Katzen naturnah ernähren

Alles rund um die Ernährung

Moderatoren: brigitte, michaela

Antworten
Frau Büsi
Beiträge: 112
Registriert: 24.11.2007, 18:51
Wohnort: Bern

Katzen naturnah ernähren

Beitrag von Frau Büsi »

hoi zäme,


hat jemand von euch das Buch "Katzen naturnah ernähren" gelesen? (Frischfütterung leicht gemacht)
Würde mich interessieren, ob jemand seine Katze ausschliesslich mit Frischfutter ernährt und welche Erfahrungen ihr dabei gemacht habt?

Kann man den Katzen denn rohes Geflügel (Poulet) bedenkenlos füttern? Wir Menschen müssen ja immer so aufpassen, dass wir das rohe Poulet ja nicht anfassen, wegen Krankheiten und ja gut durchbraten....

würde mich über eure Erfahrungen und Ideen zur Frischfütterung freuen!

grüessli
michèle
Solange der Mensch denkt, Tiere fühlen nicht, müssen Tiere fühlen, dass der Mensch nicht denkt.
Benutzeravatar
bezzi
Mäusekönigin
Beiträge: 2030
Registriert: 04.01.2007, 15:10
Wohnort: Schwanden i.E.

Beitrag von bezzi »

hallo also ich fütere oft roh, leider habe ich das mit dem Barfen noch nicht ganz raus wegen den Suplementen :( wenn ich Poulet gebe, dann wasche ich die oberfläche immer gut ab, denn auf der oberfläche vom Fleisch tummeln sich ja die Bakterien und Salmonellen. So wird die gefahr von einer Ansteckung geringer, das würde eigentlich auch gelten wenn wir Fleisch für und selbst machen. Poulet anfassen ist eigentlich nicht so gefährlich wenn es frisch ist und man die Hygieneregeln beachtet (frisches Fleisch, oberfläche am besten gut Abwaschen, hygienische Umgebung und Geräte...).
Liäbi Grüäss vo Bezzi ... Tigi, Mutschi, Carlo und Bagheera
Bild
liliane30
Beiträge: 86
Registriert: 14.02.2008, 19:18
Wohnort: Nähe Winterthur

Re: Katzen naturnah ernähren

Beitrag von liliane30 »

Hallo Michèle :a4
Frau Büsi hat geschrieben:hat jemand von euch das Buch "Katzen naturnah ernähren" gelesen? (Frischfütterung leicht gemacht).
Ich habe zwar das Buch selber nicht gelesen, aber ein Interview mit der Autorin und das hat mir eigentlich genügt. Meiner Meinung nach enthält das Buch völlig falsche Ansätze zum Barfen, was wahrscheinlich damit zu erklären ist, dass die Autorin selber keine Katzen hält sondern nur Hunde. Wahrscheinlich ist sie beim Schreiben des Buches von den Ernährungsbedürfnissen des Hundes ausgegangen, die sich aber von denen der Katze doch sehr unterscheiden.

Hier nur mal ein paar der haarsträubenden Thesen aus ihrem Buch (die Aufzählung stammt aus dem Forum "dubarfst"):
- sie empfiehlt Honig (für Katzen nichts anderes als Zucker)
- sie behauptet, es gäbe keine Bedarfswerte für Katzen (so ein Schmarrn, es gibt Wissentschaftler die sich fast nur damit beschäftigen)
- sie empfiehlt bedenkliche Kräuter, da teilweise toxisch
- in ihren Rezepten sind soviele Dinge unterdosiert: Calcium, Phosphor, Natrium, Eisen, Zink, Vitamin E, Taurin,...
- sie propagiert einen Kohlehydratanteil (Obst, Gemüse) von ca. 10-15%, was für einen reinen Fleischfresser viel zu viel ist (wissenschaftlich empfohlen sind max. 3%). Man kann aber die Kohlenhydrate auch ganz weglassen, wenn der Kot der Katze nicht zu hart wird.
Frau Büsi hat geschrieben:Würde mich interessieren, ob jemand seine Katze ausschliesslich mit Frischfutter ernährt und welche Erfahrungen ihr dabei gemacht habt?
Ich barfe meine Katze seit letztem Herbst mit Fleisch, aber auch mit Eintagsküken und Frostmäusen (ursprünglich wegen Allergieproblemen, heute aus Überzeugung).
Frau Büsi hat geschrieben:Kann man den Katzen denn rohes Geflügel (Poulet) bedenkenlos füttern? Wir Menschen müssen ja immer so aufpassen, dass wir das rohe Poulet ja nicht anfassen, wegen Krankheiten und ja gut durchbraten....
Ja, kann man (zumindest bei Katzen mit einem gesunden Immunsystem). Die Katze hat wie alle reinen Fleischfresser einen sehr kurzen Magendarmtrakt, wodurch Salmonellen keine grosse Chance erhalten, sich zu vermehren. Auch dies spricht übrigens gegen eine Fütterung mit vielen Kohlenhydraten: Enthält das Futter nämlich einen hohen Anteil an Kohlenhydraten, so erhöht sich die Verweildauer im Magen-Darm-Trakt, was den Salmonellen mehr Zeit gibt anzugreifen.

