barfen leicht gemacht?!

Alles rund um die Ernährung

Moderatoren: brigitte, michaela

Antworten
Benutzeravatar
Zombina
Beiträge: 1835
Registriert: 21.01.2010, 16:15
Wohnort: Baselland
Kontaktdaten:

barfen leicht gemacht?!

Beitrag von Zombina »

hallo zusammen

ich brauche wieder einmal eure hilfe. ich weiss, es ist ein thema dass ihr schon bestimmt zu tausende male beantworten mussten. aber ich habe mich früher schon ein wenig eingelesen, und jetzt wo das thema present ist, verstehe ich auch nicht viel mehr. bitte habt mitleid :a17

es geht um mein mädchen. sie frisst mir in letzter zeit kein nasfu mehr, nurnoch trofu, da sie aber sehr gerne frischfleisch frisst, bin ich mir am überlegen, ob ich mit ihr mit dem barfen afangen soll. mein zweiter, garfield, der mag frischfleisch nicht besonders, frisst aber mehrheitlich das nasfu von petnatur, grau etc.

nun.. ich beginne heute damit, ihr ganze 20% frischfleisch pro woche zu verfüttern. den rest mit trofu und falls sie mag, auch mit nasfu.
ich weiss, dass sich trofu mit frischfleisch nicht gut verträgt, ich habe einen beitrag hier gelesen und ich werde ihr dann morgends frischfleisch geben, garfield dann das nasfu und das wird dann den ganzen tag rumstehen, da wir halt erst abends nachhause kommen. wenn sie tagsüber noch hunger hat, kann ich sie ja auch noch den rest des nasfu essen. abends geb ich beiden dann trofu.

ich weiss aber, dass ich ihr am liebsten mehr als 20% geben möchte. aber ob ich sie zu 100% barfen möchte, weiss ich noch nicht. denn 20% ist schon wenig, wenn sie von selbst aus auch mehr fressen würde.

jetzt hab ich mir eifnach überlegt, wenn ich 100pro barfen würde, dann muss ich mir von irgendwem diese listen erklären lassen und dann bin ich mir sicher dass ich von nichts zuviel oder zuwenig gebe.
aber wenn ich zB nur 70% oder 80% barfe, muss ich den restlichen teil trofu oder was auch immer doch noch auch mit berechnen?!

und das hab ich hoffentlich richtig verstanden, wenn ich ein stück poulet fleisch gebe, muss ich die suplemente anders berechnen als wenn ich ein stück rind gebe. und wenn ich huhn mit haut gebe nochmal anders etc :jup

ich gebs zu, ich bin nicht die hellste, und ich denke ich werde das auch durch ein buch nicht kapieren. im internet oder auf dubarfst ist alles "immer ganz einfach" aber ich blicke auch nach dem 10. blick nicht durch.
ich brauche jemand der mir das richtig erklärt.
ich habe schon oft von solchen barf seminaren gehört, gibts die auch im raum basel?
oder würde sich jemand für mich opfern und mit mir mal einen barf-nachmittag durchführen? :a17


ich denke, wenn man das ganze mal begriffen hat, ist es einfach. genau wie beim fotografieren. aber auch dafür brauchte ich eine woche im ausland mit einem profi.

das ganze hat zeit... ich werde ihr einfach weiterhin frischfleisch geben. und wenn es ab und zu 30% wird anstatt der 20% ist das bestimmt auch nicht so schlimm, bis ich das barfen kapiert habe.
Benutzeravatar
muscipulaa
Beiträge: 7392
Registriert: 30.05.2010, 08:50

Beitrag von muscipulaa »

Also das Buch Natural Cat Food von von Susanne Reinerth wirst auch du verstehen.
Da ist der Rechenweg auch ganz genau erklärt für jedes Suppi.
Fang zuerst mit Felini Complet an zu supplimentieren, das genügt bis du dich eingelesen hast.
Bild Herr Nilsson, Timmy und Mailin
Benutzeravatar
frau meier
Beiträge: 211
Registriert: 11.09.2008, 19:51

