mein 13 wochen alter Nico frisst kein Trofu

Alles rund um die Ernährung

Moderatoren: brigitte, michaela

Antworten
Benutzeravatar
aisa
Beiträge: 1538
Registriert: 30.10.2007, 20:28
Wohnort: Zürich

mein 13 wochen alter Nico frisst kein Trofu

Beitrag von aisa »

hallo zusammen

mein junger (13 wochen alt) nico frisst ausschliesslich nafu. :a14 trofu will er einfach nicht. :a14

ist das ein problem? muss ich etwas unternehmen? kennt ihr das auch von euren kitten?

lg
aisa
Eine Katze verändert 'Heimkommen in ein leeres Haus' in 'nach Hause kommen'.
Benutzeravatar
Orenda83
Beiträge: 627
Registriert: 23.05.2008, 15:08
Wohnort: St. Gallen

Re: mein 13 wochen alter Nico frisst kein Trofu

Beitrag von Orenda83 »

hallo aisa,

ich wär überglücklich, wenn meine zwei nur/mehr nafu fressen würden. ich habe absolute trofu-junckis.

wenn du hochwertiges nafu gibst, ist es glaub kein problem, wenn das kleine leckermäulchen nur nafu frisst.
Liebe Grüsse von Anina mit Mikado,Kirani, Najuk, Merlin und Joshi

im herzen immer bei mir: orvin (16.10.2006 - 28.06.2013) und orenda (16.10.2006 - 20.01.2014)


Ein Hund hat ein Herrchen oder Frauchen. Eine Katze hat Personal.
Benutzeravatar
brigitte
Moderator/Miss Fehlkauf
Beiträge: 12873
Registriert: 08.08.2006, 15:07

Beitrag von brigitte »

hallo aisa

wieviel mal am tag kriegt nico denn zu fressen? evt. könntest du ihm einfach mehrere portionen füttern (wenn er z.b. nur 2x täglich kriegen würde noch ein drittes mal), falls das für dich drinliegt.

ein problem ist es aber überhaupt nicht, umgekehrt wäre mühsamer, dann müsstest du dauernd darauf achten, dass er genügend trinkt, das ist beim nassfutter nicht der fall. viele dosis wollen gar kein trofu mehr füttern, eben wegen der fehlenden feuchtigkeit und dem risiko zur harngriess-/harnsteinbildung, folgenden chronischen nierenleiden etc.

falls es dir nicht möglich ist, ihn mehrmals mit nafu zu füttern und du das gefühl hast, dass er hunger hast, könntest du mal versuchen, ein anderes trofu anzubieten. was kriegen deine miezen denn im moment?

lieber gruss
brigitte
Benutzeravatar
aisa
Beiträge: 1538
Registriert: 30.10.2007, 20:28
Wohnort: Zürich

Beitrag von aisa »

hallo anina

aber trofu ist doch wichtig für gesunde zähne und zahnfleisch!?

hochwertiges kitten nafu ist nicht so einfach zu finden :a14 übrigens ist der unterschied zwischen erwachsene- und kitten-futter gross?

lg
aisa
Eine Katze verändert 'Heimkommen in ein leeres Haus' in 'nach Hause kommen'.
Benutzeravatar
michaela
Frau Admin
Beiträge: 20208
Registriert: 18.05.2006, 07:00
Wohnort: züri oberland / wallis
Kontaktdaten:

Beitrag von michaela »

hallo aisa

wenn man nafu alleine füttert ist die gefahr von mangelerscheinungen sehr gross da die wenigstens nafu wirklich ausgewogen sind und alles beinhalten, darum solltest du schon schauen das der kleine auch trofu frisst, oder noch besser du barfst den kleinen :a2


edit:
auf zähne und zahnfleisch hat trofu überhaupt keine wirkung! da ist rofu das beste
Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt -
durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.
E.M. Hemingway
Benutzeravatar
aisa
Beiträge: 1538
Registriert: 30.10.2007, 20:28
Wohnort: Zürich

