Vitamin A

Alles rund um die Ernährung

Moderatoren: brigitte, michaela

Antworten
Benutzeravatar
Susanne 35
Beiträge: 520
Registriert: 05.04.2009, 11:51
Wohnort: Oberentfelden

Vitamin A

Beitrag von Susanne 35 »

Hallo ihr Lieben...

Vorhin hatte ich eine heftige Diskusion (eher Sreitgespräch :a9 ) über Vitamin A im Trockenfutter.

Meine Bande bekommt hauptsächlich NaFu, dass TroFu kann ich ihnen nicht ganz streichen, sie mögen es sehr gerne. Ich geb dann das Felican Cat. Dies hat einen Vitamin A Anteil von 19800 IE/kg. Meine Bekannte hat behauptet, dass Katzenfutter nur hochwerig sei, wenn der Vit. A Anteil 2000 IE/kg oder weniger sei. Mein Futter würde Herzprobleme und Epilepsie auslösen.

Häääääääää???? Stimmt das wirklich? Das kann doch nicht sein, Felican Cat ist doch ein sehr gutes Futter oder?

Ich wäre sehr froh über eure Meinungen :a1 :a24
Liebe Grüsse
Susanne, Buba, Lula, Patsy, Feliz, Sissi, Chanel mit Sternenkatzis Didi, Lady Biene, Serafina un Pamina Bild
Benutzeravatar
BirmaFan
Beiträge: 533
Registriert: 19.03.2010, 20:57
Kontaktdaten:

Beitrag von BirmaFan »

Also Vitamin A kann tatsächlich kritisch sein. Das wird gespeichert und es kann zu einer Überversorgung kommen.

In den meisten Futter ist zu viel davon drin (zu viel Leber als "Abfallprodukt" drinne) und dazu kommen Leckerlies und Pasten in denen noch mal mehr drin ist...

Der ungefähre tägliche Bedarf liegt meines Wissens nach bei 2400 IE täglich. (bei meinen zwei aufs ganze Gewicht)
Du kannst dir ja ausrechnen wie viel sie durch das Trockenfutter aufnehmen - weil das ist ja aufs Kilo berechnet.

Rein theoretisch hat sie also auch ein bisschen recht. Nur meint sie die tägliche Vitamin A- Menge.
Zu wenig (also unter 2000 IE auf 1kg) sollte es auch nicht sein. Eine Unterversorgung ist nämlich genauso schlecht wie eine Überversorgung


Eine Überversorgung mit Vitamin A, wie sie bei zu häufiger Verfütterung von Leber entstehen kann, führt zu Knochenauswüchsen insbesondere an der Hals- und Brustwirbelsäule.
Fettlöslich sind die Vitamine A, D und E. Vitamin A ist wichtig für die Gesunderhaltung von Haut, Schleimhäuten und Augen. Wegen seiner Fettlöslichkeit kann es nicht einfach über den Harn ausgeschieden werden, sondern wird in Leber und Niere gespeichert. Darum kann eine Überversorgung mit Vitamin-A-reicher Nahrung oder Vitaminpräparaten zu Vergiftungserscheinungen führen..
Erhält die Katze andererseits zu wenig Vitamin A, können u.a. Hautprobleme, Fruchtbarkeits- sowie Sehstörungen auftreten.
Zuletzt geändert von BirmaFan am 12.06.2010, 13:48, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse von Sani und

BildBild
Kumani, gestorben am 23.03.2013 mit 3 Jahren, 5 Monaten, 3 Wochen und 6 Tagen, wir vermissen dich!
Benutzeravatar
hexenhaus
Beiträge: 8697
Registriert: 14.08.2006, 16:41
Wohnort: Agglo Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von hexenhaus »

da mein bubble seit seiner dünndarminvagination leider ausschliesslich nur noch trofu frisst, füttere ich ihm nur noch felican, weil es qualitativ hochwertiger ist als andere trofus.

der (zu?) hohe vitamin A gehalt lässt mich nun aufhorchen.


ich hoffe, kurt wird sich dazu melden, wie es damit aussieht, wenn eine katze eben ausschliesslich nur noch dieses trofu frisst.


besorgte grüsse
Alice mit den wieder 11 Hexenhauskatzen, und für immer im Herzen meine vielen unvergesslichen Sternchen
Kurt
Beiträge: 270
Registriert: 28.07.2006, 18:42
Wohnort: 5707 Seengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kurt »

zum Vit A

ganz so einfach stellt sich die sache nicht dar weil innerhalb der Deklaration verschiedene möglichkeiten vorhanden sind. Mit anderen Worten, du siehst real gar nicht wieviel davon drin ist. Wichtig ist auch zu wissen dass der Vit A nur in Tierischen Produkten enthalten ist. Die Katze verwertet den Vit A aus reinem tierischem Fett am besten, aber der stolperstein da ist die bezeichnung tierische Fette. Daraus sieht man dass Fettreduziertes Futter ein Risiko ist, der Vit A aus undefinierbaren Quellen muss dabei zugesetzt werden.

