Futterunverträglichkeit löst Darmentzündung aus?

Alles rund um die Ernährung

Moderatoren: brigitte, michaela

Antworten
Blues
Beiträge: 282
Registriert: 15.05.2007, 17:02
Wohnort: Kanton SG

Futterunverträglichkeit löst Darmentzündung aus?

Beitrag von Blues »

Hallo ihr Lieben

Einer Katze (Kater) meiner Freundin geht es nicht so gut. Er "kotzt" immer mal wieder ihr Futter aus für einige Tage, dann ist wieder Ruhe, und dann wiederholt sich das Ganze von vorne.

Jetzt war sie beim Tierarzt, vermutete Diagnose Futterunverträglichkeit hat Darmentzündung ausgelöst.

Er bekam Diättrockenfutter wegen Harngriess. Das Futter rührt er nicht mehr an (guter Junge, der will wohl lieber Nassfutter :lol:).

Nun fragt sie mich um Rat, das Futter soll Harngriess unterdrücken und Magen- und Darmverträglich sein.

Also ich würde auf jeden Fall mal auf hochwertiges Nassfutter umstellen. Wie wäre denn das Kattovit, da gibt es ein Sensitiv-Futter für den Magen und ein Futter gegen Harngriess. Ich habe ihr empfohlen einen Homöopathen aufzusuchen, da kann man bestimmt auch noch viel retten.

Wer kann mir da noch mit Rat zur Seite stehen?

Liebe Grüsse

Jeannette
Benutzeravatar
michaela
Frau Admin
Beiträge: 20208
Registriert: 18.05.2006, 07:00
Wohnort: züri oberland / wallis
Kontaktdaten:

Beitrag von michaela »

hallo jenaette

die chronsche magen/darmentzündung nennt man auch IBD, mein mogli hat die auch und wird auch bei ihm durch eine futtermittelalergie ausgelöst, ihm hilft es sehr wenn er einige tage metronidazol bekommt. er hat aber zum gklück kein harngriess, er bekommt ein gemisch aus hypoallergenem futter, RC sensivity und felidae, egal welches von den dreien er über längeren zeitraum frisst er erbricht es, wenn ich es abwechsle dann gehts einigermassen. nafu bekommt er d/d von hills, alles andere erbricht er. eine IBD kann aber nur 100% mit einer biopsie nachgewiesen werden, sei es eine invasive oder mit einem endoskop. bei mogi war noch pankreatitis in verdacht aber da er auf metro angesprochen hat nimmt dr. thomsa zu fast 98% an das es eine IBD ist :( leider gibt es katzen die dann ein lebenlang metro bekommen oder sogar täglich cortison :(

drück die daumen das ihr ein gutes futte findet
Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt -
durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.
E.M. Hemingway
kaengu4
Beiträge: 1365
Registriert: 12.12.2007, 23:13
Wohnort: Thurgau
Kontaktdaten:

Beitrag von kaengu4 »

Könnte da SEB vielleicht noch helfen? SEB bildet einen Schleim um die Darmschleimhaut und schützt diese.

Michaela, hast Du das schon mal versucht?

LG
Jolanda
Benutzeravatar
michaela
Frau Admin
Beiträge: 20208
Registriert: 18.05.2006, 07:00
Wohnort: züri oberland / wallis
Kontaktdaten:

Beitrag von michaela »

hallo jolanda

ja ich hab SEB schon bei mogli, spike und phoenix versucht und leider noch nie erfolg damit gehabt :(

liebe grüsse
Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt -
durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.
E.M. Hemingway
kaengu4
Beiträge: 1365
Registriert: 12.12.2007, 23:13
Wohnort: Thurgau
Kontaktdaten:

Beitrag von kaengu4 »

Schade :(
Munin
Beiträge: 250
Registriert: 31.08.2007, 14:10

Beitrag von Munin »

Hallo zusammen,
SEB hat bei uns bei blutigem DF schon gut geholfen. Wirkt aber leider nicht bei allen
Miezen. Bei Verdacht auf IBD wär ich besonders vorsichtig damit. Viele chronisch
Darmkranke vertragen keine Kohlenhydrate. SEB ist ja gemahlene Baumrinde (Ulme).
Daher kann es bei IBD auch einen gegenteiligen Effekt haben.

Bei chronischer Darmentzündung (IBD) ist Futtermittelallergie sehr oft ein Faktor,
welcher mitspielt. Trockenfutter gehört verbannt, da es viel zuviel pflanzliche
Fasern enthält. Da die Katze davon nix braucht, belasten diese nur den Verdauungstrakt
und da vor allem den Darm.
Ausserdem enthalten Trockenfutter oft Futtermilben, auch ein starker Auslöser von Allergien.

Die Webseite von Maja und auch diejenige von Steffie möchte ich Euch sehr ans Herz legen.

Das einzige, was bei einer Futtermittelallergie zuverlässig hilft ist eine Ausschlussdiät.
Nur so kann wirklich festgestellt werden, worauf die Katzen denn nun allergisch reagieren.
Es dauert, fordert Geduld und Konsequenz aber es lohnt sich auf der ganzen Linie.
Es gibt diverse Beispiele wo Katzen 'nur' durch Futterumstellung beschwerdefrei
wurden. Und das ganz ohne Medikamente!

