Katzen-Nassfutter
Moderatoren: brigitte, michaela
Katzen-Nassfutter
hallo Dosis
seit jahren sind die diskussionen und "fütterungsprobleme" im bereich nassfutter immer die gleichen oder sie ähneln doch sehr. die alternative BARFEN ist gut, hat aber eigene und andere probleme welche unterschiedlich gelöst werden.
was ich auch nicht gerade glücklich finde ist die tatsache dass die wenigsten nafu als alleinfutter genügen. auch spezialfutter hat so seine tücken. von den kunden her sieht es so aus, dass die beschaffung von guter ware auch nicht so einfach ist.
weitere punkte kommen dazu und ich überlege nun ob es möglich oder sinnvoll ist ein nassfutter herzustellen welches einen teil dieser unzulänglichkeiten löst. wenn schon eine eigene rezeptur trockenfutter da ist, könnte man ja darauf aufbauen.
die frage für mich ist, ob dazu überhaupt ein bedarf oder ein interesse vorhanden ist. was würde von einer neuen sorte erwartet? welche geschmacksrichtung? welche dosengrösse? zusammensetzung? wie wäre der idealfall einer mischfütterung (trockenfutter, nassfutter, rohfleisch) ? wie wären die idealen fütterungsarten bei 100% berufstätigkeit?
einige tipps aus dem forum wären da hilfreich und könnten auch in die überlegungen zum futter einfliessen.
Gruss Kurt
seit jahren sind die diskussionen und "fütterungsprobleme" im bereich nassfutter immer die gleichen oder sie ähneln doch sehr. die alternative BARFEN ist gut, hat aber eigene und andere probleme welche unterschiedlich gelöst werden.
was ich auch nicht gerade glücklich finde ist die tatsache dass die wenigsten nafu als alleinfutter genügen. auch spezialfutter hat so seine tücken. von den kunden her sieht es so aus, dass die beschaffung von guter ware auch nicht so einfach ist.
weitere punkte kommen dazu und ich überlege nun ob es möglich oder sinnvoll ist ein nassfutter herzustellen welches einen teil dieser unzulänglichkeiten löst. wenn schon eine eigene rezeptur trockenfutter da ist, könnte man ja darauf aufbauen.
die frage für mich ist, ob dazu überhaupt ein bedarf oder ein interesse vorhanden ist. was würde von einer neuen sorte erwartet? welche geschmacksrichtung? welche dosengrösse? zusammensetzung? wie wäre der idealfall einer mischfütterung (trockenfutter, nassfutter, rohfleisch) ? wie wären die idealen fütterungsarten bei 100% berufstätigkeit?
einige tipps aus dem forum wären da hilfreich und könnten auch in die überlegungen zum futter einfliessen.
Gruss Kurt
- michaela
- Frau Admin
- Beiträge: 20208
- Registriert: 18.05.2006, 07:00
- Wohnort: züri oberland / wallis
- Kontaktdaten:
hallo kurt
für mich und meine katzis ist wichtig (ist halt glaub bei allen verschieden) das es 400g dosen sind, das diese aber auch kein vermögen kosten, also preislich beim porta und grau sind (darf auch billiger sein
) dann sollte es keine pate sein, denn das fressen meine nicht, nicht zutrocken, am liebsten so wie das porta21 beschaffen ist, dann sollte sicher eine sorte hühnchen pur dabei sein, ohne alles! auf fisch kann ich verziechten, was ich gut finde ist wenn aloe vera dabei ist, weil das bei den meisten katzis bei zahnfleisch problemen hilft… also im prinziep stell doch einfach porta21 her mit fleisch aus der region und 1.– günstiger und ich bin dein bester kunde 
für mich und meine katzis ist wichtig (ist halt glaub bei allen verschieden) das es 400g dosen sind, das diese aber auch kein vermögen kosten, also preislich beim porta und grau sind (darf auch billiger sein


Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt -
durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.
E.M. Hemingway
durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.
E.M. Hemingway
hallo kurt
ich finds toll, dass du daran rumüberlegst!
für mich ist die dosengrösse 156-200g die beste, einfach so die halbe 400er... wichtig ist mir natürlich auch, dass der preis meinen rahmen nicht sprengt, ich könnte mir vorstellen, dass da das grösste problem liegt...
futter jenseits meines rahmens, welches ich trotzdem gut finde, gibts einfach zwischendurch... meine katzen mögen auch am liebsten futter, das wie porta oder z.b. almo nature beschaffen ist, also dass die fleischstücke in der brühe schwimmen. mit anderen hab ich nicht viel glück (z.b. grau wurde nicht gefressen, felidae allerdings schon, da hat ernie aber gekotzt, haben nie rausgefunden weshalb). sha fressen sie zwar, das ist ja auch paté (ich weiss nicht hochwertig) und biokatz auch, aber das ist bei uns wochenendfestessen, weil ich unter der woche keine zeit zum auftauen habe. womit ich beim 100% arbeiten ankomme.
wenn ich am morgen aufstehe, muss das futter parat sein, lagerung im kühlschrank kommt für mich also nicht in frage, ich muss ja sowieso schon genug früh aus den federn mit meinem arbeitsweg, da bin ich froh wenn ich die dose aufmachen kann und fertig. ich füttere 2x täglich, resp. ich am morgen vor der arbeit, mein freund am abend wenn er heim kommt, weil ich ja später bin. eine 400g-dose würde so also auch gehen, denn die bewahr ich trotzdem ausserhalb des kühlschranks (mit deckel) auf, verbrauche sie einfach innert der nächsten 12 stunden. allerdings mögen meine katzen das angebrauchte futter nicht so, wahrscheinlich nimmt es irgendeinen geruch von der oxidation an? ich müsste es also in ein tupper oder so umfüllen, was wieder früher aufstehen heisst...
ach ja, die inhaltsstoffe. ich glaube, meine katzen sind ziemlich unkompliziert, es wäre aber sicher von vorteil, wenn pro büchse nicht zuviel verschiedenes drin wär, für all die dosis die unverträglichkeiten ausschliessen müssen. aber dir muss ich das sicher nicht erklären, ich habs sicher sogar noch falsch gesagt!
grüessli
brigitte
ich finds toll, dass du daran rumüberlegst!





grüessli

brigitte
für mich und meine katzis ist wichtig (ist halt glaub bei allen verschieden) das es 400g dosen sind, das diese aber auch kein vermögen kosten, also preislich beim porta und grau sind (darf auch billiger sein Wink ) dann sollte es keine pate sein, denn das fressen meine nicht, nicht zutrocken, am liebsten so wie das porta21 beschaffen ist, dann sollte sicher eine sorte hühnchen pur dabei sein, ohne alles! auf fisch kann ich verziechten, was ich gut finde ist wenn aloe vera dabei ist, weil das bei den meisten katzis bei zahnfleisch problemen hilft… also im prinziep stell doch einfach porta21 her mit fleisch aus der region und 1.– günstiger und ich bin dein bester kunde Mr. Green














Herzlichen dank Micha, dem schliess ich mich doch gleich an!
- Kein Fisch
- 400g Dosen
- 1.- günstiger
und ich bin dabei!

Liebe Grüsse Ursi
hoi kurt,
Also ich bin ja grad am futter um stellen daher sind meine whiskas-junkies auf entzug und von dem her recht kompliziert. So wie es momentan aussieht wäre das idealfutter so 100 gr dosen da sie den inhalt nur fressen wen sie das geräusch einer frisch aufgemachten dose hören, wenn ich den rest später gebe oder in ein tupper umfülle wirds nicht mehr gefressen auch wen sie es gern haben.
Paté sollte es auch nicht sein mögen sie nicht so, den reis im grau mögen sie auch nicht wirklich es sei den vermische es noch mit whiskas. Rohes fleisch fressen beide auf keinen fall habe es mehrmals versucht ohne erfolg. Ja und aussert beim shah hassen sie gelee.
Fisch brauche ich nicht unbedingt ausser thon fressen sie es nicht wirklich. Am liebsten lamm, kalb, rind, wild gerne auch mit gemüse gemischt. Huhn fressen sie auch jedoch seltener, aber würde es trotzdem kaufen.
Zusammenfassung: dose(besser noch beutel) 100gr, mischung aus shah und porta mit ( ganz wichtig) soviel sauce wie nur möglich ( kann auch mit brühe vermischt sein)
Dann pro dose max. 1.80.- und wir sind dabei
Lg
Zoelinas
Also ich bin ja grad am futter um stellen daher sind meine whiskas-junkies auf entzug und von dem her recht kompliziert. So wie es momentan aussieht wäre das idealfutter so 100 gr dosen da sie den inhalt nur fressen wen sie das geräusch einer frisch aufgemachten dose hören, wenn ich den rest später gebe oder in ein tupper umfülle wirds nicht mehr gefressen auch wen sie es gern haben.