Beitrag von aisa »

hallo brigitte

jetzt füttere ich nico 2-mal täglich aber er miaut viel und rennt immer demonstrativ richtung küche ... wobei: er frisst auch das nassfutter von kayla :a14 denn miss kayla hat ja nur die sauce vom nafu gern, sonst ist sie eine trofu-fresserin :a6

trofu von nico: ich habe zwei sorten: royal canin und hills premium. da aber nico lieblingsaktivität ist "fressen vom kaylas fressnapf " :a18 mache eine mischung von erwachsene- und kitten-trofu. erwachsene trofu ist bei mir nutro (wegen der lieferungsschwierigkeiten momentan auch hills). schlussendlich ist es so, dass nico zum teil erwachsene-nafu frisst und kayla zum teil kitten trofu :w2

lg
aisa
Eine Katze verändert 'Heimkommen in ein leeres Haus' in 'nach Hause kommen'.
Benutzeravatar
aisa
Beiträge: 1538
Registriert: 30.10.2007, 20:28
Wohnort: Zürich

Beitrag von aisa »

hoi michaela

eben, ich dachte schon dass nafu allein nicht gut ist! barfen ... ist mir zu kompliziert :a17 :a17 . was würdest du als gutes nafu für kitten empfehlen? könnte ich allenfalls nafu +rohfleisch geben?

danke und lg
aisa
Eine Katze verändert 'Heimkommen in ein leeres Haus' in 'nach Hause kommen'.
Benutzeravatar
brigitte
Moderator/Miss Fehlkauf
Beiträge: 12873
Registriert: 08.08.2006, 15:07

Beitrag von brigitte »

hallo aisa nochmals

ich denke, wenn du beim nafu viel abwechslung bieten würdest, würden sich allfällige mängel, die vom einten futter herkommen könnten, durch ein anderes wieder ausgleichen. auch hier wären hochwertige sorten gold wert. z.b. porta21, grau

wegen dem trofu, schau mal hier im unterforum ernährung, da werden sehr viele guten sorten genannt. das felidae gibt es leider bald nicht mehr in dieser zusammensetzung, aber andere alternativen wären bestimmt pronovita, solid gold indigo moon, orijen, banana cat etc. halt alles über online shops und nicht klassisch im qualipet/fressnapf erhältlich...

wegen dem rohfleisch, wenn die menge einen futteranteil von 10 % (manche sagen 20 %, hier müssten sich unsere barfer zu wort melden, ich sage lieber zu wenig als zu viel weil ich es nicht genau weiss) nicht übersteigt, kannst du auch rohfleisch geben, ohne es zu supplementieren.

lieber gruss
brigitte
Benutzeravatar
michaela
Frau Admin
Beiträge: 20208
Registriert: 18.05.2006, 07:00
Wohnort: züri oberland / wallis
Kontaktdaten:

Beitrag von michaela »

hallo aisa

auch wenn du diverse nafu mischen würdest, wäre es nicht ausgewogen genug, und wenn du beim frischfleisch 20% übersteigst musst du supplentieren, es heisst auch man solle nafu und rohfu nicht mischen weil es verschieden lang zum verdauen hat, also sü müsstest morgen nafu abends rohfu oder so. ich würde den kleinen schon versuchen auf trofu «umzustellen» dann bist du auf der sicheren seite, denn auch ein kurt sagt das ein grau alleine nicht reicht. wenn du den kleinen etwas hungern lässt wird er schon fressen :a2
Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt -
durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.
E.M. Hemingway
Benutzeravatar
brigitte
Moderator/Miss Fehlkauf
Beiträge: 12873
Registriert: 08.08.2006, 15:07

Beitrag von brigitte »

da gibt es in dem fall zwei meinungen. ich habe von vielen, die sich auch intensiv mit ernährung auseinander gesetzt haben gelesen, dass verschiedene nafu-sorten die risiken von mängeln oder gewissen überschüssen "aushebeln" würden. eines hat zuviel von einem, dafür zu wenig vom anderen, bei einer anderen sorte ist es wieder umgekehrt... ich finde, beide theorien habe was nachvollziehbares an sich. für mich ist es nach wie vor einfacher, zusätzlich noch trofu anzubieten, das einfach immer verfügbar ist, davon werde ich nicht wegkommen.
Benutzeravatar
michaela
Frau Admin
Beiträge: 20208
Registriert: 18.05.2006, 07:00
Wohnort: züri oberland / wallis
Kontaktdaten:

Beitrag von michaela »

ja ich kenne diese theorie, ich bin nach wie vor der meinung das dauerndes mischen von futter nicht gesund ist für die katzen, sonst würden auch ta nicht immer sagen man soll futter langsam umstellen, wenn man dann ständig wechselt ist das für die verdauung der katzen rechter stress, es ist ja bekannt das schon eine futterumstellung stress bedeutet für die tiere, und dann soll man das ständig machen? :a18 zudem hat jedes futter eine andere verdauungszeit und auch das wiederum kann zu DF etc. führen. ich persönlich würde das nicht machen – meine bescheidene meinung
Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt -
durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.
E.M. Hemingway
Benutzeravatar
brigitte
Moderator/Miss Fehlkauf
Beiträge: 12873
Registriert: 08.08.2006, 15:07