Beitrag von frau meier »

hi zombina
erstaunt mich dass du so wenige antworten bekommen hast, ich dachte da wären mehr barfers im forum.
muscipulaa's tip ist gut.
ich habe vor jahren ganz einfach begonnen und erst mit der zeit mich eingelesen, u.a auch mit den buch "natural cat food" wirklich tolles buch!
zu anfang gab ich zu jeder mahlzeit frischfleisch (verschiedene sorten) + eine kleine prise eierschalenpulver + 1 prise weizenkleie +1/3 teelöffel leinöl + 1x pro woche eine prise meersalz gegeben.
abwechslungsweise mal etwas leber oder lachs in der woche.
und so habe ich fast 2 jahre gefüttert!!! nix taurin etc. und sie waren immer purlemunter, erst mit der zeit habe ich die restlichen suplemente dazugegeben, aber da war ich schon so überzeugt von dieser ernährung, dass ich unbedingt alles wissen wollte.
der anfang ist das wichtigste! nicht die panik über die ausgewogenheit! :a10

viel spass beim füttern, einfach anfangen und nachher experte werden :a2

sei gegrüsst
Benutzeravatar
brigitte
Moderator/Miss Fehlkauf
Beiträge: 12873
Registriert: 08.08.2006, 15:07

Beitrag von brigitte »

hallo frau meier

zombinas beitrag ist von gestern abend, da kommt sicher noch mehr. :a2

liebe grüsse
brigitte
Benutzeravatar
hexenhaus
Beiträge: 8697
Registriert: 14.08.2006, 16:41
Wohnort: Agglo Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von hexenhaus »

hallo zombina

es gibt schon so viele beiträge übers barfen hier im forum, deshalb wohl das nicht sehr grosse echo auf deine frage :a10
ich habe den beitrag gesehen gesehen und für mich gedacht, du wirst dich wohl schon ein bisschen selber in die materie einlesen und dann vielleicht gezielte fragen stellen :a10 .

als "anfäger" würde ich mich und die katzis mit supplementieren nicht "überfordern". am einfachsten für anfänger wird wohl sein, mit felini zu supplementieren.
http://www.mkd-shop.ch/shop/shop/USER_A ... 32#Ziel954

wenn du das einigermassen im griff hast und die katzis das supplementierte fleisch fressen, kannst du dich z.b. im barfer forum oder in einem barfer workshop, büchern etc. noch mehr in die materie einlesen und einzeln supplementieren mit knochen oder eierschalenmehl, innereien, knorpel, mägen, ab und zu leber, gemüse- und getreideflocken, ev. zellulose, lachsöl, etc. etc. dazu gibt es auch viele anleitungen.

wichtig scheint mir, dass du vorerst mal mit verschiedenen fleischsorten abwechselst. herz geht übrigens auch unter muskelfleisch. da hat es am meisten taurin drin. wenn du felini verwendest sollte keine leber oder knochen beigemischt werden.

gruss und viel spass beim "barfen"
Alice mit den wieder 11 Hexenhauskatzen, und für immer im Herzen meine vielen unvergesslichen Sternchen
Benutzeravatar
Zombina
Beiträge: 1835
Registriert: 21.01.2010, 16:15
Wohnort: Baselland
Kontaktdaten:

Beitrag von Zombina »

vielen dank erstmal für eure antworten.

ich werde mir dieses buch bestimmt holen, schaden kann es nie. ich wollte einfach nur nicht anfangen, ohne dass ich etwas davon verstanden habe. und hexenhaus, ich habe schon viele beiträge hier über das barfen gelesen, auch eure links habe ich angeklickt. aber irgendwie habt ihr das was du mir jetzt geschrieben hast, fast überall geschrieben. oder ich habe einfach die richtigen beiträge nicht gefunden, das kann natürlich auch sein. ich wollte eifnach die bestätigung, dass ich zu anfangs 1 pulver für alles fleisch verwenden kann, ohne etwas zu rechnen etc. solange ich den rechenweg nicht verstehe/ kenne.
aber das habt ihr mir ja jetzt gegeben, danke vielmals :a17 habe mir nun das fellini bestellt.
jetzt hab ich mir leider heute gleich rindsleber gekauft. die darf ich ja nicht verfüttern mit dem fellini, aber meine snüz mag es sowieso nicht :a17 ich bekomms schon los.
ich habe heute auch im tierfuttershop nachgefragt von wegen barfen. die haben mir geraten, bei einem TA eine ernährungsberaterin/ einen ernährungsberater zu kontaktieren, der mir das ganze vlt etwas besser erklären kann. aber wenn ich jetzt dieses fellini geben kann, habe ich ja zeit dies zu begreifen. vlt gehts auch ohne. ich bin echt nicht die hellste.