In einem anderen Thread habe ich erst kürzlich erwähnt, dass ich das Fleisch vor der Fütterung 1-3 Tage bei mind. -18° Celsius einfrieren würde, damit allfällige Toxoplasmoseerreger abgetötet werden.

Ich kann dir das Barfen nur empfehlen. Ich bin überzeugt davon, dass dies die gesündeste Ernährung ist, die du deinen Katzen bieten kannst. Wenn du nämlich mal anfängst, die Etiketten der gängigen käuflichen Futtersorten zu studieren, überkommt dich das kalte Grausen: bis 60% Getreide (Weizen, Mais, Soja), Rübenschnitzel, Zucker, Farbstoffe, Konservierungsmittel, Antioxidantien, etc. etc. Und zu dem Begriff "Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse" muss man wissen, dass dies zwar ein vom Gesetzgeber vorgeschriebener Begriff ist, dass sich dahinter aber meist nur die billigsten Schlachtabfälle verbergen, die noch etwas Protein enthalten: Klauen, Horn, Federn, Fell, Gedärme, etc., also eigentlich alles, was nicht zum menschlichen Verzehr zugelassen ist. Mit Fleisch hat dies wenig zu tun. :a46 Übrigens sehr plastisch beschrieben im Buch "Katzen würden Mäuse kaufen".

Wenn du barfen willst, solltest du dich allerdings vorher sehr gut darüber informieren, damit deine Katzen nicht an Mangelernährung leiden müssen.
Ein paar Links findest du in diesem Thread:
busi-erbricht-grau-nahrung-t2595-20.html , musst ein bisschen nach unten scrollen, da findest du gute Links, um sich in das Thema einzulesen.
Und bei Fragen helfen dir die netten Leute aus dem Forum "dubarfst" sehr gerne: www.dubarfst.eu/forum/board.php?boardid=2

Liebe Grüsse
Liliane
Dsol
Beiträge: 46
Registriert: 28.05.2008, 10:44

Beitrag von Dsol »

Ich bin kein Experte, aber da meine Katze alles frisst was kreucht und fleucht auch schon mal ne Maus die sie einen Tag zuvor erlegt hat, habe ich überhaupt keine Bedenken frisches Fleisch zu verfüttern. Sie ist 14 Jahre alt und kerngesund! Sie hatte z.B. auch nie Karies…
Frau Büsi
Beiträge: 112
Registriert: 24.11.2007, 18:51
Wohnort: Bern

Beitrag von Frau Büsi »

hallo caras,
vielen dank für eure interessanten infos!

das stimmt, sie (angela münchberb)hat einige lebensmittel in ihrem buch beschrieben, die sehr viel zucker enthalten und mich erstaunt haben, dass man das den katzen füttern darf.
da ich mich leider gar nicht auskenne mit dieser ernährung, wollte ich mich zuerst noch genau erkundigen. zum glück habe ich das gemacht! ich erwarte von einem solchen buch schon, dass es eine expertin ist, die von ihren erfahrungen spricht!
das finde ich sehr bedenklich, dass sie ein buch schreibt, ohne erfahrungen damit gemacht zu haben..

da ich jemand bin, der 100%auf sicher gehen will, wenn es um meine lieblinge bin, werde ich das mit dem barfen ganz vorischtig angehen! ich habe sehr grossen respekt davor, da ich auf keinen fall etwas falsch machen möchte!

liliane: kennst du ein gutes buch, sozusagen für anfänger? hmm..vielleicht steht das ja im angegebenen thread von dir, werde mal nachlesen gehen..
mercii beaucoup!

habe ihnen übrigens heute etwas rindsherz gefüttert, die eine war so wild darauf, die andere hat es nicht angerührt! kann es auch sein, dass eine katze nie frischfleisch essen wird?
wie ist das mit der umstellung? wenn ich ihnen, wie heute, herz füttere, dann sollte das anfangs schon nur in geringer menge sein?

wenn ich schon mal so schön am frägeln bin....kann man einem hund auch rindsherz füttern? gibt es da grosse unterschiede?

