vet concept

Alles rund um die Ernährung

Moderatoren: brigitte, michaela

Antworten
Benutzeravatar
michaela
Frau Admin
Beiträge: 20208
Registriert: 18.05.2006, 07:00
Wohnort: züri oberland / wallis
Kontaktdaten:

vet concept

Beitrag von michaela »

hallo zusammen

meine katzen finden im moment das grau nicht mehr so toll :? undankbare katzis :r6 jetzt hab ich mich auf die sucha nach einer alternative gemacht, in der schweiz ist es ja ein schier unlösbares problem an eine gute alternative zu grau heranzukommen. meine bekommen zwischendurch auch das porta21, da es aber nur in D erhältlich ist, kann ich es nicht immer füttern. jetzt bin ich mal wieder auf die vet concept seite gestossen. das trofu hatte ich vor 4 jahre mal, ist nicht zuempfehlen da zucker drin ist. aber kann mir jemand von euch ernährunsgprofis sagen ob das nafu von vet concept wicklich hochwertig ist? hab gelesen ca/p nicht ausgewogen ist. kann mir jemand mehr dazusagen? trofu bekommen sie felidae

hier der link zum futter


https://vet-concept.com/
Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt -
durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.
E.M. Hemingway
Manu

Beitrag von Manu »

Hallo Michaela

Wir füttern Vet-Concept NaFu schon lange und haben damit super Erfahrungen gemacht. Gerade unsere jungen Kätzchen mit Durchfall überwinden diesen meist innert 2-3 Tagen, wenn wir Pute oder Geflügel füttern.
Das TroFu nutzen wir auch nicht, da es wie Du schon erwähnt hast, Zucker beinhaltet und die meisten unserer Katzen es nicht mögen.

Leider weiss ich den ca/p Wert auch nicht auswendig, den kannst Du aber unter info@eisenhut-vet.ch nachfragen.
Du kannst dort auch ein Probepaket bestellen. Wenn Du kranke Katzen hast, rufen Sie Dich sogar an und sprechen das korrekte Futter mit Dir ab.
Benutzeravatar
michaela
Frau Admin
Beiträge: 20208
Registriert: 18.05.2006, 07:00
Wohnort: züri oberland / wallis
Kontaktdaten:

Beitrag von michaela »

hallo manu

danke für deine antwort :D ich hab mich gestern noch etwas schlau gemacht und das ca/p verhältnis ist wirklich nicht optimal, da ich aber noch rohfu und trofu verfüttere müsste es eigentlich ausgeglichen sein. ich hab jetzt mal ein paar dosen bestellt und bin gespannt ob meine mäckelis es fressen. wenn nicht weiss ich dann wirklich nicht mehr welches nafu das ich füttern soll :? hab ja die hoffnung wenn sie einige zeit das vet concept bekommen, das sie dann das grau wieder fressen :oops:

liebe grüsse
Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt -
durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.
E.M. Hemingway
liliane30
Beiträge: 86
Registriert: 14.02.2008, 19:18
Wohnort: Nähe Winterthur

Beitrag von liliane30 »

Hallo Michaela
ich habe vet-concept kürzlich bezüglich Nährwertanalyse angefragt, sowie um eine Aufschlüsselung bezüglich Muskelfleisch und tierische Nebenerzeugnisse gebeten.
Ich finde die Antwort teilweise zwar etwas schwammig (insbesondere bei der Aufschlüsselung Muskelfleisch/tierische Nebenerzeugnisse), aber ich stelle sie trotzdem mal hier ein:

"Die detaillierten Analysen unserer Katzennahrungen mit den wichtigen Mineralen finden Sie anbei. Eine weitergehende analytische Bestimmung aller, auch in Spuren enthaltener Vitamine und Mineralien ist mit hohen Kosten verbunden und hat auf den gesundheitlichen Wert der Produkte keinen wesentlichen Einfluss. Zudem würden diese Kosten letztendlich auf die Produktpreise umgelegt werden müssen, weshalb wir bisher darauf verzichtet haben.

Wir verwerten nur Nebenerzeugnisse, die auch für den menschlichen Verzehr zugelassen, jedoch gesetzlich als Nebenerzeugnisse zu deklarieren sind (Herz, Leber, Nieren, Lungen, Magen). Weitere Nebenprodukte (natürlich nicht für den menschlichen Verzehr zugelassen) wie Haare, Hufe, Augen, Ständer, Federn, Urin usw. werden von uns nicht verwendet.

