barfen leicht gemacht
Moderatoren: brigitte, michaela
nein, Angela,
eine gesunde Katze kommt sogar mit ein paar Salmonellen klar. Ausserdem fütterst
Du ja Fleisch, welches für den Menschen bestimmt ist. Da dürften nicht massenhaft
Salmonellen drauf sein.
Hinzu kommt, dass die Katzenverdauung auf rohes Fleisch ausgelegt ist. Ihre Magensäure
ist um einiges agressiver als die des Menschen. Das killt schon mal die meisten Erreger.
Ausserdem haben sie einen viel kürzeren Darm. Das heisst, das Fleisch wird auch schneller
wieder ausgeschieden. Also wenig Zeit für überlebende Erreger sich zu vermehren
oder einzunisten.
Der kurze Darm ist übrigens auch der Grund, warum sie kaum was von pflanzlicher
Kost verwerten können. Da reicht die Zeit nicht, um die Nährstoffe aufzuspalten.
Für gesunde Katzen ist rohes Hühnerfleisch also kein Problem, bei akut kranken
Katzen muss von Fall zu Fall entschieden werden.
Das einzige Fleisch, welches roh etwas bedenklich ist, ist Schwein (inkl. Wildschwein).
Wegen der Pseudotollwut. Aber das ist ein anderes Thema und gekocht ist auch Schwein unbedenklich.
eine gesunde Katze kommt sogar mit ein paar Salmonellen klar. Ausserdem fütterst
Du ja Fleisch, welches für den Menschen bestimmt ist. Da dürften nicht massenhaft
Salmonellen drauf sein.
Hinzu kommt, dass die Katzenverdauung auf rohes Fleisch ausgelegt ist. Ihre Magensäure
ist um einiges agressiver als die des Menschen. Das killt schon mal die meisten Erreger.
Ausserdem haben sie einen viel kürzeren Darm. Das heisst, das Fleisch wird auch schneller
wieder ausgeschieden. Also wenig Zeit für überlebende Erreger sich zu vermehren
oder einzunisten.
Der kurze Darm ist übrigens auch der Grund, warum sie kaum was von pflanzlicher
Kost verwerten können. Da reicht die Zeit nicht, um die Nährstoffe aufzuspalten.
Für gesunde Katzen ist rohes Hühnerfleisch also kein Problem, bei akut kranken
Katzen muss von Fall zu Fall entschieden werden.
Das einzige Fleisch, welches roh etwas bedenklich ist, ist Schwein (inkl. Wildschwein).
Wegen der Pseudotollwut. Aber das ist ein anderes Thema und gekocht ist auch Schwein unbedenklich.
Alles Liebe
Munin
Munin
Liebe Jolandakaengu4 hat geschrieben:Sie besteht aus Easy-Barf, Taurin, je nach Bedarf Knochenmehl und/oder Calcium und Salz.
bitte Easybarf nicht mit Salz verwenden, es enthält schon genügend Natrium.
Hier mal zwei einfache Anfängerrezepte aus dem Forum von "dubarfst":
Centrum A-Z oder ein ähnliches Mulitvitaminpräperat für Zweibeiner
1kg Fleisch
1 Mulivitamintablette
5g Eierschale oder 10g Calciumcitrat oder 5g Calciumcarbonat
2g Taurin
50g pflanzliche Ballaststoffe
2g Salz
Fett je nach Fettgehalt des Fleisches
easyBARF
1kg Fleisch
10g easyBARF
5g Eierschale ODER 10g Calciumcitrat ODER 5g Calciumcarbonat
2g Taurin
50g pflanzliche Ballaststoffe
KEIN Salz
Fett je nach Fettgehalt des Fleisches
Dies sind zwei einfache Rezepte für den Einstieg, aber bitte nicht auf Dauer so füttern, da die Mahlzeiten nicht wirklich ausgewogen sind (Easybarf enthält z.B. zuviel Vitamin D).
Wenn ihr wirklich voll ins Barfen einsteigen wollt, werdet ihr nicht umhin kommen, euch etwas näher mit der Materie zu befassen. Ich empfehle euch vor allem einen der Kalkulatoren, die im Internet angeboten werden. Das sind einfache Excelprogramme, die man sich runterladen kann.
