
bijou
ich bin auch am barfen, da meine milli eine futtermittelallergie hat und sich überall blutig gekratzt hat. im tierspital wurde sie behandelt und sie dann auf rohes pferdefleisch mit kartoffeln umgestellt - ihr bruder auch (der hat aber keine allergie - ist aber so einfacher zum futtergeben und er frisst es auch sehr gerne). aber beide haben noch erhöhte nierenwerte, d.h. ich muss beim füttern immer noch etwas mehr calcium dazugeben, um den phosporwert zu senken. muss daher auch immer wieder grosse blutbilder machen lassen, um die nierenwerte zu kontrollieren..
wenn du katzen auf ein neues futter umstellen willst, geht das so:
du gibst immer ein bisschen vom neuen futter unter das andere. wirds gefressen, das alte leicht reduzieren und mehr vom neuen geben.
barfen ist anfangs sehr kompliziert, da man sich stundenlang drauf einlesen muss. geht aber supi mit dem buch *natural cat food* von susanne reinerth. ist ein total guter leitfaden, um sich ins barfen einzulesen und zu lernen, wie man es richtig machen muss. kann dir dieses buch nur empfehlen. einige foris hier haben es auch.
na siehste, er frisst doch schon mal nassfutter - der anfang ist gemacht

.
mit gebratenem fleisch anfangen ist nicht schlecht. du kannst dann ganz langsam weitergehen bis er nur noch rohes fleisch im schälchen hat.
um das rohfleisch zu supplementieren habe ich zuerst mit felini complete angefangen. es ist zwar nicht ganz so optimal, aber für den anfang gehts. danach habe ich auf easy.barf von lilliysbar.de umgestellt.

dass dein katerchen merkt, wie fein rohes fleisch ist (ausserdem isses noch gut für die beisserchen und das zahnfleisch)
lg
gabriela