Paté sollte es auch nicht sein mögen sie nicht so, den reis im grau mögen sie auch nicht wirklich es sei den vermische es noch mit whiskas. Rohes fleisch fressen beide auf keinen fall habe es mehrmals versucht ohne erfolg. Ja und aussert beim shah hassen sie gelee.
Fisch brauche ich nicht unbedingt ausser thon fressen sie es nicht wirklich. Am liebsten lamm, kalb, rind, wild gerne auch mit gemüse gemischt. Huhn fressen sie auch jedoch seltener, aber würde es trotzdem kaufen.
Zusammenfassung: dose(besser noch beutel) 100gr, mischung aus shah und porta mit ( ganz wichtig) soviel sauce wie nur möglich ( kann auch mit brühe vermischt sein)
Dann pro dose max. 1.80.- und wir sind dabei

Lg
Zoelinas
Zuletzt geändert von Zoelinas am 14.03.2009, 09:45, insgesamt 3-mal geändert.
Katzen lieben Menschen viel mehr als sie zugeben wollen, aber sie besitzen soviel Weisheit, dass sie es für sich behalten.
.....und bei mir ist nochmals alles ganz anders
- Grösse: am liebsten Beutel mit 100g
Beutel mit Sosse = Dosen brauchen zur Herstellung sehr viel Energie und das ewige Sammeln nervt. 100g weil meine so mengenmässige Minifresser sind. Fressen, das einen halben Tag offen ist, wird nicht mehr angeschaut, ob ich es jetzt im Tupper, oder in der Dose mit Deckel oder sonst wie aufbewahre
- Sorten: gerne mit Fleisch aus artgerechter Haltung. Fisch hätte ich auch gerne, aber eben keine Meerfische, die von der Überfischung bedroht sind (Kabeljau, Thon etc.) sondern wenn schon Zuchtfische. Huhn ist sicher ein Muss
- Keine langen Transportwege
über die Zusammensetzung des Futters wäre ich die Falsche, da komme ich zuwenig draus und du, Kurt, bist da sicher viel besser bewandert als die meisten.
Ich frage mich einfach, ob sich dies so überhaupt rechnen lässt zu einem vernünftigen Preis, vor allem weil es ja mit biokatz und primafu schon so futter gibt. einzig die auftauerei ist etwas mühsam. Dort liegt das Problem wahrscheinlich in der Konservierung. Ohne Einfrieren geht das Futter zu schnell kaputt.
- Grösse: am liebsten Beutel mit 100g
Beutel mit Sosse = Dosen brauchen zur Herstellung sehr viel Energie und das ewige Sammeln nervt. 100g weil meine so mengenmässige Minifresser sind. Fressen, das einen halben Tag offen ist, wird nicht mehr angeschaut, ob ich es jetzt im Tupper, oder in der Dose mit Deckel oder sonst wie aufbewahre
- Sorten: gerne mit Fleisch aus artgerechter Haltung. Fisch hätte ich auch gerne, aber eben keine Meerfische, die von der Überfischung bedroht sind (Kabeljau, Thon etc.) sondern wenn schon Zuchtfische. Huhn ist sicher ein Muss
- Keine langen Transportwege
über die Zusammensetzung des Futters wäre ich die Falsche, da komme ich zuwenig draus und du, Kurt, bist da sicher viel besser bewandert als die meisten.
Ich frage mich einfach, ob sich dies so überhaupt rechnen lässt zu einem vernünftigen Preis, vor allem weil es ja mit biokatz und primafu schon so futter gibt. einzig die auftauerei ist etwas mühsam. Dort liegt das Problem wahrscheinlich in der Konservierung. Ohne Einfrieren geht das Futter zu schnell kaputt.
Hallo Kurt
Ich füttere meinen Katzen 200g pro Mahlzeit. Ich füttere Porta21 und Miamor Filtes. Sie fressen nichts mit rotem Fleisch und nichts mit "tierischen Nebenprodukten". Sie fressen auch das Grau nicht. Meine Traumdose hätte also keine Nebenprodukte und kein Getreide drin, aber etwas Gemüse und ausgewogene Vitamine und Mineralien. Sie sollen auch etwas zu beissen und kauen haben. Diese pürierten, amerikanischen Futter (Evangers oder Precept) mögen meine auch nicht. Etwas mit Frischfleisch wäre toll.
Momentan ist das Lieblingsfutter Huhn mit Aloe Vera von Porta21.
Mein Problem ist, dass ich eigentlich gerne mehr nass füttern möchte, ich dann aber eben der Vitamine wegen mit Trockenfutter ergänze. Beim Trockenfutter fressen sie komischerweise alles, Lamm, Rind, Huhn, Ente, etc.
Liebe Grüsse
Mona
Ich füttere meinen Katzen 200g pro Mahlzeit. Ich füttere Porta21 und Miamor Filtes. Sie fressen nichts mit rotem Fleisch und nichts mit "tierischen Nebenprodukten". Sie fressen auch das Grau nicht. Meine Traumdose hätte also keine Nebenprodukte und kein Getreide drin, aber etwas Gemüse und ausgewogene Vitamine und Mineralien. Sie sollen auch etwas zu beissen und kauen haben. Diese pürierten, amerikanischen Futter (Evangers oder Precept) mögen meine auch nicht. Etwas mit Frischfleisch wäre toll.
Momentan ist das Lieblingsfutter Huhn mit Aloe Vera von Porta21.
Mein Problem ist, dass ich eigentlich gerne mehr nass füttern möchte, ich dann aber eben der Vitamine wegen mit Trockenfutter ergänze. Beim Trockenfutter fressen sie komischerweise alles, Lamm, Rind, Huhn, Ente, etc.
Liebe Grüsse
Mona
- michaela
- Frau Admin
- Beiträge: 20208
- Registriert: 18.05.2006, 07:00
- Wohnort: züri oberland / wallis
- Kontaktdaten:
also nicht falsch verstehen, dass das fleisch aus der region kommt ist mir wichtigerBusi hat geschrieben:[
- 1.- günstiger
und ich bin dabei!

