Futtermenge für Smiley

Alles rund um die Ernährung

Moderatoren: brigitte, michaela

Antworten
Filou76

Futtermenge für Smiley

Beitrag von Filou76 »

Hallo liebe Foris

ich bin mir mit der Futtermenge für Smiley etwas unsicher....er erhält ca. 200gr. Nassfutter pro Tag, ist das zuviel/zuwenig? Trockenfutter mag er irgendwie nicht so richtig :a17

Smiley ist jetzt dann bald 13 Wochen alt und wog letzten Freitag beim TA ca.1,3 kg..

Danke für Eure Antworten :a4

Liebe Grüsse

Sonja&Smiley
Benutzeravatar
BirmaFan
Beiträge: 533
Registriert: 19.03.2010, 20:57
Kontaktdaten:

Beitrag von BirmaFan »

Du solltest ihm so viel geben wie er möchte.

Das können 200 Gramm am Tag sein aber auch mal 400 Gramm. Wobei ich 200 Gramm recht wenig finde bei 13 Wochen.

Kommt aber auch auf die Qualität an. Je besser die Qualität, desto weniger wird gebraucht.

Im Wachstum brauchen sie eben viel mehr als "ausgewachsene" Katzen.


Man sagt deshalb, erst ab 1 Jahr rationieren und bis dahin so viel wie sie mögen.

Wenn er mal ein bisschen pummelig wird, verwächst sich das beim nächsten Wachstumsschub.
Grüsse von Sani und

BildBild
Kumani, gestorben am 23.03.2013 mit 3 Jahren, 5 Monaten, 3 Wochen und 6 Tagen, wir vermissen dich!
Filou76

Beitrag von Filou76 »

Vielen Dank für die schnelle Antwort :a33

Also im Moment erhält Smiley Animonda Carny (Dosen ) und Animonda Rafine ( Beutel ).
Trockenfutter habe ich das Happy Cat Kitten / Sensitive aber da steht er irgendwie nicht so drauf..ich glaub er mag noch nicht so fest beissen :a14

Bis jetzt habe ich es auch so gehandhabt, dass ich ihm einfach das Schälchen wieder gefüllt habe wenn es leer war...
Benutzeravatar
BirmaFan
Beiträge: 533
Registriert: 19.03.2010, 20:57
Kontaktdaten:

Beitrag von BirmaFan »

Das Carny ist gut.

Rafiné nicht ganz so sehr wenn ich mich recht erinnere (das Paté ist noch hochwertiger). Gibts bei Zooplus viel günstiger falls du das bei Qualipet oder so kaufen solltest.

Ob es gut ist dauernd was im Napf zu haben weiss ich nicht, aber am Anfang haben wir es ungefähr ähnlich gemacht. So lange rein bis sie satt waren und dann 1 Stunde später wieder was in den Napf. Also 24/7 stand doch kein Futter (wär eh schlecht geworden, man haben diiiie schlecht gefressen).

Trockenfutter gab's gar nicht mehr nachdem ich mich gut eingelesen hab ins Thema Ernährung^^ Nur als Leckerlie noch ab und an.


Also gib ihm ruhig immer so viel wie er möchte =)
Grüsse von Sani und

BildBild
Kumani, gestorben am 23.03.2013 mit 3 Jahren, 5 Monaten, 3 Wochen und 6 Tagen, wir vermissen dich!
Filou76

Beitrag von Filou76 »

Guten Morgen

beim Rafine handelt es sich um das Souplé (Kitten).
Jetzt habe ich bei Zooplus nachgeschaut....DAS ist ja VIEL BILLIGER da :a46 :a46

Nächstes mal werde ich mit Sicherheit da bestellen :a33 Vielen Dank für den Tipp..
Benutzeravatar
BirmaFan
Beiträge: 533
Registriert: 19.03.2010, 20:57
Kontaktdaten:

Beitrag von BirmaFan »

Nicht alles ist billiger - es sieht nur auf den ersten Blick so aus.

Aber wir haben auch mal mit Animonda über 50 CHF gespart (80 Rappen pro Beutel)...

Versand ist auch nicht so riesig.


Da könntest du dir übrigens mal Grau anschauen. Das ist auch ein sehr gutes Futter (und mehrere Hersteller ist immer gut falls mal einer die "Zusammensetzung verbessert" die Katze aber ganz vehement gegen diese Verbesserung ist).


Ja, das Rafiné Soupé ist von der Qualität etwas schlechter als Animonda dings Mahlzeit. Ich glaub wegen Fleischanteil und Getreide, bin mir aber nimmer ganz sicher.
Grüsse von Sani und

BildBild
Kumani, gestorben am 23.03.2013 mit 3 Jahren, 5 Monaten, 3 Wochen und 6 Tagen, wir vermissen dich!
Filou76

Beitrag von Filou76 »

Werden die Zollgebühren eigentlich nach Gewicht oder nach Warenwert berechnet?

