Campylobacter-Bakterien

Alles rund um die Ernährung

Moderatoren: brigitte, michaela

Antworten
Benutzeravatar
muscipulaa
Beiträge: 7392
Registriert: 30.05.2010, 08:50

Campylobacter-Bakterien

Beitrag von muscipulaa »

Zu viele Campylobacter-Bakterien in Schweizer Poulet :a46

Da muss mein Herr Nilsson wohl auf rohes Hühnchen verzichten.
Die Kitten sind anfällig auf diese Bakterien. Erwachsene Katzen weniger.

http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/ ... y/25313212
Bild Herr Nilsson, Timmy und Mailin
Benutzeravatar
hexenhaus
Beiträge: 8697
Registriert: 14.08.2006, 16:41
Wohnort: Agglo Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von hexenhaus »

zum glück sind erwachsene katzen weniger gefährdet. trotzdem gebe ich meinem miggi, dessen immunsystem durch seine krankheiten sicher geschwächt ist auch nicht mehr ganz ohne bedenken sein geliebtes poulet- oder trutenfleisch und wenn, dann nur noch tiefgekühlt oder gekocht. beim tiefkühlen werden die meisten bakterien abgetötet, hab ich zumindest gelesen.
Alice mit den wieder 11 Hexenhauskatzen, und für immer im Herzen meine vielen unvergesslichen Sternchen
Benutzeravatar
Rocky&Eros
Beiträge: 666
Registriert: 25.01.2010, 12:32
Wohnort: Oberglatt

Beitrag von Rocky&Eros »

achhh herr jeh :a20 jetzt muss ich die heissgeliebten pouletbrüschtli wohl auch tiefgekühlt verfüttern :a35
Schnurrige Grüsse,
Jenny mit :a22 Rocky und Eros :a32

Bild
Benutzeravatar
muscipulaa
Beiträge: 7392
Registriert: 30.05.2010, 08:50

Beitrag von muscipulaa »

Kauf sie beim Aldi die sind aus Deutschland und schneiden besser ab.
Bild Herr Nilsson, Timmy und Mailin
Benutzeravatar
Rocky&Eros
Beiträge: 666
Registriert: 25.01.2010, 12:32
Wohnort: Oberglatt

Beitrag von Rocky&Eros »

:a35 ich bin sooo doof, ich kaufe sie sowieso immer bei aldi, du hast recht das kommt ja alles aus Deutschland! :jup :a25
Schnurrige Grüsse,
Jenny mit :a22 Rocky und Eros :a32

Bild
Benutzeravatar
frau meier
Beiträge: 211
Registriert: 11.09.2008, 19:51

Beitrag von frau meier »

...wie viele von diesen böööösen bööösen campylobacter wohl an den frischen vögeln und mäusen kleben???...ohje und die leben sogar noch in der wildnis!

..lasst den räubern die pouletbeute :q4

wie war das gleich wieder, sars, vogelgrippe, schweinegrippe, affentheater...kommt jetzt der "pouletot"

schmunzelgruss
Benutzeravatar
Karu
Beiträge: 2498
Registriert: 28.07.2006, 21:18
Wohnort: 8602 Wangen

Beitrag von Karu »

frau meier
wie war das gleich wieder, sars, vogelgrippe, schweinegrippe, affentheater...kommt jetzt der "pouletot"
ist ja schon ein unterschied ob es sich um tödliche viren oder "nur" um
bakterien handelt.

ob die untersuchungen in de auch so aktuell sind wie bei uns?
ausgeschlossen können die bakterien auch im aldi-fleisch nicht.

also besser erst tiefkühlen.
grüssli
karu mit rasselbande und stallbüsis
Mach dich schlau für deine Katze, sie hat nur dich.
(Zitat von Ramona Bülow)
Benutzeravatar
hexenhaus
Beiträge: 8697
Registriert: 14.08.2006, 16:41
Wohnort: Agglo Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von hexenhaus »

muscipulaa hat geschrieben:Kauf sie beim Aldi die sind aus Deutschland und schneiden besser ab.
tja, so viel besser sind die hühner aus D nun auch wieder nicht.

deutschland 60,8%
schweiz 71,7%

unsere glücklichen biohühner machen wohl die fast 10% unterschied aus.
ich hoffe für die armen hühner, dass die leute nun nicht aus purer angst noch mehr konventionell gemästete poulets kaufen :a20.
Alice mit den wieder 11 Hexenhauskatzen, und für immer im Herzen meine vielen unvergesslichen Sternchen
Benutzeravatar
frau meier
Beiträge: 211
Registriert: 11.09.2008, 19:51

Beitrag von frau meier »

..nun meines wissens werden bakterien durch kühlung nicht getötet, sondern lediglich das wachstum gestoppt.
da müsste man es doch eher durchbraten, aber dann ist es eben nicht mehr roh und verliert viel energiewert.
katzen welche sich das rohfleisch gewohnt sind haben sicher wenig probleme, sie haben ja auch die nötig saure magensäure dazu, (das vertragen bakterien nicht)
abgesehen davon tummelt sich in den angfangenen trofutüten bestimmt auch so allerlei :a2
meine bekommen nach wie vor poulet und dies auch während der vogelgrippezeit.

grüessli
Benutzeravatar
hexenhaus
Beiträge: 8697
Registriert: 14.08.2006, 16:41
Wohnort: Agglo Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von hexenhaus »

frau meier hat geschrieben:..nun meines wissens werden bakterien durch kühlung nicht getötet, sondern lediglich das wachstum gestoppt.
im bericht steht, dass tiefgekühles poulet gegenüber nur gekühltem besser abschneidet
Gefrorenes Pouletfleisch ist mit 16 Prozent klar weniger befallen als bloss gekühltes Fleisch. Beim Gefrieren sterben viele Campylobacter-Keime ab.
Alice mit den wieder 11 Hexenhauskatzen, und für immer im Herzen meine vielen unvergesslichen Sternchen
Benutzeravatar
frau meier
Beiträge: 211
Registriert: 11.09.2008, 19:51

Beitrag von frau meier »

@hexenhaus ja genau!!! dann gehen wir wieder einen schritt zurück und beginnen von neuem mit der artgerechten haltung, schauriger gedanke...
:a36
Benutzeravatar
frau meier
Beiträge: 211
Registriert: 11.09.2008, 19:51

Beitrag von frau meier »

ja das liegt an der verarbeitung, da dieses poulet sofort gekühlt wird und nicht noch tage "herumliegt" und sich die bakterien vermehren könnnen

grüessli
Antworten