liebe grüessli
Solange der Mensch denkt, Tiere fühlen nicht, müssen Tiere fühlen, dass der Mensch nicht denkt.
Dsol
Beiträge: 46
Registriert: 28.05.2008, 10:44

Beitrag von Dsol »

Ich weiss nicht ob es auf alle Katzenrassen zutrifft, aber wenn eine Katze Mäuse frisst, dürfte alles andere auch kein Problem sein. Meine Katze frisst alles, sogar Pouletknochen, die ist ganz wild darauf. Natürlich nur die ganz weichen Teile vom Schenkel.
Benutzeravatar
michaela
Frau Admin
Beiträge: 20208
Registriert: 18.05.2006, 07:00
Wohnort: züri oberland / wallis
Kontaktdaten:

Beitrag von michaela »

hallo dsol

gekochte pouletknochen sind sehr gefährlich! die splittern nämlich, die knochen einer maus sind nicht gekocht und darum ungefährlich, also vorischt bei solchen sachen, die katzen kann leicht an einem spliter ersticken!!
Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt -
durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.
E.M. Hemingway
skanutsch
Beiträge: 16
Registriert: 23.06.2007, 15:37
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von skanutsch »

huhu zusammen

habe dieses buch heute per post bekommen und dann auch gleich durchgelesen... ich fand es in den ansätzen eigentlich gar nicht mal soo schlecht.

betreffend getreideanteil... da empfiehlt sie 5% und nicht 10-15%! was mich aber eben auch erstaunt ist die ernährung einer jungkatze bis 7 monate mit ziemlich viel milch und getreide :a46 und das mit den kräutern verwirrt mich auch ein bisschen. die supplemente finde ich ebenfalls zu wenig dosiert.

ich bin mich jedoch erst am einlesen bei diesem thema und ebenfalls froh über inputs von eurer seite. danke für den link zu dubarfst! werde ich mich sicherlich auch noch einlesen.

ich bin gerade mal am umstellen auf dosenfutter, da ich meine sensibelchen mal umgewöhnen möchte und vor allem mal auf 2-3 malzeiten reduzieren möchte, da sie jetzt ganztägig immer trockenfutter zur verfügung haben.

der ausschlaggebende punkt umzustellen auf irgendwann mal barfen war, dass omano - mein maine coon-kastrat - immer wieder durchfall hat und man nicht weiss, woher dieser kommt.
Liebe Grüsse
Skanutsch und die Cats of Black Purr
Dsol
Beiträge: 46
Registriert: 28.05.2008, 10:44

Beitrag von Dsol »

michaela hat geschrieben:hallo dsol

gekochte pouletknochen sind sehr gefährlich! die splittern nämlich, die knochen einer maus sind nicht gekocht und darum ungefährlich, also vorischt bei solchen sachen, die katzen kann leicht an einem spliter ersticken!!
Danke Dir für den Beitrag. Ich bin natürlich sehr vorsichtig, darum habe ich die Knochen selber geprüft, splittern tun sie nicht, vorausgesetzt man nimmt nur das „Bein“ vom Poulet. Ich glaube man ist manchmal zu übervorsichtig, verständlicherweise. Katzen sind aber enorm überlebensfähig. Ich wäre untröstlich wenn meiner Katze aufgrund meines Verschuldens was passieren würde.

Gruss
Benutzeravatar
Jörg
Beiträge: 63
Registriert: 11.06.2008, 16:14

Beitrag von Jörg »

Hallo Dosol

Gekochte Pouletknochen sind wirklich ein NO GO, auch nicht vorsichtig!

Nicht alles was unsere Miezen sehr mögen ist auch gut für sie.

Liebe Grüsse

Jörg
Benutzeravatar
michaela
Frau Admin
Beiträge: 20208
Registriert: 18.05.2006, 07:00
Wohnort: züri oberland / wallis
Kontaktdaten:

Beitrag von michaela »

Jörg hat geschrieben:Hallo Dosol

Gekochte Pouletknochen sind wirklich ein NO GO, auch nicht vorsichtig!
kann das nur nochmals bestätigen! es ist wirklich gefährlich, deine mieze hatte bis jetzt einfach wahnsinnig glück! gib ihr rohe hühnerhälse dann tust du ihr was richtig gutes ;)
Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt -
durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.
E.M. Hemingway
Dsol
Beiträge: 46
Registriert: 28.05.2008, 10:44

Beitrag von Dsol »

Wenn ihr meint, wie gesagt, hab die Dinger regelmässig selbst geprüft die splittern nicht. Das mit den Hühnerhälsen ist eine gute Idee, merci!
Benutzeravatar
hexenhaus
Beiträge: 8697
Registriert: 14.08.2006, 16:41
Wohnort: Agglo Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von hexenhaus »

