Fütterungsidee für Fresssack...

Alles rund um die Ernährung

Moderatoren: brigitte, michaela

Antworten
Benutzeravatar
sweetwoman
Beiträge: 358
Registriert: 27.04.2009, 14:18
Wohnort: Kanton Zug

Fütterungsidee für Fresssack...

Beitrag von sweetwoman »

Mein kleiner Kater ist eine richtige Fressmaschine. Bis jetzt war er noch nicht kastriert, aber das hat sich heute geändert. Nun habe ich etwas Bedenken, dass er auseinander geht wie ein Ofenkuchen.
Unsere 1-jährige Kätzin ist eher dünn, sie frisst auch nicht so viel.
Bis jetzt hatten wir TROFU zur freien Verfügung und der Kater bekam am Morgen 1/2 Schäleli NAFU, Kätzin ist sich leider zu schade für NAFU.

Bei uns ist das Problem, dass wir nicht immer zu der gleichen Zeit nach Hause kommen. Darum hatten wir das TROFU immer bereit.

Gibt es irgendwelche guten Futterautomaten mit Zeitschaltuhr oder sonst was Schlaues?

Die andere Idee wäre einfach Futter am Morgen und am Abend, aber das wird sich am Abend einfach immer zeitlich etwas verschieben...

Wie macht ihr das?

TROFU: FeliCan Cat
NAFU: Animonda, Miamor
Freakprincess

Beitrag von Freakprincess »

Hey sweetwoman

Futterautomaten mit Zeitschaltuhr gibt es sicherlich, eine andere möglichkeit wären diese bällchen, wo man das trofu reintut, so für eine Mahlzeit..
Da muss er noch ein wenig Knobeln und nachrennen bis er etwas zu futtern bekommt :a2
Mira
Beiträge: 60
Registriert: 20.02.2009, 08:02

Beitrag von Mira »

Hallo Sweetwoman

Welche Marke TF und NF fütterst Du?
Sind Deine Samtpfoten Freigänger?

Eigentlich fressen Katzen in mehreren Kleinen Rationen den ganzen Tag hindurch verteilt, und nehmen daher immer nur gerade das an Nahrung auf, was sie auch brauchen. Minderwertige Trockennahrung können Aroma- und Lockstoffe enthalten, oder verfügen über viel zu viel Getreide. Ich würde beim TF sowie beim NF auf ein hochwertiges Futter wechseln (falls nicht schon getan). Eine Möglichkeit wäre auch, das Trockenfutter abzuwiegen, und einfach den Tagesbedarf zur Verfügung stellen.

Bei mir steht auch Trockenfutter zu Freien Verfügung, und NF gibt es morgens und Abends.

Die Einte Kätzin hat absolut keine Gewichtsprobleme, ist aktive Freigängerin, und isst auch nur das, was sie braucht. Die andere Kätzin ist eher ein Stubenhocker, obwohl sie auch Freigang hat, sie hat schon eher mit dem Gewicht zu kämpfen. Da sie sehr gerne rohes Hühnchen hat, bekommt sie zwischendurch Hühnerhälse, und Hühnerbrust. Zusätzlich animiere ich sie mehr zum Spielen (fangis, versteckis,) so bewegt sie sich mehr. Hoffe so, dass sie Ihr Gewicht ein wenig reduzieren kann, oder zumindest halten kann.

Grüessli, Silvana
Benutzeravatar
sweetwoman
Beiträge: 358
Registriert: 27.04.2009, 14:18
Wohnort: Kanton Zug

Beitrag von sweetwoman »

@mira
Futtermarken siehe oben!

Meine Katzen sind Hauskatzen. Das Problem ist halt wenn ich nur die Tagesration füttere dann schlingt er die rein und die Kätzin hat das nachsehen.
Mira
Beiträge: 60
Registriert: 20.02.2009, 08:02

Beitrag von Mira »

Ups, Sorry, hab da in dem Fall was übersehen :oops:

Ja, bei Mehrkatzen-Haushalt ist das schon schwieriger...

Um 100% in Erfahrung zu bringen, was Dein Kater am Tag so frisst, gibts wohl nichts anderes als zu festen Zeiten zu füttern. Vielleicht versuchst Du es einfach mal eine Zeit lang. Halt einfach Morgens und Abends die entsprechende Portion. Dies dann halt für beide Katzen.

Oder Du wechselst mal auf ein anderes TF. Obwohl dies hier als hochwertig angesehen wird. Manche Foris haben die Erfahrung gemacht, dass die Katzen zugenommen haben. Ob das aber am Futter liegt sei in Frage gestellt. Ich füttere hauptsächlich ORIJEN. Daher kann ich nicht aus eigener Erfahrung von FelicanCat Trockenfutter berichten.

Das Futter ist das Eine, aber das Andere ist die Spielzeit im Alltag und die Bewegung. Manchmal wird man da etwas nachgiebig ;-) auch wenn ein "Gspändli" vorhanden ist, geniessen die Katzen die gemeinsame Spielzeit und das rumalbern mit dem Dosi. Manche Katzen müssen eben ein wenig herausgefordert werden. Es sind nicht alle gleich, manche mögens gemütlich, und manche sind sehr aktiv...

Ich wünsche Dir auf jedenfall viel Erfolg, ich hoffe meine Tipps können ein wenig weiterhelfen.

Grüessli
Benutzeravatar
hexenhaus
Beiträge: 8697
Registriert: 14.08.2006, 16:41
Wohnort: Agglo Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von hexenhaus »

vielleicht gibst du dem kater mehr als ein halbes schälchen (das wären, wenn ich richtig verstehe 50g) nafu , dann würde er vielleicht tagsüber nicht mehr so viel trofu fressen.

das felican cat enthalt gemäss analyse fast 2/3 soviel fett wie proteine, was für katerchen vielleicht auch nicht gerade ideal ist.
Analyse
Roheiweiss 34%, Rohfett 20%, Rohasche 7,3%, Rohfaser 2,5%, Kalzium 1,4%, Phosphor 1,1%, Magnesium max. 0,1%, Kupfer 25 mg/kg, Vit. A 19800 IE/kg, Vit.D3 1980 IE/kg, Vit. E 200 mg/kg, Feuchtigkeit 10%

hast du schon mal probiert deine beiden ab und zu rohes fleisch zu verfüttern?


gruss
Alice mit den wieder 11 Hexenhauskatzen, und für immer im Herzen meine vielen unvergesslichen Sternchen
Benutzeravatar
sweetwoman
Beiträge: 358
Registriert: 27.04.2009, 14:18
Wohnort: Kanton Zug

Beitrag von sweetwoman »

Orijen hatte ich eben vorher, aber davon bekam er Durchfall.

Er kriegt jetzt morgens ein ganzes Schälchen Animonda und am Abend ein wenig TROFU. Mal schauen wie der funktioniert.

Frischfleisch habe ich mal probiert, aber ist mir zu aufwendig. Und eine der beiden Katze frisst es gar nicht.

Gibt es denn noch ein anderes TROFU mit weniger Fett, aber in der Qualität von FeliCan Cat und Orijen?
peppertree

Beitrag von peppertree »

acana! ist auch getreidefrei. vom gleichen hersteller wie orijen.
Antworten