danke auch an dich frau meier, du hast mir ein wenig mut gemacht hehe... aber du hast ganz ohne taurin, 2 jahre gefüttert? ich dachte taurin sei ganz wichtig :jup


ich hätte nie gedacht, dass ich jemals barfen werde. ich hätte es auch nicht gemacht, wenn meine snüz nicht so wählerisch wäre. aber ich zwinge sie nicht nasfu zu fressen wenn sie frischfleisch mag und immer frisst. ich denke dass ist der richtige weg.
Benutzeravatar
frau meier
Beiträge: 211
Registriert: 11.09.2008, 19:51

Beitrag von frau meier »

ja ja !..ganz ohne taurin
ich habe viel taurinreiches frischfleisch gefüttert mind 3x die woche lamm mit herz.
herz hat allgemein viel taurin (lamm am meisten)
wichtig ist wie hexenhaus auch sagt ABWECHSLUNG von frischfleisch-sorten.

viel spass und ja du sollst ja mut haben und merken, dass man eigentlich nicht viel falsch machen kann :a10
frische nahrung ist immer wertvoller als industrielle (wissen wir menschen ja schon lange :a10 )

grüsse
Benutzeravatar
gilondra
Beiträge: 498
Registriert: 04.06.2009, 18:33

Beitrag von gilondra »

Und ja keine Berechnungspanik. Ich habe vom totalen Berechnungsfan zum Anti-Berechnugstyp gewechselt. Ich finde es einfach etwas beschränkt. Es macht am Anfang durchaus Sinn Berechnungen durchzuführen und vor allem sich ins Thema einzulesen. Sobald du dich aber eingelesen hast wirst du merken, dass es je nach Quelle immer etwas (oder etwas sehr) anders ist.
Ausserdem sind auch die Richtwerte immer aus Durchschnittswerten zusammen gesetzt und müssen nicht für jede Katze stimmen. Auch im Fertigfutter wird ja einfach mit einem Durchschnittswert gerechnet.

Es gibt auch einen unterschied zwischen normalem Supplementieren und natürlichen Supplementen. Bei den natürlichen geht es darum, dass du so viele Mineralien (ect) mit natürlichen Nahrungsmitteln abdeckst. Z.B. Eigelb für Vitamin A, Lachs für Vitamin D, e.c.t.
Schau mal hier: http://www.lucina-cats.de/BARF-BAUKASTEN.pdf

Das Natural Cat Food Buch ist sicher informativ, allerdings finde ich die Rechnungswege wahnsinnig, unsinnig und kompliziert dargestellt. Ausserdem hast du so ewig bis du fertig bist und das drückt auf die Motivation.
Als Einstiegslektüre empfehle ich dir daher eher das "B.A.R.F. für Katzen" von Nadine Leiendecker. Dort hat es für den Anfang auch ein paar leichte Rezepte drinnen. Danach mit dem NCF-Buch weiterfahren.

Ausserdem gibt es auch verschiedene Kalkulatoren, bei welchen du die Fleischmenge angeben kannst und er rechnet dir direkt aus, von was noch wie viel rein muss.

