Hallo allerseits
Im Internet bin ich auf der Suche nach einer Anleitung auf dieses Forum gestossen und bin sehr froh, hier zu sein. Habe mich und meine Katzen noch nicht vorgestellt, werde es aber bestimmt mal noch nachholen. Jetzt ist Rat gerade etwas wichtiger, sorry!
Also, meine Kätzin verstosst jeden Tag ein anderes Kitten von den Zitzen. Gemäss Tierarzt ein Zeichen, dass sie zu wenig Milch hat. Ok, habe heute alles besorgt. Milchpulver mit allem Zubehör von Royal Canin und spezielles Wasser gemäss Anleitung ebenfalls. Auch ein Spezialfutter für meine kätzin, welches fördernd für die Milchproduktion ist.
Nun ist es den jungen Biesterchen aber komplett egal, was ich ihnen da Leckeres anzubieten haben. Weiterhin schaaren sie sich um Mutters Zitzen und meine Kätzin nimmt laufend immer mehr ab, wirkt ausgelaugt und sehr geschwächt. Sie macht das echt toll mit ihren Jungen, ist eine super Mutter, aber jetzt braucht sie meine Hilfe.
Wie kann ich den Jungen die Flasche schmackhaft machen oder welche Alternativen zur Flasche gibt es? Welche Techniken haben sich bei euch bewährt?
Bin froh um jede Anregung!
Herzlich, Pi
11 Tage alte Kätzchen an die Flasche gewöhnen - aber wie????
Moderatoren: brigitte, michaela

Leider kann ich dir bei deinem Problem nicht weiterhelfen.
Aber schreibe doch eine Private Nachricht an Manu vom Forum.
Sie zieht öfters Kitten gross.
ich drücke dir die Daumen, dass du es schaffst, die kleinen daran zu gewöhnen

Liebe Grüsse
Manuela mit Naira, Hok'ee, Coco Chanel und Sternenkatzi Siiri und Shania
Manuela mit Naira, Hok'ee, Coco Chanel und Sternenkatzi Siiri und Shania
Hallo Wums,
Am besten lässt du dir vom TA zeigen, wie man die Kitten schöppelet. Er kann dir nämlich am besten beibringen, wie die Kitten zu halten sind etc. Und wieviel Nahrung angemessen ist - und ob die Schoppenaufsätze, die du jetzt benutzt ideal sind. Leider gibt es keine Alternative zum Schöppelen, dazu sind die Kitten noch zu klein.
Du schreibest leider nicht, wieviel die Kitten wiegen, wie sie täglich zunehmen, wieviele Kitten es sind. Wieviel die Kätzin wiegt - bzw. abgenommen hat. Mein Kätzin z.b. hat die Babyersatznahrung mit Begeisterung verschlungen. Evtl. auch ein Weg, sie zu unterstützen? Du schreibst nichts darüber, was deine Kätzin zu fressen erhält und wieviel...
Ich finde deine Unterstützung sehr gut, möchte dir einfach mit auf den Weg geben, dass du es ruhig angehen solltest. Ansonsten könnte sich deine Kätzin eher gestresst fühlen und die Kleinen woanders unterbringen wollen.
Also schreib alles, was in den letzten 10 Tagen so passiert ist. Geburtsgewicht, Gewicht heute etc. Es haben einige hier viel Erfahrung und die Teilen sie gerne mit dir.
Alles Liebe
Sibylle
Am besten lässt du dir vom TA zeigen, wie man die Kitten schöppelet. Er kann dir nämlich am besten beibringen, wie die Kitten zu halten sind etc. Und wieviel Nahrung angemessen ist - und ob die Schoppenaufsätze, die du jetzt benutzt ideal sind. Leider gibt es keine Alternative zum Schöppelen, dazu sind die Kitten noch zu klein.
Du schreibest leider nicht, wieviel die Kitten wiegen, wie sie täglich zunehmen, wieviele Kitten es sind. Wieviel die Kätzin wiegt - bzw. abgenommen hat. Mein Kätzin z.b. hat die Babyersatznahrung mit Begeisterung verschlungen. Evtl. auch ein Weg, sie zu unterstützen? Du schreibst nichts darüber, was deine Kätzin zu fressen erhält und wieviel...
Ich finde deine Unterstützung sehr gut, möchte dir einfach mit auf den Weg geben, dass du es ruhig angehen solltest. Ansonsten könnte sich deine Kätzin eher gestresst fühlen und die Kleinen woanders unterbringen wollen.
Also schreib alles, was in den letzten 10 Tagen so passiert ist. Geburtsgewicht, Gewicht heute etc. Es haben einige hier viel Erfahrung und die Teilen sie gerne mit dir.
Alles Liebe
Sibylle
Man sieht nur mit dem Herzen gut - das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar
und - Si vis amari ama
und - Si vis amari ama
Hallo Pi
Die Anmerkungen von Sibylle sind sehr hilfreich zu wissen, damit wir sehen ob die Kleinen brav zugenommen haben oder nicht. Bin also auch gespannt auf Deine Antworten.
Ich würde keine Royal Canin Milch geben, sondern die KMR Milch beim Tierarzt holen. Die hat mehr Nährwerte für die Kleinen.
Wie versuchst Du sie den zu schöppelen? Nimmst Du sie in die Hand oder lässt Du sie auf dem Boden liegen?
Bitte nicht auf den Rücken legen, sonst können sie sich verschlucken und dann gerät die Milch in die Lunge, woran sie vielleicht ersticken oder eine Lungenentzündung bekommen könnten.
Du musst ihnen mindestens alle 2 Stunden etwas geben können, sofern Mami ihnen wirklich zu wenig geben kann.
Eine Alternative zur Flasche wäre eine kleine Spritze (natürlich ohne Nadel), die bekommst Du beim Tierarzt. Dann kannst Du seitlich ans Mäulchen und ihnen so ganz wenig einflössen. Sobald es ihnen schmeckt beginnen sie selber mit dem Saugreflex.
Ich drücke die Daumen dass Du das schnell in den Griff bekommst, sonst trocknen die Kleinen vielleicht schnell aus, wenn sie zu wenig Flüssigkeit erhalten.
Die Anmerkungen von Sibylle sind sehr hilfreich zu wissen, damit wir sehen ob die Kleinen brav zugenommen haben oder nicht. Bin also auch gespannt auf Deine Antworten.
Ich würde keine Royal Canin Milch geben, sondern die KMR Milch beim Tierarzt holen. Die hat mehr Nährwerte für die Kleinen.
Wie versuchst Du sie den zu schöppelen? Nimmst Du sie in die Hand oder lässt Du sie auf dem Boden liegen?
Bitte nicht auf den Rücken legen, sonst können sie sich verschlucken und dann gerät die Milch in die Lunge, woran sie vielleicht ersticken oder eine Lungenentzündung bekommen könnten.
Du musst ihnen mindestens alle 2 Stunden etwas geben können, sofern Mami ihnen wirklich zu wenig geben kann.
Eine Alternative zur Flasche wäre eine kleine Spritze (natürlich ohne Nadel), die bekommst Du beim Tierarzt. Dann kannst Du seitlich ans Mäulchen und ihnen so ganz wenig einflössen. Sobald es ihnen schmeckt beginnen sie selber mit dem Saugreflex.
Ich drücke die Daumen dass Du das schnell in den Griff bekommst, sonst trocknen die Kleinen vielleicht schnell aus, wenn sie zu wenig Flüssigkeit erhalten.