Mit Hilfe dieser "Wunderrechner" kann sich jeder mit wenig Aufwand eigene und wirklich ausgewogene Rezepte basteln. Man gibt die Fleischsorten ein, die Supplemente, die man verwenden möchte und schon spuckt der Rechner Vorschläge aus, wieviel man von welchem Supplement verwenden soll und zeigt in einer Tabelle einen Vergleich von Bedarfswerten und im Rezept erreichten Werten aus (Werte von Vitaminen, Mineralien, Energiebedarf, Proteinbedarf, etc.).
Kann ich euch nur empfehlen. Im Forum von dubarfst kostet der Kalkulator 2 Euro, ist aber gut investiertes Geld (kann mit Paypal bezahlt werden).
http://dubarfst.com/forum/lizenz.php?action=see
Den zweiten Kalkulator kann man sich gratis downloaden. Er ist etwas einfacher gestaltet, aber durchaus brauchbar:
http://barf-kalkulator.de/
Und hier noch ein Rezept für die natürliche Supplementierung:
1kg Fleisch
45g Leber
5-6g Eierschale
2g Taurin
30g Lachs
30g Weizenkeimöl
2g Salz
6g Fortain
1,3g Seealgenmehl
50g Ballaststoffe
2,5g Bierhefe
Fett je nach Fettgehalt des FLeisches
Von der Verwendung von Knochenmehl wird in letzter Zeit eher abgeraten, da es im Verdacht steht Schwermetallrückstände zu enthalten.
Und hier noch eine Internetseite, auf der in kurzer und übersichtlicher Form das Barfen erklärt wird (enthält auch Rezepte):
http://www.vondersaaleaue.de/infos/barf/barf.html
Liebe Grüsse
Liliane
Hallo Jeannette,
warum denn keine Ente? Das ist mir jetzt neu, wenn Du nähere Infos dazu hast,
wär ich natürlich sehr interessiert daran.
Hmmm, vielleicht ja wegen der Vogelgrippe, Ente ist ja ein Wasservogel... aber
das ist jetzt nur Spekulation.
[Centrum A-Z]
Zum Supplementiern mit Centrum A-Z Vitamintabletten hab ich auch noch ein paar
Anmerkungen. Sorry, wenn ich Euch so zutexte.....
Der bunte Ueberzug der Tabletten enthält künstliche Farbstoffe, welche nicht sehr
prickelnd sind. Ich friemle diesen daher weg, wenn ich mit den Vitamintabletten
supplementiere.
Das Vitamin A in den Tabletten besteht zum grossen Teil aus Beta-Carotin. Dieses kann
der Katzenkörper nicht in Vitamin A umwandeln. Daher kann man den Vitamin A Anteil
der Tabletten schlicht ignorieren.
Ausserdem enthält Centrum Vitamin C. Dieses kann die Katze selber herstellen
und braucht es daher nicht im Futter.
Vitamin C begünstigt ausserdem die Entstehung von Oxalat-Steinen. Wenn die
Miez also zu Steinbildung neigt - Hände weg davon.
Zusätzlich kann Vitamin C zu einem falsch erhöhten Kreatinin-Blutwert führen,
wenn das Blut mit der gängigen Jaffé-Methode ausgewertet wird.
Uebrigens haben Katzen, welche voll gebarft werden eh etwas andere Blutwerte.
Die gängigen Referenzen sind ja für/von Tieren, welche mit 'normalem' Industriefutter
ernährt werden.
warum denn keine Ente? Das ist mir jetzt neu, wenn Du nähere Infos dazu hast,
wär ich natürlich sehr interessiert daran.
Hmmm, vielleicht ja wegen der Vogelgrippe, Ente ist ja ein Wasservogel... aber
das ist jetzt nur Spekulation.
[Centrum A-Z]
Zum Supplementiern mit Centrum A-Z Vitamintabletten hab ich auch noch ein paar
Anmerkungen. Sorry, wenn ich Euch so zutexte.....