also biokatz?


Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt -
durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.
E.M. Hemingway
durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.
E.M. Hemingway
hallo kurt
die idee allem für sich finde ich sehr gut, nur wie du schon aus den paar beiträgen entnehmen kannst sind die wünsche der dosis sehr unterschiedlich, von den vorlieben oder abneigungen unserer katzis ganz zu schweigen.
ich wünschte mir ein futter mit sehr hohem muskelfleischanteil, ca 5%innereien, wenig fleischnebenerzeugnisse, keine tierischen nebenerzeugnisse, wenig gemüse und ganz wenig getreide (reis)
ein ausgewogenes cal/phos , vitamin, mineralien und taurin verhältnis , das ganz ohne zucker und ohne konservierungsstoffe, zudem
sollte es an einer schmackhaften sauce sein und keine "möckli" enthalten
(habe einige zahnlose) und pro sorte nur immer eine fleischart beinhalten.
es dürfte nicht mehr kosten als grau und es müsste in 400gr, 200gr und
100gr erhältlich sein und das allerwichtigste: meine katzis müssten es mögen
mittlerweilen habe ich mich daran gewöhnt, verschiedene menues
von schmusy (momentaner favorit) über grau, realnature, schah, ad , miamor, porta , gusto ,gedünstetes hühnchen , rohfleisch (kaninchen oder hühnerbrüstchen) zu servieren
grüssli
karu mit rasselbande und stallbüsis
die idee allem für sich finde ich sehr gut, nur wie du schon aus den paar beiträgen entnehmen kannst sind die wünsche der dosis sehr unterschiedlich, von den vorlieben oder abneigungen unserer katzis ganz zu schweigen.
ich wünschte mir ein futter mit sehr hohem muskelfleischanteil, ca 5%innereien, wenig fleischnebenerzeugnisse, keine tierischen nebenerzeugnisse, wenig gemüse und ganz wenig getreide (reis)
ein ausgewogenes cal/phos , vitamin, mineralien und taurin verhältnis , das ganz ohne zucker und ohne konservierungsstoffe, zudem
sollte es an einer schmackhaften sauce sein und keine "möckli" enthalten
(habe einige zahnlose) und pro sorte nur immer eine fleischart beinhalten.
es dürfte nicht mehr kosten als grau und es müsste in 400gr, 200gr und
100gr erhältlich sein und das allerwichtigste: meine katzis müssten es mögen



mittlerweilen habe ich mich daran gewöhnt, verschiedene menues
von schmusy (momentaner favorit) über grau, realnature, schah, ad , miamor, porta , gusto ,gedünstetes hühnchen , rohfleisch (kaninchen oder hühnerbrüstchen) zu servieren


grüssli
karu mit rasselbande und stallbüsis
Mach dich schlau für deine Katze, sie hat nur dich.
(Zitat von Ramona Bülow)
(Zitat von Ramona Bülow)
Hallöchen
Also meine Wünsche decken sich ziemlich genau, wie die von Karu! Meine essen eben auch nur, wenn das Döschen frisch aufgemacht wird und nicht von derselben Dose nochmals am Abend
und meine essen leider "nur" diese Konstistenz wie es im Miamor milde Mahlzeit vorhanden ist !
Ueberigens gibt es jetzt ganz neue ein NF und das heisst Prosa. Ich bekam durch Zufall zwei Dosen (200 gr) und ein paar Flayer!
Die Zusammensetzung, denke ich, ist nicht schlecht;
Fleisch und Fleischnebenerzeugnisse 80% Geflügel, 20% Lamm, Mineralstoffe, Taurin,Diestelöl, (unter Fleischnebenerzeugnisse verstehen wir ausschliesslich Leber, Herz und Nieren) und es ist nichts künstliches in diesem Futter!
Kurt, hast du von diesem Futter schon gehört? Wenn ja, was meinst du dazu?
Also leider hat es nur einem Büsi einigermassen geschmeckt, weil es eben leider auch so ein Paté ist.
Grüessli
Wuschy
Also meine Wünsche decken sich ziemlich genau, wie die von Karu! Meine essen eben auch nur, wenn das Döschen frisch aufgemacht wird und nicht von derselben Dose nochmals am Abend

