schlimme Futterallergie von Trofu
Moderatoren: brigitte, michaela
schlimme Futterallergie von Trofu
Hallo zusammen
ich bin auf der Suche nach Empfehlungen für Futter, das keine Allergien auslöst. Meine Katze leidet seit bald einem halben Jahr an einer schlimmen Futterallergie. Der halbe Bauch ist kahl und die Ohren völlig blutig gekratzt. Sie bekommt jeden Monat eine Cortisonspritze, aber das ist nur eine Symptonbekämpfung. Der Arzt meint, es könne an den Zusatzstoffen im Futter und am Getreide liegen.
Frischfleisch isst sie nicht, probiere es schon seit einiger Zeit, aber völlig erfolglos. Hat jemand schon die gleichen Erfahrungen gemacht und kann mir ein Futter empfehlen, welches keine Allergien auslösen sollte? Hab bis jetzt Eukanuba und Hills TroFu gefüttert.
Vielen Dank!!
ich bin auf der Suche nach Empfehlungen für Futter, das keine Allergien auslöst. Meine Katze leidet seit bald einem halben Jahr an einer schlimmen Futterallergie. Der halbe Bauch ist kahl und die Ohren völlig blutig gekratzt. Sie bekommt jeden Monat eine Cortisonspritze, aber das ist nur eine Symptonbekämpfung. Der Arzt meint, es könne an den Zusatzstoffen im Futter und am Getreide liegen.
Frischfleisch isst sie nicht, probiere es schon seit einiger Zeit, aber völlig erfolglos. Hat jemand schon die gleichen Erfahrungen gemacht und kann mir ein Futter empfehlen, welches keine Allergien auslösen sollte? Hab bis jetzt Eukanuba und Hills TroFu gefüttert.
Vielen Dank!!

ich würde mal Kurt vom Forum via PN anschreiben...er hat das Futter FeliCan entwickelt und weiss sehr gut über Ernährung Bescheid...
Hier im Forum oben siehst du übrigens den FeliCan Banner...dort ist das Futter auch vorgestellt.

Liebe Grüsse
Manuela mit Naira, Hok'ee, Coco Chanel und Sternenkatzi Siiri und Shania
Manuela mit Naira, Hok'ee, Coco Chanel und Sternenkatzi Siiri und Shania
hallo luna
oje, die allergie kann ja von allem möglichen kommen, ich würde sagen, du musst verschiedene futter ausprobieren, um es rauszufinden... kauf aber nicht hills und co., versuch es mit den gedreidereduzierten oder sogar getreidefreien futtersorten aus dem internet, zum beispiel orijen, acana, felican cat, indigo moon von solid gold, etc...
ich hoffe, ein fori mit einer ebenfalls allergischen katze kann dir noch einen tipp geben, ich wünsch euch ganz viel glück!
lieber gruss
brigitte
oje, die allergie kann ja von allem möglichen kommen, ich würde sagen, du musst verschiedene futter ausprobieren, um es rauszufinden... kauf aber nicht hills und co., versuch es mit den gedreidereduzierten oder sogar getreidefreien futtersorten aus dem internet, zum beispiel orijen, acana, felican cat, indigo moon von solid gold, etc...
ich hoffe, ein fori mit einer ebenfalls allergischen katze kann dir noch einen tipp geben, ich wünsch euch ganz viel glück!

lieber gruss
brigitte
Hallo Lunabella
Oh je, das klingt ja übel, arme Katze
.
Hast du es schon einmal mit dem hypoallergenen Futter von Royal Canin versucht?
Schau mal hier:
http://www.royal-canin.de/katze/produkt ... genic.html
Ein weiteres Futter wäre das Sensitivity Control, das gibt es auch als NaFu:
http://www.royal-canin.de/katze/produkt ... huere.html
Diese beiden Futter bekommt man ausschliesslich beim TA.
Ich wünsche deiner armen geplagten Katze gute Besserung.
Oh je, das klingt ja übel, arme Katze

