barfen
Moderatoren: brigitte, michaela
barfen
Hallo,also ich möchte mal nur versuechen ob Sam und die anderen rohes Fleisch fressen würden,ich möchte das übers Wochenende testen,das ich eventuell einmal pro Woche rph Fleisch füttere,bei nur einmal pro Woche braucht es doch keine Supplements oder?
Also jetzt zu meiner einwenig komischen Frage,ich kann doch zum beispiel im Migros oder Coop einfach eine Packung rohes Fleisch kaufen zb.Hühnerbrust?
Und das einfach aus der Packung heraus zum frssen geben?Wie viel pro Katze kann man geben?
Ich denke wen sie es mögen möchte ich mich mehr mit diesem Thema beschäftigen.
Also jetzt zu meiner einwenig komischen Frage,ich kann doch zum beispiel im Migros oder Coop einfach eine Packung rohes Fleisch kaufen zb.Hühnerbrust?
Und das einfach aus der Packung heraus zum frssen geben?Wie viel pro Katze kann man geben?
Ich denke wen sie es mögen möchte ich mich mehr mit diesem Thema beschäftigen.
"Unbefangen grosse Liebe,neben Ihnen bin ich klein."
- wunderkind
- Beiträge: 763
- Registriert: 10.07.2007, 21:40
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
hallo firenze
klar kannst du deinen miezen auch einfach ein rindsfilet oder sowas kleinschneiden
nur wenn du 100% barfen willst wird das vieleicht etwas teuer mit der zeit
wenn du nur einmal pro woche zb eine mahlzeit durch frischfleisch ersetzt musst du nicht supplementieren.
ich mach das auch so. so einmal pro woche, manchmal weniger gibt es für hund und katze leistenfleisch vom rind. das kannst du bei migros oder coop (zb) abgepackt kaufen. du kannst es auch einfrieren, wenn es zu viel für einmal ist.
wenn ich für mich ein stück flisch brate, hab ich auch schon einfach für miez einen teil abgeschnitten.. (roh, ungewürzt)
was du nicht roh füttern solltest ist schweinefleisch. in der schweiz ist das
Aujeszky-Virus zwar ausgerottet. von dem her wäre es theoretisch kein problem.. aber wer weiss schon, ob wirklich 100% schweizer fleisch drin ist, wo schweizer fleisch draufsteht
klar kannst du deinen miezen auch einfach ein rindsfilet oder sowas kleinschneiden

nur wenn du 100% barfen willst wird das vieleicht etwas teuer mit der zeit

wenn du nur einmal pro woche zb eine mahlzeit durch frischfleisch ersetzt musst du nicht supplementieren.
ich mach das auch so. so einmal pro woche, manchmal weniger gibt es für hund und katze leistenfleisch vom rind. das kannst du bei migros oder coop (zb) abgepackt kaufen. du kannst es auch einfrieren, wenn es zu viel für einmal ist.
wenn ich für mich ein stück flisch brate, hab ich auch schon einfach für miez einen teil abgeschnitten.. (roh, ungewürzt)
was du nicht roh füttern solltest ist schweinefleisch. in der schweiz ist das
Aujeszky-Virus zwar ausgerottet. von dem her wäre es theoretisch kein problem.. aber wer weiss schon, ob wirklich 100% schweizer fleisch drin ist, wo schweizer fleisch draufsteht

lieber gruss
Fleur
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Glück ist eine schnurrende Katze.
Fleur
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Glück ist eine schnurrende Katze.
Liebes Wunderkindwunderkind hat geschrieben:nur wenn du 100% barfen willst wird das vieleicht etwas teuer mit der zeit(
ich bin der Meinung, dass man seine Katze mit Barf ebenso günstig ernähren kann, wie wenn man Dosenfutter verfüttert. Ok, nur mit Filet könnte es tatsächlich etwas ans Portmonnaie gehen.

Da die Ernährung mit Rohfutter sehr hochwertig ist, hat die Katze auch einen entsprechend niedrigeren Tagesbedarf: ca. 120g pro Tag für eine 4-kg-Katze gegenüber etwa 400g, welche zum Teil von den Dosenfutterherstellern empfohlen werden (nur schon diese Fütterungsempfehlungen zeigen doch, wieviel minderwertiges Zeug in den Büchsen steckt).