Ueberigens gibt es jetzt ganz neue ein NF und das heisst Prosa. Ich bekam durch Zufall zwei Dosen (200 gr) und ein paar Flayer!
Die Zusammensetzung, denke ich, ist nicht schlecht;
Fleisch und Fleischnebenerzeugnisse 80% Geflügel, 20% Lamm, Mineralstoffe, Taurin,Diestelöl, (unter Fleischnebenerzeugnisse verstehen wir ausschliesslich Leber, Herz und Nieren) und es ist nichts künstliches in diesem Futter!
Kurt, hast du von diesem Futter schon gehört? Wenn ja, was meinst du dazu?
Also leider hat es nur einem Büsi einigermassen geschmeckt, weil es eben leider auch so ein Paté ist.
Grüessli
Wuschy
hallo wuschy
ich kenne das prosa nicht, du hast wohl nur gelesen was auf der dose steht und davon sollte man ja ausgehen können,
aber schaue dir mal auf der hp die inhaltsstoffe beim huhn hat es 35%
innereien und beim lamm sogar 50% innereien drinnen!
meiner meinung ein mogelpack
http://www.prosa.ag/
ich kenne das prosa nicht, du hast wohl nur gelesen was auf der dose steht und davon sollte man ja ausgehen können,
aber schaue dir mal auf der hp die inhaltsstoffe beim huhn hat es 35%
innereien und beim lamm sogar 50% innereien drinnen!
meiner meinung ein mogelpack

http://www.prosa.ag/
Mach dich schlau für deine Katze, sie hat nur dich.
(Zitat von Ramona Bülow)
(Zitat von Ramona Bülow)
Hallo Kurt
na, das hast du dir aber eine schwierige Sache vorgenommen – wenn du alle Bdürfnisse berücksichtigen willst, wird das wohl die „eierlegende Wollmilchsau“!
)))
Nein, nun mal Spass beiseite! Meine Wünsche wären:
- besteht zu 90 – 95% aus Fleischanteilen
- es werden nur klar definierte Nebenerzeugnisse wie Herz, Leber, Milz, Lunge, Knochen eingesetzt (Leber max. 3-5%, sonstige Innereien max. 10%); keine Federn, Krallen, Därme, Blasen, Nieren, Hufe, etc.
- max. 3-5% pflanzliche Ballaststoffe (nass gewogen, nicht im Trockenzustand), kein Getreide ausser Reis, besser Gemüse
- Calcium/Phosphor-Verhältnis zwischen 1 – 1.15/1
- sinnvoller Vitaminzusatz von Vit. A, D, E (aber bitte ohne Vitaminzusätze auf Basis von Soja oder Weizen (ist z.B. häufig bei Vit. E der Fall)
- ohne Allergene wie Soja, Weizen, Mais, Bierhefe, Milchprodukte, Hühnereier
- sortenreine Dosen (es wird nur eine Fleischsorte verwendet)
- ohne Zucker, Konservierungs- und Farbstoffe, ohne Geschmacksverstärker
- ohne Methionin, Vitamin C
- ohne Heilmittel wie z.B. Preiselbeeren, Yucca sowie Kräuter und anderes, da Langzeitwirkung auf Katzen nicht bekannt
- mit Taurinzugabe
- mit klarer Deklaration der Inhaltsstoffe (z.B. Gesamtgehalt der Vitamine und Mineralstoffe ist deklariert, nicht nur die Zusatzstoffe)
- Verschiedene Dosengrössen inkl. 100g-Aluschale
Für ein solches Futter darf der Preis auch ruhig höher liegen als bei den Supermarktfuttern. Der höhere Preis würde meines Erachtens durch die tiefere Fütterungsmenge wieder ausgeglichen, da das Futter nicht durch billige Füllstoffe „aufgeblasen“ wäre. Wenn das Fleisch noch aus biologisch artgerechter Haltung aus der Region käme, wäre dies natürlich noch ein weiterer Pluspunkt.
Wenn du das schaffst, lieber Kurt, dann bist du unser Held!!
Liebe Grüsse
Liliane
na, das hast du dir aber eine schwierige Sache vorgenommen – wenn du alle Bdürfnisse berücksichtigen willst, wird das wohl die „eierlegende Wollmilchsau“!

