Eure Erfahrungen / Meine Fragen betr. Trockenfutter

Alles rund um die Ernährung

Moderatoren: brigitte, michaela

Antworten
Benutzeravatar
groesi
Rassenkatzen-Tussi
Beiträge: 698
Registriert: 04.03.2008, 10:48
Wohnort: Baden

Eure Erfahrungen / Meine Fragen betr. Trockenfutter

Beitrag von groesi »

ich weiss ich weiss, immer wieder die alte Leider, aber ich verspreche Euch, mein Beitrag ist völlig anders als Ihr denkt.

Aber erstmal ein freundliches Hallo zusammen

Also zu meiner Frage / Feststellung:

Ich füttere seit ca. 2 Monaten das Pronovita von Kurt

Meine Katzen lieben es ABER: Es ist dermassen trocken, dass es a) eine riesige Sauerei um den Napf gibt (das wäre ja nicht so schlimm) und b) die fressen und fressen und fressen und das seit ca. 2 Monaten. Wenn ich die nur mit Trockenfutter und der angegebenen Menge füttern würde, die würden mir mein Gesicht zerkratzen.

Ich habe das Gefühl, dadurch, dass es so trocken ist, füllt es denen den Bauch nicht.

Das damalige Kitten- Trockenfutter war irgendwie feuchter, öliger, fettiger. Es kann auch sein, dass solches überaus trockenes Futter besser für die Zähne ist (haftet daran weniger als feuchteres).

Sind alle Trockenfutter so trocken?? (Was für ein Wortspiel) :a18

Vielen Dank für Eure Meinungen

Romi
Die Welt kann gut ohne Menschen existieren, aber nicht ohne Tiere.
AndreaV

Beitrag von AndreaV »

Hallo Romi
Ich füttere meinen das Hills oral care. Es ist sicher nicht so hochwertig wie Pronovita, aber meine haben es einfach gerne! es sind grössere Bröckli und nicht so hart wie die meisten anderen. Der TA hat uns das seinerzeit empfohlen ,weil es helfen sollte, den Zahnstein zu reduzieren. Das macht es aber leider nicht.....
Meine fressen einfach soviel sie mögen und dann reicht es wieder. Ich hatte mal einen Probelauf mit Orijen gemacht. Das haben sie am Anfang sehr gerne gefressen, dann mit der Zeit aber stehen lassen. Die Bröckli waren relativ kleine Dreieckli und total hart.
Juri ist bei mir der Spezialist mit dem "herumsauen". Scheint dass wenn er ein Bröckli verbeisst, es halt einfach noch einen Rest gibt, der runterfällt...wieso weiss ich auch nicht, aber eine elende Sauerei um den Napf rum...und dieser "Abfall" wird ja nicht gefressen....
Benutzeravatar
Bloodymary
Beiträge: 4897
Registriert: 30.07.2007, 14:59
Wohnort: Schlieren
Kontaktdaten:

Beitrag von Bloodymary »

Hoi Romi

Ich habe schon diverse Trockenfutter ausprobiert und die waren eigentlich alle mehr oder weniger gleich trocken.

Weil meine für meinen Geschmack auch zu viel vom Pronovita gefressen haben, habe ich es mit Orijen gemischt (musste ich ja eh noch aufbrauchen) und das funktioniert jetzt meiner Meinung nach super. Vorher haben sie oft alles aufgefressen sobald ich nachgefüllt habe (natürlich nicht viel auf's Mal aber trotzdem), mit der Mischung ist es wieder viel besser.

Wir haben übrigens auch immer eine Riesensauerei aber eigentlich mehr vom NaFu... :a18
:mary Marianne, Emma & Paul
To err is human, to purr is feline. (Robert Byrne)
Tabasco m

hey

Beitrag von Tabasco m »

Hallo Romi

Ich hab jetzt auch mal so einen Felidae Sack bestellt.. Tabasco mag das Futter auch sehr gerne! Veränderungen hab ich keine festgestellt... Pronovita hab ich nur Müsterli probiert... letztes Mal wollte er es nicht fressen! naja muss mal schauen... ich mische das Felidae mit anderen Futtern, Hills, Leonardo etc. jetzt sollte dann mal endlich meine zooplus.de Bestellung eintreffen!

gruss Dalia
Benutzeravatar
groesi
Rassenkatzen-Tussi
Beiträge: 698
Registriert: 04.03.2008, 10:48
Wohnort: Baden

Beitrag von groesi »

Hallo zusammen

Erstmals Danke für Eure Infos. Aber ist Euer Trockenfutter auch so trocken?

