ich habe ja meine Katzen noch nicht sehr lange, habe aber im Tierheim schon gefragt, was sie denn bisher bekommen haben. Als Trofu haben sie die Geflügelvariante von Hills (davon haben sie mir auch noch mitgegeben), welches ich mit der von mir gekauften Royal Canin Sorte mische.
Davon habe ich Ihnen zwei kleine Näpfe gefüllt (je ca. 50g) und diese seit Samstag ca. 3x jeweils wieder aufgefüllt (gefressen wurde aber nur die Hälfte des Napfes)
Beim Nafu hatte ich erst gedacht, dass sie morgens und abends je ein Schälchen/Dose kriegen (hatte mich umgehört und da hiess es, ca. 2x100g Nafu pro Katze/Tag sei normal/ok)... nur scheinen das meine nicht zu finden

Das erste Nafu haben sie ca. halb gefressen, dann wieder gar nichts, bis es eintrocknete. Dafür dann herzzerreissendes Gemaunze. Dachte dann, dass ihnen die Sorte nicht schmeckt (gem. TH hatten sie bei der Vorbesitzerin ALDI-Futter, also wollte ich ihnen erst dieses geben, da sie das kennen - aber sie verweigerten es bis auf ein paar Happen). Dann habe ich die eine Marke aus dem Qualipet ausgetestet (das haben sie dann eben komplett verweigert) und das einzige, dass sie bisher einigermassen fressen, ist das excelcat von der Migros.
Ich frage mcih einfach, ob knapp 80g Nafu pro Katze/Tag nicht fast zu wenig ist? Beide sind normalgewichtig, Nikki sogar eher etwas dünn, da sie bis vor kurzem ja noch die Kitten gesäugt hatte.
Ich frage mich einfach, ob ich noch eine Sorte ausprobieren soll (ich lasse die Näpfe ja schon einfach stehen in der Hoffnung, dass sie mal mehr fressen, aber so ein Napf kann 24h stehen und ist immer noch 1/3 bis 1/2 voll).
Ich will sie ja nicht überfüttern aber verhungern sollen sie mir auch nicht...

Wie sind denn eure Erfahrungen oder habt irh mir evtl. noch einen Tipp?