Eben, ich halte nicht von der Rechnerei. Das wichtigste ist die Abwechslung. Auch beim Fleisch. Schau, dass du nicht einfach Fleisch aus der Migros nimmst, sonder auch wirklich mal Frischfleisch (ev. direkt vom Schlachthof). Je frischer das Fleisch, desto vollwertiger für die Katze.
Ich mach es immer ein bisschen anders. Taurin ist sicher einer der wichtigen Faktoren. Aber wenn ich z.B. Rinderherz bekommen, dass erst mehrere Stunden tot ist, gebe ich kein Taurin zu, da es eigentlich reichen sollte. Danach kommen wieder einmal mehrere Portionen mit Felini C.
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 107
Registriert: 17.08.2010, 12:58

Beitrag von Scotch »

Hallo Zombina,

mir geht es da genauso wie dir (hab auch eine Trofu-Tante) :a36 Also falls du zu einem Barf-Seminar oder einem privaten barf-Training gehst bin ich gern dabei :a4

Ich werde auch erstmal mit Felini probieren - ob sie das Fleisch supplementiert frisst ist dann ja auch noch so ne Sache...

LG Svenja
Svenja mit Lilly & Emma
Benutzeravatar
gilondra
Beiträge: 498
Registriert: 04.06.2009, 18:33

Beitrag von gilondra »

Vielleicht wäre ja das hier etwas für euch beide:
http://www.rohfuetterung.ch/
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 107
Registriert: 17.08.2010, 12:58

Beitrag von Scotch »

@Gilondra: Danke für den Link :a4 Tönt wirklich interessant.
Svenja mit Lilly & Emma
Benutzeravatar
Jinushka
Beiträge: 1325
Registriert: 20.09.2009, 00:31
Wohnort: Bern

Beitrag von Jinushka »

Ich werde auch erstmal mit Felini probieren - ob sie das Fleisch supplementiert frisst ist dann ja auch noch so ne Sache...
noch as hierzu: meine hat zar das Fleisch noch gefressen, aber die Suppi-Suppe nicht. Ich nehm jetzt immer ca. 15g Poulethackfleisch, Wasser und das Felini Pulver, vermische es und gebe es dann zum Fleisch. So hat es etwas "Fleischgeschmack" und wird brav gefressen

lg Andrea
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das, was man unterlässt (Laotse)

Don't breed or buy, while shelter pets die!

Andrea
mit Google, Mikosch, Wilma, Janie, Plio im Herzen
Benutzeravatar
gilondra
Beiträge: 498
Registriert: 04.06.2009, 18:33

Beitrag von gilondra »

Bei mir werden die Suppis nur gefressen, wenn ich sie vorher mit dem Fleisch gemeinsam einfriere. Das selbe mit dem Gemüse.
Benutzeravatar
wuschy
Beiträge: 1762
Registriert: 17.10.2008, 15:12
Wohnort: Uhwiesen

Beitrag von wuschy »

hallöchen zusammen
kann mir ev. jemand sagen wo ich das TC Instict bekommen kann? das ist auch ein supplement zum barfen, hab keine ahnung mehr woher ich das vor ca. 2/3 jahren her bezogen habe!
vielen dank
wuschy
Benutzeravatar
Karu
Beiträge: 2498
Registriert: 28.07.2006, 21:18
Wohnort: 8602 Wangen

Beitrag von Karu »

schau mal da:
http://www.icamani.ch/index.php?option= ... &Itemid=19

grüssli
karu mit rasselbande und stallbüsis
Mach dich schlau für deine Katze, sie hat nur dich.
(Zitat von Ramona Bülow)
Benutzeravatar
wuschy
Beiträge: 1762
Registriert: 17.10.2008, 15:12
Wohnort: Uhwiesen

Beitrag von wuschy »

genau karu, von da hatte ichs das letztemal auch bestellt!
vielen dank
grüessli
wuschy
Benutzeravatar
muscipulaa
Beiträge: 7392
Registriert: 30.05.2010, 08:50

Beitrag von muscipulaa »

