Kater nimmt nicht ab

Alles rund um die Ernährung

Moderatoren: brigitte, michaela

Antworten
Benutzeravatar
Dimmi
Beiträge: 31
Registriert: 19.04.2009, 18:17

Kater nimmt nicht ab

Beitrag von Dimmi »

Hallo zusammen

Ich habe ein 5-jähriger Kater der seit letzten Winter nicht mehr abnimmt.
Als er mit jährig zu uns kam war er ein Häufechen nichts (ca. 2.8 Kg) Vorallem im Sommer hatte er kaum Hunger. Allmählich nahm er dann etwas zu. Wir fütterten aber nicht übermässig und immer zu geregelten Zeiten. Leider hatte es in unserer Nachbarschaft Leute die fremde Katzen fütterten, leider weiss ich auch nicht genau wer das ist. Habe mal Zettel verteilt, dass dies zu unterlassen ist, jedoch hatte es nichts gebracht. Nun eine Nachbarin ist nun weggezogen und das merken wir sehr. Denn nun kommt Katerchen vermehrt nach Hause und bettelt. Er kriegt aber nach wie vor nur morgens und abends sein Futter. Früher konnten wir mal was stehen lassen in der Küche, heute geht er dahinter...... :a46 Oke, wir versorgen nun alles. Aber mein Problem ist nun, dass Katerchen 6.3 Kg wiegt und eher zu nimmt als abnimmt.
Als Futter kriegt er pro Tag 80 gr Frischfleisch (Poulet oder Truten) und ca. 50 gr Trockenfutter (Hills und Felican).
Büchsen und Beutelfutter mag er nicht, das Biokatz verträgt er nicht, Carnivora frisst er nicht, das einzige ist def. das Frischfleisch, dass er schon seit 4 Jahren kriegt. So viel rum liegen tut er nicht, er geht sogar raus wenn es regnet. Oke er kommt dann oft rein, raus, rein, raus....rein....:a25
Habt ihr mir Ideen wie ich Katerchen im Winter auf 6.00 kg oder vielleicht drunter bringe?

Ach ja, entwurmt wurde er.
Gruss Dimmi

Bild Bild Bild
Benutzeravatar
muscipulaa
Beiträge: 7392
Registriert: 30.05.2010, 08:50

Beitrag von muscipulaa »

Mit frischfleisch meinst du Barfen. Warum gibst du ihm noch Trockenfutter!
Stell ihn ganz auf Frischfleisch um dann nimmt er schon ab. Berechne die Tagesration auf sein normales Gewicht. Verteile die Tagesration auf mehrere Portionen wenn das zeitlich geht. Katzen essen auch nicht alle Mäuse auf einmal.
Bild Herr Nilsson, Timmy und Mailin
Benutzeravatar
Dimmi
Beiträge: 31
Registriert: 19.04.2009, 18:17

Beitrag von Dimmi »

muscipulaa hat geschrieben:Mit frischfleisch meinst du Barfen. Warum gibst du ihm noch Trockenfutter!
Stell ihn ganz auf Frischfleisch um dann nimmt er schon ab. Berechne die Tagesration auf sein normales Gewicht. Verteile die Tagesration auf mehrere Portionen wenn das zeitlich geht. Katzen essen auch nicht alle Mäuse auf einmal.
Hallo muscipulaa
Hmm also barfen ist das nicht ganz was ich mache, denn unter barfen verstehe ich Frischfleisch mit Zusätzen wie Mineralien etc. Sobald ich aber nur irgend etwas über oder unter das Fleisch mischen will, wird das verschmäht oder gar gehungert, das aber dann lauthals mitgeteilt wird und Haus auseinander genommen wird.
Damit aber unsere Katze trotzdem die wichtigen Mineralien und Vitaminen etc. erhält bekommt er Trofu. Das wurde so auch mal mit dem TA besprochen, da war allerdings unser Kater nicht dick.

Kleine Frage, was verstehst du unter berechnen der Tagesration auf das normale Gewicht?
Gruss Dimmi

Bild Bild Bild
Zauberfee

Beitrag von Zauberfee »

Hallo Dimmi,
Fremdfresser sind natürlich schwer zu kontrollieren ;)
Versuch ev das Trofu in einem Fummelbrett oder einer Flasche mit Löchern zu servieren, damit er dafür etwas arbeiten muss?

meint der TA denn er sei viel zu dick?
Kater können ja ziemliche Brocken sein
Zuletzt geändert von Zauberfee am 16.11.2010, 08:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
muscipulaa
Beiträge: 7392
Registriert: 30.05.2010, 08:50

Beitrag von muscipulaa »

Kleine Frage, was verstehst du unter berechnen der Tagesration auf das normale Gewicht?

Normalerweise ist eine EH mit 12 Monaten ausgewachsen und hat dann ihr Idealgewicht. Deine Katze war deiner Erzählung nach zu leicht als du sie bekommen hast.

Wie schwer sollte sie denn sein damit sie nicht mehr übergewichtig ist.

Hills hat ein spezielles Diätfutter für übergewichtig Katzen.