Der bunte Ueberzug der Tabletten enthält künstliche Farbstoffe, welche nicht sehr
prickelnd sind. Ich friemle diesen daher weg, wenn ich mit den Vitamintabletten
supplementiere.
Das Vitamin A in den Tabletten besteht zum grossen Teil aus Beta-Carotin. Dieses kann
der Katzenkörper nicht in Vitamin A umwandeln. Daher kann man den Vitamin A Anteil
der Tabletten schlicht ignorieren.

Ausserdem enthält Centrum Vitamin C. Dieses kann die Katze selber herstellen
und braucht es daher nicht im Futter.
Vitamin C begünstigt ausserdem die Entstehung von Oxalat-Steinen. Wenn die
Miez also zu Steinbildung neigt - Hände weg davon.
Zusätzlich kann Vitamin C zu einem falsch erhöhten Kreatinin-Blutwert führen,
wenn das Blut mit der gängigen Jaffé-Methode ausgewertet wird.
Uebrigens haben Katzen, welche voll gebarft werden eh etwas andere Blutwerte.
Die gängigen Referenzen sind ja für/von Tieren, welche mit 'normalem' Industriefutter
ernährt werden.
Alles Liebe
Munin
Munin
Kleiner Tipp, um die farbstoffhaltige Hülle zu entfernen: Tablette mörsern und anschliessend sieben --> die gröberen Teile der Hülle bleiben im Sieb zurück.Munin hat geschrieben:
Der bunte Ueberzug der Tabletten [Centrum A-Z] enthält künstliche Farbstoffe, welche nicht sehr prickelnd sind.
Sorry Munin, da bin ich nicht ganz einverstanden. Nur ein Viertel des Vitamin A ist Beta-Carotin. Das heisst es bleiben pro Tablette doch noch 600 mcg Retinol (=ca. 2000 I.E).Munin hat geschrieben:
Das Vitamin A in den Tabletten besteht zum grossen Teil aus Beta-Carotin. Dieses kann der Katzenkörper nicht in Vitamin A umwandeln. Daher kann man den Vitamin A Anteil der Tabletten schlicht
ignorieren.
Dies ist (unter anderem) einer der Gründe, weshalb ich darauf hingewiesen habe, dass diese Rezepte vor allem für den Einstieg und nicht für längeren Dauergebrauch geeignet sind.Munin hat geschrieben: Ausserdem enthält Centrum Vitamin C. Vitamin C begünstigt ausserdem die Entstehung von Oxalat-Steinen.
Wobei - und jetzt folgt das Aber (sorry Munin)

Hast du dazu nähere Informationen, Munin? Das würde mich sehr interessieren.Munin hat geschrieben: Uebrigens haben Katzen, welche voll gebarft werden eh etwas andere Blutwerte.
Liebe Grüsse
Liliane
Hallo Liliane,
warum denn immer wieder 'sorry'? Du musst Dich doch nicht entschuldigen, weder für
Berichtigungen noch für ne andere Meinung
Alles kein Problem für mich. Weisst, ich lerne gerne und immer wieder/noch dazu.
setzung schon länger nicht mehr angeschaut. Wenn das so draufsteht hast Du natürlich
absolut recht. Dann nur den Viertel des Beta-Carotins abziehen und den Rest in
die Berechnungen miteinbeziehen bitte. Vitamin A-Ueberschuss ist alles andere
als gesund, daher sind solche Infos sehr wichtig. Danke, dass Du mich darauf
aufmerksam gemacht hast.
Zum Vitamin C, klar ist dieses in Fisch und diversen Innereien vorhanden. Wird bei
Maus und Vogel nicht sehr viel anders sein. Aber das der Suppi's käm ja dann da
noch dazu. Das ist meiner Meinung nach zuviel. Das im Fleisch reicht für eine
gesunde Katze, daher braucht sie kein Vitamin C in den Supplementen.
Und für Katzi's mit Neigung zu Oxalatsteinen fänd ich es sogar bedenklich.
Nun zu den etwas veränderte Blutwerte bei gebarften Katzen (und auch Hunden).
Bist Du nicht in der Du Barfst-Community? Da müsste doch eigentlich auch einiges
dazu zu finden sein. Aber egal, hier mal die Infos, welche ich habe ..
Es gibt ja eine Studie über roh gefütterte Hunde,wonach höhere Werte für die Parameter
Hämoglobin, MCH, MCV, MCHC, Protein (total), Albumin, Verhältnis BUN/Kreatinin,
Natrium, Osmosewerte und Magnesium beobachtet wurden.
Statistisch niedrigere Werte wurden bei Leukozyten, Neutrophilen, Lymphozyten,
Phosphor und Glukose ermittelt.
http://antechdiagnostics.com/clients/an ... v06_01.htm (Englisch)
--
Hier noch was zu Katzen, leider ist nur eine Zusammenfassung im Netz zu finden...
In der Arbeit wurden Effekte einer qualitativ und quantitativ variierenden Proteinzufuhr
auf einige Paramter des Eiweisstoffwechsels adulter Katzen geprüft.
......
Im Blut stiegen die Harnstoff-, Gesamteiwiess-, Kreatinin- und Cholesterin-
gehalte bei zunehmender N-Aufnahme an, die Aktivität der Alaninaminotransferase und
tendentiell auch der Glutamatdehydrogenase erhöhen sich bei Verabreichung der
jeweils eiweissärmsten Rationen.
http://elib.tiho-hannover.de/dissertati ... yzer-a.pdf
----
Der höhere Kreatinin-Wert bei Fleischverzehr gilt sogar für Menschen und wird hier bei
med4you auch noch erwähnt. Gebarfte Katzen haben daher oft einen Krea im oberen
Bereich der Referenz.
http://www.med4you.at/laborbefunde/lbef ... atinin.htm
Hoffe, die Infos dienen Dir
warum denn immer wieder 'sorry'? Du musst Dich doch nicht entschuldigen, weder für
Berichtigungen noch für ne andere Meinung

