@brigitte
mich doch sehr zusammennehmen beim füttern, ich mag es nämlich gar nicht...
kann ich verstehen, doch ist für die katzen manchal gerade das gut, was uns anwidert

. denk mal an den duft der tatzis
ich habe gerade wieder ein kapitel im "buch katzen würden mäuse" kaufen gelesen und dabei wurde mir schon beim lesen fast schlecht
wenn man erfährt, was da alles im katzenfutter drin ist. vor allem beim "supermarktfutter" der futterherstellergiganten

ich erzähl euch lieber nicht von was da alles die rede war.
das futter für unsere haustiere wird von den grossen futtermittelherstellern auf die geschmäcker der menschen abgestimmt und leider nicht auf den der tiere

das gilt leider auch für unsere nutztiere, aus denen ja wiederum das futter für unsere haustiere produziert wird
was ich noch sagen sollte, mir widerstreben diese minidöschen mit glaub ich 85g drin, da brauch ich ja acht von am tag... ob beutel oder dose macht mir ansonsten nix...
die angaben der tagesdosis die auf den futterdosen, beuteln etc. stehen
sind meist viel zu hoch. wenn z.b. die tagesmenge pro katze mit 400g angegeben ist, ist das eindeutig zu viel. weil meine katzis lieber bei jeder mahlzeit frischgeöffnete beutel oder dosen möchten

und ich das eigentlich für mich auch einfacher finde, hatte ich als ich noch 4 katzen hatte

immer die 100g oder 200g beutelchen verfüttert, damit keine reste in der 400g dose blieben. da dolly fast nur trofu frisst und die andern auch noch zwischendurch, wäre mir eine 400g dose für 4 katzen einfach zu gross. ich rechne pro katze mit ca. 200 - 220g pro tag. pro 20g trofu gibt's 100g nafu abzug.
die 100g beutelchen haben für mich auch den vorteil, dass ich nicht dosen auswaschen und sammeln muss. und mich nicht wie gerade letzthin daran schneide und blute.
300g beutel gibt's leider nur bei whiskas und excelcat
bestell mir glaube ich probedosen von grau und felidae
feldidae ist bei meinen katzis durchgefallen, werde es aber wieder mal versuchen. grau mögen sie sehr gerne
@alle
ich bin davon überzeugt, dass die ernährung einen grossen einfluss auf die gesundheit unserer katzis haben kann. früher als die katzen noch (unvergigtete) mäuse jagten und ab und zu etwas lunge und herz mit brotmöckli oder reis erhielen und auch mal einen happen vom tisch, waren sie irgendwie weniger krank.
es gibt immer mehr übergewichtige hunde und katzen. gemäss statistik haben auch krankheiten wie arthrose, diabetes, krebs, herz- und nierenkrankheiten etc. bei hunden und katzen in den letzten jahren zugenommen. bei den hunden leidet fast jeder 3. an zahnproblemen.
war alles auch zu lesen in dem "schwarzbuch".
liebe grüsse
Alice mit den wieder 11 Hexenhauskatzen, und für immer im Herzen meine vielen unvergesslichen Sternchen