cosma als alternative zu porta21?

Alles rund um die Ernährung

Moderatoren: brigitte, michaela

Antworten
Benutzeravatar
brigitte
Moderator/Miss Fehlkauf
Beiträge: 12873
Registriert: 08.08.2006, 15:07

cosma als alternative zu porta21?

Beitrag von brigitte »

hallo zusammen

viele von uns stört ja, dass porta21 in thailand hergestellt wird. wäre evt. cosma eine alternative? günstiger als das porta wäre es auch noch (ausser 400g-dose von porta)... was haltet ihr davon?

http://www.cosma-katze.de/index.html

gruss
brigitte
Benutzeravatar
groesi
Rassenkatzen-Tussi
Beiträge: 698
Registriert: 04.03.2008, 10:48
Wohnort: Baden

Beitrag von groesi »

güggs zäme

also auf diese Antwort bin ich auch gespannt.........

gruzz
romi
Die Welt kann gut ohne Menschen existieren, aber nicht ohne Tiere.
Benutzeravatar
hexenhaus
Beiträge: 8697
Registriert: 14.08.2006, 16:41
Wohnort: Agglo Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von hexenhaus »

hallo brigitte

ich habe bei meiner letzten bestellung auch cosma bei zooplus bestellt.
leider ist es noch nicht angekommen, da scheinbar ein zollpapier fehlte und alles wieder zurückging.
zooplus hat nun die sendung nochmals neu spediert und ich hoffe, dass das paket in den nächsten tageen ankommt.

was mich etwas stört ist, dass in der analyse das taurin nicht aufgeführt ist.
ob meine katzen es mögen, kann ich dir bald sagen.

@alle
übrigens wollt ich schon lange mal eure meinung zu den 400g dosen wissen.
meine katzen mögen einfach die kleineren dosen lieber. sei das bei porta 21, grau etc. etc.
was sind eure erfahrungen?

gruss
Alice mit den wieder 11 Hexenhauskatzen, und für immer im Herzen meine vielen unvergesslichen Sternchen
Benutzeravatar
brigitte
Moderator/Miss Fehlkauf
Beiträge: 12873
Registriert: 08.08.2006, 15:07

Beitrag von brigitte »

hallo alice

danke für deine schnelle antwort! :a4 schade, dass das futter nicht angekommen ist bis jetzt. hmmm, die von matina sollten darüber auskunft geben können, oder? ich kann gerne auch hinschreiben, weiss nur nicht, was ich mit der antwort dann anfangen soll... :a25 :a17 da es kein alleinfuttermittel ist, kommt es auf die detaillierte analyse ja nicht so draufan, oder seh ich das falsch?

bei uns gibts ja shah, jede fünfte dose ist porta. da haben wir immer die 156g-dosen. wir könnten schon auch die 400g-dosen nehmen, aber ich hab auch die erfahrung gemacht, dass die zweite hälfte dann nicht mehr so gemocht wird, auch wenns nur einen halben tag später ist... :a35

grüessli
brigitte
Benutzeravatar
Heidi
Moderatorin
Beiträge: 4415
Registriert: 02.01.2008, 23:24
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Heidi »

Auch ich bin immer wieder auf der Suche nach hochwertigem Nassfutter und habe das letzte Mal bei Zooplus Cosma bestellt: leider was das ein totaler Reinfall, denn keine einzige meiner sechs Katzen frass es :a25

Übrigens musste ich dieses Mal Fr. 27.15 Zoll/MwST bezahlen :a25 Ich hatte Ware für ca. EUR 88.- bestellt. Das wird mir eine Lehre sein...

Lieber Gruss
Heidi mit Leonie, Ruby, Oraja, Lavinia, Emily und Cucciola
Benutzeravatar
Karu
Beiträge: 2498
Registriert: 28.07.2006, 21:18
Wohnort: 8602 Wangen

Beitrag von Karu »

hallo

weiss jemand von euch wo das cosma hergestellt wird und
was da noch drinnen ist, ausser den mineralien und den ca. 60% Fleisch, ist das brühe wie beim porta oder was?

grüssli
karu mit rasselbande und stallbüsis
Mach dich schlau für deine Katze, sie hat nur dich.
(Zitat von Ramona Bülow)
Benutzeravatar
groesi
Rassenkatzen-Tussi
Beiträge: 698
Registriert: 04.03.2008, 10:48
Wohnort: Baden

