Alternativen zu Hills c/d

Alles rund um die Ernährung

Moderatoren: brigitte, michaela

Antworten
Benutzeravatar
Magenta
Beiträge: 103
Registriert: 23.02.2008, 08:27

Alternativen zu Hills c/d

Beitrag von Magenta »

Hallo ins Forum

Das ist mein erster Beitrag hier 8), vorstellen werde ich mich auf jeden Fall noch.

Unserer "grossen" Katze wurde vor 3 Wochen ein Kalziumoxalat-Stein herausoperiert. Sie sollte zur Vorbeugung eines Rezidivs Hills c/d fressen.

Unsere Katze ist aber schon immer sehr wählerisch gewesen, und sowieso keine grosse Esserin. Hills c/d mag sie unter keiner Form: nicht als Stücken in Gelée (von anderen Futterhersteller jedoch liebt sie es), kein "Brei" aus der Dose und kein Trockenfutter.

Beimischen geht auch nicht, wenn ich ein Kaffeelöffel vom c/d unter 100 gr. von ihrem geliebten Futter beimischen lehnt sie alles ab. Sie kann auch lange hungern wenn ich ihr c/d vorsetze, und ehrlich gesagt, mag ich solche Experimente nicht gerne machen, weil sie ja "eh" nicht viel frisst.

Erneute Kalziumoxalatsteine möchte ich ihr (und uns) aber auch gerne ersparen...

Gibt es irgendeine Alternative zu Hills ? ich habe mir mal Royal Canin Urinary bestellt, habe aber noch keine Ahnung ob ihr das schmeckt, und ob sich das überhaupt geschmacklich gross vom Hills unterscheidet.

lg

Magenta
Benutzeravatar
hexenhaus
Beiträge: 8697
Registriert: 14.08.2006, 16:41
Wohnort: Agglo Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von hexenhaus »

hallo magenta

dass katzen ihr diätfutter nicht mögen ist leider oft der fall. meist mögen es die "gesunden" katzis die katze die es fressen soll, rührt es nicht an :roll:

mein miggi mag sein rc sensivitiy control recht gut. vielleicht hast du mit dem urinary von rc auch glück.
ansonsten kannst du eventuell versuchen, etwas für sie fein schmeckendes, z.b. baldrianwurzel (fein geriebene) über das futter zu streuen oder vitaminpaste oder wenn sie mag etwas thunfisch, das auch gut riecht. oder ein paar brösel oder stücke ihres lieblingstrofu. manche mögen auch wenig parmesan übers futter. einige katzen flippen auf hefetabletten, die du auch zerbröselt drüberstreuen kannst.
eventuell frisst sie auch ab und zu pouletfleisch oder herz.

man muss halt immer wieder probieren. was heute gern gefressen wird, ist vielleicht morgen schon "wäck" und umgekehrt.

wünsch deiner "grossen" dass sie wieder appetit bekommt.

gruss
Alice mit den wieder 11 Hexenhauskatzen, und für immer im Herzen meine vielen unvergesslichen Sternchen
Benutzeravatar
Magenta
Beiträge: 103
Registriert: 23.02.2008, 08:27

Beitrag von Magenta »

Hallo!

Danke für die Wünsche! Da sind viele Tipps dabei, die ich noch nie ausprobiert habe, und gerne umsetzen werde. Vielen dank!

Sie bekommt am nächsten Freitag eine Vitamin-B-Spritze zum Appetit anregen, ich hoffe immer noch dass das ein bisschen hilft.


lg

Magenta
Benutzeravatar
michaela
Frau Admin
Beiträge: 20208
Registriert: 18.05.2006, 07:00
Wohnort: züri oberland / wallis
Kontaktdaten:

Beitrag von michaela »

hallo magenta

vitamin B spritzen brennen höllisch und ist für die katzen extrem unangenehm :?

