Liebe Filou
Find ich super, dass du so zum Barfen umsteigst. Das Migrosfleisch ist so zwar eine günstige und praktische Möglichkeit, allerdings rate ich dir davon ab, dieses Fleisch regelmässig/immer zu verfüttern.
Beim Barfen ist es eh am besten, wenn du so viel wie möglich abwechselst – und von diesem Mirgros-Ding bin ich noch nicht soooo begeistert. Schon wegen den gewaschen Kutteln.
Ich weiss nicht, wie du zu totem Fleisch stehst

, aber ich beziehe mein Katzen-Fleisch von einem kleinen Schlachthof in der Nähe. Dort bekomm ich das Fleisch, welches sich nicht für den Verkauf eignet (aus optischen Gründen) für 5.- das Kilo und es ist nie mehr als ein paar Tage tot, also noch nie ein gefrohren. Zudem kann ich dort nach Wunsch auch Lunge, Milz, Herz, e.c.t. erhalten, auch diese sind beim Barfen wichtig. Vielleicht gibts ja bei dir auch so einen Möglichkeit. Ev. sogar beim Metzger nachfragen, ob er dir so etwas besorgen kann.
Für den Anfang kannst du sicher die Migros-Büchse nehmen, danach rate ich dir, auf etwas Hochwertigeres umzustellen. Den beim Barfen möchte man ja einen möglichst hohen Fleischanteil - nicht nur 45%.
Ev. ist auch Goldenway für dich noch eine Option.
Und vergiss das Fett nicht. Das muss bei (fast) jedem Fleisch dazu. Bei dem von der Migros umbedingt. Ich empfehle dir den Schweineschmalz. Und rate dir, wenn du ihn noch nicht hast, eine Barf-Kalkulator zu beziehen. Nur damit dein Büsi nicht plötzlich unterversorgt ist.
Falls du noch Links zum Thema brauchst, schreib mir doch einen PN.
Viel Erfolg