Nein, nun mal Spass beiseite! Meine Wünsche wären:
- besteht zu 90 – 95% aus Fleischanteilen
- es werden nur klar definierte Nebenerzeugnisse wie Herz, Leber, Milz, Lunge, Knochen eingesetzt (Leber max. 3-5%, sonstige Innereien max. 10%); keine Federn, Krallen, Därme, Blasen, Nieren, Hufe, etc.
- max. 3-5% pflanzliche Ballaststoffe (nass gewogen, nicht im Trockenzustand), kein Getreide ausser Reis, besser Gemüse
- Calcium/Phosphor-Verhältnis zwischen 1 – 1.15/1
- sinnvoller Vitaminzusatz von Vit. A, D, E (aber bitte ohne Vitaminzusätze auf Basis von Soja oder Weizen (ist z.B. häufig bei Vit. E der Fall)
- ohne Allergene wie Soja, Weizen, Mais, Bierhefe, Milchprodukte, Hühnereier
- sortenreine Dosen (es wird nur eine Fleischsorte verwendet)
- ohne Zucker, Konservierungs- und Farbstoffe, ohne Geschmacksverstärker
- ohne Methionin, Vitamin C
- ohne Heilmittel wie z.B. Preiselbeeren, Yucca sowie Kräuter und anderes, da Langzeitwirkung auf Katzen nicht bekannt
- mit Taurinzugabe
- mit klarer Deklaration der Inhaltsstoffe (z.B. Gesamtgehalt der Vitamine und Mineralstoffe ist deklariert, nicht nur die Zusatzstoffe)
- Verschiedene Dosengrössen inkl. 100g-Aluschale
Für ein solches Futter darf der Preis auch ruhig höher liegen als bei den Supermarktfuttern. Der höhere Preis würde meines Erachtens durch die tiefere Fütterungsmenge wieder ausgeglichen, da das Futter nicht durch billige Füllstoffe „aufgeblasen“ wäre. Wenn das Fleisch noch aus biologisch artgerechter Haltung aus der Region käme, wäre dies natürlich noch ein weiterer Pluspunkt.
Wenn du das schaffst, lieber Kurt, dann bist du unser Held!!
Liebe Grüsse
Liliane
Lieber Kurt
Ich wünsche Dir viel Spass diese fast unmögliche Aufgabe zu meistern
.
Auch ich füttere meinen Dreien Bio-Katz, VET-Concept und Porta, nebenbei manchmal Grau oder ein anderes hochwertiges Futter.
Mehr als das bereits genannte kann man wohl kaum mehr aufzählen. Somit schliesse ich mich Liliane an und hoffe das Dein Produkt ihren Wünschen am nächsten kommt
.
Ich wünsche Dir viel Spass diese fast unmögliche Aufgabe zu meistern

Auch ich füttere meinen Dreien Bio-Katz, VET-Concept und Porta, nebenbei manchmal Grau oder ein anderes hochwertiges Futter.
Mehr als das bereits genannte kann man wohl kaum mehr aufzählen. Somit schliesse ich mich Liliane an und hoffe das Dein Produkt ihren Wünschen am nächsten kommt

Ich schliess mich Liliane an, so ein Futter will ich haben
. Aber Aludosen muss bei mir nicht sein. Ich bevorzuge 400 gr. Dosen.
Du siehst also, Bedarf ist vorhanden. Preislich finde ich dürfte es nicht mehr als das Grau kosten. Das ist bestimmt schon für viele hier die Höchstgrenze. Viele von uns haben ja mehr als 1 Katze.
Die Frage nach Idealfall einer Mischfütterung kann ich nicht beantworten, bei mir gibts kein Trockenfutter, Barf und hochwertiges NF kommt bei mir in den Teller. Geschmacksrichtung müssten schon etwas 2 oder 3 Sorten im Angebot sein. Man muss ja immer etwas Abwechslung bieten können, falls mal eine Sorte nicht so genehm ist. Meine mögen am liebsten Hühnchen.
Danke für deine Bemühungen.
Liebe Grüsse
Jeannette

Du siehst also, Bedarf ist vorhanden. Preislich finde ich dürfte es nicht mehr als das Grau kosten. Das ist bestimmt schon für viele hier die Höchstgrenze. Viele von uns haben ja mehr als 1 Katze.
Die Frage nach Idealfall einer Mischfütterung kann ich nicht beantworten, bei mir gibts kein Trockenfutter, Barf und hochwertiges NF kommt bei mir in den Teller. Geschmacksrichtung müssten schon etwas 2 oder 3 Sorten im Angebot sein. Man muss ja immer etwas Abwechslung bieten können, falls mal eine Sorte nicht so genehm ist. Meine mögen am liebsten Hühnchen.
Danke für deine Bemühungen.
Liebe Grüsse
Jeannette
Hallo,
Finde ich auch sehr toll, dass du fragst was wir uns vorstellen, Kurt
.
Was liliane geschrieben hat, trifft auch ziemlich gut meine Vorstellungen, Fisch darf es ruhig sein und am liebsten hätte ich 200 gramm Dosen, dürfen aber auch Beutel sein.
Hm ja, preislich wären bei mir wohl auch Grauverhältnisse die Obergrenze, wobei ich hoffe, dass das möglich ist bei so hohen Anforderungen *gg*
Liebe Grüße,
Babsi
Finde ich auch sehr toll, dass du fragst was wir uns vorstellen, Kurt

