Genaue Kosten, wer kann es auflisten?

Alles rund um die Ernährung

Moderatoren: brigitte, michaela

Antworten
Benutzeravatar
Yoru
Beiträge: 472
Registriert: 01.09.2008, 14:50
Wohnort: Thun

Genaue Kosten, wer kann es auflisten?

Beitrag von Yoru »

Liebe katzenhalter

Bei unseren neuen Katxen moechte ich alles ganz richtig machen und darum diesmal auch 'gutes Futter' verfuettern.
Duchs Stoerbern im Forum habe ich mich fuers Pronovita entschieden.

Auf Felican.ch sehe ich die Dose a 200g fuer 2.60.-
Man sagt eine ausgewachsene Katze frisst 100g im Tag, hab ich gelesen.
Fuer eine 8kg Mainecoon sollte es etwas mehr sein, denke ich.
Allerdings habt ihr geschrieben, von diesem Futter brauche es weniger, weil es ja besser verwertbar ist.

Ich rechne also mal mit 150g pro Katze, ist das realistisch bei grossen Tieren?

Das gibt 1.95 pro Tag und Tier. Auf zwei Katzen hochgerechnet sind das 3.80.-
Auf den Monat gerechnet gibt das 114.- CHF

Wenn wir als Ergaenzung noch FelicanTrofu anbieten, ca 100g pro Tag, also 50 pro Katze, ergibt das einen 3kg Sack pro Monat, also noch 37.75 zusaetzlich.

151.75.- CHF / Monat fuer zwei grosse Katzen

Kann das jemand bestaetigen? Wie viel zahlt ihr Monatlich? Ode rist meine Rechung von der Menge her falsch?

Ich rechnete eigentlich mit max. einem hunderter pro Monat. Mit CoopNAfu kommt man ja sehr billig (ich denke ca 30.-)

Lohnt sich dieser enorme Preisunterschied wirklich?
Und gibt es etwas was ein bisschen billiger aber auch gut ist?

Vielen Dank und liebe Gruesse,
Yanique
**Wer Fehler findet, darf sie behalten!**
Benutzeravatar
BirmaFan
Beiträge: 533
Registriert: 19.03.2010, 20:57
Kontaktdaten:

Beitrag von BirmaFan »

Ich bestelle in Deutschland bei Zooplus Nassfutter von Grau (und Feline Porta 21 und Animonda und Schesir und AlmoNature und Applaws^^).

Das find ich relativ gut. Vor allem gibt's da auch oft Aktionen wo es dann das Futter billiger gibt. Ausserdem gibt's immer irgendwelche Gutscheine für mal 10 %, mal 5% usw.


Zoll musste ich für Futter noch nie zahlen, kauf aber auch lieber 2x im Monat (Versandkosten sind nur 2,90€).

Da wir allerdings 70% BARFen (das kommt uns am billigsten^^) kann ich dir nicht die genauen Kosten sagen aber so ist meine Vermutung:

Für unsere kaufe ich dann 200 Gramm Dosen:

1x 200 Gramm = 70 cent oder 93 Rappen.

Ich brauche pro Katze etwa 150 Gramm (sie fressen relativ wenig und wiegen 3kg).

Gehen wir von einer Katze aus wären das nicht mal 93 Rappen am Tag und dementsprechend nur 30 Franken im Monat. (Für zwei also 60.)

Und das ist hochwertiges Futter.


Durch Gutscheine und Aktionen kostet es sogar noch weniger (wenn man gleich 400 Gramm Dosen kauft noch billiger). Eine Kreditkartengebühr fällt noch an, die fällt aber nicht wirklich ins Gewicht.

Bei der letzten Bestellung (8 Packungen Animonda) hab ich 54 CHF gespart damit ist alles wieder drin^^.







Und nur mal nebenbei, wenn ich Animonda kaufe spare ich im Gegensatz zum Qualipet 80 Rappen... PRO BEUTEL!!


Und lohnen.. das musst du entscheiden. Willst du deine Katzen mit
Müll aus der Industrie für den Menschen füttern oder mit 'gutem' Futter?

Ich liebe meine Tiere und es ist für mich klar, dass ich sie nicht als Abfalleimer missbrauchen will. Ich kann mir gesundes Essen kaufen also haben es meine Katzen auch verdient.

