Butter

Alles rund um die Ernährung

Moderatoren: brigitte, michaela

Antworten
Filou76

Butter

Beitrag von Filou76 »

Hallo liebe Foris

ich hätte da noch einmal eine kleine Frage....Smiley wird ja "gebarft" :a4 Da ich das Buch natural cat food noch nicht erhalten habe frage ich jetzt bei den erfahrenen Barfern nach...

Darf ich übers Fleisch gaaanz wenig Butter geben? Ich habe den Verdacht, dass ihm der Schweineschmalz nicht schmeckt :a10

Da Smiley's grosses Geschäft eher auf der "harten Seite" ist habe ich mir gedacht, dass das vielleicht die Lösung wäre :a14

Ist es beim barfen eigentlich normal, dass das grosse Geschäft nur alle ca. 1-2 Tage "kommt"?

Vielen Dank für Eure Antworten

Sonja
Benutzeravatar
muscipulaa
Beiträge: 7392
Registriert: 30.05.2010, 08:50

Beitrag von muscipulaa »

Arachidonsäure ist besonders für die Ernährung von Katzen von grosser Bedeutung. Katzen besitzen keine Enzyme, die in der Lage sind, Linolsäure in Arachidonsäure umzuwandeln.

Da Butter Arachidonsäure enthält kannst du sie nehmen.

Kannst auch mal Gänseschmalz versuchen.
Bild Herr Nilsson, Timmy und Mailin
Benutzeravatar
Karu
Beiträge: 2498
Registriert: 28.07.2006, 21:18
Wohnort: 8602 Wangen

Re: Butter

Beitrag von Karu »

hallo sonja

zähle mich zwar nicht zu den erfahrenen barfer, aber ich halte es auch bei den barfmahlzeiten so, dass ich viel abwechslung in den napf bringe, da es mir echt zu aufwändig ist mit dem kalkulator die mahlzeiten zuzubereiten.
Darf ich übers Fleisch gaaanz wenig Butter geben? Ich habe den Verdacht, dass ihm der Schweineschmalz nicht schmeckt :a10

Da Smiley's grosses Geschäft eher auf der "harten Seite" ist habe ich mir gedacht, dass das vielleicht die Lösung wäre :a14

Ist es beim barfen eigentlich normal, dass das grosse Geschäft nur alle ca. 1-2 Tage "kommt"?
wenn das fleisch welches du fütterst eher mager ist, braucht es fett, ist ja auch geschmackverstärkend und wird auch gebraucht um die fettlöslichen vitamine verwerten zu können.

wenn smiley den schweineschmalz nicht so gern mag, würde ich eher zu ghee (reine eingesottene butter, bekommst du in vielen reformhäusern) lachs oder fischöl, ab und an nachtkerzenöl, leinöl , scharzkümmelöl tendieren.

dass gebarfte katzis weniger oft und auch mengenmässig weniger kot absetzen ist normal, sie bekommen durch diese ernährung weniger unverwertbares "zeugs".

@muscipulaa
gänseschmalz wäre auch gut, nur wo bekommt man diesen in der schweiz?

grüssli
karu mit rasselbande und stallbüsis
Mach dich schlau für deine Katze, sie hat nur dich.
(Zitat von Ramona Bülow)
Benutzeravatar
muscipulaa
Beiträge: 7392
Registriert: 30.05.2010, 08:50

Beitrag von muscipulaa »

gänseschmalz wäre auch gut, nur wo bekommt man diesen in der schweiz?
werde mich umsehen und wenn ich etwas gefunden habe sage ich es euch :a25

hier nicht so eine ernst gemeinte Seite
http://www.hagengrote.ch/shopsys/Elsaes ... l-a887.htm

Im Migros oder Coop bekommst du Gänsefielt die haben immer eine Fettschicht. Schneide sie ab und lasse sie aus, wie man es mit Schweinefett macht.
Bild Herr Nilsson, Timmy und Mailin
Benutzeravatar
Karu
Beiträge: 2498
Registriert: 28.07.2006, 21:18
Wohnort: 8602 Wangen

Beitrag von Karu »

