Welches Trockenfutter bei Verstopfung

Alles rund um die Ernährung

Moderatoren: brigitte, michaela

Antworten
Benutzeravatar
Orenda83
Beiträge: 627
Registriert: 23.05.2008, 15:08
Wohnort: St. Gallen

Welches Trockenfutter bei Verstopfung

Beitrag von Orenda83 »

Hallo zusammen.

Ich habe zwei Maine Coons (1,5 Jahre). Schon seit sie ca 5 Monate alt sind, haben sie sehr trockenen und harten Kot. Sonst geht es ihnen aber gut. Sie spielen viel und rennen in der Wohnung herum. Mein Tierarzt hat mir empfohlen nur noch Nassfutter zu füttern. Das habe ich auch versucht. Mit dem Ergebnis: beide Katzen haben abegenommen und fressen höchstens 2 Schalen (100g) pro Tag zusammen. Jetzt suche ich ein Trockenfutter, dass man auch bei Verstopfung füttern kann. Für genug Wasser ist gesorgt. Sie haben 2 Trinkbrunnen und bekommen täglich Milch.

Ich bin gespannt auf eure Tipps.
Orenda 83
Benutzeravatar
hexenhaus
Beiträge: 8697
Registriert: 14.08.2006, 16:41
Wohnort: Agglo Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von hexenhaus »

hallo orenda

wenn deine katzen auf trofu mit verstopfung reagieren, was vielfach vorkommt, dann wäre wirklich das beste sie mit nafu und/oder fleisch zu füttern. jedes trofu stopft in den allermeisten fällen mehr als nafu.

die futterumstellung muss natürlich langsam vor sich gehen.
du kannst ihnen allenfalls zerbröseltes trofu übers nafu geben, damit sie besser fressen. zumindest für die zeit der umstellung würde ich den beiden trotzdem noch eine kleine ration trouf geben.
wichtig ist auch, dass du ihnen ein qualitativ hochwertiges trofu fütterst, von dem sie auch weniger brauchen.
welche marke fütterst du?

es gibt auch trofus für sensible mägen, z.b. hill's sensitive stomach. oder royal canin sensible 33 oder royal canin maine coon 31.
vielleicht vertragen sie das besser? trotzdem würde ich auf alle fälle nicht ausschliesslich trofu füttern.

zum trofu sollten sie viel wasser trinken. meist trinken katzen nicht genügend bei ausschliesslicher trockenfütterung auch wenn es ihnen zur verfügung steht. gibst du ihnen lactosefreie milch?

gruss
Alice mit den wieder 11 Hexenhauskatzen, und für immer im Herzen meine vielen unvergesslichen Sternchen
Benutzeravatar
brigitte
Moderator/Miss Fehlkauf
Beiträge: 12873
Registriert: 08.08.2006, 15:07

Beitrag von brigitte »

hallo orenda

ich denke auch, dass es wichtig ist, ein hochwertiges trofu anzubieten, wenn nur nassfutter nicht geht... zusätzlich zu alice's tipps ist mir noch in den sinn gekommen, dass du das trockenfutter ja anfeuchten könntest, wenn das mit dem nassfutter gar nicht klappt?

lieber gruss
brigitte
Benutzeravatar
Orenda83
Beiträge: 627
Registriert: 23.05.2008, 15:08
Wohnort: St. Gallen

Beitrag von Orenda83 »

Hallo,

vielen Dank für die Tipps.

Ich füttere das Maine Coon Futter von Royal Canin. Das mögen sie auch sehr gerne. Ich habe schon versucht, das Trofu mit Wasser vermischt anzubieten. Aber meine Beiden sind so heikel. Ich würde sie gerne nur mit Nafu füttern, aber auch hier sind sie heikel. Sie fressen nur Sheba und auch hier nur ganz wenige Sorten. Egal wie viel Nafu ich ihnen anbiete, sie fressen höchstens zwei 100g Schalen. Und das genügt einfach nicht für so grosse Katzen. Ich weiss auch nicht, wie lange ich sie hungern lassen darf. Man sagt ja immer, wenn die Katze nichts anderer zum Fressen hat, dann frisst sie es irgendwann.

Auf Raten der Tierärztin bekommen sie normale Kuhmilch. Aber ach das finden sie nicht besonders lecker.

Ich versuche mal den Tipp mit dem Trofu im Nafu. Vielleicht funktionierts.

Danke
Orenda 83
Benutzeravatar
hexenhaus
Beiträge: 8697
Registriert: 14.08.2006, 16:41
Wohnort: Agglo Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von hexenhaus »

Orenda83 hat geschrieben: Sie fressen nur Sheba und auch hier nur ganz wenige Sorten
.
Sheba ist von den inhaltsstoffen her nicht eigentlich qualitativ hochwertig.
in dem meisten sorten hat es zucker drin. in den meisten sorten auch
wenig fleischanteil und getreide.
von sheba, whiskas & co. brauchen katzen deshalb quantitativ mehr futter.
hast du schon mal anderes nafu ausprobiert mit mehr fleischanteil und kein getreide drin (höchstens reis). von hochwertigem futter braucht eine katze mengenmässig weniger. natürlich müsstest du wahrsacheinlich auch hier das "alte" futter mit dem neuen mischen zur umgewöhnung.

wenn du das gefühl hast, deine katzen kriegen mit dem nafu, dass sie nur zögernd fressen zuwenig energie, könntest du ja in der zeit der umgewöhnung auch etwas nutrical oder calopet paste geben. diese sehr energiereiche paste kriegst du beim TA. sie fördert auch den appetit.
Auf Raten der Tierärztin bekommen sie normale Kuhmilch. Aber ach das finden sie nicht besonders lecker.
wenn sie kuhmilch vertragen ist das ok. sonst eben lactosefreie milch, z.b. die von coop mit 3,8% fettanteil.
kannst auch mal probieren ihnen zwischendurch etwas butter zu geben.
erstens hat's da tierisches fett drin was katzen besser vertragen als pflanzliche fette und zweitens hilft es die haarballen aus der katze raus zu befördern.

manche katzen lieben auch halbfettquark.
wie steht es mit rohfleisch? z.b. pouletherzchen oder pouletfleisch? mögen sie das 1 - 2 mal pro woche?

irgendwie kriegst du das schon hin, dass deine katzis genügend fressen auch wenn du das trofu reduzierst. die umstellung kann allerdings monate dauern.

noch was wegen der verstopfung. dass katzen die viel trofu fressen harten kot (nicht an einem stück) absetzen ist normal und solange sie diese kleinen kotstücke ohne ersichtliche anstrengung täglich und ohne blut absetzen und der bauch nicht verhärtet ist, der after nicht entzündet ist, ist das eigentlich nicht alarmierend.

trotzdem ist eine vorwiegende nafu fütterung den katzen zuträglicher.

gruss
Alice mit den wieder 11 Hexenhauskatzen, und für immer im Herzen meine vielen unvergesslichen Sternchen
Antworten