Alles kein Problem für mich. Weisst, ich lerne gerne und immer wieder/noch dazu.
Siehste, diese Berichtigung ist doch wichtig. Ich muss gestehen, ich hab die Zusammen-da bin ich nicht ganz einverstanden. Nur ein Viertel des Vitamin A ist Beta-Carotin.
setzung schon länger nicht mehr angeschaut. Wenn das so draufsteht hast Du natürlich
absolut recht. Dann nur den Viertel des Beta-Carotins abziehen und den Rest in
die Berechnungen miteinbeziehen bitte. Vitamin A-Ueberschuss ist alles andere
als gesund, daher sind solche Infos sehr wichtig. Danke, dass Du mich darauf
aufmerksam gemacht hast.
Zum Vitamin C, klar ist dieses in Fisch und diversen Innereien vorhanden. Wird bei
Maus und Vogel nicht sehr viel anders sein. Aber das der Suppi's käm ja dann da
noch dazu. Das ist meiner Meinung nach zuviel. Das im Fleisch reicht für eine
gesunde Katze, daher braucht sie kein Vitamin C in den Supplementen.
Und für Katzi's mit Neigung zu Oxalatsteinen fänd ich es sogar bedenklich.
Nun zu den etwas veränderte Blutwerte bei gebarften Katzen (und auch Hunden).
Bist Du nicht in der Du Barfst-Community? Da müsste doch eigentlich auch einiges
dazu zu finden sein. Aber egal, hier mal die Infos, welche ich habe ..
Es gibt ja eine Studie über roh gefütterte Hunde,wonach höhere Werte für die Parameter
Hämoglobin, MCH, MCV, MCHC, Protein (total), Albumin, Verhältnis BUN/Kreatinin,
Natrium, Osmosewerte und Magnesium beobachtet wurden.
Statistisch niedrigere Werte wurden bei Leukozyten, Neutrophilen, Lymphozyten,
Phosphor und Glukose ermittelt.
http://antechdiagnostics.com/clients/an ... v06_01.htm (Englisch)
--
Hier noch was zu Katzen, leider ist nur eine Zusammenfassung im Netz zu finden...
In der Arbeit wurden Effekte einer qualitativ und quantitativ variierenden Proteinzufuhr
auf einige Paramter des Eiweisstoffwechsels adulter Katzen geprüft.
......
Im Blut stiegen die Harnstoff-, Gesamteiwiess-, Kreatinin- und Cholesterin-
gehalte bei zunehmender N-Aufnahme an, die Aktivität der Alaninaminotransferase und
tendentiell auch der Glutamatdehydrogenase erhöhen sich bei Verabreichung der
jeweils eiweissärmsten Rationen.
http://elib.tiho-hannover.de/dissertati ... yzer-a.pdf
----
Der höhere Kreatinin-Wert bei Fleischverzehr gilt sogar für Menschen und wird hier bei
med4you auch noch erwähnt. Gebarfte Katzen haben daher oft einen Krea im oberen
Bereich der Referenz.
http://www.med4you.at/laborbefunde/lbef ... atinin.htm
Hoffe, die Infos dienen Dir