ich kann dir die vitamin B12 komplex kapseln von ratiopharm empfehlen, die bekam meint CNI kater spike. 1/3 kapsel pro tag. kannst du mit einer spritze aufziehen oder auch in eine gelatin kapsel umfüllen und verabreichen. ging bei spike und mogli problemlos. bekommst du aber nur in deutschland. hast du die möglichkeit dir welche zubesorgen? musst aber darauf achten das es vit. B12 KOMPLEX ist, sonst bekommst du das falsche. so sieht die packung aus
Dateianhänge
PZN4132750.jpg
PZN4132750.jpg (6.62 KiB) 3008 mal betrachtet
Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt -
durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.
E.M. Hemingway
Benutzeravatar
Magenta
Beiträge: 103
Registriert: 23.02.2008, 08:27

Beitrag von Magenta »

Hey danke für den tipp! mein Mann ist Mediziner und wir bestellen oft deutsche Medis in Holland :oops: . Von da haben wir auch das Advantage 40 für Katzen gegen Flöhe, welches bei unserer Chou-chou viel besser als Frontline und co. wirkt.

lg

Magenta
Benutzeravatar
Magenta
Beiträge: 103
Registriert: 23.02.2008, 08:27

Beitrag von Magenta »

Soo nun war ich im Migros und habe eine Dose Tunfisch in Wasser geholt. Allerdings das von "Menschen", weil in dem für Katzen hab ich schon mal Fischgeräte gefunden, und das find ich dann gefährlich.

Also drückt mir die Daumen, dass sie es frisst. Eine kleine Probe Tunfisch pur habe ich ihr gegeben, und sie war richtig scharf drauf!

lg

Magenta
Kurt
Beiträge: 270
Registriert: 28.07.2006, 18:42
Wohnort: 5707 Seengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kurt »

hallo Magenta

waren es garantiert sicher oxalat-steine??????
diese sind sehr, sehr selten, in der regel sind es struvitsteine.

urinsteine bekommt die katze wenn der säuregehalt nicht stimmt oder ein problem mit der niere vorliegt.
als wichtig würde ich meinen ist die kontrolle des säuregehaltes im katzenurin. da kommst du am schnellsten auf ein resultat und kannst anhand dessen die art der fütterung festlegen oder auswählen. ohne kenntnis des ph-wertes sind fatale fehler in der ernährung sehr wahrscheinlich.

der ph-wert muss so zwischen 6,2-6,8 liegen. darüber können sich struvit-, darunter oxalatsteine bilden.

gruss Kurt
Benutzeravatar
Magenta
Beiträge: 103
Registriert: 23.02.2008, 08:27

Beitrag von Magenta »

Hallo Kurt

Ja es war ein Oxalatstein, der wurde vom Labor so bestätigt.

Kann ich dieser Urin-PH auch selber testen ? reichen die Teststäbchen aus der Apotheke ?

lg

Magenta
Kurt
Beiträge: 270
Registriert: 28.07.2006, 18:42
Wohnort: 5707 Seengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kurt »

hallo Magneta

du musst den wert selber messen können, im moment wo die katze pisst....
sehr schwierig ich weiss weil die katze sich unwohl fühlt wenn man ihr in diesem moment zu nahe kommt.
ich habe auch schon die einstreu etwas weggenommen so dass etwas urin am boden geblieben ist. allerdings hatte dann die katze keine freude am füsse waschen.

beim test- stäbchen oder streifen ist es wichtig dass der bereich genau definiert werden kann. beisiel: der wert liegt bei ca. 6,4-6,5

bei oxalat steinen war der wert weit unter 6,0 und man müsste daher annehmen dass der wert zur zeit immer noch relativ tief ist.
ich würde an deiner stelle so schnell als möglich den anteil an rohfleisch erhöhen. keine leber und kein schweinefleisch. hoher rohfleischanteil verursacht aber anderweitige mangelerscheinungen, also nur so 2-3 wochen ohne zufütterung geben. rohfleisch sollte den ph-auf natürliche weise in den normalbereich bringen.

wenn du den ph-wert in den normalbereich gebracht hast und die katze einen gesunden eindruck macht kannst du immer noch die art und weise der ernährung festlegen.

gruss Kurt
Benutzeravatar
Magenta
Beiträge: 103
Registriert: 23.02.2008, 08:27

Beitrag von Magenta »

