Ich habe zwei Katzendamen zu Hause, eine 20-jährige und eine 5-jährige. Leila, die jüngere, ist ein richtiges Schwergewicht, sie wiegt ca. 8 kg. Ich habe sie vor einem Jahr aus dem Tierheim geholt, da war sie auch schon ziemlich pummelig. Nun hat sie aber noch mehr zugelegt und mein Tierarzt hat mir angeraten, sie auf Diät zu setzen, da sie grenzwärtige Nierenwerte hat. Diese Werte würden wieder besser werden, sobald sie abnimmt.
Aber dieses Unterfangen erweist sich als schwierig...da ich durch den Tag hindurch auf der Arbeit bin, mache ich es so, dass es für beide am Morgen Futter gibt und dann wieder Abends, wenn ich nach Hause komme.
Ich gebe für beide Katzen gesamthaft durch den Tag nie mehr als 100 gr. Diät-Trockenfutter von Royal Canin, schätze mal, dass Leila etwa 60 gr. davoin frisst, Miggeli, die ältere, etwas weniger, also ca. 40 gr.
Da die ältere sehr gerne auch Nassfutter isst, bekommt sie Morgens etwa 75 gr. Nassfutter, und ein Drittel des Schälchens gebe ich Leila (ca. 25 gr.). Abends nochmals das gleiche.
Demzufolge bekommt Leila gesamthaft pro Tag ca. 40 gr. Nassfutter (vodem sie eh nur den Saft abschleckt und den Rest frisst dann Miggeli) und ca. 60 gr. Trockenfutter. Ich finde 100 gr. Futter pro Tag für eine 8 kg Katze nicht zu viel. Und trotzdem sehe ich ihr Bäuchlein nicht schrumpfen.

Beide Katzen dürfen raus, aber sie sind eher von der gemütlichen Sorte, sprich, Leila zieht einmal ums Haus und ist dann wieder drin. Auf Anraten des TA habe ich auch ein Katzenfummelbrett gekauft, mit dem sich vorwiegend Miggeli beschäftigt. Leila liegt daneben und sieht ihr dann zu...

und sitzt auch oft demonstrativ neben dem Napf, um mir zu zeigen, dass sie Hunger hatt. Ich gebe natürlich nicht nach.
hmm....einfach schwierig....hättet ihr eventuell Tipps/Ratschläge...? Ich wäre sehr dankbar!
Liebe Grüsse von Sabrina mit Leila und Miggeli!