Alles Liebe
Munin
Munin
- michaela
- Frau Admin
- Beiträge: 20208
- Registriert: 18.05.2006, 07:00
- Wohnort: züri oberland / wallis
- Kontaktdaten:
oje das sollte doch ein thread für «barf blondinen» werden und jetzt versteh ich kein wort mehr von dem was ihr da schreibt 
es heisst doch «barfen leicht gemacht» ich wollt nur ne fertigmischung

es heisst doch «barfen leicht gemacht» ich wollt nur ne fertigmischung

Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt -
durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.
E.M. Hemingway
durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.
E.M. Hemingway
- enomis
- Floh Fotograf/Frau Löblich
- Beiträge: 2562
- Registriert: 14.06.2007, 08:22
- Wohnort: Spiez
- Kontaktdaten:
Und ich hab mich schon gefreut, dass auch ich endlich eine einfach Anleitung krieg.... bin ja nicht blond, aber wohl doch ein wenig blöd
Es braucht viel Zeit sich genau einzulesen, wir haben ja auch bei TroFu riesen Diskussionen. Und dann reagiert doch wieder jede Katze anders.
Ich möchte einfach regelmässig das NaFu und TroFu durch Frischfleisch ersetzt aber keine Nährstoffe verlieren.
Ganz Barfen liegt noch nicht drin. Dazu müsste ich ein kleines Fleischlager anlegen können und wir haben keine Kühltruhe... Aber irgendwann wird das schon noch kommen. Meine zwei spinnen fast, wenn sie Rindsherz kriegen.
LG Enomis

Es braucht viel Zeit sich genau einzulesen, wir haben ja auch bei TroFu riesen Diskussionen. Und dann reagiert doch wieder jede Katze anders.
Ich möchte einfach regelmässig das NaFu und TroFu durch Frischfleisch ersetzt aber keine Nährstoffe verlieren.
Ganz Barfen liegt noch nicht drin. Dazu müsste ich ein kleines Fleischlager anlegen können und wir haben keine Kühltruhe... Aber irgendwann wird das schon noch kommen. Meine zwei spinnen fast, wenn sie Rindsherz kriegen.
LG Enomis
Liebe Michaela
lass dich nur nicht abschrecken, so kompliziert ist es gar nicht. Am Anfang kann einem schon mal der Kopf rauchen, weil so viele Informationen auf einen einprasseln.
Zum Einstieg kannst du einfach mal die zwei weiter oben erwähnten Rezepte versuchen.
Aber wenn ich dich richtig verstehe, suchst du am ehesten sowas:
http://www.felinefuture.com/cat_food/
Instincts TC ist eine vorgefertigte Mineral-und Vitaminmischung aus Amerika, die du nur noch mit etwas Wasser anrühren musst, dann kommt noch 100 g Leber und 900g Fleisch dazu - fertig. Im Moment beim Vertreiber für Europa ausverkauft.
Wie fast alles im Leben, hat aber auch dieses Produkt einen Haken. Wegen der Zugabe der vielen Leber ist es eine wahre Vitamin-A-Bombe (man erreicht damit etwa die vierfache Höhe der Bedarfswerte).
Sollte also nur in Abwechslung mit anderem Futter gegeben werden.
@Munin:
Vielen Dank für die Links. Werd mir das mal in Ruhe anschauen.
Das mit dem Vit. C meinte ich so: ob ich nun Fleisch ohne Innereien, dafür mit Centrum A-Z verfüttere, oder ob ich Fleisch mit Innereien und einem anderen Vitamin-Präparat gebe, kommt etwa aufs Gleiche heraus.
Übrigens habe ich noch kein vernünftiges Vitamin-Präparat für Katzen ohne Vitamin C gefunden (Easybarf ist die Ausnahme). Die meisten Mineral- und Vitaminmischungen enthalten ausserdem Vitamin K3, das ja äusserst umstritten und in der humanen z.B. Lebensmittelindustrie verboten ist.
Falls jemand bessere Produkte kennt - bitte her mit den Ideen!!!
Liebe Grüsse
Liliane
lass dich nur nicht abschrecken, so kompliziert ist es gar nicht. Am Anfang kann einem schon mal der Kopf rauchen, weil so viele Informationen auf einen einprasseln.
Zum Einstieg kannst du einfach mal die zwei weiter oben erwähnten Rezepte versuchen.
Aber wenn ich dich richtig verstehe, suchst du am ehesten sowas:
http://www.felinefuture.com/cat_food/
Instincts TC ist eine vorgefertigte Mineral-und Vitaminmischung aus Amerika, die du nur noch mit etwas Wasser anrühren musst, dann kommt noch 100 g Leber und 900g Fleisch dazu - fertig. Im Moment beim Vertreiber für Europa ausverkauft.
Wie fast alles im Leben, hat aber auch dieses Produkt einen Haken. Wegen der Zugabe der vielen Leber ist es eine wahre Vitamin-A-Bombe (man erreicht damit etwa die vierfache Höhe der Bedarfswerte).
Sollte also nur in Abwechslung mit anderem Futter gegeben werden.
@Munin:
Vielen Dank für die Links. Werd mir das mal in Ruhe anschauen.