Das Gleiche gilt auch für unsere pflanzlichen Nebenerzeugnisse. Wir verzichten auf unverdauliche Magenfüller wie Erdnusshülsen, Stroh, Bohnenschalen und nehmen stattdessen Vollkornmehle (die als pflanz. Nebenerzeugnisse gelten, da sie einer Verarbeitung unterzogen wurden), Melasseschnitzel und Algen.

Eine genaue prozentuale Aufschlüsselung in Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse ist leider nicht möglich. „Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse“ ist ein gesetzlich vorgeschriebener Begriff in der Deklaration. Auch wenn nur frisches Steak im Futter verarbeitet wäre, müsste auf der Dose dieser Terminus stehen. Wir verarbeiten am Knochen anhaftendes reines Fleisch, Leber, Herz und Lunge, je nach Verfügbarkeit und so zusammengestellt sind, dass die Nährstoffgehalte hinsichtlich dem Eiweiß- und Fettgehalt in der fertigen Dose optimal gewährleistet sind.

Wir haben 70% frisches Fleisch in der Dose. Der Anteil an reinem Muskelfleisch bei diesen 70 % variiert je nach Sorte und Verfügbarkeit. Bei Herz & Leber z.B. haben wir mind. 60% Rinderherzmuskel und ca. 10 % Leber. Daher liegt der Anteil an Muskelfleisch an dem Gesamtfleischanteil in der Dose zwischen min. 50% und bei einigen Sorten bei 80%.

Der Reisanteil beträgt ca. 4% Trocken. Dazu kommen je nach Sorte Gemüse, Mineralien und natürlich Wasser.
"

Dass der Begriff "Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse" ein gesetzlich definierter Begriff ist, stimmt natürlich. Wenn aber ein grosser Anteil an Muskelfleisch in den Dosen stecken würde, wäre es für den Hersteller ja ein Vorteil, wenn er zusätzlich darauf hinweisen würde (z.B. "90% Rindfleisch, 10% Leber", dies nur als Beispiel), und der Kunde hätte Klarheit.

Es stört mich ein bisschen, dass sie nur bei der Sorte Herz&Leber genauere Auskunft zum Inhalt geben. Da Herz ein Muskel ist, ist die Bilanz bei dieser Sorte positiv, wie aber sieht es bei den anderen Sorten aus? Es bleibt alles ein bisschen schwammig.

Was mich aber eigentlich am meisten stört, ist der Zusatz von Kohlehydraten (Reis, Nudeln, etc.) im Nassfutter, was ja wirklich nicht nötig wäre. O.k., den Trick, die Reismenge im Trockenzustand zu deklarieren, verwenden andere Hersteller auch.

Ich denke, Vet-Concept ist nicht viel besser und nicht viel schlechter als andere Nassfutter hier in der Schweiz.
Abschliessend vielleicht noch meine persönliche Erfahrung mit Vet-Concept (aber die ist natürlich subjektiv und hat darum nur beschränkte Aussagekraft): Ich finde den Geruch beim Öffnen der Dose schon unheimlich stark und nach einem halben Tag im Kühlschrank haut er mich fast um!
Unsere Katze hat jedesmal den Rückwärtsgang eingelegt, wenn wir ihr Vet-Concept vorgesetzt haben! :evil:
Aber noch einmal: das sind persönliche Erfahrungswerte.

LG
Liliane
Benutzeravatar
michaela
Frau Admin
Beiträge: 20208
Registriert: 18.05.2006, 07:00
Wohnort: züri oberland / wallis
Kontaktdaten:

Beitrag von michaela »

hallo liliane

vielen dank für deine bemühung :D ich hab mal ein paar probe dosen bestellt, ich sehs dann wie gern sie es mögen oder dann eben nicht :?

was fütterst du denn deinen für nafu oder was kannst du empfehlen? eben grau fressen sie zurzeit nicht sonderlich gern :(

bin also dankbar für jeden hinweis auf ein gutes nafu! aber meine mögen das pate zeugs nicht so sonderlich gern und stückchen mit sauce oder jelly fressen die heiklen dinger gar nicht

danke

liebe grüssse
Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt -
durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.
E.M. Hemingway
liliane30
Beiträge: 86
Registriert: 14.02.2008, 19:18
Wohnort: Nähe Winterthur

Beitrag von liliane30 »

Hallo Michaela
michaela hat geschrieben:was fütterst du denn deinen für nafu oder was kannst du empfehlen? eben grau fressen sie zurzeit nicht sonderlich gern
Wenn ich keine Allergiker-Katze zu Hause hätte, wäre das Futter meiner Wahl das Biokatz. Schau mal hier:
http://www.biokatz.ch/frameset/index.as ... PmId%3D566