Ein interessantes Dok zum Thema für alle, welche sich weiter damit befassen
möchten:
Diagnose chronisch-entzündlicher Krankheiten im oberen Verdauungstrakt von Hund und Katze

Wenn die Allergieauslöser bekannt sind, kann man auch bei Katzen eine Hyposensibilisierung
machen lassen.

Ich persönlich würde als erstes alles Trockenfutter verbannen (auch nicht als Leckerli)
und auf ein, wenn möglich sortenreines, hochwertiges Nassfutter ohne Kohlenhydrate
umsteigen. Alles mit Getreide (inkl. Reis/Mais) sollte erstmal komplett gestrichen
werden, auch die Leckerli.
Oder dann, was bestimmt am meisten Aussicht auf Erfolg hat, eine Ausschlussdiät beginnen.

Bei Cat Nutrition Org. gibt es einen interessanten Artikel zum Thema Fütterung bei IBD.
Dazu gibt es eine deutsche Uebersetzung, welche auch hier als PDF zur Verfügung steht.

Ein Tagebuch würd ich auf jeden Fall führen. Darin alles aufschreiben was wichtig sein
könnte, Fütterung, Reaktionen, Appetit, Verhalten, evt. Wetter (Pollenallergie),
Putzaktionen (Staubmilbenallergie), etc.
Vielleicht gelingt es Euch so eher einen Auslöser festzumachen und dann evtl. auch
zu vermeiden/vermindern.

Achtung, bitte lasst auf keinen Fall Depotkortison spritzen. Das kann in kürzester Zeit
zu einer Diabetes führen. Kurzzeitkortison für einzelne Tage kann u.U. nötig und
angebracht sein, aber Langzeitkortison sollte auf jeden Fall vermieden werden.

Soweit meine 2 cents :wink:
Zuletzt geändert von Munin am 19.03.2008, 19:04, insgesamt 2-mal geändert.
Alles Liebe
Munin
Benutzeravatar
Irene
Beiträge: 2388
Registriert: 31.08.2006, 16:22
Wohnort: Zürcher Oberland

Re: Futterunverträglichkeit löst Darmentzündung aus?

Beitrag von Irene »

Hallo Jeannette
Blues hat geschrieben: Einer Katze (Kater) meiner Freundin geht es nicht so gut. Er "kotzt" immer mal wieder ihr Futter aus für einige Tage, dann ist wieder Ruhe, und dann wiederholt sich das Ganze von vorne.

Jetzt war sie beim Tierarzt, vermutete Diagnose Futterunverträglichkeit hat Darmentzündung ausgelöst.
Wie begründet sich denn der Verdacht? Wurde auch das Blut untersucht um zu schauen, ob das Erbrechen nicht eine andere Ursache haben könnte, z.B. Nieren?
Blues hat geschrieben:Er bekam Diättrockenfutter wegen Harngriess. Das Futter rührt er nicht mehr an (guter Junge, der will wohl lieber Nassfutter :lol:).

Nun fragt sie mich um Rat, das Futter soll Harngriess unterdrücken und Magen- und Darmverträglich sein.


Hat der Kater denn aktuell Harngriess oder bekam er das Futter zur Vorbeugung?
Ein Futter zu finden, welches gegen beides hilft, ist natürlich schwer zu finden. Ganz sicher würde ich ihm auch NaFu geben, damit er mehr Flüssigkeit bekommt und sich Griess gar nicht erst in der Blase ansammeln kann.

Mein Teddy hat ebenfalls Probleme wegen Entzündungen in Magen und Darm und er bekommt die Futter z/d und i/d von Hill's sowie Sensitivity Control von Royal Canin. Damit geht es ihm bedeutend besser.

Slippery Elm Bark (SEB) würde ich auf jeden Fall probieren nach dem Motto: Nützt's nüt so schadet's nüt.
Ein Haus ohne Katze ist wie ein Aquarium ohne Fisch.
Jean-Louis Hue
Blues
Beiträge: 282
Registriert: 15.05.2007, 17:02
Wohnort: Kanton SG

Beitrag von Blues »

Hallo Irene

Ich bin mir jetzt gar nicht sicher, ob da ein Bluttest gemacht worden ist.

Der Kater hat leider Harngriess. Meine Freundin probiert jetzt einfach aus, welches Sensitiv Futter dem Kater bekommt. Es wird wohl Hill's oder Royal Canin sein, je nachdem was besser akzeptiert wird.

SEB wird wohl im Moment noch wegfallen bis geklärt werden kann, ob eine Allergie vorliegt.

Das mit dem IBD hört sich ja gar nicht gut an. Ich wage gar nicht, das meiner Freundin zu sagen. Sie hat so grosse Verluste, menschliche und tierische, hinnehmen müssen die letzten 2 - 3 Jahre. Sie ist ziemlich am Boden. Es ist leider nicht ihr einiges krankes Tier, dass sie zur Zeit hat.

Ich werde ihr die Infos sehr schonend weitergeben. Die Augen davor zu verschliessen hat ja auch keinen Sinn oder?

Danke euch allen für die Infos.

Liebe Grüsse

Jeannette
kaengu4
Beiträge: 1365
Registriert: 12.12.2007, 23:13
Wohnort: Thurgau
Kontaktdaten:

Beitrag von kaengu4 »

Hallo Jeanette

Eine Kollegin konnte den Harngriess ihres Katers mittels Homöopathie erfolgreich bekämpfen und in Schach halten.

Vielleicht wäre das ja auch was für diesen Kater, damit man sich danach auf die IBD konzentrieren könnte.

LG
Jolanda
Antworten