Kaufst du billiges Fleisch wie z.B. Leistenfleisch, Herz, Hühnermägen, etc. (musst beim Metzger danach fragen oder schaust mal bei Coop oder Migros), kannst du deine Katze mit Barf sehr günstig und erst noch hochwertig ernähren.
Gib noch etwas Fett dazu (Schweineschmalz, Gänseschmalz oder Butter), damit auch der Energiebedarf deiner Katzen abgedeckt wird.
LG
Liliane
Neben Fett gehören aber auch noch Vitamine, Knochenmehl, Ballaststoffe usw. ins Futter. Auf jeden Fall wenn man mehr als 20 % barft. Ansonsten können Mangelerscheinungen auftreten.
Wichtig ist auch das C/Ph Verhältnis.
Da sollte man sich schon auch schlau machen. Ich barfe auch und bin auch immer noch etwas unsicher.
Liebe Grüsse
Jeannette
Wichtig ist auch das C/Ph Verhältnis.
Da sollte man sich schon auch schlau machen. Ich barfe auch und bin auch immer noch etwas unsicher.
Liebe Grüsse
Jeannette
liebe liliane
ich stimmt dir zu, dass eine katze sicher viel gesünder, artgerechter ernährt werden kann und zudem zu einem vergleichbaren, z.T. günstigeren preis, wenn man barft, weil ja nicht das rindsfilet das gesündeste ist für die katze, sondern z.B. hühnerhälse, mägen, muskelfleisch usw. die mischung machts aus!
hingegen sollte man beim fettanteil, der durchaus sehr wichtig ist für einen funktionierenden zellstoffwechsel darauf achten, ein hochwertiges öl zu nehmen z.B. lachsöl, schwarzkümmelöl, leinsamenöl. hier ist zu beachten, dass katzen mehr omega-3 statt 6-fettsäuren benötigen (beim menschen ist es umgekehrt (weshalb z.b. für uns das olivenöl sehr wertvoll ist, bei der katze zwar nicht schädlich, aber es nutzt ihr nicht so viel)).
ebensowichtig ist taurin, das im fertigfutter gerne zu gering dosiert ist (und, hab grad gestern wieder ein sog. bio... futter gesehen aus einer grösseren kette, wo gar kein taurin lt. deklaration drin ist!!).
aus meiner erfahrung ist zudem oft nicht nur die fleischart entscheidend, ob die katze es gerne frisst, oder nicht (wild, pferd, strauss... wird häufig von katzen weniger toleriert als rind und geflügel), sondern auch die konsistenz des fleisches. die einen tiger stehen auf grosse brocken und ganze hälse, damit sie was zum kauen und reissen haben, was natürlich optimal ist für die vorbereitung der verdauungssäfte und als zahnreinigung. andere hingegen bevorzugen gehacktes; da kann man die konsistenz vorsichtig versuchen zu verändern, hin zu groberen stücken.
zudem essen die katzen das rohfleisch sehr gerne, wenn es ca. 38 grad temp. hat.
rindfleisch sollte nicht der hauptanteil der barfnahrung ausmachen (wer mehr barft, wird das sicher beachten (bei rind würde ich so oder so, wenn man z.B. nur 1-2 x die woche roh füttert, das rinderherz geben wg. des hohen natürlichen tauringehaltes). wer wenig frischfleisch zufüttert, da macht es auch nix aus, wenn man beim rindfleisch bleibt). am verträglichsten und gesündesten für eine katze ist geflügel.
ich barfe bereits meine babykätzchen, die das frischfleisch allen anderen futtern vorziehen. auch die erwachsenen katzen lieben das frischfleisch.
keine angst vor mangelerscheinungen muss man haben, wenn man z.b. jeden abend eine protion rohfleisch zufüttert, wenn sie tagsüber z.B. trofu haben und am morgen z.B. ein hochwertiges nassfutter.
ich stimmt dir zu, dass eine katze sicher viel gesünder, artgerechter ernährt werden kann und zudem zu einem vergleichbaren, z.T. günstigeren preis, wenn man barft, weil ja nicht das rindsfilet das gesündeste ist für die katze, sondern z.B. hühnerhälse, mägen, muskelfleisch usw. die mischung machts aus!
