Katzenfutter mit Mäusegeschmack?!

Alles rund um die Ernährung

Moderatoren: brigitte, michaela

Antworten
MantaFango

Katzenfutter mit Mäusegeschmack?!

Beitrag von MantaFango »

Hallo zusammen!

Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften hat ein Projekt gestartet, dass alltägliche wirtschaftliche Phänomene untersucht.

Ich untersuche zurzeit das Phänomen, weshalb es kein Katzenfutter mit Mäusegeschmack gibt.

Ich habe bereits einige interessante Fakten gefunden, die Antworten variieren jedoch massiv.

Deshalb hoffe ich, dass ich bei den Experten eine Antwort bekommen kann :)

Vielen Dank für die Antwort!
Benutzeravatar
eilene
Beiträge: 761
Registriert: 16.04.2009, 00:54
Wohnort: Freiamt

Beitrag von eilene »

hihi^^
was so einen wissenschaftler alles wunder nimmt :roll:
nun,ich denke mal,dass dosenmäuse für den katzenhalter unzumutbar wären-ausserdem würde es wohl gegen das tierschutzgesetz verstossen.ich denke,die "inhaltsstoffe"von mäusen werden schon so gut es geht im dosenfutter kopiert. taurin,vitamine,wenig getreide...
ich denke aber,dass eine maus nicht speziell schmeckt,das heisst,sie einen speziellen geruch hat,der kopiert werden könnte.
es gibt ja auch das barfen,was der katze wieder frischfleisch verfüttert.
ich denke mal,du hast auch eine anfrage an die grossen tierfutterproduzenten geschickt? :a33
-----------------------------------------
Liebe Grüsse
Eilene

mit Opa Zorro :a22 :a22 :a22 :a22
Mona

Beitrag von Mona »

:winke

Das ist ja auch nicht wirklich neu, dieser Ansatz.

Ich denke das Hauptziel der Tierfutterindustrie ist es Schlachtabfälle teuer zu verkaufen und da wir keine Mäuse essen, fällt da auch nichts an.

Der Mäusegeschmack an sich ist es ja auch nicht. Es soll erreicht werden, die Zusammensetzung des Futters einer Maus ähnlich hinzukriegen.

Es gibt genug Schrottfutter, das einen bestimmten Geschmack hat, aber nur 4% davon beinhaltet und da muss es nicht einmal Fleisch sein.

Wenn man dann Mäuse verfüttern sollte - nur der Geschmack bringts nicht - sollte man das frisch tun, weil ja durch das Kochen viele Bestandteile verändert werden. Auch die Knochen muss man dann weglassen. Da müsste man irgendein gefrorenes Frischfutter entwickeln, das sich dann marketingmässig sicher nicht mit viel Gewinn vermarkten lässt. Also doch lieber Schrottfutter überteuert vertreiben, vielleicht auch mit Mäusegeschmack.

Wenn es nur um den Geschmack geht, dann kann die Chemie sicher helfen, das ist nicht schwer. Es gibt aber viele Katzen, die keine Mäuse kennen, da sie nicht draussen sind.

Geht es bei dieser Studie um die Katzen oder um den Profit, den man aus ihnen erzielen kann?

Liebe Grüsse

Mona
Benutzeravatar
agnetae
Beiträge: 1676
Registriert: 29.05.2007, 16:33
Wohnort: zürcher weinland
Kontaktdaten:

Beitrag von agnetae »

da gibt es doch dieses interessante buch zu dem überaus viel überlegen thema "katzen würden mäuse kaufen" kennst du es?

http://www.pfotenundfell.de/50226711/en ... futter.php

das ist einer der gründe warum ich frisch füttere.
liebe grüsse susann mit joschi und rojito
und die fcr-rüden momo und norik
und herbie immer im herzen


www.flatcoat-norik.ch
Benutzeravatar
hexenhaus
Beiträge: 8697
Registriert: 14.08.2006, 16:41
Wohnort: Agglo Zürich
Kontaktdaten:

Re: !Katzenfutter mit Mäusegeschmack?!