Das mit dem Vit. C meinte ich so: ob ich nun Fleisch ohne Innereien, dafür mit Centrum A-Z verfüttere, oder ob ich Fleisch mit Innereien und einem anderen Vitamin-Präparat gebe, kommt etwa aufs Gleiche heraus.
Übrigens habe ich noch kein vernünftiges Vitamin-Präparat für Katzen ohne Vitamin C gefunden (Easybarf ist die Ausnahme). Die meisten Mineral- und Vitaminmischungen enthalten ausserdem Vitamin K3, das ja äusserst umstritten und in der humanen z.B. Lebensmittelindustrie verboten ist.

Falls jemand bessere Produkte kennt - bitte her mit den Ideen!!!
Liebe Grüsse
Liliane
Hallo zusammen
Das selbe Produkt gibt es übrigens mittlerweile auch in der Schweiz zu kaufen
!
www.icamani.ch (Instincts TC)
Bitte beachtet, dass der Leberanteil von 10%, laut Gebrauchsanweisung, viel zu hoch angesetzt ist
. 5% sind für Mietze vollkommen ausreichend ...
Das selbe Produkt gibt es übrigens mittlerweile auch in der Schweiz zu kaufen

www.icamani.ch (Instincts TC)
Bitte beachtet, dass der Leberanteil von 10%, laut Gebrauchsanweisung, viel zu hoch angesetzt ist

-
- Beiträge: 119
- Registriert: 01.11.2008, 17:27
- Wohnort: Oftringen
- michaela
- Frau Admin
- Beiträge: 20208
- Registriert: 18.05.2006, 07:00
- Wohnort: züri oberland / wallis
- Kontaktdaten:

also hypoallergen bekommt mein mogli, er liebte früher frischfleisch und ja ich wollte auch ihn barfen, aber seit er keine zähne mehr hat frisst er leider kein rofu mehr


Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt -
durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.
E.M. Hemingway
durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.
E.M. Hemingway
Hallo Ihr Lieben,
ich bin grad am überlegen mal eine Bestellung für Barffleisch vom www.das-Tierhotel.de zu ordern. Hab ne deutsche Adresse und würd es dann dort abholen und in die Schweiz mit dem PW einführen.
Dabei kam mir allerdings die Frage ob die Einfuhr beschränkt ist.
Auf Anfrage beim schweizerischen Zolldepartement kam folgende Antwort:
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Für den privaten Gebrauch können Sie rohes Tierfutter Einführen. Es macht jedoch einen Unterschied ob Sie ganze tote Tiere http://www.bvet.admin.ch/ein_ausfuhr/02 ... ml?lang=de) oder verarbeitete Tiere http://www.bvet.admin.ch/ein_ausfuhr/02 ... ml?lang=de einführen wollen.
Ich versteh das nicht so ganz im zweiten Link gibt es folgenden Abschnitt:
Hat damit jemand vieleicht schon Erfahrung.
Merci für eure Antworten.
LG Christina
ich bin grad am überlegen mal eine Bestellung für Barffleisch vom www.das-Tierhotel.de zu ordern. Hab ne deutsche Adresse und würd es dann dort abholen und in die Schweiz mit dem PW einführen.
Dabei kam mir allerdings die Frage ob die Einfuhr beschränkt ist.
Auf Anfrage beim schweizerischen Zolldepartement kam folgende Antwort:
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Für den privaten Gebrauch können Sie rohes Tierfutter Einführen. Es macht jedoch einen Unterschied ob Sie ganze tote Tiere http://www.bvet.admin.ch/ein_ausfuhr/02 ... ml?lang=de) oder verarbeitete Tiere http://www.bvet.admin.ch/ein_ausfuhr/02 ... ml?lang=de einführen wollen.
Ich versteh das nicht so ganz im zweiten Link gibt es folgenden Abschnitt:
Versteh ich das richtig das ich kein Formular für die Einfuhr abgeben muss? Was bedeutet Kategorie 3? Heist das dann auch es unterliegt der üblichen 300CHF Freigrenze?Tierfutter inklusive Heimtierfutter: zur Einfuhr von gebrauchsfertigen Heimtierfutter zur fütterung an die eigenen Tiere ist das (sonst) vorgeschriebene Handelsdokument nicht erforderlich. Wer Futtermittel (inkl. Heimtierfutter) in Verkehr bringt, benötigt eine Registrierung oder Zulassung durch das Agroscope Liebefeld-Posieux (ALP), www.alp.admin.ch. Fragen zum Futtermittelrecht ebenfalls an die ALP zu richten. - Tierkörper zur Verfütterung an Zootiere: wenn es sich nicht ausschliesslich um tierische Neben-produkte der Kategorie 3 („gesunde Schlachttiere“) handelt ist zur Einfuhr eine Bewilligung des desamtes für Veterinärwesen erforderlich. Verwenden Sie dazu das Gesuchsformular zur Einfuhr Nebenprodukten aus Drittländern. Wenn in der Bewilligung nichts anderes festgelegt wird, gilt zur Einfuhr von Tierkörpern der Nebenproduktekategorien 2 und 3 zur Verfütterung an Zooraubtiere Mitgliedstaaten der EU das reguläre Handelsdokument gem. Verordnung (EG) 1774/2002.
Hat damit jemand vieleicht schon Erfahrung.
Merci für eure Antworten.
LG Christina
-
- Beiträge: 241
- Registriert: 10.04.2009, 13:10
- Wohnort: Emmental
hallo christina
du kannst problemlos fleisch bis zur freigrenze für den eigenbedarf ohne irgendwelche papiere ausser der rechnung einführen. wichtig ist dabei, dass es als tiernahrung deklariert ist. dann sollten keine probleme entstehen.
nur wenn du ganze tiere einführen willst, brauchst du bescheinigungen, das wird aber bei dir wohl nicht der fall sein. die kategorien beziehen sich nicht auf preise etc. sondern auf das ausgangsmaterial.. habe leider die zeit gerade nicht, dir den link rauszusuchen. auf der alp-seite findest du jedoch alle informationen, zugegeben es braucht etwas zeit sie zu finden
gruess pädu
du kannst problemlos fleisch bis zur freigrenze für den eigenbedarf ohne irgendwelche papiere ausser der rechnung einführen. wichtig ist dabei, dass es als tiernahrung deklariert ist. dann sollten keine probleme entstehen.
nur wenn du ganze tiere einführen willst, brauchst du bescheinigungen, das wird aber bei dir wohl nicht der fall sein. die kategorien beziehen sich nicht auf preise etc. sondern auf das ausgangsmaterial.. habe leider die zeit gerade nicht, dir den link rauszusuchen. auf der alp-seite findest du jedoch alle informationen, zugegeben es braucht etwas zeit sie zu finden

gruess pädu
hallo zusammen
alice und ich haben gestern zum erstenmal ganze hühner gewolft, waren jedoch nur coquelets
. das nächste mal werden wir normal grosse hühner in angriff nehmen.
zusammenstellung:
coquelets, trutenschnitzel, hühnerhälse, hühnerherzen, geraffelte karotten, meersalz und etwas amaranth.
taurin gebe ich erst vor dem füttern dazu.
den katzis hats geschmeckt
alice und ich haben gestern zum erstenmal ganze hühner gewolft, waren jedoch nur coquelets

zusammenstellung:
coquelets, trutenschnitzel, hühnerhälse, hühnerherzen, geraffelte karotten, meersalz und etwas amaranth.
taurin gebe ich erst vor dem füttern dazu.
den katzis hats geschmeckt

- Dateianhänge
-
- Barfmeal.JPG (34.33 KiB) 3480 mal betrachtet
Mach dich schlau für deine Katze, sie hat nur dich.
(Zitat von Ramona Bülow)
(Zitat von Ramona Bülow)