Hast du es schon einmal mit dem hypoallergenen Futter von Royal Canin versucht?
Schau mal hier:
http://www.royal-canin.de/katze/produkt ... genic.html
Ein weiteres Futter wäre das Sensitivity Control, das gibt es auch als NaFu:
http://www.royal-canin.de/katze/produkt ... huere.html
Diese beiden Futter bekommt man ausschliesslich beim TA.
Ich wünsche deiner armen geplagten Katze gute Besserung.
Ein Haus ohne Katze ist wie ein Aquarium ohne Fisch.
Jean-Louis Hue
Jean-Louis Hue
Hallo lunabella
ich kann euch sehr gut nachfühlen, wie es euch mit eurer allergiegeplagten Katze geht, da wir vor zwei Jahren genau das gleiche Problem hatten. Mit einer totalen Futterumstellung auf Rohfütterung und einer Ausschlussdiät konnten wir das Problem in den Griff kriegen.
Das Problem bei Allergien ist, dass jedes Tier auf andere Komponenten eines Futters allergisch reagieren kann (verschiedene Proteine, Zusatzstoffe, Hefen, Ei, etc.). Deshalb ist es schwierig, eine generelle Empfehlung zu geben.
Es gibt natürlich die hypoallergenen Futter für Allergiker, wie sie dir z.T. bereits genannt wurden. Bei diesen werden die Eiweisse beim Herstellungsprozess hydrolisiert (d.h. sie werden in ihre Bausteine zerlegt und haben deshalb nichts mehr mit dem ursprünglichen Eiweiss gemeinsam). Das Problem dabei ist aber, dass deine Katze vielleicht nicht nur auf gewisse Eiweisse reagiert, sondern wie oben erwähnt auf ganz andere Stoffe. Dummerweise enthalten gerade diese Allergikerfutter oft sehr viel Getreide, was ebenfalls ein Allergieauslöser sein kann.
Um wirklich herauszufinden, auf was deine Katze genau reagiert, gibt es nur den Weg der Ausschlussdiät. Das ist zwar ein etwas mühsamer und langwieriger Prozess, doch dafür kann man später alle anderen Nahrungsmittel wieder füttern. Voraussetzung wäre natürlich, dass deine Katze rohes (oder ev. gekochtes) Fleisch frisst.
Du hast geschrieben, dass du seit einiger Zeit versuchst, deine Katze umzustellen. Kennst du die Umstellungstipps von Savannahcats? Schau doch mal hier, vielleicht könnte dir das helfen?
http://www.savannahcats.de/futterumstellung.html
Wenn du mehr darüber wissen möchtest, wie man eine Ausschlussdiät durchführt, kann ich dir gerne Auskunft geben.
Ich hätte aber noch eine Frage: wurden vom Tierarzt andere Ursachen für das Kratzen ausgeschlossen? Ich denke da z.B. an:
- Eosinophiles Granulom
- Hautpilz
- Milben (sitzen z.T. in der Haut und sind deshalb schwer zu diagnostizieren)
- Flohbissallergie
- Zeckenbissallergie
Zum Eosinophilen Granulom kannst du hier mal nachlesen:
http://www.catpage.de/catp..eosinophiles_granulom.htm
Ich drücke euch die Daumen für eine baldige Besserung
LG Liliane
ich kann euch sehr gut nachfühlen, wie es euch mit eurer allergiegeplagten Katze geht, da wir vor zwei Jahren genau das gleiche Problem hatten. Mit einer totalen Futterumstellung auf Rohfütterung und einer Ausschlussdiät konnten wir das Problem in den Griff kriegen.
Das Problem bei Allergien ist, dass jedes Tier auf andere Komponenten eines Futters allergisch reagieren kann (verschiedene Proteine, Zusatzstoffe, Hefen, Ei, etc.). Deshalb ist es schwierig, eine generelle Empfehlung zu geben.
Es gibt natürlich die hypoallergenen Futter für Allergiker, wie sie dir z.T. bereits genannt wurden. Bei diesen werden die Eiweisse beim Herstellungsprozess hydrolisiert (d.h. sie werden in ihre Bausteine zerlegt und haben deshalb nichts mehr mit dem ursprünglichen Eiweiss gemeinsam). Das Problem dabei ist aber, dass deine Katze vielleicht nicht nur auf gewisse Eiweisse reagiert, sondern wie oben erwähnt auf ganz andere Stoffe. Dummerweise enthalten gerade diese Allergikerfutter oft sehr viel Getreide, was ebenfalls ein Allergieauslöser sein kann.