hingegen sollte man beim fettanteil, der durchaus sehr wichtig ist für einen funktionierenden zellstoffwechsel darauf achten, ein hochwertiges öl zu nehmen z.B. lachsöl, schwarzkümmelöl, leinsamenöl. hier ist zu beachten, dass katzen mehr omega-3 statt 6-fettsäuren benötigen (beim menschen ist es umgekehrt (weshalb z.b. für uns das olivenöl sehr wertvoll ist, bei der katze zwar nicht schädlich, aber es nutzt ihr nicht so viel)).
ebensowichtig ist taurin, das im fertigfutter gerne zu gering dosiert ist (und, hab grad gestern wieder ein sog. bio... futter gesehen aus einer grösseren kette, wo gar kein taurin lt. deklaration drin ist!!).
aus meiner erfahrung ist zudem oft nicht nur die fleischart entscheidend, ob die katze es gerne frisst, oder nicht (wild, pferd, strauss... wird häufig von katzen weniger toleriert als rind und geflügel), sondern auch die konsistenz des fleisches. die einen tiger stehen auf grosse brocken und ganze hälse, damit sie was zum kauen und reissen haben, was natürlich optimal ist für die vorbereitung der verdauungssäfte und als zahnreinigung. andere hingegen bevorzugen gehacktes; da kann man die konsistenz vorsichtig versuchen zu verändern, hin zu groberen stücken.
zudem essen die katzen das rohfleisch sehr gerne, wenn es ca. 38 grad temp. hat.
rindfleisch sollte nicht der hauptanteil der barfnahrung ausmachen (wer mehr barft, wird das sicher beachten (bei rind würde ich so oder so, wenn man z.B. nur 1-2 x die woche roh füttert, das rinderherz geben wg. des hohen natürlichen tauringehaltes). wer wenig frischfleisch zufüttert, da macht es auch nix aus, wenn man beim rindfleisch bleibt). am verträglichsten und gesündesten für eine katze ist geflügel.
ich barfe bereits meine babykätzchen, die das frischfleisch allen anderen futtern vorziehen. auch die erwachsenen katzen lieben das frischfleisch.
keine angst vor mangelerscheinungen muss man haben, wenn man z.b. jeden abend eine protion rohfleisch zufüttert, wenn sie tagsüber z.B. trofu haben und am morgen z.B. ein hochwertiges nassfutter.
Komm doch auch dahin: viewtopic.php?t=2093&highlight=seminar
Ich werde nächste Woche entscheiden ob ich gehen kann oder nicht, aber warscheinlich schon
Ich werde nächste Woche entscheiden ob ich gehen kann oder nicht, aber warscheinlich schon

Liäbi Grüäss vo Bezzi ... Tigi, Mutschi, Carlo und Bagheera


Liebe Dunjadunja hat geschrieben:hingegen sollte man beim fettanteil, der durchaus sehr wichtig ist für einen funktionierenden zellstoffwechsel darauf achten, ein hochwertiges öl zu nehmen z.B. lachsöl, schwarzkümmelöl, leinsamenöl. .
wegen dem Fettanteil im Futter stimme ich nicht ganz mit dir überein. Die verschiedenen Öle, die du erwähnst, gibt man eigentlich nur wegen den Omega-3 Fettsäurenausgleich zum Futter oder z.B. wegen dem Vit.-E-Gehalt beim Weizenkeimöl und auch dies nur tropfenweise. In dieser geringen Dosierung tragen sie sehr wenig zur Deckung des Fettbedarfs der Katze bei.
Den eigentlichen Fettbedarf decken die Barfer bevorzugt mit den von mir erwähnten tierischen Fetten, insbesondere wenn eher fettarme Fleischsorten verfüttert werden. Nimmst du z.B. 120 g Hühnerbrust für einen Tag, so fehlt dir noch mehr als die Hälfte der benötigten Kalorien, um den Tagesbedarf einer 4kg-Katze zu decken. (Wert im Rezept = 122 kcal, benötigt = 277 kcal). Um auf die nötige Kalorienmenge zu kommen, müsste man noch etwa 17 g Schweinfett beigeben.
So genau nehmen muss man das natürlich erst, wenn man anfängt voll zu barfen. Gibt man nur hin und wieder etwas Rohfleisch, muss man das nicht so eng sehen.