Beitrag von groesi »

@karu

guggsch du hier:

http://www.cosma-katze.de/chicken.html

muscht dich durchklicken

gruzz
romi
Die Welt kann gut ohne Menschen existieren, aber nicht ohne Tiere.
Benutzeravatar
brigitte
Moderator/Miss Fehlkauf
Beiträge: 12873
Registriert: 08.08.2006, 15:07

Beitrag von brigitte »

hallo karu

hier habe ich den hinweis gefunden, dass es in portugal hergestellt wird. gemäss dem, was ich bisher nachlesen konnte, ist der rest einfach wasser und mineralstoffe, also wie bei porta.

lieber gruss
brigitte
Benutzeravatar
Karu
Beiträge: 2498
Registriert: 28.07.2006, 21:18
Wohnort: 8602 Wangen

Beitrag von Karu »

danke romi und brigitte

hersstellungsort portugal ist mir vom oekologischen standpunkt auch symathischer als thailand.

werde bestimmt eine dose von alice erhalten zum probieren.
was mir nicht gefällt ist das kalzium/phosphor verhältniss, kalzium sollte höher sein als phos und wie schon erwähnt ist kein taurin drinnen, halt auch wieder kein alleinfutter, nur für ab und zu las abwechslung zu verfüttern.

Cosma Hühnchen in Jelly:
Rohprotein 12.0 %
Rohfett 4.0 %
Rohfaser 0.4 %
Rohasche 1.5 %
Kalzium 0.1 %
Phosphor 0.27 %
Feuchtigkeit 81.5 %
Vitamin A 2000.0 IU/kg
Vitamin D 3 200.0 mg/kg
Vitamin E (Tocopherole) 16.0 mg/kg

grüssli
karu mit rasselbande und stallbüsi
Mach dich schlau für deine Katze, sie hat nur dich.
(Zitat von Ramona Bülow)
Benutzeravatar
brigitte
Moderator/Miss Fehlkauf
Beiträge: 12873
Registriert: 08.08.2006, 15:07

Beitrag von brigitte »

wäre das bei porta nicht auch der fall? mit dem alleinfutter mein ich...
Benutzeravatar
hexenhaus
Beiträge: 8697
Registriert: 14.08.2006, 16:41
Wohnort: Agglo Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von hexenhaus »

brigitte hat geschrieben: wir könnten schon auch die 400g-dosen nehmen, aber ich hab auch die erfahrung gemacht, dass die zweite hälfte dann nicht mehr so gemocht wird, auch wenns nur einen halben tag später ist... :a35
hmmm, meine sieben könnten theoretisch eine 400g dose in einer mahlzeit vertilgen. auch wenn dolly und miggi besser ihre diätfutter fressen sollten.

sie sind jedoch der ansicht, dass der inhalt der 400g dosen (auch frisch geöffnet) einfach nicht identisch ist mit dem der kleineren 200/170 oder 156g dosen :a46
da es kein alleinfuttermittel ist, kommt es auf die detaillierte analyse ja nicht so draufan, oder seh ich das falsch?
dass cosma kein alleinfuttermittel ist, wird vom hersteller nirgends erwähnt. ich werde mal anfragen, wie sich die mineralstoffe genau zusammensetzen und sehe dann auch ob das calcium/phosphor verhältnis ausgegleichen ist.

auf der zooplusseite steht immerhin:
Bei den Sorten Lachs, Thunfisch und Schellfisch, handelt es sich um Ergänzungsfutter. Bei diesen Sorten sind keine Mineralstoffe zugesetzt. Wir empfehlen daher die Kombination mit einem ausgewogenen Trockenfutter.


edit:
sehe grad, dass karu die mineralstoff detailliert aufgeführt hat. die hab ich nirgends gefunden. danke karu.


gruss
Alice mit den wieder 11 Hexenhauskatzen, und für immer im Herzen meine vielen unvergesslichen Sternchen
Benutzeravatar
michaela
Frau Admin
Beiträge: 20208
Registriert: 18.05.2006, 07:00
Wohnort: züri oberland / wallis
Kontaktdaten:

