Futter ohne Ende?

Alles rund um die Ernährung

Moderatoren: brigitte, michaela

Antworten
Benutzeravatar
Busi
Beiträge: 436
Registriert: 25.10.2008, 19:42
Wohnort: Innerschweiz

Futter ohne Ende?

Beitrag von Busi »

Hallo....ich hab da mal eine Frage.... :a17

ich hab mich ein bisschen durchs Forum gekämpft und bin dabei auf die Empfehlung gestossen, Trockenfutter in unbegrenzter Menge zu Verfügung zu stellen, wenn beide berufstätig sind und nicht mehrmals täglich gefüttert werden kann.

Nun, wäre dies in meinem Fall ideal, da eine der Katzen sich immer verzieht, wenn die anderen fertig gefressen haben und sich dann an die Resten machen - so könnte sie später sich noch satt essen, wenn die anderen vollgefressen in der Ecke liegen.

Das Problem ist nur, dass Nico eh schon massivst übergewichtig ist und sich diese Problem noch verschärfen würde! :a18

Deshalb füttere ich morgends und abends und nehme Nikki separat nach dem Füttern in einen geschlossenen Raum, damit sie sich satt essen kann.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Vielen Dank für Euren Rat! :a2
Liebe Grüsse Ursi
Benutzeravatar
Maira
Beiträge: 171
Registriert: 20.12.2008, 17:13
Wohnort: Öhningen

Beitrag von Maira »

hallo ursi,

bei so einem vielfrass würde ich auf keinen fall futter den ganzen tag rumstehen lassen. es genügt, wenn die büsis morgens und abends futter bekommen. du kannst das mit nico ja lenken und ihn, wenn du fütterst, zur seite nehmen. übergewichtige katzen werden leicht krank und die anderen bekommen ganz sicher immer noch genug. ein leichter hunger schadet den katzen auch nicht. sie gewöhnen sich an den rhythmus und werden dann wohl schneller *zulangen*.
Liebe Grüsse
Erika
______________

Ein Kätzchen ist für die Tierwelt, was eine Rosenknospe für den Garten ist.

-Robert Southey
Benutzeravatar
enomis
Floh Fotograf/Frau Löblich
Beiträge: 2562
Registriert: 14.06.2007, 08:22
Wohnort: Spiez
Kontaktdaten:

Beitrag von enomis »

Hallo Ursi

Soweit ich weiss, fressen die meisten Katzen über den Tag durch kleine Portionen. Aber jede Katze hat natürlich ihre eigenen Angewohnheiten ;-)
Kannst du dann nicht Abends und Morgens mehrere kleine Portionen geben? Dann bist du ja sicher mehrere Stunden zu Hause, oder?

Liebe Grüsse
Simone
Benutzeravatar
jasmin
Miss Kaufrausch/Co-Pilot
Beiträge: 1654
Registriert: 25.07.2008, 18:27
Wohnort: Zürich

Beitrag von jasmin »

Hallo Ursi

Ich kenne das Problem auch. Bei mir ist es so, dass wenn ich den ganzen Tag über Trofu stehen lasse, Rajani nur dieses verdrückt und dann dafür das Nafu links liegen lässt :a14 Gismo hingegen könnte sich den ganzen Tag mit fressen beschäftigen. Deshalb habe ich relativ schnell aufgehört, Trofu stehen zu lassen, damit Rajani auch Nafu frisst und Gismo nicht übergewichtig wird...

Sie erhalten nun, wenn ich zuhause bin 4x am Tag und wenn ich am arbeiten bin 3x am Tag Trofu und 3x mal am Tag Nafu. Ich denke so konnte ich es gut lösen :a4

Liebe Grüsse
Bild
Benutzeravatar
brigitte
Moderator/Miss Fehlkauf
Beiträge: 12873
Registriert: 08.08.2006, 15:07

Beitrag von brigitte »

@jasmin: gismo & rajani? :jup gabs da mal eine offizielle namensverkündung? hab ich verpasst... :a25

@ursi: sorry :a17... wenn du das gefühl hast, dein dicker frisst dann das ganze trofu weg, würd ich nicht immer nachleeren. eine andere möglichkeit wäre ein futterautomat, wo einfach irgendwann wieder neues futter zum vorschein käme. wenn er aber so verfressen ist, dann knackt er den locker... :a19 ich würde dir auch empfehlen, einfach mehrmals kleine portionen zu geben. was für trofu gibst du denn? ich habe bemerkt, dass mein dicker ernie viel weniger trofu frisst, seit ich hochwertiges trofu füttere. vorher war er dauernd dran.

liebs grüessli
brigitte
Benutzeravatar
michaela
Frau Admin
Beiträge: 20208
Registriert: 18.05.2006, 07:00
Wohnort: züri oberland / wallis
Kontaktdaten:

Beitrag von michaela »

brigitte hat geschrieben:@jasmin: gismo & rajani? :jup gabs da mal eine offizielle namensverkündung? hab ich verpasst... :a25
*flüster* jaa und rajani hat seinen namen von mir bekommen, da er ja offiziel noch namenlos war :a19

sorry :off
Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt -
durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.
E.M. Hemingway
Benutzeravatar
Busi
Beiträge: 436
Registriert: 25.10.2008, 19:42
Wohnort: Innerschweiz

Beitrag von Busi »

Vielen dank erstmal für Eure Tips! :a4

Ich hatte früher das Migros-Budget Futter, dann das Royal-Canin. Jetzt habe ich seit ca. 2 Wochen das Pronovita von Kurt und bin sehr zufrieden.
Doch am Fressverhalten hat sich bei Nico nie etwas verändert!
Der frisst, bis kein Platz mehr im Magen ist, legt sich für einen Verdauungsschlaf in ein Körbchen.......steht auf und frisst erneut! Im Sommer frisst er noch seine gelibten Mäuse....
Eigentlich verhalten sich sonst nur Parasiten so..... :a19
Ich habe es schon mit Diätfutter versucht, doch leider hat das nichts gebracht - später habe ich dann gemerkt, dass Fauchi drüben im Stall altes Brot in Milch einweicht und den Katzen hinstellt.... :r6 Komentar überflüssig!

Na ja, dann werde ich es halt so handhaben wie bis anhin - 2mal am Tag und Nikki separiert...
Liebe Grüsse Ursi
Benutzeravatar
enomis
Floh Fotograf/Frau Löblich
Beiträge: 2562
Registriert: 14.06.2007, 08:22
Wohnort: Spiez
Kontaktdaten:

Beitrag von enomis »

Hallo

Mehrmals am Tag bzw. am Abend kleinere Portionen ist nicht möglich?
Die Katzen meiner Eltern verschlingen auch alles auf einmal und könnten wesentlich mehr fressen als die vorgesehene Menge. Meine Mam wägt das Futter am Morgen ab und gibt zu 3-4 Uhrzeiten kleine Mengen. Zwar "stürmen" die beiden immer noch nach mehr :a14 Aber irgendwann werden sie schon kapieren, dass es nichts mehr gibt.

Gruss
Simone
Benutzeravatar
Nemo
Beiträge: 105
Registriert: 09.04.2007, 12:29

Beitrag von Nemo »

enomis hat geschrieben:Soweit ich weiss, fressen die meisten Katzen über den Tag durch kleine Portionen....
Ja, das kann ich für unseren Nemo auch bestätigen. Im Haus steht immer Trockenfutter und Wasser bereit.

Er frisst mindestens 5 bis 6x am Tag. Aber immer kleine Mengen.
Klappt bei ihm problemlos. Allerdings motzt er kräftig falls sich sein Vorrat mal dem Ende zuneigt. Auch wenn er gerade nicht frisst oder fressen will.
Bis heute hat er kein Gramm Fett zuviel.

Gruss
Joachim
Benutzeravatar
polgara
Beiträge: 460
Registriert: 22.11.2008, 19:33
Wohnort: Mellingen AG

Beitrag von polgara »

Hugo und Gina fressen auch mehrmals täglich. Mein Mann und ich sind ja auch 100% Berufstätig. Daher bekommen beide morgens etwa um 6 jeder seine Ration Nassfutter. Tagsüber stehen etwa 75 Gramm Trockenfutter für beide zusammen zur Verfügung. Das wird auch rege genascht. Wir füttern Royal Canin Kitten 36, da beide ja erst 5 Monate sind. Abends um 18 Uhr etwa bekommen sie dann die zweite Ration Nassfutter. Gewöhnlich knurpseln sie auch nachts noch am Trockenfutter. Anfangs war ich auch immer versucht, das Trockenfutter stets aufzufüllen. Aber das lasse ich jetzt sein. Wenns weg ist, ist es weg, dann gibts erst nächsten Tag wieder. Schwierig ist es nur, wenn das Wetter umschlägt. Bei Schneefall sind die zwei extremst Hungrig. (Sind reine Wohnungskatzen!)
Sandra und Siegi mit GinaBild und Sir Jack Bild
Benutzeravatar
Busi
Beiträge: 436
Registriert: 25.10.2008, 19:42
Wohnort: Innerschweiz

Beitrag von Busi »

:a6 mein Problem ist eben, dass Nico nicht nur den anderen das Futter weg frisst, sondern auch alles andere, was dann den anderen 4 Katzen noch zur Verfügung steht :a14
Das Resultat wäre dann, dass 4 Katzen zu wenig zu fressen bekämen und Nico immer fetter wird :a14

Wenn man Nico mit einem menschlichen Wesen vergleichen würde, wäre er etwas so, wie der Bulle von Tölz.... :a19

Bild
Liebe Grüsse Ursi
Antworten