LG
Liliane
hoi liliane
ich gebe dir natürlich recht. aus dem text von dir ging halt das thema omega-fettsäuren nicht so raus, worauf man schon achten sollte. deshalb hab ich so explizit drauf hin gewiesen.
der fettanteil insgesamt, das vergessen halt viele leute (aus falscher angst vor dicken tieren), ist eben doch sehr wichtig. hab mich allenfalls auch nicht vollkommen richtig ausgedrückt.
wie gesagt, ich stimme dir zu und freue mich über jeden, der seine plüschkugeln mit frsichfleisch ernährt. auch wenn es nicht 100% ist, denn, barfen ist schon eine wissenschaft für sich und nicht so ganz simpel, wie manche barfer das etwas "schönreden". der zeitaufwand ist grösser, wenn man supplementieren muss, als einen beutel futter aufzureissen... trotzdem aber machbar, auch wenn man nicht 100% arbeitet z.B. am morgen und am abend. und ich finde, nur schon eine portion am tag ist schon ein sehr guter schritt in eine richtug gesunder ernährung, weil es zeigt, dass sich ein dosi mit der gesunden ernährung überhaupt auseinander setzt und somit z.B. auch von whis... und dergleichen weggkommt....
ich gebe dir natürlich recht. aus dem text von dir ging halt das thema omega-fettsäuren nicht so raus, worauf man schon achten sollte. deshalb hab ich so explizit drauf hin gewiesen.
der fettanteil insgesamt, das vergessen halt viele leute (aus falscher angst vor dicken tieren), ist eben doch sehr wichtig. hab mich allenfalls auch nicht vollkommen richtig ausgedrückt.
wie gesagt, ich stimme dir zu und freue mich über jeden, der seine plüschkugeln mit frsichfleisch ernährt. auch wenn es nicht 100% ist, denn, barfen ist schon eine wissenschaft für sich und nicht so ganz simpel, wie manche barfer das etwas "schönreden". der zeitaufwand ist grösser, wenn man supplementieren muss, als einen beutel futter aufzureissen... trotzdem aber machbar, auch wenn man nicht 100% arbeitet z.B. am morgen und am abend. und ich finde, nur schon eine portion am tag ist schon ein sehr guter schritt in eine richtug gesunder ernährung, weil es zeigt, dass sich ein dosi mit der gesunden ernährung überhaupt auseinander setzt und somit z.B. auch von whis... und dergleichen weggkommt....
hallo liliane
danke für den hinweis mit dem tierischen fett, weisst du wo man gänseschmalz bekommt? schweinfett gibts ja in der migros, zwar auch nur in den grossen kübeln, aber es kostet ja auch nicht viel.
liebe grüsse
karu und rasselbande und stallbüsis
danke für den hinweis mit dem tierischen fett, weisst du wo man gänseschmalz bekommt? schweinfett gibts ja in der migros, zwar auch nur in den grossen kübeln, aber es kostet ja auch nicht viel.
liebe grüsse
karu und rasselbande und stallbüsis
Mach dich schlau für deine Katze, sie hat nur dich.
(Zitat von Ramona Bülow)
(Zitat von Ramona Bülow)
Liebe KaruKaru hat geschrieben: weisst du wo man gänseschmalz bekommt?
nein, in der Schweiz habe ich noch nirgends Gänseschmalz gefunden. Ich habe mal ein paar Döschen in einem Supermarkt in Deutschland gekauft. Beim Kauf musst du übrigens darauf achten, dass es sich um ungewürztes Gänseschmalz handelt.
Im Forum von "dubarfst" empfehlen sie vor allem Schweineschmalz, da es in den Fettsäuren ausgeglichener sein soll.
LG
Liliane
- wunderkind
- Beiträge: 763
- Registriert: 10.07.2007, 21:40
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
hallo liliane
ähhm das war ja auch nur ein witz mit dem filet.
firenzes frage war ja: "kann ich auch einfach eine packung fleisch kaufen und füttern, die für menschen gedacht ist.. also zb filet"
und meine antwort war: ja kannst du, aber es gibt billigere varianten die katze zu barfen.
das auch barfen kostengünstig sein kann stelle ich nicht in frage
ähhm das war ja auch nur ein witz mit dem filet.
firenzes frage war ja: "kann ich auch einfach eine packung fleisch kaufen und füttern, die für menschen gedacht ist.. also zb filet"
und meine antwort war: ja kannst du, aber es gibt billigere varianten die katze zu barfen.
das auch barfen kostengünstig sein kann stelle ich nicht in frage

lieber gruss
Fleur
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Glück ist eine schnurrende Katze.