Was nun die vernünftige Menge sein soll ist ebenfalls unklar. Futter aus dem Ausland ist hoch Dosiert. Die tolerierten Mengen gem. US Empfehlungen geben 500- 700 000IE/kg an. Die meisten Produkte enthalten effektiv ca. 300 000IE/kg. Nassfutter hat gegenüber dem Trockenfutter einen höheren Vit A Anteil.
In der Schweiz liegen die Empfehlungen wesentlich tiefer. Die höchsten Werte liegen bei ca. 3 500IE/KG

Bei der Entwicklung vom Felican Cat (trocken) und Felican Katze (nass) habe ich mich an die schweiz.Empfehlung gehalten. In Bezug auf die Katze an sich hat sich diese besser bewährt. Beim Felican Cat habe ich inzwischen den A Wert noch leicht erhöht auf ca. 22 000IE/ ( an die obere Grenze der Toleranzmenge so dass im Moment die Deklaration nicht geändert werden muss) Beim Felican Katze ist der Wert bei ca
30 000IE/kg.
Ich wollte eine Unter- und Überversorgung vermeiden. Beim Felican Cat habe ich die unterste Grenze der CH Empfehlung genommen (900-1000IE als Tagesbedarf einer Katze von 5kg Lebendgewicht)
Wir haben 22000IE/kg, = 22IE p/g Futter = Tagesversorgung gleich 1100IE. Das heisst, auch ein reiner Trockenfutter Fan kommt damit durch. Die Regel ist aber dass noch andere Produkte verfüttert werden und damit erhöht sich die Durchschnittliche Anteil von Vit A . Wenn ich nun Annehme dass die Fütterung etwa 50 zu 50 ist zwischen FeliCan Cat und anderen Produkten oder Nassfutter ist, sind wir immer noch auf der sicheren Seite.

Gruss und frohes rechnen Kurt
Benutzeravatar
hexenhaus
Beiträge: 8697
Registriert: 14.08.2006, 16:41
Wohnort: Agglo Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von hexenhaus »

danke kurt für deine antwort.
soviel ich verstanden habe, nimmt mein kater mit dem 40g felican trofu pro tag also 880 iE vitamin A auf.

über die höhe der täglichen erhaltungsdosis für katzen herrscht ein ziemliches durcheinander. mehrheitlich wird jedoch von 500 - 700 iE pro kg körpergewicht für adulte katzen gesprochen.

demzufolge kann von einer überdosierung bei aufnahme von 880 iE mit 40 g trofu felican nicht die rede sein.das wäre dann eher zu wenig und ich darf problemlos noch vitamintabletten (mit den B vitaminen) und taurin dazugeben.


ich hoffe, ich hab das nun alles richtig kapiert.

was ist eigentlich der unterschied von uE und iE?dass TM trockenmasse heisst, ist nachvollziebar. doch was heisst LM?
Meyer und Bronsch (1993) schreiben von einem Bedarf bei Katzen von ca. 600 IE/kg LM
ziemlich verwirrte grüsse
Alice mit den wieder 11 Hexenhauskatzen, und für immer im Herzen meine vielen unvergesslichen Sternchen
Benutzeravatar
BirmaFan
Beiträge: 533
Registriert: 19.03.2010, 20:57
Kontaktdaten:

Beitrag von BirmaFan »

hexenhaus hat geschrieben:
was ist eigentlich der unterschied von uE und iE?dass TM trockenmasse heisst, ist nachvollziebar. doch was heisst LM?
Meyer und Bronsch (1993) schreiben von einem Bedarf bei Katzen von ca. 600 IE/kg LM
ziemlich verwirrte grüsse
Vielleicht "Lebendmasse"?
Grüsse von Sani und

BildBild
Kumani, gestorben am 23.03.2013 mit 3 Jahren, 5 Monaten, 3 Wochen und 6 Tagen, wir vermissen dich!
Benutzeravatar
Susanne 35
Beiträge: 520
Registriert: 05.04.2009, 11:51
Wohnort: Oberentfelden

Beitrag von Susanne 35 »

Hallo ihr Lieben...