Beitrag von michaela »

hallo

ich hab das cosmo vor 4 jahren ausprobiert (ich bin euch weit voraus :a25) erstens hat mich da schon gestört das es kein taurin drin hat, könnte man aber selber dazugeben, finde aber für den preis müsste es drin sein… aber mir ging es wie heidi, meine katzen haben das futter nicht mir dem a… angeguckt. ich finde halt porta mit aloe vera super weil es gut für die mundschleimhäute ist. darum bin ich vor 4 jahren auf porta gewechselt und werd auch dabei bleiben

lg
Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt -
durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.
E.M. Hemingway
Benutzeravatar
Karu
Beiträge: 2498
Registriert: 28.07.2006, 21:18
Wohnort: 8602 Wangen

Beitrag von Karu »

ja brigitte, da hast du recht, aber immerhin ist das cal/phos-verhältniss ok und es hat taurin drinnen und im huhnerfleisch sehe ich, dass es sich wircklich um fleisch handelt.

ich kenne das cosma noch nicht, aber so wie ich das gemäss bildli auf der dose sehe, sind das zusammengefügte möckli und gemäss dem relativ hohen fettanteil hat es da kaum so "gutes" fleisch drinnen wie im porta.

grüssli
karu mit rasselbande und stallbüsis
Mach dich schlau für deine Katze, sie hat nur dich.
(Zitat von Ramona Bülow)
Benutzeravatar
hexenhaus
Beiträge: 8697
Registriert: 14.08.2006, 16:41
Wohnort: Agglo Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von hexenhaus »

Karu hat geschrieben: was mir nicht gefällt ist das kalzium/phosphor verhältniss, kalzium sollte höher sein als phos und wie schon erwähnt ist kein taurin drinnen,
also ist das bei cosma genau umgekehrt, fast 3x so viel phosphor als calcium :a46. und bei der sorte lamm noch extremer.
also werd ich das wohl nicht mehr bestellen :a46

auch wenn wir das sicher schon xmal hatten wegen dem calcium/phosphor
verhältnis. reicht es denn bei einer gesunden katze nicht, wenn das verhältnis zumindest 1 : 1 ist und auf keinen fall phos höher als calcium????

gruss
Alice mit den wieder 11 Hexenhauskatzen, und für immer im Herzen meine vielen unvergesslichen Sternchen
Benutzeravatar
Karu
Beiträge: 2498
Registriert: 28.07.2006, 21:18
Wohnort: 8602 Wangen

Beitrag von Karu »

hexenhaus hat geschrieben:

auch wenn wir das sicher schon xmal hatten wegen dem calcium/phosphor
verhältnis. reicht es denn bei einer gesunden katze nicht, wenn das verhältnis zumindest 1 : 1 ist und auf keinen fall phos höher als calcium????
für eine gesunde ausgewachsene katze sollte das cal/phos- verhältnis
1,2 zu 1 sein.

grüssli
karu mit rasselbande und stallbüsis
Mach dich schlau für deine Katze, sie hat nur dich.
(Zitat von Ramona Bülow)
Benutzeravatar
hexenhaus
Beiträge: 8697
Registriert: 14.08.2006, 16:41
Wohnort: Agglo Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von hexenhaus »

ich habe am 30. oktober folgendes mail an die matina gmbH, den distributeur von cosma für deutschland gesandt:

In der auf der Zooplus-Site aufgeführten Analyse (siehe unten) sehe ich leider erst jetzt, dass das Verhältnis Phosphor/Kalzium sehr unausgeglichen ist. D.h. der Phosphor Anteil ist zu hoch. Teilweise sogar extrem.
Anteil Phosphor sollte höher oder zumindest gleich hoch sein wie Calcium.
Zudem fehlt die Angabe über das Taurin.
Das heisst für mich, dass nicht nur einige Fischsorten sondern alle Sorten Cosma nicht als Alleinfutter verfüttert werden sollten.



heute bekomme ich von zooplus!!!! folgende rückmeldung:

Sehr geehrte Frau XY,

vielen Dank für Ihre Mitteilung.

Wir möchten uns bei Ihnen für den Hinweis bedanken. Uns ist das Problem des unausgewogenen Calcium-Phosphor-Gehaltes bekannt. Es handelt sich bei den noch vorrätigen Beständen um Restbestände, die noch ausverkauft werden.