Hallo Kurt

Rohfleisch habe ich auf Anraten einer tierschützerin auch schon versucht. Sie hat das Fleisch leider nicht angerührt, obwohl sie sehr gierig geguckt hat.

gibts evtl. Fleisstücke die besonders beliebt sind ?

lg

Magenta
Kurt
Beiträge: 270
Registriert: 28.07.2006, 18:42
Wohnort: 5707 Seengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kurt »

hallo Magneta

nein, gibt es nicht. bei uns ist es so dass zb. nicht jede katze das gleiche pouletfleisch frisst, ich meine dass pouletfleisch von der migros nicht gefressen wird das von volg aber schon. auch fleisch von französischen freilaufhühnern wird verputzt dass ich neidisch werde.

durch die fütterung oder zucht hat jedes fleisch einen anderen eigengeruch, wir menschen können den nicht mehr feststellen, die katze aber schon. es ist auch so dass nicht jede charge des gleichen lieferanten gleich gut gefressen wird.
machmal könnte ich die wände hochgehen vor wut wie uns die viecher im griff haben und denke die sollten mal einen monat vor leerem teller sitzen.

mittlerweile sehen wir das zwischndurch auch locker, wenn es der katze zum essen zu wenig gut ist, dürfen immerhin wir das zeugs noch fressen.

fazit, es bleibt dir nichts anderes über als selber zu varieren, selber ideen zu finden wie, wann oder was dem schleckmaul vielleicht mal so für einen tag genehm ist.

gruss Kurt
Benutzeravatar
Magenta
Beiträge: 103
Registriert: 23.02.2008, 08:27

Beitrag von Magenta »

@ Kurt

Das was ich gegeben habe, war Rind. Poulet darf sie roh fressen ? keine Probleme mit Salmonellen ? dann würde ich das mal versuchen.

@ Hexenhaus

Dein Tipp mit dem Tunfisch, der war echt genial! ich hab nur ein ganz kleines Eckchen Tunfisch aus der Dose mit dem Zwiebelhacker ganz fein gemacht, und über die Hills c/d Stückchen in Sosse gestreut: sie hat die GANZE Portion gefressen! wirklich toll, echt !

lg

Magenta
Kurt
Beiträge: 270
Registriert: 28.07.2006, 18:42
Wohnort: 5707 Seengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kurt »

hallo Magenta

salmonellen sind sehr selten, das ist das eine. wird das hühnerfleisch über längere zeit roh aufbewahrt steigt das risiko eines befalls.
salmonellen sind auch in grösseren mengen für eine gesunde katze unbedenklich da sie den erreger durch ihre magensäure eliminiert. ausserdem ist die katze sozusagen ein "schnellverdauer" und hat einen sehr kurzen darm so dass eine infektion auch von daher nicht möglich ist.

ähnliches gilt für den vogelgrippevirus (H5 und dessen stämme) das körpereigene abwehrsystem sowie der verdauungsapparat verhindert eine infektion auch wenn die katze ein infizierte oder totes tier fressen würde.

ich möchte betonen dass ich in beiden fällen von gesunden katzen spreche

gruss Kurt
kaengu4
Beiträge: 1365
Registriert: 12.12.2007, 23:13
Wohnort: Thurgau
Kontaktdaten:

Beitrag von kaengu4 »

Hallo Magenta

Ich würde Dir von dem Hill's c/d sowieso abraten. Eine Kollegin hatte 2 Kater, die über Jahre hinweg dieses Futter bekamen. Beide sind jetzt kurz hintereinander an Krebs gestorben. Das gleiche mit 2 Katern von ihrer Schwester. Wir sind jetzt am überlegen, ob wir das Futter mal einschicken und auf krebserregende Substanzen untersuchen lassen sollen.

Ich würde Dir auf jeden Fall zu hochwertigen Futter, sei es Frischfleisch oder Futter, das einen sehr hohen Fleischanteil hat, raten.
Bei Frischfleisch würde ich auch für den Anfang Huhn empfehlen. Das ist dasjenige Fleisch, das vom Katzenkörper am leichtesten verdaut werden kann und somit am hochwertigsten ist.