Möchte noch zu meinem Beitrag noch folgendes editieren:

Also, meine beiden Jungs (Wohnungskatzen) bekommen (weil sie es fressen) im Schnitt ca. 100 - 150 gr. Trockenfutter, dazu Total 140 gr. Nassfutter (2x morgen je 35 gr. 2x Abend je 35 gr.) Nassfutter habe ich das Almo Nature.

Die Jungs wiegen seit letzter Messung vom 20.09.08, 4.37 (Arun) 4.65 (Suresh). Beide sind nun rund 7.5 Monate alt. Wenn die noch wachsen, dann brauche ich bald einen Kleinkredit aufzunehmen. :a19

Kommt hinzu, dass mich gestern die Züchterin informiert hat und gesagt hat, dass sie noch nie ein solches Kitten hat, wie wir am 1. November erhalten. Dieses ist nun (glaubs) ca. 7 - 8 Wochen alt und hat jetzt schon über 1 Kg. !!! :a18

Das wird ja täglich zur Fressparty, um Gotteswillen :jup

schöner Abend noch

Romi
Die Welt kann gut ohne Menschen existieren, aber nicht ohne Tiere.
Benutzeravatar
hexenhaus
Beiträge: 8697
Registriert: 14.08.2006, 16:41
Wohnort: Agglo Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von hexenhaus »

groesi hat geschrieben: Also, meine beiden Jungs (Wohnungskatzen) bekommen (weil sie es fressen) im Schnitt ca. 100 - 150 gr. Trockenfutter, dazu Total 140 gr. Nassfutter (2x morgen je 35 gr. 2x Abend je 35 gr.) Nassfutter habe ich das Almo Nature.
hallo romy
nehme mal an, dass die menge die du angibst gilt für 2 katzen. also pro katze ca. 50 - 75g trofu und 70g nafu.

75 g trofu ist schon eher an der oberen grenze, bei hochwertigem, energiereichem futter.

ich persönlich würde weniger trofu füttern und dafür mindestens 100g nafu. das almo nature ist übrigens, obwohl es draufsteht, kein alleinfuttermittel.


kurt hat übrigens mal in einem anderen ernährungsthread zur dosierung von pronovita folgendes geschrieben:
jede katze hat einen anderen nährstoffbedarf, auch andere faktoren spielen eine wichtige rolle. gebe mal pro kg katzengewicht ca. 10g trockenfutter und lasse sie nassfutter fressen wie sie will. damit liegst du für den anfang richtg.

gruss
Alice mit den wieder 11 Hexenhauskatzen, und für immer im Herzen meine vielen unvergesslichen Sternchen
Benutzeravatar
Katzenfan
Beiträge: 1420
Registriert: 22.10.2007, 15:46

Beitrag von Katzenfan »

Hallo Romy

Ich versuche, bei den Trockenfutter genau so viel Abwechslung reinzubringen wie bei den Frischfutter. Aber jedes Produkt ist sehr verschieden. Von ganz grossen Bröckli zu kleinen Stückli, verschiedenen Formen usw... Ich denke, solange man hochwertiges, qualitativ gutes Futter füttert, muss man keine Bedenken haben. Immer vorausgesetzt, es ist genügend frisches Wasser vorhanden.

Liebe Grüsse, Dahiba
Benutzeravatar
brigitte
Moderator/Miss Fehlkauf
Beiträge: 12873
Registriert: 08.08.2006, 15:07

Beitrag von brigitte »

huhu romi

also vom felidae habe ich auch so ne sauerei, das pronovita scheint mir feuchter zu sein als das felidae, ist aber nur mein erster eindruck. das trofu würd ich vielleicht auch etwas reduzieren, wenn sie sonst ein bisschen viel fressen, aie, zum glück hab ich dieses problem (noch) nicht...

grüessli
brigitte
Benutzeravatar
groesi
Rassenkatzen-Tussi
Beiträge: 698
Registriert: 04.03.2008, 10:48
Wohnort: Baden

Beitrag von groesi »

Guten Morgen zusammen

Viele Dank für Eure Antworten.

@hexenhaus dann ist das almo-nature eher so was wie... ein leckerli? (da kein alleinfutter). Werde mir das überlegen betr mehr Nassfuttter, dafür das Trockenfutter abwägen zum Tagesbedarf.