Karu hat geschrieben:schau mal da:
http://www.icamani.ch/index.php?option= ... &Itemid=19

grüssli
karu mit rasselbande und stallbüsis
hast du Erfahrung gemacht mit Feline Future Instincts TC 600g
Das Natural Cat Food Buch ist sicher informativ, allerdings finde ich die Rechnungswege wahnsinnig, unsinnig und kompliziert dargestellt. Ausserdem hast du so ewig bis du fertig bist und das drückt auf die Motivation.
Der Rechnungsweg ist so angegeben für Leute die nicht gut rechnen können. Er ist halt sehr genau.
Bild Herr Nilsson, Timmy und Mailin
Benutzeravatar
wuschy
Beiträge: 1762
Registriert: 17.10.2008, 15:12
Wohnort: Uhwiesen

Beitrag von wuschy »

hallo muscipulaa
ja, ich habe ganz gute erfahrung gemacht mit dem TC instict! meine
büsis mochten diese supplementierung besser als das fellini! aber ist sicher
eine geschmackssache :a4
grüessli
wuschy
Benutzeravatar
Silberengel
Beiträge: 298
Registriert: 21.06.2009, 12:24
Wohnort: Jura-Südfuss

Beitrag von Silberengel »

Bei uns wird das Instincts auch super angenommen, zumindest von unserem Rohfleischliebhaber. Berti frisst alles Gehackte nur supplementiert. Ohne würde er das nie anrühren.
Die restliche Truppe ist noch kritisch, aber das wird noch :a2 .
LG, Silberengel mit Prinzessin Lynnie, Khan, Diego & Bertie :schnurr

Ich habe die Philosophen und die Katzen studiert, doch die Weisheit der Katzen ist letztlich um ein Weites grösser. - Hippolyte Taine
Benutzeravatar
Zombina
Beiträge: 1835
Registriert: 21.01.2010, 16:15
Wohnort: Baselland
Kontaktdaten:

Beitrag von Zombina »

wau gilondra dieser "barf baukasten" ist genau so etwas einfach dargestelltes was ich gesucht habe. etwas ohne zahlen :jup das ist mir schon mal eine grosse hilfe!, danke!

ja das mit den natürlichen supplementen ist so eine sache, ich habe schon oft für meine samtpfoten gekocht, mit ei und fisch und fleisch und gemüse etc... aber das haben sie überhaupt nicht gemocht. aber vlt werde ich sie daran gewöhnen können. und wenn nicht, ist auch nicht schlimm. dann gibts halt nur fleisch. ich meine... ich denke nicht dass ich sie 100% barfen werden kann, da garfield, meine 2. katze kein frischfleisch mag und somit auch trofu kriegt, dann kann ich snüz nicht festhalten und sie muss garfield mein fressen zusehen. das geht nicht.

ich habe mir das NCF-buch schon bestellt, ich les mich da gerne rein, und wenn ich nicht weiter komme kann ich mir das andere buch zur hilfe immernoch bestellen. bücher hat man nie genug.

ich bin auch kein fan von pingeligen, "schiss gnaue sache". aber ich denke, bevor ich das futter pi mal daumen berechnen kann, muss ich die werte schon etwas kennen. wissen wieviel von etwas ungefähr rein muss.


frau meier:
aha ja ok du hast es eben auf die natürliche art gemacht. aber lamm kommt bei mir nicht in frage. ich hab eh schon mühe, soviel fleisch zu kaufen. snüz frisst mitlerweile mehr frischfleisch als ich und mein freund zusammen. aber lamm oder kalb da bin ich nicht dafür. ich hoffe das löst keine diskussion aus :a19

ja abwechlsung, das menü von snüz sieht im moment so aus: poulet, kanninchen, rind, wild und rindsleber, was snüz aber (noch) nicht mag.

das frischfleisch habe ich aus einer tierhandlung, nicht aus dem supermarkt.
später wenn snüz und ich mich langsam ans barfen gewöhnt haben, werde ich es dann vlt auch mal mit einem kücken versuchen. aber das hat noch zeit.


und scotch...
das wäre cool wenn wir zwei zusammen ein barf seminar besuchen könnten! vlt macht die dame vom link von gilondra ein weiteres seminar mit uns zwei.
danke übrigends nochmal gilondra :a2
scotch hab dir ne pn geschrieben.
Antworten