[quote="muscipulaa
Im Migros oder Coop bekommst du Gänsefielt die haben immer eine Fettschicht. Schneide sie ab und lasse sie aus, wie man es mit Schweinefett macht.[/quote]

was ist gänsefielt? wir können ja nicht eine ganze weihnachtsgans kaufen und die fetten teile und die haut auslassen :a25
grüssli
karu mit rasselbande und stallbüsis
Mach dich schlau für deine Katze, sie hat nur dich.
(Zitat von Ramona Bülow)
Benutzeravatar
hexenhaus
Beiträge: 8697
Registriert: 14.08.2006, 16:41
Wohnort: Agglo Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von hexenhaus »

Karu hat geschrieben: was ist gänsefielt?


gänsefielt = gänsefilet?

ich kenne nur die entenbrust von migros wo es auch eine ziemliche fettschicht dran hat, die man meist wegschneidet.
Alice mit den wieder 11 Hexenhauskatzen, und für immer im Herzen meine vielen unvergesslichen Sternchen
Benutzeravatar
muscipulaa
Beiträge: 7392
Registriert: 30.05.2010, 08:50

Beitrag von muscipulaa »

hexenhaus hat geschrieben:
Karu hat geschrieben: was ist gänsefielt?


gänsefielt = gänsefilet?

ich kenne nur die entenbrust von migros wo es auch eine ziemliche fettschicht dran hat, die man meist wegschneidet.

ich natürlich auch :jup habe mich da verschrieben.
Bild Herr Nilsson, Timmy und Mailin
Benutzeravatar
muscipulaa
Beiträge: 7392
Registriert: 30.05.2010, 08:50

Beitrag von muscipulaa »

Mischung aus Entenfett und Leinsamen geht auch. Entenfett enthält aber keine Arachidonsäure darum mit Leinsamen mischen.
Bild Herr Nilsson, Timmy und Mailin
Filou76

Beitrag von Filou76 »

Hallo zusammen

herzlichen Dank für die Info's...ich wusste ich kann mich auf Euch verlassen :a25 :a25 :a25

Ich freue mich so sehr auf das Buch....nächste Woche erst soll es da sein :a10

Liebe Grüsse


Sonja
Benutzeravatar
muscipulaa
Beiträge: 7392
Registriert: 30.05.2010, 08:50

Beitrag von muscipulaa »

Katzen vertragen oft die Lactose nicht. Migros und Coop hat aber speziellen Butter der Lactose frei ist wegen den Allergiker. Es gibt auch Rahm, Milch und Quark und Coop hat noch Mascarpone.
Bild Herr Nilsson, Timmy und Mailin
Benutzeravatar
Karu
Beiträge: 2498
Registriert: 28.07.2006, 21:18
Wohnort: 8602 Wangen

Beitrag von Karu »

muscipulaa hat geschrieben:Mischung aus Entenfett und Leinsamen geht auch. Entenfett enthält aber keine Arachidonsäure darum mit Leinsamen mischen.
übrigens auch gänseschmalz hat keine arachidonsäure, aber die meisten katzis mögen ihn und wenn man etwas abwechselt mit verschiedenen
fetten/oel wird es kaum zu defiziten kommen :a2
Mach dich schlau für deine Katze, sie hat nur dich.
(Zitat von Ramona Bülow)
Benutzeravatar
gilondra
Beiträge: 498
Registriert: 04.06.2009, 18:33

Beitrag von gilondra »

Ich habe ganz am Anfang auch immer mit Butter die Fettwerte ergänzt. Bis ich dann in einer grösseren Migros endlich einmal Schweinefett entdeckt habe. Butter ab und zu ist i.o. Aber eigentlich wäre es auf die Dauer schon besser, wenn du auch anderes Fett umsteigen könntest. Ev. kannst du Butter und Schweineschmalz zusammen mischen und dein Büsi so langsam an den Schmalz gewöhnen.
Gibt es bei dir im Futter Fettklumpen? Mein Büsi isst dann das Futter nicht. Ich schmelze das Fett immer zuerst und gebe es dann lauwarm zum Fleisch.
Wichtig ist in erster Linie, dass es keine pflanzlichen sonder tierische Fette sind. Rindertalg und Hühnerfett wären auch geeignet, weiss aber nicht, wo man das bekommt. Eine Möglichkeit wäre auch, abwechselnd fettes und mageres Fleisch zu füttern - dann wäre das Fett zugeben überflüssig.
Antworten