Gebrauchsanweisung Catit Water Fountaine Trinkbrunnen

Alles rund um die Ernährung

Moderatoren: brigitte, michaela

Antworten
Chihiro
Beiträge: 14
Registriert: 04.05.2008, 01:35
Wohnort: Kanton Bern

Gebrauchsanweisung Catit Water Fountaine Trinkbrunnen

Beitrag von Chihiro »

Hallo Zusammen!
Hat jemand von Euch den Catit Water Fountaine Trinkbrunnen mit der Gebrauchsanweisung?
Ich habe den neu und leider war die Gebrauchsanweisung nicht dabei! :a20
Falls sie jemand von euch hat, könnte sie mir jemand einscannen und mailen? :a17
Vielen lieben Dank im Voraus! :a4

Hier noch ein par Bilder von meinem grossen Kater, der sich schon mit dem Brunnen angefreundet hat! :a4
Meine anderen Katzen leider noch nicht so wirklich...
Dateianhänge
HPIM0573.JPG
HPIM0573.JPG (57.45 KiB) 6993 mal betrachtet
HPIM0576.JPG
HPIM0576.JPG (58.18 KiB) 6993 mal betrachtet
HPIM0578.JPG
HPIM0578.JPG (60.47 KiB) 6993 mal betrachtet
HPIM0585.JPG
HPIM0585.JPG (59.75 KiB) 6993 mal betrachtet
Benutzeravatar
Bloodymary
Beiträge: 4897
Registriert: 30.07.2007, 14:59
Wohnort: Schlieren
Kontaktdaten:

Beitrag von Bloodymary »

Hallo Chihiro

Ging mir genau gleich wie dir, ich hab die Anleitung dann im Internet gefunden und runtergeladen. Ich schau mal, ob ich den link noch finde, melde mich dann wieder!
:mary Marianne, Emma & Paul
To err is human, to purr is feline. (Robert Byrne)
Benutzeravatar
Bloodymary
Beiträge: 4897
Registriert: 30.07.2007, 14:59
Wohnort: Schlieren
Kontaktdaten:

Beitrag von Bloodymary »

Hmm, also über Google bin ich nicht fündig geworden... Ich schau mal zu Hause, ob der link im Ausdruck steht und sonst scanne ich dir das Teil ein. Ist aber glaub ich in Englisch, ist das ok?
:mary Marianne, Emma & Paul
To err is human, to purr is feline. (Robert Byrne)
Munin
Beiträge: 250
Registriert: 31.08.2007, 14:10

Beitrag von Munin »

Hallo Chihiro,
hier kannst Du die Anleitung runterladen (1.8Mb).
Sie ist aber leider nur in den Sprachen Englisch, Französich, Spanisch und Portugiesisch.

Eine deutsche Anleitung zur Reinigung der Pumpe findest Du beim Pfotenshop.
Alles Liebe
Munin
Benutzeravatar
Bloodymary
Beiträge: 4897
Registriert: 30.07.2007, 14:59
Wohnort: Schlieren
Kontaktdaten:

Beitrag von Bloodymary »

Danke Munin, genau das war's!
:mary Marianne, Emma & Paul
To err is human, to purr is feline. (Robert Byrne)
Benutzeravatar
Narmada
Beiträge: 699
Registriert: 04.07.2008, 11:58
Wohnort: Allschwil (BL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Narmada »

hab den auch, aber ebenfalls ohne gebrauchsanleitung. vielleicht packen die die gar nicht rein?

ist ein super ding, aber musst du je nach kalkhaltigkeit des wassers relativ streng säubern.
Benutzeravatar
Bloodymary
Beiträge: 4897
Registriert: 30.07.2007, 14:59
Wohnort: Schlieren
Kontaktdaten:

Beitrag von Bloodymary »

Doch doch, normalerweise ist schon eine Anleitung dabei ;-) Im Qualipet hätten sie sie mir sogar kopiert, wenn ich die im Internet nicht gefunden hätte!

Ich finde auch, dass das Teil supermühsam zum putzen ist und habe deshalb auf einen zwar weniger schönen und auch lauteren Brunnen gewechselt, der aber dafür ruckzuck geputzt ist. Seit meine beiden Stubentiger den Badewannenhahn entdeckt haben, haben sie den Brunnen nämlich kaum eines Blickes mehr gewürdigt, dafür war mir der Putzaufwand dann doch zu gross...
:mary Marianne, Emma & Paul
To err is human, to purr is feline. (Robert Byrne)
Benutzeravatar
bezzi
Mäusekönigin
Beiträge: 2030
Registriert: 04.01.2007, 15:10
Wohnort: Schwanden i.E.

Beitrag von bezzi »

Hi zusammen SUPER jetz kann ich entlich diese blöde Pumpe mal putzen! Hab ja den schon ne zeitlang und wie ich eben bin hab ich die Gebrauchsanweisung nie wieder gesehen :a17 :a17 :a17

Ich hab noch einen normalen Zimmerbrunnen der gerne zum Trinken genutzt wird (hab den extra für die Katz gekauft :a25 ). Wenn der Catit nicht funktioniert wie im Moment nimmt ihn Carlo fast auseinander weil da kein Wasser kommt auf der Kuppel. er versucht dann auch drunterzu kommen (vieleicht ist ja das Wasser jetzt plötzlich unter dem Wassernapf :a25 ) Oder versucht den an dem Hängel oben aufzuheben!
Beim andern Zimmerbrunnen spielen sie jetzt mit dem Steinchen die drin sind, aber Wasser kommt wegen dem leider auch nicht mehr :a19
Liäbi Grüäss vo Bezzi ... Tigi, Mutschi, Carlo und Bagheera
Bild
Chihiro
Beiträge: 14
Registriert: 04.05.2008, 01:35
Wohnort: Kanton Bern

Beitrag von Chihiro »

merci vil mal an Alle für die vielen Antworten! :a4
Auf Deutsch wäre schon am besten, aber English geht auch! :a13

Jetzt ist mir aufgefallen der Stecker wird zimlich warum, wenn man den Brunnen den ganzen Tag laufen lässt..
Wie macht ihr das? Habt ihr den auch schon über mehrere Tage eingesteckt gelassen? Macht ja eigentlich kein Sinn den auszustecken, da darf ja wohl auch nichts passieren.
Benutzeravatar
bezzi
Mäusekönigin
Beiträge: 2030
Registriert: 04.01.2007, 15:10
Wohnort: Schwanden i.E.

Beitrag von bezzi »

Ja der Stecker ist schon recht warm, aber ich denke da passiert schon nix, sonst wenn was passiert putzts ja die Sicherung aber ich kann mir nicht vorstellen das der dann Strom fliessen lässt denke eher es würde den Stecker verbraten und dann würde ja kein Strom mehr durchfliessen! Wäre ein MEEEGAA grosser Zufall wenn grad dann eine Katze trinken würde
Einfach den Stecker wohl nicht noch zusätzlich belasten (abdecken oder so).
Liäbi Grüäss vo Bezzi ... Tigi, Mutschi, Carlo und Bagheera
Bild
celine
Beiträge: 316
Registriert: 30.10.2007, 09:59
Wohnort: Niederlenz
Kontaktdaten:

Beitrag von celine »

Ja der Stecker wird recht warm, aber bei uns ist dies über ein halbes Jahr schon am laufen und bis anhin ist noch nie was passiert.
Du kannst auch einen Timer dazwischen stecken, dass er nur an gewissen zeiten läuft. :a4
Man kann ohne Tiere leben, aber es lohnt sich nicht.
Antworten