Beitrag von hexenhaus »

MantaFango hat geschrieben:Ich untersuche zurzeit das Phänomen, weshalb es kein Katzenfutter mit Mäusegeschmack gibt.
die futtermittelindustrie hat es wahrscheinlich nicht nötig sich gedanken zu machen um lockstoffe mit mäusegeschmack zu entwickeln. die fertigfutter enthalten genügend andere lockstoffe, da ist für jeden katzengeschmack etwas dabei. viel wichtiger wäre, den inhalt einer ganzen maus mit allen inhaltsstoffen die für die gesundheit einer katze wichtig ist zu kopieren. dazu dann noch ein wenig mäuse- oder vogelaroma, das muss doch für givaudan keine hexerei sein.

ich wäre daran interessiert, wieso es kein katzenfutter gibt, das nur aus feiner fleischsauce besteht die alle für katzen notwendigen zusatzstoffe wie taurin, calcium, phsophor im richtigem verhältnis und die nötigen vitamine enthält. zudem ohne künstliche lockstoffe (das wäre dann der mäuse oder ev. vogelgeschmack :a25 ), ohne zucker und zusätzliche salze und ohne pflanzliche nebenerzeugnisse.

das wäre echt ein vorteil für manche kranke katze, die nichts als die sauce läppelt von den irrsinnig teuren diätfuttern.

gruss
Alice mit den wieder 11 Hexenhauskatzen, und für immer im Herzen meine vielen unvergesslichen Sternchen
Benutzeravatar
Ruth
Beiträge: 1354
Registriert: 08.03.2009, 20:19
Wohnort: Köniz

Beitrag von Ruth »

Hallo Hexenhaus

Du hast vollkommen recht, ich studierte diesem Problem auch schon nach.
Ich denke da an kranke Büsis, solche mit Halsweh,solche fast ohne Zähne,
die, welche Medis im Futter schlucken müssen....
Wenn ich Lorenzo das tägliche Fortekor mit dem - wieheisstesschon-
für die Schilddrüse geben muss, löse ich es zuerst auch im Jus auf.
Das schlabberet er dann begeistert. Aber soviel Saft gibt eine Packung
auch nicht her !
Grad las ich über das vorhin erwähnte Buch "Katzen würden..."
und versuche es morgen bei Stauffacher zu bestellen. Das scheint
ja bei den Futtermittelherstellern Feuer im Dach entfacht zu haben -
- ui ui ui - - :a46 :a46
Falls es nirgedwo mehr erhältlich ist würde ich es mir gerne mal
ausborgen. Nach Angaben asteht es schon auf der schwarzen Liste ! :a25
So. Nun gehe zufrieden nochmals mein Ferienbüsi besuchen und hoffe
dass es mir nicht wieder so einen Schrecken einjagt wie gestern abend
mit dem Kistli !
Einen ruhigen und guten Rest des Sonntags

Ruth und deuxbüssy :a4 + :a13 :a13
emmentaler
Beiträge: 241
Registriert: 10.04.2009, 13:10
Wohnort: Emmental

Beitrag von emmentaler »

hallo zäme
MantaFango hat geschrieben:weshalb es kein Katzenfutter mit Mäusegeschmack gibt.
braucht es nicht, da die meisten katzen leider sowieso nicht mehr wissen wie eine maus schmeckt. die konditionierung auf allerlei andere stoffe hat die industrie in den letzten 40 jahren gut hinbekommen.
eilene hat geschrieben:nun,ich denke mal,dass dosenmäuse für den katzenhalter unzumutbar wären
machbar wäre das schon, man kann sie wie eintagsküken einfach wolfen. das sieht dann nicht mehr so schlimm aus :a2 aber die produktion eines solchen futters wäre viel zu teuer. mäuse als futtertiere sind schon so ziemlich teuer, dann noch artgerecht produziert - fast unbezahlbar!
hexenhaus hat geschrieben:dazu dann noch ein wenig mäuse- oder vogelaroma, das muss doch für givaudan keine hexerei sein.
das wäre dann aber wieder synthetisch und das will, zumindest ich, ja auch nicht..

@hexenhaus und Ruth: mit hochwertigem nassfutter könnt ihr so eine sauce ja auch selbst herstellen. wasser dazu, pürrieren und fertig. oder wird das dann von den katzen nicht akzeptiert? vielleicht wären auch ganz fein gewolfte küken eine möglichkeit. küken sind ja eine komplette mahlzeit, die nicht supplementiert werden muss. ausser vielleicht mit etwas taurin.

gruess pädu

ps: katzten würden mäuse kaufen gibts für 14.90 als taschenbuch bei cede.ch
Benutzeravatar
hexenhaus
Beiträge: 8697
Registriert: 14.08.2006, 16:41
Wohnort: Agglo Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von hexenhaus »