Wirklich vielen Dank für Eure Ratschläge

einen schönen Tag noch

Romi
Die Welt kann gut ohne Menschen existieren, aber nicht ohne Tiere.
Benutzeravatar
hexenhaus
Beiträge: 8697
Registriert: 14.08.2006, 16:41
Wohnort: Agglo Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von hexenhaus »

groesi hat geschrieben:Viele Dank für Eure Antworten.
@hexenhaus dann ist das almo-nature eher so was wie... ein leckerli? (da kein alleinfutter)
ich bezeichne leckerli als zusätzliche (belohnungs)-goodies. in diese kategorie würd ich almo nature nafu nicht einreihen.
Zusammensetzung
Hühnerfilet 75%, Kochwasser 24%, Reis 1%

ab und zu kann man almo-nature nafu als mahlzeit verfüttern. aber eben nicht zu oft, da wichtige inhaltsstoffe fehlen.

um dies auszugleichen empfiehlt almo eben aus diesem grund auch, den katzis je zur hälfte almo nafu und trofu zu füttern.
Technische Analyse
Feuchtigkeit 8%, Rohprotein 30%,
Rohfett 19%, Rohasche 7%, Rohfaser 1,5%,
Kalzium 2,25%, Phosphor 1,1%, Ca/P 2/1,
Omega 3 0,37%, Omega 6 3,6%,
Omega 3/6 1/9,8, Magnesium 0,11%,
Taurin 0,25%.

Energiewert; 4265 Kcal/kg

ich persönlich würde almo nature nafu weniger als 50% der gesamtfuttermenge verfüttern. auch wenn im trofu die mineralien etc. drin sind.

gruss
Alice mit den wieder 11 Hexenhauskatzen, und für immer im Herzen meine vielen unvergesslichen Sternchen
Tabasco m

hey

Beitrag von Tabasco m »

Täbi kriegt zwischendurch das jelly... er hats halt eben sehr gern, aber er kriegt jo noch vieles andere.... hab ja trofu jetzt auch felidae!

zooplus.de bestellung ist heute noch gekommen... muss es noch holen! juuhhhuuii... mal schauen, ist grau etc. drin!

gruess dalia
Benutzeravatar
groesi
Rassenkatzen-Tussi
Beiträge: 698
Registriert: 04.03.2008, 10:48
Wohnort: Baden

Beitrag von groesi »

Hallo Hexenhaus

vielen Dank für deinem ausführlichen Beitrag zur Fütterung.

Mein Gedanke ist auch (also wenn ich dich richtig verstanden habe), dass das Almo nur als quasi Feuchtigkeitsspender füttere. Das Pronovita ist die Hauptnahrung für die Büsi.

Sollte ich deiner Meinung nach ein anderes Nassfutter nehmen? Wenn ja, kannst du mir einen Vorschlag machen (du als Nahrungsguru) :a2
Das NF vom Grau z.B. lassen die links liegen.

Nochmals vielen Dank für deine Meinung und bin schon sehr auf deine Antwort gespannt.

Romi
Die Welt kann gut ohne Menschen existieren, aber nicht ohne Tiere.
Benutzeravatar
hexenhaus
Beiträge: 8697
Registriert: 14.08.2006, 16:41
Wohnort: Agglo Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von hexenhaus »

hallo romi

ein nahrungsguru bin ich bei weitem nicht und werde es nie werden (wollen) :a10
das thema ist sehr komplex und vielfältig, da widersprechen sich oft auch die sogenannten fachleute.
in unserem forum hat es einige foris, die viel besser bescheid wissen.
du kannst ja mal die vielen "ernährungsbeiträge" von kurt durchlesen.


ich würde einfach auch beim nafu draufschauen, dass alles was katzi braucht drin ist. also hoher fleischanteil, nicht zu oft fisch. bei sensiblen katzenmägen möglichst nur eine proteinquelle. geflügel wird von den meisten katzen gut vertragen.
wenig bis kein getreide. reis ist ok.
lieber tierische fette als pflanzliche. kein zucker. wobei kleinstmengen auch nicht deklariert werden müssen.

meine katzen z.b. lieben im moment das porta 21 sensitive mit reis.
das ohne reis ist meines erachtens auch kein alleinfuttermittel, da es nur fleisch und brühe drin hat.
wenn sie das grau nicht mögen und sich auch mit langsamem beimischen nicht überzeugen lassen, kannst du ev. auch mal das felidae oder ein anderes hochwertiges nafu probieren.


am besten wäre natürlich das barfen aber das ist wieder eine wissenschaft für sich.

liebe grüsse
Alice mit den wieder 11 Hexenhauskatzen, und für immer im Herzen meine vielen unvergesslichen Sternchen
Antworten