Kauf dir ausserdem, wie oben bereits geschrieben, Ph-Teststreifen und miss mal den Ph-Wert des Urins. Allerdings sollte die Katze vorher 4-5 Stunden nichts gefressen haben. Denn durch das Futter verändert sich der Ph-Wert und Du weisst nicht genau, welchen Wert der Urin effektiv hat.

Der Ph-Wert sollte zwischen 6,2 und 6,5 liegen. Ist er höher, solltest Du etwas geben, das den Urin ansäuert. Da kann ich Dir Guardacid-Tabletten empfehlen. Die sind günstig, werden gerne als Leckerli genommen oder können ganz einfach unters Futter gemischt werden.

Wenn der Ph-Wert tiefer liegt, weiss ich ehrlich gesagt kein Mittel, mit dem man den Harn basischer machen könnte. Da müsste ich mich mal noch schlau machen. Aber ich denke mal, mit einer Futterumstellung auf hochwertiges Futter ist schon viel getan.

Eine Kollegin, die sich mit dem Thema schon sehr stark auseinandergesetzt hat, hat folgende Einschätzung von Fertigfuttern zusammengestellt:

sehr gut:
Barfen
Grau
Porta 21
Felidae
Mac`s
Auenland
Biopur
Petnatur
Pussy (www.pussy-versand.de)


gut:
Cat & Clean
Leonardo
Animonda vom Feinsten
Miamor Milde Mahlzeit

Leider bekommt man sehr viele dieser Futter in der Schweiz nicht. Von den folgenden weiss ich, dass man sie bekommt:
Grau bei Goldenway (200g+400g-Büchsen)
Miamor bei Qualipet (100g-Schalen)
Felidae bei felican.ch (400g-Büchsen)
Animonda vom Feinsten könnte es im Qualipet auch geben (100g-Schalen)

Wenn Du noch mehr Infos möchtest, kann ich Dir die Yahoo-Gruppe Nierenkranke_Katze sehr empfehlen. Dort findest Du unheimlich viele Infos zu diesem Thema und wenn Du Fragen hast, wirst Du auch sehr kompetent beraten.
Hier der Link: http://de.groups.yahoo.com/group/nierenkranke_Katze/

So, das wäre es mal für den Moment.

Liebe Grüsse
Jolanda
Benutzeravatar
Magenta
Beiträge: 103
Registriert: 23.02.2008, 08:27

Beitrag von Magenta »

hallo Jolanda

Danke für diese ausführliche Info.

Gewisse Sorten haben meine Katzen schon gefressen, wie Animonda "vom Feinsten" oder Miamor und Leonardo. Leider je höher der Fleischanteil umso weniger "begeistert" sind sie davon. Leonardo kam irgendwie gar nicht gut an. Kann man da was tun ?

Was ist mit Almo ? da hatten wir auch schon beuteln davon, die wurde gerne gegessen.

Ich muss ehrlich gestehen, dass mir diese Hills Sache eh nie so sympathisch war.... in den "normalen" Beuteln ist sogar Zucker drin :shock:

lg

Magenta
kaengu4
Beiträge: 1365
Registriert: 12.12.2007, 23:13
Wohnort: Thurgau
Kontaktdaten:

Beitrag von kaengu4 »

Das mit dem weniger begeistert sein kann ich sehr gut nachvollziehen, denn diese Futter haben auch weniger Lockstoffe. Vielleicht kannst du es ihnen am Anfang mit irgendwas schmackhaft machen. Z.B. etwas Parmesan drüberstreuen oder vom weniger guten Futter was druntermischen.

Almo ist grundsätzlich auch ein sehr gutes Futter, aber da musst Du aufpassen. Die meisten Futter sind nicht als Alleinfuttermittel geeignet, weil sie nur das pure Fleisch ohne Mineralien, Vitamine, Taurin und Kalzium enthalten. Bei zu häufiger Fütterung entstehen somit Mangelerscheinungen. Du musst Dir also die Inhaltsstoffe sehr genau ansehen oder vielleicht im Netz nach ausführlichen Informationen suchen.
Porta21 wäre von der Konsistenz her genau gleich, aber ich weiss leider nicht, ob es in der Schweiz irgendwo erhältlich ist.