Vielen, vielen lieben Dank für Eure Antworten. Nun bin ich total beruhigt und füttere meine Bande so weiter wie bisher :a4 Ich bin sehr froh, dass Ihr so super Bescheid wisst über die verschiedenen Inhaltstoffe der Futter. Meisens blick ich da nicht so durch, lasse mich immer wieder gern beraten und belehren. Schliesslich möchte ich für meine 5 nur das Beste :a1 :a24
Liebe Grüsse
Susanne, Buba, Lula, Patsy, Feliz, Sissi, Chanel mit Sternenkatzis Didi, Lady Biene, Serafina un Pamina Bild
Benutzeravatar
Karu
Beiträge: 2498
Registriert: 28.07.2006, 21:18
Wohnort: 8602 Wangen

Beitrag von Karu »

hexenhaus hat geschrieben:
soviel ich verstanden habe, nimmt mein kater mit dem 40g felican trofu pro tag also 880 iE vitamin A auf.

über die höhe der täglichen erhaltungsdosis für katzen herrscht ein ziemliches durcheinander. mehrheitlich wird jedoch von 500 - 700 iE pro kg körpergewicht für adulte katzen gesprochen.

was ist eigentlich der unterschied von uE und iE?dass TM trockenmasse heisst, ist nachvollziebar. doch was heisst LM?
hmm, habe bis gestern auch nicht gewusst was die Bezeichnung
(steht zwar auf jder dose) IE oder UE heisst.
IE= internationale einheit /UE englisch (international Unit)

beim Vitamin A ist eine IE = 0,3 myg (Mikrogramm)

bei Hortzinek und Lutz wird pro kg/KM 100 IE Vitamin A angegeben.

da soll noch einer schlau werden, denke aber dass es eher zu einer
überversorgung, als zu einem mangel kommt bei industriefutter.

grüssli
karu mit rasselbande und stallbüsis
Mach dich schlau für deine Katze, sie hat nur dich.
(Zitat von Ramona Bülow)
Benutzeravatar
hexenhaus
Beiträge: 8697
Registriert: 14.08.2006, 16:41
Wohnort: Agglo Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von hexenhaus »

Karu hat geschrieben: beim Vitamin A ist eine IE = 0,3 myg (Mikrogramm)

bei Hortzinek und Lutz wird pro kg/KM 100 IE Vitamin A angegeben.

da soll noch einer schlau werden, denke aber dass es eher zu einer
überversorgung, als zu einem mangel kommt bei industriefutter.

das wären ja dann bei einer adulten gesunden und nicht laktierenden 4kg katze, nur 400 IE pro tag :a46
also bedeutend weniger als bei manchen quellen angegeben wird.

auch hierfinde ich eine angabe von 100iE pro kg körpergewicht was soviel heisst wie lebendmasse (danke birmafan :a10.


welche angaben sind nun die richtigen :roll: und ab welcher dosis und über welche zeit der eingabe ist eine überdosierung überhaupt gesundheitsschädigend??????

ich nehme mal an, dass es eine sehr hohe überdosierung so um das 10-20fache über lange zeit braucht, bis es zu schädigungen kommt. das ist aber eben nur eine reine these.

weiss irgendjemand da was verbindlicheres und genaueres vielleicht pädy??

gruss
Alice mit den wieder 11 Hexenhauskatzen, und für immer im Herzen meine vielen unvergesslichen Sternchen
Benutzeravatar
BirmaFan
Beiträge: 533
Registriert: 19.03.2010, 20:57
Kontaktdaten:

Beitrag von BirmaFan »

Ich hab hier mal 4 verschiedene Angaben für Vitamin A:

Ausgegangen wird von einer 4kg-Katze:

Autoren: Meyer : Horzinek : Strombeck : Uni Zürich

Vitamin A IE: 2400 : 400 : 300 : 400


:a8 und wenn der eine von so viel ausgeht... ohne eine Überversorgung zu erwarten... hmm...
Vitamin A wird gespeichert..


Wie viel Vitamin A enthält eine Maus? Könnte man nicht anhand dessen eher ausrechnen, wie viel die Katze braucht?
Grüsse von Sani und

BildBild
Kumani, gestorben am 23.03.2013 mit 3 Jahren, 5 Monaten, 3 Wochen und 6 Tagen, wir vermissen dich!
Antworten