Um wirklich herauszufinden, auf was deine Katze genau reagiert, gibt es nur den Weg der Ausschlussdiät. Das ist zwar ein etwas mühsamer und langwieriger Prozess, doch dafür kann man später alle anderen Nahrungsmittel wieder füttern. Voraussetzung wäre natürlich, dass deine Katze rohes (oder ev. gekochtes) Fleisch frisst.
Du hast geschrieben, dass du seit einiger Zeit versuchst, deine Katze umzustellen. Kennst du die Umstellungstipps von Savannahcats? Schau doch mal hier, vielleicht könnte dir das helfen?
http://www.savannahcats.de/futterumstellung.html
Wenn du mehr darüber wissen möchtest, wie man eine Ausschlussdiät durchführt, kann ich dir gerne Auskunft geben.
Ich hätte aber noch eine Frage: wurden vom Tierarzt andere Ursachen für das Kratzen ausgeschlossen? Ich denke da z.B. an:
- Eosinophiles Granulom
- Hautpilz
- Milben (sitzen z.T. in der Haut und sind deshalb schwer zu diagnostizieren)
- Flohbissallergie
- Zeckenbissallergie
Zum Eosinophilen Granulom kannst du hier mal nachlesen:
http://www.catpage.de/catp..eosinophiles_granulom.htm
Ich drücke euch die Daumen für eine baldige Besserung
LG Liliane
@liliane30: Vielen Dank für deine ausführlichen Tipps. Die Seite von Savannahcat kenne ich und ich habe mir die Fütterungstipps für rohes Fleisch bereits angeschaut und versucht umzusetzten, aber es klappt nicht. Meine Katze pickt jedes Fleischstückchen, auch wenn es noch so klein ist, aus dem Fressen und legt es neben das Töpfchen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies jemals klappen könnte. Dabei wäre es der optimalste Weg, um Futterallergien zu identifizieren...
Ich habe jetzt ein Futter gekauft ohne Getreide und sonstige chemische Zusätze, welche die Allergie auslösen können. Ich probier das mal zwei Monate lang aus und gebe sonst nichts anderes. Flohbiss- und Zeckenallergien können wir ausschliessen, die anderen Sachen nicht. Ich muss zugeben, ich hatte noch nie von dieser Autoimmunerkrankung gehört. Wie du bereits gesagt hast, wir müssen nach dem Ausschlussverfahren vorgehen. Falls es nicht klappen sollte mit diesem Futter, komme ich gerne auf dich zurück.
Ich habe jetzt ein Futter gekauft ohne Getreide und sonstige chemische Zusätze, welche die Allergie auslösen können. Ich probier das mal zwei Monate lang aus und gebe sonst nichts anderes. Flohbiss- und Zeckenallergien können wir ausschliessen, die anderen Sachen nicht. Ich muss zugeben, ich hatte noch nie von dieser Autoimmunerkrankung gehört. Wie du bereits gesagt hast, wir müssen nach dem Ausschlussverfahren vorgehen. Falls es nicht klappen sollte mit diesem Futter, komme ich gerne auf dich zurück.
Hoi Brigitte
ich probiere es mit Felican Cat Trocken- und Nassfutter
die Zusammensetzung sollte die gleiche sein, so dass man beide gleichzeitig geben kann. Mein Büsi steht auf TroFu, beim NaFu ist es ein wenig zickig, aber frisst es bis am Ende des Tages dann doch noch...
ich hoffe, dass Daumendrücken hilft!
ich probiere es mit Felican Cat Trocken- und Nassfutter

die Zusammensetzung sollte die gleiche sein, so dass man beide gleichzeitig geben kann. Mein Büsi steht auf TroFu, beim NaFu ist es ein wenig zickig, aber frisst es bis am Ende des Tages dann doch noch...
ich hoffe, dass Daumendrücken hilft!