Fleur
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Glück ist eine schnurrende Katze.
Hallo Wunderkind
dass das mit dem Filet ein Witz war, war mir schon klar. Auch meine Aussage
"Ok, nur mit Filet könnte es tatsächlich etwas ans Portmonnaie gehen.
" war ja ironisch gemeint. Der augenzwinkernde Smiley sollte eigentlich darauf hinweisen.
Das ist eben das Problem, wenn das Gesagt nur in geschriebener Form vorliegt und man halt den Tonfall nicht raushört.
Ich wollte dann aber einfach mal die Gelegenheit ergreifen und darauf hinweisen, dass Barf nicht so teuer ist, wie viele glauben. Leider lassen sich manche Leute noch immer wegen diesem Vorurteil von der Rohfleischfütterung abhalten.
Liebe Grüsse
Liliane
dass das mit dem Filet ein Witz war, war mir schon klar. Auch meine Aussage
"Ok, nur mit Filet könnte es tatsächlich etwas ans Portmonnaie gehen.

Das ist eben das Problem, wenn das Gesagt nur in geschriebener Form vorliegt und man halt den Tonfall nicht raushört.
Ich wollte dann aber einfach mal die Gelegenheit ergreifen und darauf hinweisen, dass Barf nicht so teuer ist, wie viele glauben. Leider lassen sich manche Leute noch immer wegen diesem Vorurteil von der Rohfleischfütterung abhalten.
Liebe Grüsse
Liliane
- wunderkind
- Beiträge: 763
- Registriert: 10.07.2007, 21:40
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
hallo
vom barfen hält mich nicht der preis ab, sondern der aufwand.
ausserdem glaube ich für mich, dass ein gutes fertigfutter genauso gesund ist.
und "natürlich" leben und essen wir ja alle nicht mehr.. mensch wie tier.. ich find das auch nicht erstrebenswert.
wenn miez täglich rohfleisch fressen will soll sie sich mäuse fangen
vom barfen hält mich nicht der preis ab, sondern der aufwand.
ausserdem glaube ich für mich, dass ein gutes fertigfutter genauso gesund ist.
und "natürlich" leben und essen wir ja alle nicht mehr.. mensch wie tier.. ich find das auch nicht erstrebenswert.
wenn miez täglich rohfleisch fressen will soll sie sich mäuse fangen

lieber gruss
Fleur
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Glück ist eine schnurrende Katze.
Fleur
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Glück ist eine schnurrende Katze.
Liebe Fleur
ich denke, zur Ernährung der Katze gibt es soviele Meinungen, wie es Katzenhalter gibt - und das ist auch gut so. Jeder soll für sich und seine Katze(n) eine eigene Lösung finden.
Falls du nicht allzu empflindlich bist, schau dir doch mal diese Photos an, dann weisst du, was so alles in deinem Fertigfutter drin ist. Aber Vorsicht: nichts für empfindliche Seelen!
http://www.olfie.de/erfoto.html
Liebe Grüsse
Liliane
ich denke, zur Ernährung der Katze gibt es soviele Meinungen, wie es Katzenhalter gibt - und das ist auch gut so. Jeder soll für sich und seine Katze(n) eine eigene Lösung finden.
Schön für dich, dass du das glauben kannst. Aber mit Glauben allein ist es ja eigentlich nicht getan. Man müsste sich meiner Meinung nach auch die Mühe machen, sich zu informieren.wunderkind hat geschrieben:ausserdem glaube ich für mich, dass ein gutes fertigfutter genauso gesund ist.
