Hallo
Ja.. der Futterdschungel ist echt gross und kompliziert. Für Katzen ist es noch viel schwieriger als für Hunde, gutes Futter zu finden.
Was ich dir aber sagen kann, dass du im Qualipet kein hochwertiges Hauptfutter finden wirst. Früher gab es noch das Animonda Carny, eines der günstigeren hochwertigen Nassfutter, aber das haben sie vor einem Jahr oder so aus dem Sortiment genommen.
Im Qualipet findest du nur diese Thunfisch oder Huhnfilet XY in 1000 verschiedenen Variationen, diese sind zwar nicht schlecht, sind aber nur Leckerlies.. also nicht als Hauptfutter verfüttern weil es keine Zusatzstoffe enthält. Am besten fängst du damit garnicht an, weil viele Katzen wollen dann nur noch das fressen, weiss der Geier was für Lockstoffe dort drinn sind, oder ob sie für den Katzengaumen wirklich einfach soooo fein sind
Es gibt mitlerweile viele gute Nass- und auch Trockenfutter für Katzen. Auf zooplus.ch findest du viele davon.
Grau, Catz Finefood, Animonda Carny, Smilla, MAC's, GranataPet, Feringa, Leonardo etc
Das ist zum Beispiel eine Zusammensetzung eines hochwertigen, guten Nassfutters:
GRAU
Huhn & Kalb:
Fleisch und Innereien (Huhn mind. 40%, Kalb mind. 28%), Fleischbrühe, Calciumcarbonat.
Und das ist eines von einem schlechten Nassfutters:
IAMS:
Adult Huhn in Soße:
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (> 24% Huhn & Geflügel, > 6% Schwein), Öle und Fette (darunter 0,2% Fischöl), pflanzliche Nebenerzeugnisse (darunter 0,6% Zuckerrübenfaser), Mineralstoffe, Zucker.
Siehst du den Unterschied?
Wenn du "Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse" liest, kannst du schon mal zu 80% darauf gehen, dass es schlechtes Katzenfutter ist. Denn unter diesem Decknamen versteckt sich kein Fleisch, sondern nur das, was beim Metzger im Abfall landet oder noch ganz andere schlimme Sachen. Kannst du alles selbst nachlesen.
Innereien oder "Abfall" vom Metzger ist schon gut für Samtpfoten, aber nicht in solchen Mengen.. maximal 20% sollten an Innereien im Futter sein. Im besten Fall werden die Innereien in der Zusammenetzung noch deklariert.
Was auch so irreführend ist, das ein Futter als Sorte bezeichnet werden darf, wenn mehr als 4% !!!!! vom selben Tier im Futter enthalten ist. Also kann im Futter an Fleisch 4% Huhn drinn sein, und 96% Schwein und kann trotzdem als Sorte Huhn verkauft werden.
Dann haben pflanzliche Nebenerzeugnisse absolut NICHTS in Katzenfutter zu suchen. Das ist noch 1000 mal schlimmer als die tierischen Nebenerzeugnisse, denn das ist wenigsten tierischer art.
DIe Katze braucht nur ein ganz kleiner teil pflanzliche Stoffe und nur als Ballaststoff und nicht als Füllstoff oder gar Protein Quelle.
Und ausserdem, was sind pflanzliche Nebenerzeugnisse? Abfallprodukte der Öl Herstellung oder Bierbraucherei.. Stroh.. Holz.. alles mögliche idiotische.
Beim Trockenfutter ist es nochmal anders.. dort besteht die grose Gefahr, dass viel zu viel (bis 80%) Getreide oder pflanzliche Stoffe enthalten sind. Das ist Wahnsinn... dem Futter müssen gewisse Enzyme beigemischt werden, damit die Katze die pflanzlichen Stoffe überhaupt verwerten können. Das ist doch krank. Ich reg mich jedesmal wieder erneut auf wenn ich über dieses Thema schreibe, sorry :-/
Hochwertige Trockenfuttermarken sind zB GranataPet, darunter hat die Sorte Fisch und Ente relativ grosse Kroketten, Leonardo ist auch nicht sooooo schlecht, darunter hat es eine Sorte für grosse Katzen, da sind die Kroektten echt riesig, die nehme ich abe rnur als Leckerlie da das Futter nur mittelmässig ist. Power of Nature hat auch ein sehr hochwertiges Trofu und Applaws auch...
Auch da blickt man bei der Zusammensetzung schnell mal durch, wenn man begriffen hat, auf was man acht geben muss.
so.. das kleine 1x1 der Katzenernärhung
Achso und für Kitten brauchst du kein anderes Futter zu geben als für adulte Katzen, das ist auch so eine Erfindung der Futtermittelindustrie... Ein Kitten frisst in der Natur auch nichts anderes als die mama.. einfach viel mehr davon