Was liliane geschrieben hat, trifft auch ziemlich gut meine Vorstellungen, Fisch darf es ruhig sein und am liebsten hätte ich 200 gramm Dosen, dürfen aber auch Beutel sein.
Hm ja, preislich wären bei mir wohl auch Grauverhältnisse die Obergrenze, wobei ich hoffe, dass das möglich ist bei so hohen Anforderungen *gg*
Liebe Grüße,
Babsi
Hoi Kurt
Habe jetzt nicht alle meine Vorgänger-/innen gelesen, aber für mich wäre mal sehr wichtig, dass es Fleisch aus artgerechter Tierhaltung ist. Und auch lieber Beutel à 100 g mit Saucé... Und kein Thon resp. eigentlich eher überhaupt kein Fisch...
Viel Spass beim rumstudieren und planen
Pascale
Habe jetzt nicht alle meine Vorgänger-/innen gelesen, aber für mich wäre mal sehr wichtig, dass es Fleisch aus artgerechter Tierhaltung ist. Und auch lieber Beutel à 100 g mit Saucé... Und kein Thon resp. eigentlich eher überhaupt kein Fisch...
Viel Spass beim rumstudieren und planen

Pascale
na denn, sehr viele meinungen und wünsche !
es ist mir schon wichtig zu wissen wo ein gemeinsamer nenner gefunden werden könnte. die meinungen liegen ja nicht allzuweit voneinander. einige wünsche sind nicht realisierbar, das ist klar. ich denke aber dass ein mittelweg gefunden werden kann.
@michaela, für dieses jahr werden es sicher keine 400g dosen, ich kann dieses risiko nicht eingehen. der preis richtet sich nach den beschaffungskosten und die sind noch nicht berechnet. da ich mir eher ein alleinfutter vorstelle wird es vermutlich aus technischen gründen richtung pate gehen. fleisch aus der region wird es auch nicht da die vorhandenen mengen zu gering sind.
@brigitte 80% unserer kunden haben 2 bis max 3 katzen, daher denke ich wird es eine dose zwischen 180-200g sein. ich weiss dass mittlerweile immer mehr nassfutter in brühe oder sauce angeboten wird. aus verschiedenen gründen will ich genau das eben nicht, ich erachte das eher als bedenklich.
@leolinas 100g dose ist vom herstellungspreis nicht realistisch. ich versuche ein sinnvolles futter ohne reis zu machen
@andrea beutel kommen ebenfalls aus preisgründen nicht in frage. eine artgerechte nutztierhaltung ist erst in einigen jahren annähernd erreicht. die transportwege werden alles in allem schon ca. 1800km ausmachen, mit diesen kosten muss ich rechnen.
@michaela weder aus der region noch aus der schweiz kann das rohmaterial stammen, eine 200g dose käme auf über 6.- Fr zu stehen oder aber der inhalt entspricht bei weitem nicht unseren anforderungen.
@karu ich träume auch von einem fleischanteil von ca 50%, dazu kämen schlachtabfälle wie sie auch in unseren würsten oder allgemeinen charturiewaren angeboten werden. klar, alles ohne zusatzstoffe etc.
@ wuschi, ja, hab ich gehört, ich kommentiere andere marken nicht
@liliane, ohne innereien, knochen höchstens im natürlichen verhältnis. keine ballaststoffe, methonin ist ein spezielles problem, noch pendent. etwas konservieren muss man auch eine büchse ( hauptsächlich vitamin C oder E und gewisse säuren) die alternative wäre salz oder ähnliches. teile von beeren, früchten oder kräutern sollten meines erachtens dabei sein allerdings in beschränkter vielfalt und unter einem anteil von 1%
im grossen ganzen denke ich dass unter solchen rahmenbedingungen ein nassfutter herstellbar wäre. offen ist da einzig der preis und die marktchance eines solchen nassfutters.
was ich mir noch genau überlege ist der tipp mit dem aloe vera.
Gruss Kurt
es ist mir schon wichtig zu wissen wo ein gemeinsamer nenner gefunden werden könnte. die meinungen liegen ja nicht allzuweit voneinander. einige wünsche sind nicht realisierbar, das ist klar. ich denke aber dass ein mittelweg gefunden werden kann.
@michaela, für dieses jahr werden es sicher keine 400g dosen, ich kann dieses risiko nicht eingehen. der preis richtet sich nach den beschaffungskosten und die sind noch nicht berechnet. da ich mir eher ein alleinfutter vorstelle wird es vermutlich aus technischen gründen richtung pate gehen. fleisch aus der region wird es auch nicht da die vorhandenen mengen zu gering sind.