Beitrag von brigitte »

naja, man würde ja nicht whiskas gemeinsam mit grau anbieten, die futter müssten sich schon auf ähnlichem niveau befinden. meine bescheidene meinung. :a2 und wegen den tä, das sind ja auch die, die in ihrer praxis hills, eukanuba und co. verkaufen... :a17 nein, mit dem langsam umstellen haben sie natürlich recht, wenn das niveau der beiden futter sich riesig unterscheidet. ich bin inzwischen bei einer "mischmeinung" angelangt. ich füttere nicht mehr nur eine sorte, damit ich auch abgesichert bin, wenns eine davon mal nicht mehr gibt und ich nicht "leer dastehe", füttere aber auch nicht wild durcheinander... die einzige patentlösung wär wahrscheinich so oder so nur das barfen...
Benutzeravatar
michaela
Frau Admin
Beiträge: 20208
Registriert: 18.05.2006, 07:00
Wohnort: züri oberland / wallis
Kontaktdaten:

Beitrag von michaela »

de häb doch rächt :leid



:a25
Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt -
durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.
E.M. Hemingway
Benutzeravatar
Karu
Beiträge: 2498
Registriert: 28.07.2006, 21:18
Wohnort: 8602 Wangen

Beitrag von Karu »

hallo asia

ja auch ich wäre froh, wenn meine katzis mehr nafu fressen würden, aber eben..., dass katzis fressen und genug kriegen ist mir noch wichtiger.

der kleine mit 13 wochen, hat noch einen sehr kleinen magen und kann nicht soviel auf einmal fressen, ich habe den kleinen in diesem alter immer 5 mahlzeiten auf 24 stunden verteilt gegeben.



wieso nur nafu (verschiedene sorten) nicht ausgewogen sein soll, ist mir neu, @michaela wieso meinst du?

grüssli
karu mit rasselbande und stallbüsis
Zuletzt geändert von Karu am 15.08.2008, 14:51, insgesamt 1-mal geändert.
Mach dich schlau für deine Katze, sie hat nur dich.
(Zitat von Ramona Bülow)
Benutzeravatar
michaela
Frau Admin
Beiträge: 20208
Registriert: 18.05.2006, 07:00
Wohnort: züri oberland / wallis
Kontaktdaten:

Beitrag von michaela »

Karu hat geschrieben:
wieso nur nafu (verschiedene sorten) nicht ausgewogen sein soll, ist mir neu, @michaela wieso meinst du?
hab oben geschrieben wieso und warum
Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt -
durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.
E.M. Hemingway
Benutzeravatar
Karu
Beiträge: 2498
Registriert: 28.07.2006, 21:18
Wohnort: 8602 Wangen

Beitrag von Karu »

sorry michaela, habs gelesen, meine frage war eher wieso (nicht ausgewogen) hört sich für mich so an ob das was im nafu fehlt, welches im trofu enthalten ist?
deine anderen gründe habe ich verstanden.
grüssli
karu mit rasselbandee und stallbüsis
Mach dich schlau für deine Katze, sie hat nur dich.
(Zitat von Ramona Bülow)
Benutzeravatar
aisa
Beiträge: 1538
Registriert: 30.10.2007, 20:28
Wohnort: Zürich

Beitrag von aisa »

uhi, jetzt wird es aber kompliziert :a18 :jup
ich bin ein bisschen verwirrt. ich glaube, dass ich alles falsch mache! ich mache für kayla seit immer eine mischung von verschiedenen sorten von trofu :a6 also, genauer gesagt mische ich immer lachs von nutro choice, light von nutro oder royal canin oder ginmpet und chicken von hills premium :a17 wieso ich die mischung mache?