Alles ist Bioqualität, die Inhaltsstoffe werden genau deklariert, :D ausserdem enthält das Futter mehr als 30% Muskelfleisch, dazu Herz, Lunge, Leber, Niere. Leider geben die Hersteller als Ballaststoffe auch etwa 6% Getreide bei, was meine Katze überhaupt nicht verträgt.
Übrigens: das Futter ist eher teuer :cry: und schmeckt offenbar längst nicht allen Samtpfoten (enthält eben auch keine Lock- und Aromastoffe).
Von der Zusammensetzung her wäre es aber nahezu perfekt. :r1

Wegen der Allergien unserer Kleinen bin ich grösstenteils auf Barf umgestiegen.

Hin und wieder erhält sie mal eine Schale Animonda Integra Sensitive "Lamm und Reis". Auf Nachfrage beim Hersteller wurde mir bestätigt, dass in diesen Schalen ausschliesslich Muskelfleisch, Herz, Leber und Pansen vom Lamm sowie Reis enthalten ist (hmmm....natürlich auch wieder Reis als Füllstoff...). :evil: Das Futter wird auf Nachfrage als hypoallergen ausgewiesen. Es ist sicher auch nicht gerade der Hammer, aber zumindest weiss man, was drin steckt.

Ganz selten mal gibt es ein Döschen Miamor Feine Filets Thunfisch, was aber ein Ergänzungsfuttermittel ist und somit nicht ausgewogen. Ich finde, zwischendurch darf's aber auch mal sowas sein!

Und noch seltener eine Deli-Cats Wurst Leber von Coop (gibt es nur in den grossen Filialen). Sie enthält 15% Leber, Muskelfleisch, Kutteln, Lunge, Herz, Knochensubstanz, wenig Salz, Vitamine, Mineralstoffe, Kalzium. Diese Wurst gibt es so selten, da sie wegen der vielen Leber einen zu hohen Vitamin A-Gehalt aufweist. Unsere Mäklerkönigin stürzt sich aber förmlich darauf. :v1 Was ich schade finde ist, dass ich auch nach mehrmaliger Nachfrage keine Nährwertanalyse bezüglich Mineralstoffen und Vitaminen erhalten habe. Abgesehen von der vielen Leber finde ich die Zusammensetzung aber in Ordnung (kein Getreide, Muskelfleisch an zweiter Stelle, Innereien).

Sorry, ist ein bisschen lang geworden. :m2

Liebe Grüsse
Liliane
Kurt
Beiträge: 270
Registriert: 28.07.2006, 18:42
Wohnort: 5707 Seengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kurt »

es ist mir schon klar dass es für konsumenten manchmal schwer ist die von sogenannten fachleuten oder firmen verwendeten begriffe auch zu verstehen.
ich habe schon in verschiedenen beiträgen darauf hingewiesen dass der begriff "Fleisch und tierische Nebenprodukte [Erzeugnisse]" beim tierhalter eigentlich nur verunsicherung verursacht.

wenn eine firma bekräftgigt, dass der begriff gesetzlich vorgeschrieben ist, dann bestätigt sie nur einen teil der vorgabe, den rest verheimlicht sie.

der gestzestext heisst: FMBV 20/21 Anhang 8, Teil 1
Angaben in der Deklaration von Mischfuttermitteln

"Kategorien von Ausgangsprodukten, deren Angaben die Nennung der spezifischen Bezeichnung eines oder mehrer Ausgangsprodukte bei Mischfuttermitteln für Heimtiere ersetzt"
anscliessend werden die 20 kategorien aufgelistet

das heisst, wenn man nicht angeben will was das futter beinhaltet, kann man das ausgangsprodukt durch den sammelbegriff (kategorie) ersetzen und sich gleichzeitig auf die aussage "gesetzlich vorgeschrieben" verlassen, denn das stimmt.

diese gesetzeslage ist in der Schweiz und der gesamten EU rechtlich bindend. mischfuttermittel ist eine technische bezeichnung worunter auch alle katzen- und hundefutter fallen.

es ist nirgends vorgeschrieben dass unter dem begriff "Fleisch und tierische Nebenprodukte" auch fleisch enthalten sein muss da es eben nur einen sammelbegriff umfasst. es kann fleisch drin sein, das ist aber meist schwer festzustellen.

wenn ich sage, es ist bewölkt draussen, dann kann ich das durch drehen und winden auch zwischen schönes wetter und schwerem gewitter auslegen, je nachdem was ich schreiben oder eben nicht schreiben will

das ist die hohe kunst der juristischen sprache............

gruss Kurt
Antworten