ähm, sorry wenn ich deine begeisterung wieder dämpfe, aber royal canin ist auch nicht grad das wahre...

und kittenfutter (wie auch senior, wohnungshaltung, rassekatzenfutter etc.) ist ein riesen witz, reines marketing, dafür bezahlt man viel und hat nix davon. sobald wilde katzen festes futter zu sich nehmen können, gibts mäuse und keinen vorgekauten babybrei..
also faustregel: trockenfutter, wenn es denn unbedingt sein muss, nur als snack zwischendurch geben und nur ein absolut getreidefreies ohne zucker. nassfutter: das selbe, kein getreide, keine nebenerzeugnisse, kein zucker. wenn du darauf achtest fährst du schon mal einigermassen gut. lies dich doch noch etwas durch den ernährungsfred, wir haben schon so viele futterempfehlungen. und eben, bitte kein schnickschnack von wegen kittenfutter oder futter für kastrierte katzen oder was weiss ich.. katze ist katze. übrigens: futter aus dem supermarkt kannst du vergessen, das einfachste ist, du bestellst im inet, zoofachhandlungen haben in der regel auch einige sorten die man guten gewissens füttern kann.
ein bisschen durchfall bei der fütterungsumstellung ist fast normal, das muss einfach nach ein paar tagen wieder aufhören. du kannst etwas bioflorin oder dr. wolz darmflora pulver ins futter geben, das sollte das problem lösen. wenn der df dennoch nicht weggeht, besteht evtl. eine unverträglichkeit und du solltest was anderes probieren.
viel glück bei der suche nach dem passenden futter, bei mir ging es etwa ein halbes jahr