Frau Büsi hat geschrieben: habe ihnen übrigens heute etwas rindsherz gefüttert, die eine war so wild darauf, die andere hat es nicht angerührt! kann es auch sein, dass eine katze nie frischfleisch essen wird?
wie ist das mit der umstellung? wenn ich ihnen, wie heute, herz füttere, dann sollte das anfangs schon nur in geringer menge sein?
meine 7 katzen "reagieren" auch sehr unterschiedlich auf frischfleisch.
dolly frisst überhaupt kein frischfleisch (weder innereien, noch muskelfleisch), raki frisst nur muskelfeleisch am liebsten poulet aber keine hälse. miggi mein ältester ist gierig auf jegliches rohfleisch.
alle 4 wildlinge fressen rohes fleisch, aber nicht alle herz oder leber.
so ist das von katze zu katze verschieden. am besten gewöhnt man sie schon von klein an an rohes fleisch, z.b. mit gehacktem rind. so ist die chance gross, dass sie es auch später mögen. doch es gibt auch mit dieser methode ausnahmen.

die meisten verfechter der rohfleischfütterung sagen, dass man rohfleisch nicht gleichzeitig mit dosenfutter verfüttern soll.
deshalb würde ich bei einer umstellung eher dafür plädieren mal ab und zu eine reine fleisch mahlzeit einzuplanen wenn die katze das annimmt. wenn übers ganze gesehen die reine fleischfütterung 20% der gesamtnahrung (z.b. pro woche) nicht übersteigt, braucht es keine supplemente. taurin ist im herz drin. oder man gibt das rohe fleisch ab und zu als "leckerli" zwischendurch.
so ganz genau nehme ich das ehrlich gesagt aber auch nicht.
ganz konsequent gebe ich meinen katzen jedoch in keinem fall gekochtes fleisch mit knochen. auch keine hühnerbeinchen. die gefahr, dass so ein splitter stecken bleibt ist mir zu gross.

weiss jemand wieso genau man nicht rohes fleisch zusammen mit dosenfutter verfüttern soll. das argument, das fleisch länger zum verdauen braucht leuchtet mir nicht ein. dann dauert die verdauung halt eben länger :???:
wenn ich schon mal so schön am frägeln bin....kann man einem hund auch rindsherz füttern? gibt es da grosse unterschiede?
sicher kann man einem hund auch ab und zu rindsherz füttern. doch hunde sind keine reinen karnivoren und brauchen einen geringeren fleischanteil. zudem können und sollen sie auch grössere, rohe knochen beissen als katzen.


gruss
Alice mit den wieder 11 Hexenhauskatzen, und für immer im Herzen meine vielen unvergesslichen Sternchen
Benutzeravatar
Cloverleaf
Beiträge: 257
Registriert: 14.07.2007, 08:45
Kontaktdaten:

Beitrag von Cloverleaf »

michaela hat geschrieben:
Jörg hat geschrieben:Hallo Dosol

Gekochte Pouletknochen sind wirklich ein NO GO, auch nicht vorsichtig!
kann das nur nochmals bestätigen! es ist wirklich gefährlich, deine mieze hatte bis jetzt einfach wahnsinnig glück! gib ihr rohe hühnerhälse dann tust du ihr was richtig gutes ;)
Kann ich nur bestätigen. Meine Katze hat draussen mal einen Poulet-Knochen gefressen, den jemand ins Gebüsch geworfen hat. Nachdem sie apathisch wurde und plötzlich nichts mehr frass, ging ich zum Tierarzt. Sie brauchte eine spezielle Infusion und wir entkamen nur mit viel Glück einer Operation. :(
Dsol
Beiträge: 46
Registriert: 28.05.2008, 10:44

Beitrag von Dsol »

Ich will hier nun wirklich kein Poulet-Knochen Streit vom Zaun reissen. Aber ich glaube es ist enorm wichtig die gefährlichen Teile vom knochen zu entfernen, der Rest ist weich und nicht brüchig. Meine Katze frisst die Dinger seit über 10 Jahren. Ich gebe ihr die Dinger auch schon in Weilchen nicht mehr, da sie nervig tut, weil sie so geil darauf ist. Das muss mal gesehen haben. Ich schmeiss den Knochen in den Garten sie hinterher und dann bringt sie ihn wieder zurück und geniesst es. Wo bekommt man eigentlich diese Hühnerhälse? Die haben doch auch Knochen drinnen oder?