1) am liebsten hat kayla lachs, aber ich bin immer davon ausgegangen, dass ausschliesslich mit fisch-trofu füttern nicht ok ist

2) da kayla eine stattliche 5.5 kg wohnungskatze ist, gebe ich auch light, um zu vermeiden, dass sie zu dick wird. aber die arme kleine hat eben lieber lachs futter und so der kompromiss: mischen! :a17

3) schliesslich chicken, damit der fleischanteil grösser ist als den fischanteil (1Xfleisch 1Xfleisch light 1Xfisch) :a6

lg
aisa
Eine Katze verändert 'Heimkommen in ein leeres Haus' in 'nach Hause kommen'.
Kurt
Beiträge: 270
Registriert: 28.07.2006, 18:42
Wohnort: 5707 Seengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kurt »

hallo zusammen
die gegensätze sind doch sehr gross wie mir scheint. nach meiner meinung gehen sie meistens aber weit am ziel vorbei.
eine reine nassfütterung ist nicht zu empfehlen da zu oft verschiedene wichtige inhaltsstoffe fehlen, die mengenverhältnisse nicht stimmen und zu 95% die angaben zum futter eher kundentäuschung sind. ich frage mich auch, wie eine 5kg katze pro tag ca. 800g nassfutter fressen kann um genügend mineralstoffe zu erhalten, denn es hat dann andere substanzen zuviel dabei...... wenn eine person 60kg wiegt dürfte es ihr auch schwerfallen ca. 12kg nahrungsmittel pro tag zu vertilgen.

beispiel: der fettanteil im futter muss 25-30% sein, egal ob trocken, nass oder dicke oder dünne katze. kohlenhydrate max 3-6%. nun versuche mal auszurechnen was deine katze eigentlich braucht und was sie bekommt.

eine mischfütterung, egal ob nass oder trocken ist nicht witzig, denn mist mit mist gemischt bleibt mist. oder, hast du nassfutter mit unterschiedlicher zusammensetzung bleibt in jedem fall die unausgewogenheit und das risiko der fehlernährung bleibt. nehmen wir als nassfuttervorlage die maus und den vogel ist die zusammensetzung an sich sehr ähnlich und man kann daraus keinesfalls eine art mischnahrung ableiten. das verdauungssystem unserer katze ist naturgemäss auf eine sehr eng beschränkte nahrungsvielfalt ausgeichtet da ihr jagdrevier kleiner ist als bei grosskatzen.
nahrungsvielfalt verunmöglicht den aufbau einer gleichmässigen magen- und darmflora und die katze wird anfällig weil dadurch auch ihr immunsystem reduziert ist. der TA mit antibiotika lässt grüssen.

ich bemängele ebenfalls die sehr einfache, einseitige zusammenstzung von nass- oder trockenfutter, das ist die billigste art der herstellung. damit auf der beschreibung dann noch ein paar wenige stoffe erscheinen muss man diese ( meistens mittels künstlichen) zusetzen.

dass eine 13 wochen alte katze noch kein trofu frisst ist nicht tragisch. schlimmer ist es, dass es sein skelett und seinen körper nur mangelhaft aufbauen kann. ich rate dir dringend, dein fütterungssystem nochmals zu überdenken und vor allem auf eine artgerechte ernährung zu wechseln.

es ist nicht so dass trockenfutter oder nassfutter des teufels ist, sondern es sind deren inhaltsstoffe und deren nährwert welcher halt zu oft einfach nur schrott ist.

es wäre schön wenn im interesse des kleinen kätzchens doch wieder etwas wie natürlichkeit im bereich futter in den vordergrund rückt.

Gruss Kurt
Blues
Beiträge: 282
Registriert: 15.05.2007, 17:02
Wohnort: Kanton SG

Beitrag von Blues »

Ich versteh jetzt nicht mehr, warum denn eine reine Nassfütterung nicht in Ordnung ist. Ist das denn auch so, wenn ich ein hochwertiges Futter wie Grau/Macs/Porta kaufe? Was fehlt denn da?

Weil eine meiner Katze nierenkrank ist gibts bei uns kein Trockenfutter. Der kleine Kater, 1 Jahr alt, wird noch zusäztlich zu 20 % gebarft. Ich werde wohl den Barfanteil am Besten erhöhen.

Das hat mich jetzt grade wieder alles verwirrt....

Liebe Grüsse

Jeannette
Benutzeravatar
jasmin
Miss Kaufrausch/Co-Pilot
Beiträge: 1654
Registriert: 25.07.2008, 18:27
Wohnort: Zürich

Beitrag von jasmin »

Hallo Jeanette

Da geht es mir genau gleich. Ich habe eigentlich auch gedacht mit Grau und Porta als Nafu und Orijen als Trofu gebe ich meinen Kleinen etwa das Beste (abgesehen natürlich von Rofu).... :jup :jup :jup

Liebe Grüsse
Marion
Antworten