Zukünftig wird das Futter bei einem anderen Hersteller produziert. Hierbei wird großen Wert auf das korrekte Calcium-Phosphor-Verhältnis gelegt.

Für Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen



die matina gmbh hat sich nicht mal bemüht hat, der sache nachzugehen und direkt zu antworten. dass sich zooplus dann darum gekümmert hat, spricht für zooplus.
die antwort überzeugt jedoch nicht.
auf das fehlende taurin wurde nicht eingegangen und der hinweis auf einen andern hersteller überzeugt auch nicht.

bin mal gespannt, ob sich da in zukunft was ändert.

mein bestelltes cosma ist nun endlich angekommen und wird von den meisten meiner katzen gern gefressen. ich gebe es ihnen mal zwischendurch als abwechslung.
gruss
Alice mit den wieder 11 Hexenhauskatzen, und für immer im Herzen meine vielen unvergesslichen Sternchen
Benutzeravatar
brigitte
Moderator/Miss Fehlkauf
Beiträge: 12873
Registriert: 08.08.2006, 15:07

Beitrag von brigitte »

hallo alice

danke für deine rückmeldung und für das nachforschen! ich werde in dem fall auch mal cosma bestellen zum probieren, komm ja grad aus thailand zurück, es fällt mir nun noch schwerer, das porta zu bestellen. ach... :a35

lieber gruss
brigitte
Benutzeravatar
Bastet
Beiträge: 223
Registriert: 01.01.2007, 21:01

Beitrag von Bastet »

Hallo Brigitte,

aus den gleichen Gründen wie du sie schreibst habe ich auch immer (naja, Ausnahmen gibt es hin und wieder) die Finger von den Thailand-Dosen gelassen. Zum einen der ökologische Rucksack, zum anderen die Tierhaltung dort (ich war zwar noch nicht in Thailand aber in Kambodscha, das ist ja quasi um die Ecke...). Ich habe bei dem Thai-Futter immer den Eindruck, ich könne mir da eventuell anfallende Antibiotika-Gaben bei den Katzen gleich sparen...

Was es bei uns in der letzten Zeit öfters gab ist das Applaws-Futter. Es wird zumindest in England hergestellt. Naja, wobei es da auch Tricks gibt. Bei Apfelsaft ist es ja auch so, dass ein Großteil der Ware die billig aus Konzentrat erhältlich ist, aus chinesischem Konzentrat besteht, nur die Fabrik die das Wasser zusetzt ist bei uns und deswegen wird er dann als "deutscher Apfelsaft" deklariert... Also ob es wirklich britisches Fleisch ist, oder ob nur die Endverarbeitung in England stattfindet, da wäre ich mir dann auch nicht so sicher.

Vivaldi ist glücklicherweise bei uns in der letzten Zeit der "Dosen-Hit", das füttere ich sehr guten Gewissens.

Ich sollte wirklich wieder mehr Fleisch beim Geflügelzüchter "ein Dorf weiter" einkaufen. Da ist die Sicherheit halt höher.
Benutzeravatar
michaela
Frau Admin
Beiträge: 20208
Registriert: 18.05.2006, 07:00
Wohnort: züri oberland / wallis
Kontaktdaten:

Beitrag von michaela »

Bastet hat geschrieben:Hall

Vivaldi ist glücklicherweise bei uns in der letzten Zeit der "Dosen-Hit", das füttere ich sehr guten Gewissens.
hallo bastet

geh ich richtig in der annahme das es dieses futter in der schweiz nicht gibt? :a6
Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt -
durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.
E.M. Hemingway
Benutzeravatar
Bastet
Beiträge: 223
Registriert: 01.01.2007, 21:01

Beitrag von Bastet »

Mhmhm, es ist ein österreichisches Futter, und ja, als ich in der Schweiz war konnte ich es nirgends beziehen. Bei Zooplus gibt es das auch nicht. Aber sag mal, liefert denn Zooplus jetzt in die Schweiz *staun*? Mich nervt der Laden jedes Mal wieder weil sie es nicht schaffen, ihre blöden Dosen so zu verpacken, dass bei mir hier kein "Dosenklump" ankommt. Aber gut, ab und an werde ich dann doch schwach...
Antworten