Falls du nicht allzu empflindlich bist, schau dir doch mal diese Photos an, dann weisst du, was so alles in deinem Fertigfutter drin ist. Aber Vorsicht: nichts für empfindliche Seelen!
http://www.olfie.de/erfoto.html
Liebe Grüsse
Liliane
- michaela
- Frau Admin
- Beiträge: 20208
- Registriert: 18.05.2006, 07:00
- Wohnort: züri oberland / wallis
- Kontaktdaten:
jetzt ist mir schlecht
ich werd meine katzen wohl vegetarisch füttern wenn das so weiter geht… alles was man füttert stellt sich mit der zeit als schlecht raus und man hört hier wieder etwas und da wieder was anderes… ehrlich gesagt bin ich es langsam leid
meine bekommen felidae und grau ab und zu stück frischfleisch und fertig… ich ernähr mich nicht halb so gesund wie meine katze und ich lebe auch noch 

ich werd meine katzen wohl vegetarisch füttern wenn das so weiter geht… alles was man füttert stellt sich mit der zeit als schlecht raus und man hört hier wieder etwas und da wieder was anderes… ehrlich gesagt bin ich es langsam leid


Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt -
durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.
E.M. Hemingway
durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.
E.M. Hemingway
Liebe Michaela
ich ernähre mich auch nicht besonders gesund. Ich finde, der Unterschied zwischen unserer Ernährung und der der Katze ist, dass wir genau wissen, was wir essen, d.h. wir essen keine Doseninhalte mit undefinierbarem Inhalt.
Die Katze aber muss etwas fressen, von dem niemand so genau weiss, was eigentlich drin steckt. Mit Ausnahme ganz weniger Hersteller deklariert keiner den Doseninhalt genau. Und der Begriff "tierische Nebenerzeugnisse" sagt leider fast gar nichts aus, weil da alles drin stecken kann.
LG
Liliane
ich ernähre mich auch nicht besonders gesund. Ich finde, der Unterschied zwischen unserer Ernährung und der der Katze ist, dass wir genau wissen, was wir essen, d.h. wir essen keine Doseninhalte mit undefinierbarem Inhalt.
Die Katze aber muss etwas fressen, von dem niemand so genau weiss, was eigentlich drin steckt. Mit Ausnahme ganz weniger Hersteller deklariert keiner den Doseninhalt genau. Und der Begriff "tierische Nebenerzeugnisse" sagt leider fast gar nichts aus, weil da alles drin stecken kann.
LG
Liliane
- michaela
- Frau Admin
- Beiträge: 20208
- Registriert: 18.05.2006, 07:00
- Wohnort: züri oberland / wallis
- Kontaktdaten:
hallo liliane
da hast du sicher recht. nur ehrlich gesagt kenn ich mich mit ernährung nicht halb so gut aus wie du, und ich hab ehrlich gesagt auch nicht viel lust mich durch bücher etc. zuwälzen um mir da ein riesen wissen anzueignen
darum verlass ich mich auf euch und auch auf kurt, der sagt das grau und felidae «alles» offen legen. ich denke mit den zwei futer bin ich nicht auf einem schlechten weg. und frischfleisch mögen meine halt nur begrenzt darum wär barfen bei mir recht schwierig, zumal ich als vegi auch nicht gerade erpricht darauf bin
liebe grüsse
da hast du sicher recht. nur ehrlich gesagt kenn ich mich mit ernährung nicht halb so gut aus wie du, und ich hab ehrlich gesagt auch nicht viel lust mich durch bücher etc. zuwälzen um mir da ein riesen wissen anzueignen


liebe grüsse
Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt -
durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.
E.M. Hemingway
durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.
E.M. Hemingway
nun möchte ich hier eigentlich auch noch meinen senf hinzugeben.
ich habe vor 4 jahren damit begonnen meinen hund frisch zu ernähren (sorry ich mag das wort barf nicht) momo hat sich zu anfang recht quer gestellt mit dem fleisch und der rohen gemüsepampe, vorallem der strauss hat ihn gar nicht hinter dem ofen hervorgelockt...
herbie unsere heute 15 jahre alte katze hat mir dann eigentlich die entscheidung selber abgenommen wie sie künftig zu futtern gedachte...sie frass immer eine kleine portion aus momos napf und hat dann schon recht bald fleisch erwartet...also blieb mir nichts anderes übrig, als beide meiner tiere frisch zu ernähren und mich mit den zusätzen zur nahung und der knochenfütterung vertraut zu machen.