Und ich will sie natürlich noch 30 Jahre behalten :D
Grüsse von Sani und

BildBild
Kumani, gestorben am 23.03.2013 mit 3 Jahren, 5 Monaten, 3 Wochen und 6 Tagen, wir vermissen dich!
Zauberfee

Beitrag von Zauberfee »

Hallo Yoru,
ich finds auch ein bischen hochgerechnet...ich würde eher grössere Mengen bestellen, das rechnet sich schon besser.
Trofu ginge auch Orijen und Acana, kriegst du im Natura-Tershop in Thun.
NaFu geht auch mal vom Fressnapf Real Nature. Das Felican NaFu mögen meine nicht.
und als Kitten werden sie wohl etwas mehr verputzen mögen, sie wollen ja gross und stark werden!

liebe Grüsse
Benutzeravatar
Gwendolin
Beiträge: 1266
Registriert: 26.02.2009, 11:46

Beitrag von Gwendolin »

zwischendruch gibts bei mir auch mal ein beutel "billigfutter", das schmeckt ihnen auch und ist eine willkommene abwechslung...so kannst du also auch ein bisschen die kosten senken.
Benutzeravatar
Yoru
Beiträge: 472
Registriert: 01.09.2008, 14:50
Wohnort: Thun

Beitrag von Yoru »

Danke fuer eure Antworten...

Ich werds wohl einfach mal auf mich zukommen lassen und dieses Futter bestellen. Mal schauen ob sies moegen und dann seh ich ja wie viels kostet....

Danke!
**Wer Fehler findet, darf sie behalten!**
Benutzeravatar
Gwendolin
Beiträge: 1266
Registriert: 26.02.2009, 11:46

Beitrag von Gwendolin »

Übrigens füttere ich meinen Büsis hauptsächlich Porta21.
Da dies aber nicht als alleinfuttermittel gut ist, gibts immer noch nebenbei hochwertiges TroFu.

Eine 400 g Porta 21 Büchse kostet 4.40, meine drei Büsis fressen pro Tag eine Büchs. D.h. am morgen gibt es pro Schälchen 100 g NaFu, am Abend eine Schale NaFu, der rest TroFu.

Und wenn ich das mit den Büchsen jetzt rechne.....komme ich auf 132 Sfr pro Monat (nur für das Porta O_o)
Aber eben, 1-2 mal in der Woche gibt es "billigfutter", ab und zu auch Barf etc. somit senkt sich das ganze wieder ein bisschen...
Benutzeravatar
hexenhaus
Beiträge: 8697
Registriert: 14.08.2006, 16:41
Wohnort: Agglo Zürich
Kontaktdaten:

Re: Genaue Kosten, wer kann es auflisten?

Beitrag von hexenhaus »

Yoru hat geschrieben:Duchs Stoerbern im Forum habe ich mich fuers Pronovita entschieden.
Auf Felican.ch sehe ich die Dose a 200g fuer 2.60.-
Man sagt eine ausgewachsene Katze frisst 100g im Tag, hab ich gelesen.
Fuer eine 8kg Mainecoon sollte es etwas mehr sein, denke ich.
Ich rechne also mal mit 150g pro Katze, ist das realistisch bei grossen Tieren?
der tagesbedarf pro katze ist sehr verschieden. wenn nur reines hochwertiges nafu gefüttert wird, reicht meist bei einer katze bis zu 5kg 150g.
vor allem im sommer fressen sie eher weniger.
ob eine katzis das nafu felican mögen, musst du ausprobieren. meine mögen es alle nicht.
au der dose steht übrigens ein tagesbedarf bis 5kg von 200g!!!
das ist meiner meinung nach zuviel.
du kannst auch mal vetconcept oder grau nafu ausprobieren. das ist etwas günstiger und wird von den katzis oft besser akzeptiert. von vetconcept habe ich auch die 100g dosen bestellt.
Wenn wir als Ergaenzung noch FelicanTrofu anbieten, ca 100g pro Tag, also 50 pro Katze, ergibt das einen 3kg Sack pro Monat, also noch 37.75 zusaetzlich.
50g felican trofu ist schon der ganze tagesbedarf für eine normalgewichtige katze. also sind zusätzlich 50g viel zu viel. ich bestelle übrigens das felican trofu immer in 7kg säcken, obwohl ich es hauptsächlich nur einer meiner 9 katzen ausschliesslich verfüttere, meinem bubble.
151.75.- CHF / Monat fuer zwei grosse Katzen
meine futterkosten für die neun katzis inkl. frischfleisch und diätfutter, vitamine und supplemente belaufen sich auf mindestens 800.- bis 900.-.
dabei nicht eingerechnet sind die homöopathischen mittel, die miggi für seine CNI bekommt. leider muss ich jeden tag sehr viel nafu wegschmeissen, da mit wenigen ausnahmen alle sehr mäkelig sind.
miu frisst im moment nur das gusto von excelcat, aber nur die sorte rind und lamm :a46 das ist ein mittelmässiges futter, mit zumindest etwas mehr fleischanteil und kein zucker. das kaue ich immer in riesenmengen, wenn es eine 20% aktion hat. so kosten 4 beutel 3.-. mein vielfrass miu frisst pro tag 3 beutel!!!!
sie ist ja auch noch im wachstum.
dolly frisst ausser trou nur das diät nafu (renal) von miggi und die 100g beutel von schmusy.