Das wäre ja auch noch interessant zu wissen? gibt es viele von Euch die bei Zooplus bestellen?

Liebe Grüsse

Sonja
Filou76

Beitrag von Filou76 »

ach ja noch vergessen :a18
Weshalb fütterst Du kein Trockenfutter? Das würde mich sehr interessieren :a17
Benutzeravatar
BirmaFan
Beiträge: 533
Registriert: 19.03.2010, 20:57
Kontaktdaten:

Beitrag von BirmaFan »

Ich glaub Zollgebühren werden bei Gewicht und bei Betrag berechnet.


Zumindest bei unserem Kratzbaum stand auch was wegen Gewicht aber erst ab 100kg denk ich.

Zumindest kriegen wir auch Pakete mit 2x Katzenstreu (gefühlte 5'000kg) 15L Betonitstreu. Und die wiegen sicher 40-50 kg... und zahlen nichts an Zoll.



Dann beim Futter gehe ich davon aus:

Auf den Eurobetrag die Schweizer Mehrwertsteuer berechnen (Futter 2,? % und Spielzeug wohl die Höhere).
Wenn der "Mehrwertsteuerbetrag" (das Ergebnis direkt) dann über 5-6 CHF liegt, wird Zoll berechnet. Vorher nicht.

Auch beim Futter (und ich bestell lieber 3x als 1x) hab ich bisher noch nie Zoll bezahlt. Der Betrag liegt immer zwischen 30-50€.



Und zum Trockenfutter: Das fütter ich nicht weil es trocken ist (und weil Lina zu schnell ein "TroFu-Junky" würde).

-> Sie nehmen zu wenig Flüssigkeit auf, dann werden die Nieren/Blase schlecht durchspült und es kööönnten sich Steinchen bilden.
Sie kennen kein Durstgefühl wie wir Menschen (deswegen wird so manchem Trockenfutter einfach Zeugs beigemischt, damit sie Durst kriegen, aber das kanns ja auch nicht sein, warum dann nicht einfach gleich feuchtes Futter geben?) und nehmen 'normalerweise' 90% ihres Wasserbedarfs über die Beute auf, nur 10 % über trinken. Und beim Trockenfutter wäre es ja gerade andersrum.
Lina würde ein wenig trinken, Kumani weiss irgendwie nicht wozu Wasser gut ist ausser zum Verschütten.. Aber insgesamt viel zu wenig. So kriegensie nun halt Fleisch und NaFu mit extra Wasser.

-> Zahnstein... es heisst ja so schön, Trockenfutter würde dagegen helfen :a18 JEDESMAL wenn Lina das gefressen hat, stecken ihr an den hinteren Zähnen pappige Reste... und das so lange bis sie ihr Fleisch kriegt. Stinkt eklig und ich wette das verursacht erst Zahnstein.
Ausserdem 'kauen' die das auch nicht, einmal geknackt, geschluckt und das wars. (Ein Stück Fleisch dagegen ist ne tolle Zahnbürste.)

-> Inhaltsstoffe, die find ich beim Trockenfutter (meistens) miserabel. Es gibt nur wenige gute. Und die guten nehm ich dann halt als Leckerlie.. Ausserdem können sie da noch mehr schummeln beim deklarieren (einfach Fleischmenge angeben vor dem Trocknen und schon wirkt sie so gross...).

Hier steht was dazu: Hauspuma Trockenfutter


Und hier gibts noch einen krass geschriebenen Artikel. Find aber dass er stimmt:

Kommerzielles Tierfutter
Grüsse von Sani und

BildBild
Kumani, gestorben am 23.03.2013 mit 3 Jahren, 5 Monaten, 3 Wochen und 6 Tagen, wir vermissen dich!
Benutzeravatar
gilondra
Beiträge: 498
Registriert: 04.06.2009, 18:33

Beitrag von gilondra »

Kann mich beim Trofu-Thema nur anschliessen. Gerade wenn du eine junge Katze hast, die das Nafu gut frisst, streich das Trockene gleich ganz weg. Es hat für die Katze keine positive Auswirkungen. Das ist eher eine Botschaft aus der Werbung, welche wir da in uns tragen.

Tip: Lies dich doch langsam hier durchs Thema Ernährung. Ich kann dir die Seite: http://www.savannahcat.de/fuetterungsmethoden.html
Ist sehr informativ und es hat noch eine Liste um einige Nafu-Sorten vergleichen zu können.
Bevor ich aufs Barfen umgestiegen bin habe ich Tigercat und Petnature gefuttert. Eher höhere Preiskategorie dafür auch wirklich hochwertig.
Filou76

Beitrag von Filou76 »

Hallo zusammen

vielen herzlichen Dank für diese sehr interessanten Links! Ich habe meine Meinung zur Fütterung von Trockenfutter umgehend geändert :a33 Ich habe zwar schon seit 14 Jahren Katzen aber DAS habe ich wirklich nicht gewusst...man lernt also nie aus :a4

Vielen Dank...

Liebe Grüsse
Sonja
Antworten