@brigitte 80% unserer kunden haben 2 bis max 3 katzen, daher denke ich wird es eine dose zwischen 180-200g sein. ich weiss dass mittlerweile immer mehr nassfutter in brühe oder sauce angeboten wird. aus verschiedenen gründen will ich genau das eben nicht, ich erachte das eher als bedenklich.
@leolinas 100g dose ist vom herstellungspreis nicht realistisch. ich versuche ein sinnvolles futter ohne reis zu machen
@andrea beutel kommen ebenfalls aus preisgründen nicht in frage. eine artgerechte nutztierhaltung ist erst in einigen jahren annähernd erreicht. die transportwege werden alles in allem schon ca. 1800km ausmachen, mit diesen kosten muss ich rechnen.
@michaela weder aus der region noch aus der schweiz kann das rohmaterial stammen, eine 200g dose käme auf über 6.- Fr zu stehen oder aber der inhalt entspricht bei weitem nicht unseren anforderungen.
@karu ich träume auch von einem fleischanteil von ca 50%, dazu kämen schlachtabfälle wie sie auch in unseren würsten oder allgemeinen charturiewaren angeboten werden. klar, alles ohne zusatzstoffe etc.
@ wuschi, ja, hab ich gehört, ich kommentiere andere marken nicht
@liliane, ohne innereien, knochen höchstens im natürlichen verhältnis. keine ballaststoffe, methonin ist ein spezielles problem, noch pendent. etwas konservieren muss man auch eine büchse ( hauptsächlich vitamin C oder E und gewisse säuren) die alternative wäre salz oder ähnliches. teile von beeren, früchten oder kräutern sollten meines erachtens dabei sein allerdings in beschränkter vielfalt und unter einem anteil von 1%
im grossen ganzen denke ich dass unter solchen rahmenbedingungen ein nassfutter herstellbar wäre. offen ist da einzig der preis und die marktchance eines solchen nassfutters.
was ich mir noch genau überlege ist der tipp mit dem aloe vera.
Gruss Kurt
Hallo!
Das Futter muss getreidefrei (möglichst glutenfrei) sein. Schlachtabfälle wie von dir, Kurt, beschrieben, Innereien, Reis und Mais sind ok. Fisch ist bei meinen Herren sehr beliebt und Bijou frisst eh kein Nassfutter. Vom Geschmack her sollte es eher "besser" sein als das Grau und die Konsistenz etwas weicher. Bröckchen in Gelée werden sehr gerne genommen (Anifit, Bozita). Dosen oder Tetrabrik 200 - 400g, keine 100g Beutel (sind in der Regel zu teuer). Sonst decken sich meine Vorstellungen in etwa mit denen von Liliane30.
Das Futter muss getreidefrei (möglichst glutenfrei) sein. Schlachtabfälle wie von dir, Kurt, beschrieben, Innereien, Reis und Mais sind ok. Fisch ist bei meinen Herren sehr beliebt und Bijou frisst eh kein Nassfutter. Vom Geschmack her sollte es eher "besser" sein als das Grau und die Konsistenz etwas weicher. Bröckchen in Gelée werden sehr gerne genommen (Anifit, Bozita). Dosen oder Tetrabrik 200 - 400g, keine 100g Beutel (sind in der Regel zu teuer). Sonst decken sich meine Vorstellungen in etwa mit denen von Liliane30.
LG, Heidi13
mit Aladin und Onyx
Bijou und den anderen Sternenkätzchen
mit Aladin und Onyx
Bijou und den anderen Sternenkätzchen
Hallo Kurt
Super, nimmst du dieses Projekt jetzt auch noch in Angriff
Von der Zusammensetzung her kennst du dich wohl besser aus, wichtig wäre für mich, dass es eine Sorte mit Huhn gibt. 200g Dosen wären für mich perfekt
Das Evangers haben meine zwei nicht sehr gern gefressen, diese Konsistenz wäre deshalb für mich nicht geeignet.
Wenn sie das Futter auch vertragen (Rajani ist halt ein Sensibelchen), würde ich es sicher auch kaufen, vorausgesetzt natürlich ich kann es mir leisten (d.h. Grössenordnung Grau, Porta).
Liebe Grüsse
Super, nimmst du dieses Projekt jetzt auch noch in Angriff

Von der Zusammensetzung her kennst du dich wohl besser aus, wichtig wäre für mich, dass es eine Sorte mit Huhn gibt. 200g Dosen wären für mich perfekt

Wenn sie das Futter auch vertragen (Rajani ist halt ein Sensibelchen), würde ich es sicher auch kaufen, vorausgesetzt natürlich ich kann es mir leisten (d.h. Grössenordnung Grau, Porta).
Liebe Grüsse