LG Jolanda
Benutzeravatar
michaela
Frau Admin
Beiträge: 20208
Registriert: 18.05.2006, 07:00
Wohnort: züri oberland / wallis
Kontaktdaten:

Beitrag von michaela »

hallo

nein das porta bekommt man in der schweiz nicht, ich hol es immer aus deutschland. aber euch das porta ist nicht als einfutter geeignet, wie die meisten obengenannten futter nicht, daher würde ich entweder dazu barfen oder noch trofu dazu füttern

lg
Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt -
durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.
E.M. Hemingway
Benutzeravatar
Magenta
Beiträge: 103
Registriert: 23.02.2008, 08:27

Beitrag von Magenta »

Also wenn meine Katze Futter mit hohem Fleischanteil bekommt, braucht sie keine Diät - richtig ?

Das finde ich schon mal sehr sympathisch, und irgendwie lässt mir das auch mehr Alternativen offen.

Barfen würde sich bei 3 Katzen ja wirklich lohnen.... bis anhin hab ich mir das nicht zugetraut. Unsere Chou-chou hat etwas übergewicht, und wir machen eine Diät mit Hills r/d, geht da Barfen auch ?

lg

Magenta
Benutzeravatar
Karu
Beiträge: 2498
Registriert: 28.07.2006, 21:18
Wohnort: 8602 Wangen

Beitrag von Karu »

Also wenn meine Katze Futter mit hohem Fleischanteil bekommt, braucht sie keine Diät - richtig ?
das kannst nur du beantworten?
Barfen würde sich bei 3 Katzen ja wirklich lohnen.... bis anhin hab ich mir das nicht zugetraut. Unsere Chou-chou hat etwas übergewicht, und wir machen eine Diät mit Hills r/d, geht da Barfen auch ?
barfen geht immer , nur geht es in der regel nicht heute auf morgen

lg

grüssli karu mit rasselbande und stallbüsis
Mach dich schlau für deine Katze, sie hat nur dich.
(Zitat von Ramona Bülow)
liliane30
Beiträge: 86
Registriert: 14.02.2008, 19:18
Wohnort: Nähe Winterthur

Beitrag von liliane30 »

Hallo Magenta
kann dir das Barfen nur empfehlen, vielfach wird dadurch der ph-Wert des Urins wieder ganz "normal", ohne grosse Diätnahrung.

Meinst du mit RC Urinary das Trockenfutter? Erstens einmal würde ich dir von jeglichem Trockenfutter abraten. Schuld an Oxalatsteinen sind nämlich häufig die harnansäuernden Substanzen im Trockenfutter (DL-Methionin), welche Struvitsteinen vorbeugen sollen.
Wie RC Urinary gleichzeitig gegen Struvit- und Oxalatsteine helfen soll (gemäss Packungsangaben), ist für mich äusserst fragwürdig, da ja die beiden Steinarten gegenteilige Behandlung erfordern:
- bei Struvitsteinen: Harnansäuerung
- Oxalatsteine: Alkalisierung des Harns

Also, weg mit allem Trockenfutter. Wichtig ist nämlich auch eine hohe Wasseraufnahme, damit der Urin nicht zu konzentriert ist. Und das erreicht man nur mit Nassfutter.

Wenn du barfen willst, musst du auf niedrige Calcium/Phosphor-Werte schauen (also nur Calciumcarbonat oder Eierschale als Calciumsupplement verwenden, kein Knochenmehl). Bei den Vitamin- und Mineralienzusätzen darauf achten, dass sie kein Vitamin C enthalten - auch dieses kann nämlich die Bildung von Oxalatsteinen fördern.

Für's Einlesen ins Barfen schau doch mal hier:
www.katzenforum-schweiz.ch/phpBB2/viewtopic.php?t=2055
Da habe ich diverse Links angegeben, wo man sich umfassend orientieren kann.

LG
Liliane
Antworten