ab und zu mische ich ihnen von porta 21 thon unters nafu, damit sie wieder etwas besser fressen. auch die kleinen schalen opticat sensitive (mit mehr fleischanteil als z.b. whiskas und kein zucker) verwende ich zum "strecken".
vor allem muss ich immer wieder abwechseln und mit 400g dosen muss ich schon gar nicht kommen, weder schmusy noch grau noch yarrah etc.
bei so vielen katzis ist mir das felican einach zu teuer, es müsste 20 oder 30kg säcke geben.
so bestelle ich halt nach wie vor bei RC direkt die 15kg sensitive säcke in ener grossbestellung mit karu zusammen zu katzenheimpreisen.
Ich rechnete eigentlich mit max. einem hunderter pro Monat. Mit CoopNAfu kommt man ja sehr billig (ich denke ca 30.-)Lohnt sich dieser enorme Preisunterschied wirklich?
Und gibt es etwas was ein bisschen billiger aber auch gut ist?
ich bin der meinung, dass es sich unbedingt lohnt mehrheitlich qualitativ hochwertiges futter zu verfüttern, von dem weniger gebraucht wird. erstens brauchen sie davon wirklich weniger und bei zwei katzen geht das ja auch nicht so ins geld.

etwas sparen kannst du
- wenn du z.b. das grau bei zooplus bestellst, jetzt wo der euro so günstig ist. meist findest du auch irgendwo noch einen 10% code.
- wenn du das trofu von felican in 7 kg säcken bestellst
- ab und zu etwas günstiges nafu verfütterst oder mischt.
z.b. eben die 100g dosen von lidl für 35Rp.

langer rede kurzer sinn, ich denke pro katze muss man für ein "anständiges" futter wenn man nafu und etwas trofu verfüttert schon mindestens 60.- bis 80.- franken ausgeben. bei diätfutter sieht das nochmals anders aus. da kosten z.b. 2 beutel RC renal pro tag 3.80. macht pro monat 76.-!!!!!
manchmal kann man auch auf ricardo diätfutter ersteigern.

gruss
Zuletzt geändert von hexenhaus am 15.07.2010, 10:36, insgesamt 1-mal geändert.
Alice mit den wieder 11 Hexenhauskatzen, und für immer im Herzen meine vielen unvergesslichen Sternchen
Benutzeravatar
Siam
Beiträge: 157
Registriert: 13.09.2007, 11:25
Wohnort: Horn TG

Beitrag von Siam »

Hallo :-)

Also ich hab für meine 2 auch ca. 150.-- im Monat ausgegeben. Habs jetzt nicht genau nachgerechnet, aber kommt ca. hin!
Mir ist es auf jedenfall Wert! Gesundes Essen, gesunde Tiere und somit (hoff ich) kein Tierarzt :-) Den was der kostet wissen wir ja alle!
Ich sage nicht das von "billigerem" Futter die Tiere krank werden, aber bei qualitativ hohem Futter beugt man sicher schon einiges vor!

Liebe Grüsse
Benutzeravatar
candygirl
Beiträge: 455
Registriert: 07.07.2009, 11:06
Wohnort: Wohlen
Kontaktdaten:

Beitrag von candygirl »

Ich mache das auch so wie die meisten hier und bestelle mein Futter in Deutschland.

Ich brauche für meine 3 Katzen so ca 150 Euro/Monat... Ich Barfe ca 20-30 % im Schnitt mal mehr mal weniger je nach Zeit.

Grau ist sehr hochwertiges Futter aber es gibt auch andere zB Tigercat oder Moonlight Dinner Vollkost, Petnatur, Taffys Ziwi Peak Pfotenliebe, Auenland usw.

ICh fütter auch immer Abwechselnd mal mittelwertiges Futter wie Macs oder Bozita Real Nature, Leonardo und Cachet Select vom Aldi

Trockenfutter gibts bei uns ab und an eine Handvoll ins Fummelbrett Da haben wir Grau Mizelinos, Orijen und grade Power of Nature aber das mögen meine nicht so
LG Christina
Antworten