emmentaler hat geschrieben:
hexenhaus hat geschrieben:dazu dann noch ein wenig mäuse- oder vogelaroma, das muss doch für givaudan keine hexerei sein.
das wäre dann aber wieder synthetisch und das will, zumindest ich, ja auch nicht..
das mit dem mäuse- oder vogealaroma war von mir nicht so ernst gemeint :a10
@hexenhaus und Ruth: mit hochwertigem nassfutter könnt ihr so eine sauce ja auch selbst herstellen. wasser dazu, pürrieren und fertig. oder wird das dann von den katzen nicht akzeptiert? vielleicht wären auch ganz fein gewolfte küken eine möglichkeit. küken sind ja eine komplette mahlzeit, die nicht supplementiert werden muss. ausser vielleicht mit etwas taurin.
leider funktioniert das nicht, es ist einfach nicht dasselbe - finden zumindest unsere saucen-katzis. vielleicht liegt es hier auch an den "givaudan" lockstoff-aromen in der industriellen sauce :a46
gewolfte küken sind ja leider auch nicht flüssig und vor allem schmecken sie nicht nach sauce. die saucenkatzis wollen sauce und nichts als sauce, nix gwolftes, schon gar nicht küken, die fressen nicht mal meine "fleisch"-tiger.
trotzdem danke für den tipp.
gruss
Alice mit den wieder 11 Hexenhauskatzen, und für immer im Herzen meine vielen unvergesslichen Sternchen
Büsi
Beiträge: 48
Registriert: 23.04.2008, 06:39
Wohnort: Knonaueramt

Beitrag von Büsi »

Hallo Hexenhaus

nun ich würd wetten, dass Givaudan längst ein Aromastoff hat, welcher nach Mäusle duftet..............aber das behalten sie sicherlich für sich...........

Eins würd mich aber auch noch interessieren......könnt es sein, dass freilebende Mäusles anders schmecken als jene die für Futterzwecke gezüchtet werden?
Sorry, aber irgendwie könnt das doch wegen Fütterung/Aufzucht sein, oder?

LG Büsi
Benutzeravatar
Joey
Beiträge: 91
Registriert: 11.10.2009, 21:55
Wohnort: SH

Beitrag von Joey »

Hallo zusammen

Also nachdem was ich mal gelesen habe, gibt es deswegen kein Katzenfutter mit Mäusegeschmack, weil die Produktion viel zu aufwändig und damit zu teuer wäre. Es wäre wohl zu viel Aufwand, bei den Mäusen die Knochen etc. zu entfernen, wie das bei grösseren Tieren (sprich: Rind, Huhn etc.) gemacht wird...

Scheinbar würden Katzen in freier Natur selber Rinder, Hühner etc. "erlegen", wenn diese entsprechend kleiner wären, sprich: Eine Katze "erlegt" nur deshalb keine Rinder, Hühner..., weil sie einfach zu gross für die Katze sind...
Joey mit Zora * 27.05.2004
kaengu4
Beiträge: 1365
Registriert: 12.12.2007, 23:13
Wohnort: Thurgau
Kontaktdaten:

Beitrag von kaengu4 »

Joey hat geschrieben:Hallo zusammen

Also nachdem was ich mal gelesen habe, gibt es deswegen kein Katzenfutter mit Mäusegeschmack, weil die Produktion viel zu aufwändig und damit zu teuer wäre. Es wäre wohl zu viel Aufwand, bei den Mäusen die Knochen etc. zu entfernen, wie das bei grösseren Tieren (sprich: Rind, Huhn etc.) gemacht wird...
Nein, die Knochen müssten überhaupt nicht entfernt werden. Diese sind eine wichtige Kalzium- und Phosphorquelle für die Katze. Aber für die Menge an Katzenfutter, die hergestellt werden müsste, müsste man extra Mäuse züchten. Dies wäre
1. extrem teuer und
2. tierschützerisch nicht vertretbar.

Das einzig Sinnvolle wäre die Verarbeitung von Eintagsküken, da diese bei der "Produktion" von Eier-Hühnern sowieso zu Tausenden bzw. zu Millionen umgebracht werden. Allerdings wäre da dann noch das Problem zu lösen, wie man ohne viel Aufwand die Dottersäcke entleert, weil sonst der Vitamin A-Anteil am Futter viel zu hoch wäre. Ausserdem wäre auch noch die Frage zu lösen, wie man solches "Futter" haltbar machen kann ohne es zu kochen, da sonst die nötigen Nährstoffe verloren gehen.

LG
Jolanda
Büsi
Beiträge: 48
Registriert: 23.04.2008, 06:39
Wohnort: Knonaueramt

Beitrag von Büsi »

Guten Morgen Jolanda

Danke für Deine Info's.

Ein bissel schmunzeln musst ich aber wegen Mäusezucht. Grad in den vergangenen Jahren hat die Population von diesen Tierlis enorm zugenommen. Teilweis werden schon wieder 'Mäusefänger' angeheuert, weil die niedlichen 'Müsslis' viele Schäden anrichten. Wohl deshalb, weil sie sich stark vermehren konnten, da natürlich Feinde weniger wurden.

Die Vorstellung ist für mich aber krass, genauso wie bei unschuldigen 'Hühnerbabys'...........

LG Büsi
Antworten