was viele immer wieder ins feld führen ist, dass sie die frischfütterung zu aufwändig von der zeit her finden. also das ist für mich nun wirklich etwas das nicht stimmt, man kann sich mit der frischfütterung recht gut organsieren, dass sie zeitlich nicht aufwändiger ist. und vielleicht kann ich einige von euch auch davon überzeugen, dass mein hund an einer bauchspeicheldrüseninsuffiizienz litt, da er das fett im trofu nicht verdauen konnte und diese krankheit haben wir durch die frischfütterung wieder in den griff bekommen (momo erhält zudem täglich abwechselnd einen pürierten ananas- oder papayawürfel um die fette verdauen zu können, was bestens klappt.
ich werde auch meinen demnächst hier ankommenden welpen frisch füttern - sobald ich ihn umstellen kann.
nach der cni-krankheit meiner katze habe ich seit einigen wochen verstärkt wieder damit begonnen auch herbie wieder frisch zu füttern - und - es bekommt ihr bestens.
sorry für das längere posting.
lg susann herbie und momo
ich habe vor 4 jahren damit begonnen meinen hund frisch zu ernähren (sorry ich mag das wort barf nicht) momo hat sich zu anfang recht quer gestellt mit dem fleisch und der rohen gemüsepampe, vorallem der strauss hat ihn gar nicht hinter dem ofen hervorgelockt...
herbie unsere heute 15 jahre alte katze hat mir dann eigentlich die entscheidung selber abgenommen wie sie künftig zu futtern gedachte...sie frass immer eine kleine portion aus momos napf und hat dann schon recht bald fleisch erwartet...also blieb mir nichts anderes übrig, als beide meiner tiere frisch zu ernähren und mich mit den zusätzen zur nahung und der knochenfütterung vertraut zu machen.
was viele immer wieder ins feld führen ist, dass sie die frischfütterung zu aufwändig von der zeit her finden. also das ist für mich nun wirklich etwas das nicht stimmt, man kann sich mit der frischfütterung recht gut organsieren, dass sie zeitlich nicht aufwändiger ist. und vielleicht kann ich einige von euch auch davon überzeugen, dass mein hund an einer bauchspeicheldrüseninsuffiizienz litt, da er das fett im trofu nicht verdauen konnte und diese krankheit haben wir durch die frischfütterung wieder in den griff bekommen (momo erhält zudem täglich abwechselnd einen pürierten ananas- oder papayawürfel um die fette verdauen zu können, was bestens klappt.
ich werde auch meinen demnächst hier ankommenden welpen frisch füttern - sobald ich ihn umstellen kann.
nach der cni-krankheit meiner katze habe ich seit einigen wochen verstärkt wieder damit begonnen auch herbie wieder frisch zu füttern - und - es bekommt ihr bestens.
sorry für das längere posting.
lg susann herbie und momo
Hallo Susann
Ich kann Dir da nur beipflichten. Ich bekam im Dezember 2 6-7 Wochen alte Katzenwelpen. Das ist ja das Alter, in welchem sie langsam mit dem Fressen von "normalem" Futter anfangen. Als ich ihnen Fertigfutter hingestellt habe, haben sie nur kurz daran gerochen und waren dann nicht mehr interessiert. Ich habe es daraufhin mit Fleisch versucht und das haben sie wie Staubsauger inhaliert.
Wie bei uns Menschen scheinen auch die Tierkinder noch genau zu wissen, was das Richtige für sie ist. Nur werden sie danach von uns umerzogen bzw. umgewöhnt.
Ich denke, Dein Welpe wird sich mit der Umstellung wesentlich weniger schwer tun als Dein erwachsener Hund.
LG
Jolanda
Ich kann Dir da nur beipflichten. Ich bekam im Dezember 2 6-7 Wochen alte Katzenwelpen. Das ist ja das Alter, in welchem sie langsam mit dem Fressen von "normalem" Futter anfangen. Als ich ihnen Fertigfutter hingestellt habe, haben sie nur kurz daran gerochen und waren dann nicht mehr interessiert. Ich habe es daraufhin mit Fleisch versucht und das haben sie wie Staubsauger inhaliert.
Wie bei uns Menschen scheinen auch die Tierkinder noch genau zu wissen, was das Richtige für sie ist. Nur werden sie danach von uns umerzogen bzw. umgewöhnt.
Ich denke, Dein Welpe wird sich mit der Umstellung wesentlich weniger schwer tun als Dein erwachsener Hund.
LG
Jolanda