterien, das kann nicht gesund sein. ne meine dürfen ab dem wasserhahn trinken und haben ihren trinkbrunnen, aber aus dem wc ist ein absolutes no go für mich

grüsse
Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt -
durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.
E.M. Hemingway
Benutzeravatar
brigitte
Moderator/Miss Fehlkauf
Beiträge: 12873
Registriert: 08.08.2006, 15:07

Beitrag von brigitte »

also seit ich weiss, dass ernie aus den klos trinkt, werden diese häufiger geputzt. passt zum perfekten katzenhaushalt mit der schloddrigen dosi... :a17

hmmm, super ist es sicher nicht, aber wir haben ja als kinder auch dreck, regenwürmer und sonst was wir am boden gefunden haben gefressen, da gabs ja alles bis hin zum stange ablecken im bus (:a16), geschadet hat's uns nicht... stärkt sozusagen das immunsystem... :a25
Raziel
Beiträge: 159
Registriert: 05.05.2008, 12:37
Wohnort: Schlatt

Beitrag von Raziel »

Bei uns sind WC-Deckel immer zu, denn Katzi schläft gerne drauf, egal ob man dringend muss oder nicht. :e1

Mein Männchen kriegt immer ne Standpauke, falls er es mal vergisst. :admin
Wer Rechtschreibfehler findet, der darf sie behalten.
Benutzeravatar
aisa
Beiträge: 1538
Registriert: 30.10.2007, 20:28
Wohnort: Zürich

Beitrag von aisa »

Auch bei uns ist der WC-Deckel immer zu, ich möchte nicht, dass die Katzen dort trinken (Bakterien, u.s.w.). Aus der Trinkschale trinken meine praktisch nie. Selten sehe ich sie beim Fresh-Flow. Sie trinken dennoch genug: DIREKT vom WASSEHAHN der Badewanne :a4

LG
aisa
Antworten