Frage zum Trockenfutter

Alles rund um die Ernährung

Moderatoren: brigitte, michaela

Antworten
Benutzeravatar
chloro
Beiträge: 448
Registriert: 16.05.2010, 15:20
Wohnort: Eriswil

Frage zum Trockenfutter

Beitrag von chloro »

Ich habe schon einige Beiträge wegen Fütterung gelesen und bin mir jetzt absolut unschlüssig, ob das Futter das ich gebe, ok ist. War vor ein paar Tagen im Qualipet.Meensch da hat es ja hunderte verschiedener Futter

Ich kaufe Purina One Trockenfutter. Sie mögen es. Aber ich bin keine Spezialistin und weiss nicht, ob das i.o.ist.

Wir hatten früher immer Katzen und die haben damals eines der billigsten bekommen aus dem Supermarkt und hatten nie Probleme.Ich hab mir einfach bei meinen gedacht, ich möchte ihnen gutes(gesundes) Futter bieten....
Könnt ihr mir ein paar Tips geben?
Benutzeravatar
muscipulaa
Beiträge: 7392
Registriert: 30.05.2010, 08:50

Beitrag von muscipulaa »

Leider kann ich dir da nicht helfen. Das Trockenfutter hatte ich bei meinem Miggeli nur als Notvorrat. Mehr als einen Tag hat er es auch nicht vertragen, danach hat er es immer übergeben.
Bild Herr Nilsson, Timmy und Mailin
Benutzeravatar
gilondra
Beiträge: 498
Registriert: 04.06.2009, 18:33

Beitrag von gilondra »

Guten Morgen
Also grundsätzlich gilt eigentlich, dass Trockenfutter (egal welche Qualität) nicht gesund sein kann für eine Katze - da es nicht ihrem Fressverhalten entspricht. Falls es dir irgendwie möglich ist, rate ich dir dazu, dass Trofu gleich zu streichen und zweimal am Tag hochwertiges Nafu zu füttern.

Unter diesem Link hast du zu den einzelnen Futtermethoden sehr gute Infos dazu: http://www.savannahcat.de/fuetterungsmethoden.html

Purina gehört definitiv nicht zu gutem Futter. Ich habe anfangs das Trofu von FeliCan gefüttert, es gehört (soweit man das bei Trofu sagen kann) zu hochwertigem Futter (http://www.felican.ch/html/felican_cat.html).
Ansonsten hat es hier eine kleine Aufstellung, im Vergleich mit der Maus:
http://www.savannahcat.de/maus.html

Du musst dir bewusst sein, dass die Futterkosten ziemlich ansteigen werden, wenn du bisher das Discounter-Futter (da gehört auch gut 90% vom Qualipetangebot dazu) gefüttert hast. Allerdings lohnt es sich, da du damit ziemlich sicher in den kommenden Jahren Tierarztkosten sparen kannst.
Lies dich doch Schritt für Schritt ins Thema "gesunde Katzenernährung" ein. Hier im Forum findest du sehr viele Beiträge dazu und wir stehen dir gerne mit unseren Erfahrungen und Meinungen zur Seite. Die Homepage von zooplus.de verkauft z.T. auch gutes Futter. Da werden dir aber andere noch weiterhelfen können.

Im Laden kannst du dich Anfangs an folgenden Punkten orientieren (egal ob Trocken- oder Nassfutter). Hochwertiges, katzengerechtes Futter darf a) keine Zucker enthalten, b) ohne Getreide auskommen und c) einen hohen Fleischgehalt (Nafu) haben. Schau dir mal ein paar Inhaltsangaben von den Futtermittel an – die meisten scheitern schon an Punkt a und b.
Benutzeravatar
brigitte
Moderator/Miss Fehlkauf
Beiträge: 12873
Registriert: 08.08.2006, 15:07

Beitrag von brigitte »

hallo chloro :winke

wenn du bereit bist, soviel geld auszugeben fürs trockenfutter, dass du im qualipet "qualitätsfutter" kaufst, dann empfehle ich dir, eher im internet zu bestellen. zum beispiel von das felican cat von felican, orijen oder acana, etc. etc. wichtig ist einfach, dass so wenig getreide wie möglich drin ist.

gilondra hat nicht unrecht mit ihrer aussage, für mich ist es aber nicht umsetzbar, nur noch nassfutter zu füttern. deswegen kriegen meine die oben genannten futter.

lieber gruss
brigitte
Benutzeravatar
chloro
Beiträge: 448
Registriert: 16.05.2010, 15:20
Wohnort: Eriswil

Beitrag von chloro »

@brigitte
wo bestellst du dein Futter.Direkt beim Hersteller?
Danke für die Tips!
Benutzeravatar
chloro
Beiträge: 448
Registriert: 16.05.2010, 15:20
Wohnort: Eriswil

Beitrag von chloro »

Habe es gefunden und werde Felican ausprobieren. Habe jetzt auch NaFu bestellt.
Danke für eure Antworten!

PS: Im Qualipet habe ich mich umgeschaut und auf den vers. Angeboten gelesen(wusste ja von euch schon, dass möglichst wenig Getreide haben darf), aber irgendwie blickte ich nicht durch und habe dann auch nichts gekauft :a2
Benutzeravatar
gilondra
Beiträge: 498
Registriert: 04.06.2009, 18:33

Beitrag von gilondra »

Nutz hier im Forum mal die Suchfunktion. z.b. mit dem Stichwort "gutes Trofu", es gibt schon einiges an Beiträgen dazu.
Aber du hast natürlich recht, das Futter "verstehen" ist alles andere als einfach. Und dann brauchst du ja noch Futter, dass deinen Katzen genehm ist. Da kommt dann unter Umständen schon das nächste Problem..... :a25
Benutzeravatar
brigitte
Moderator/Miss Fehlkauf
Beiträge: 12873
Registriert: 08.08.2006, 15:07

Beitrag von brigitte »

hallo chloro

genau, das felican bestell ich bei www.felican.ch - auf www.zooplus.de hab ich schon acana und orijen bestellt. im moment gibts orijen, aber ich glaube, das mag meine prinzessin nicht mehr... :jup

lieber gruss
brigitte
Benutzeravatar
chloro
Beiträge: 448
Registriert: 16.05.2010, 15:20
Wohnort: Eriswil

Beitrag von chloro »

Bis jetzt haben sie noch alles gefressen...zum Glück :a2
Mal schauen wie es mit Felican ist, hab jedenfalls nicht riesen Vorrat bestellt.
Die Ernährung bei Katzen zu verstehen, ist wie bei Pferden oder Menschen. Bei allen unterschiedlich und schwierig....finde ich jedenfalls
Benutzeravatar
tina01
Beiträge: 1944
Registriert: 04.06.2010, 15:23
Wohnort: Baselbiet

Beitrag von tina01 »

Hallo

Unsere Kätzchen bekommen 3x täglich Nassfutter, und für die Nacht noch eine Portion Trockenfutter, und zwar Nature's Best von Hills.

Sie fressen es, aber sie mögen Nassfutter deutlich lieber.

Allerdings finde ich es noch schwierig zu beurteilen, welches Trockenfutter nun gesünder ist als anderes. :jup Ich habe das Trofu von der Züchterin.
Liebe Grüsse Simone
Bild BildBild
Antworten