Noch mal zur Ernährung. Ich habe meine Katze vor 2 Monaten durchchecken lassen, das erste was die Tierärztin meinte: „Ah schön, eine schlanke Katze, viel einfacher zum abtasten.“ Das sein leider nicht so häufig. Wie oft gebt ihr eueren Katzen zu essen. Bei mir gibt’s am Morgen „Bröckeli“ aber knapp ne Hand voll, dann nix mehr bis zum Abend, dann gibt es Frischfleisch oder aus der Dose. Und bevor wir ins Bett gehen bekommt sie nochmals ne halbe Hand voll „Bröckeli“ Schliesslich frisst sie auch noch Mäuse und andere Viecher.
Benutzeravatar
michaela
Frau Admin
Beiträge: 20208
Registriert: 18.05.2006, 07:00
Wohnort: züri oberland / wallis
Kontaktdaten:

Beitrag von michaela »

Dsol hat geschrieben:das erste was die Tierärztin meinte: „Ah schön, eine schlanke Katze, viel einfacher zum abtasten.“
ähm :m2 aber so schlank sieht deine lady nicht aus :a25

meine haben den ganzen tag trofu zr verfügung, und abends gibts nafu
Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt -
durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.
E.M. Hemingway
Dsol
Beiträge: 46
Registriert: 28.05.2008, 10:44

Beitrag von Dsol »

michaela hat geschrieben:
Dsol hat geschrieben:das erste was die Tierärztin meinte: „Ah schön, eine schlanke Katze, viel einfacher zum abtasten.“
ähm :m2 aber so schlank sieht deine lady nicht aus :a25
Ich weiss, sie hat dickes Fell, aber sie wiegt nur 4.2 Kg. Solltest sie mal im Winter sehen :a25
meine haben den ganzen tag trofu zr verfügung, und abends gibts nafu
Freigänger?
Benutzeravatar
michaela
Frau Admin
Beiträge: 20208
Registriert: 18.05.2006, 07:00
Wohnort: züri oberland / wallis
Kontaktdaten:

Beitrag von michaela »

nein meine katzen sind wohnungskatzen
Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt -
durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.
E.M. Hemingway
Frau Büsi
Beiträge: 112
Registriert: 24.11.2007, 18:51
Wohnort: Bern

Liebes Hexenhaus

Beitrag von Frau Büsi »

Liebes Hexenhaus

Danke vielmals für das Beantworten deiner Fragen! Werde ihnen heute nochmals etwas Herz füttern, vielleicht kommt sie plötzlich auf den Geschmack!
Das mein Hund das gerne mag, dachte ich mir schon, aber indemfall kann ich es ihm jetzt auch zwischendurch bedenkenlos Füttern, so als "Leckerli" :micha

liebe grüsse & danke!
Solange der Mensch denkt, Tiere fühlen nicht, müssen Tiere fühlen, dass der Mensch nicht denkt.
liliane30
Beiträge: 86
Registriert: 14.02.2008, 19:18
Wohnort: Nähe Winterthur

Beitrag von liliane30 »

Hallo Michèle
Frau Büsi hat geschrieben: liliane: kennst du ein gutes buch, sozusagen für anfänger?
Leider gibt es im Moment kein deutschsprachiges Buch, das man guten Gewissens empfehlen könnte.
Ich möchte dir aber wirklich ans Herz legen, all die Ernährungsseiten auf
http://www.savannahcat.de/katzenernaehrung.html
gründlich durchzulesen. Dort erfährst du eigentlich schon mal das wichtigste übers Barfen (und kannst dir ein Buch fast sparen). Du findest dort auch Rezepte.

Dann gibt es noch die kleine Barffibel von Kirsten Cordes. Schau mal hier:
http://www.katzennatur.de/jgs_db.php?ac ... _id=4&sid=
Kannst du dir ausdrucken und mal in Ruhe durchlesen.
Frau Büsi hat geschrieben: kann es auch sein, dass eine katze nie frischfleisch essen wird?
Es gibt Katzen, die stürzen sich gleich auf Rohfutter und andere tun sich etwas schwerer. Das sind diejenigen, die sich grundsätzlich weigern, etwas ihnen Unbekanntes zu fressen - man nennt das Neophobie. Wenn es dich interessiert, kannst du hier noch etwas mehr dazu lesen:
http://dubarfst.eu/forum/thread.php?threadid=45

Es gibt aber viele Tricks, wie man auch solchen Katzen das Rohfutter schmackhaft machen kann. Schau mal hier, da gibt es tolle Umstellungstipps:
http://dubarfst.eu/forum/thread.php?threadid=10

Liebe Grüsse
Liliane
Antworten