Wie machst du es denn mit dem Kalzium und Phosphor? Dieses Verhältnis muss ja stimmen sonst bekommt er Probleme mit den Knochen.
Bild Herr Nilsson, Timmy und Mailin
Benutzeravatar
Dimmi
Beiträge: 31
Registriert: 19.04.2009, 18:17

Beitrag von Dimmi »

Zauberfee hat geschrieben:Hallo Dimmi,
Fremdfresser sind natürlich schwer zu kontrollieren ;)
Ich weiss, leider...... :a20
Versuch ev das Trofu in einem Fummelbrett oder einer Flasche mit Löchern zu servieren, damit er dafür etwas arbeiten muss?
Habe ich schon versucht, Fazit; ich halte das in der Nacht kaum aus, denn dann wird Katerchen zum Raubtier und schmeisst alles runter was er findet, aber Fummelbretter berührt er nicht. :a46

meint der TA denn er sei viel zu dick?
Kater können ja ziemliche Brocken sein
TA meint, er sei gut im Futter und dabei lächelt er nur....... :a17
Ok, Dimmi ist sicher kein Finögeli, aber über 6 KG ist zu viel. Die Rippen fühlt man nur noch mit viel Druck.. :a2 :a25
Gruss Dimmi

Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Dimmi
Beiträge: 31
Registriert: 19.04.2009, 18:17

Beitrag von Dimmi »

muscipulaa hat geschrieben:
Kleine Frage, was verstehst du unter berechnen der Tagesration auf das normale Gewicht?

Normalerweise ist eine EH mit 12 Monaten ausgewachsen und hat dann ihr Idealgewicht. Deine Katze war deiner Erzählung nach zu leicht als du sie bekommen hast.

Wie schwer sollte sie denn sein damit sie nicht mehr übergewichtig ist.

Hills hat ein spezielles Diätfutter für übergewichtig Katzen.

Wie machst du es denn mit dem Kalzium und Phosphor? Dieses Verhältnis muss ja stimmen sonst bekommt er Probleme mit den Knochen.
Was ist eine EH :a6
naja also so um die 5 Kg wäre gut. Viel zu dick ist er nicht, aber es ist trotzdem zu viel und sein nächstes Problem wird sein, dass er nicht mehr durch das Katzentörli passen wird.
Als er zu uns kam war er eine Hauskazte, wir hatten im vom Tierheim. Mit Jährig kam er dann zu uns. Er war immer eher der scheue Kerl der nie zuvorderst beim Fressen stand. Er war gut im Gewicht als er zu uns kam doch als er dann raus durfte, ging er nur noch raus, vergass oft sein Fressen und nahm dann stark ab. Das ging ungefär 1 bis 1.5 Jahren wo er nicht wirklich viel auf den Rippen hatte, aber bedenklich war es nicht, einfach an der unstersten Grenze. Dann hatte Dimmi endlich kapiert, dass er nicht mehr eingesperrt wir und immer raus darf wie er will. Der Herr Kater hat ja schliesslich eine eigene Haustür :a19
Er hat auch das Jagen entdeckt und frisst viel Mäuse und sonst noch alles was kreucht und fleucht. Vorallem die riesen Heugümper mag er sehr. :a25

Wegen Phosphor und Kalzium meint der TA, solange er Mäuse frisst soll ich mir keine Sorgen deswegen machen.


Wie heisst denn das Diätfutter von Hills? Kriegt man das auch im Handel?

l
Gruss Dimmi

Bild Bild Bild
Benutzeravatar
muscipulaa
Beiträge: 7392
Registriert: 30.05.2010, 08:50

Beitrag von muscipulaa »

Wie heisst denn das Diätfutter von Hills? Kriegt man das auch im Handel?
frag deinen TA danach. Meine Tochter hat es direkt bei ihrem TA gekauft.
Genützt hat es.

Wenn du willst, dass sie 5 Kg wiegt dann solltest du ihre Tagesration danach ausrichten, sonst fütterst du nur das überflüssige Fett mit und das macht keinen Sinn.
Wenn sie nicht abnimmt, dann reduziere die Tagesration. So bekommst du eher das Fremdfüttern in den Griff. Wenn sie genügend Mäuse fängt und wirklich frisst braucht sie eigentlich das Frischfleisch gar nicht.

Dann könntest du einfach das Diätfutter geben.
Bild Herr Nilsson, Timmy und Mailin
Benutzeravatar
Dimmi
Beiträge: 31
Registriert: 19.04.2009, 18:17

Beitrag von Dimmi »

muscipulaa hat geschrieben:
Wie heisst denn das Diätfutter von Hills? Kriegt man das auch im Handel?
frag deinen TA danach. Meine Tochter hat es direkt bei ihrem TA gekauft.
Genützt hat es.

Wenn du willst, dass sie 5 Kg wiegt dann solltest du ihre Tagesration danach ausrichten, sonst fütterst du nur das überflüssige Fett mit und das macht keinen Sinn.
Wenn sie nicht abnimmt, dann reduziere die Tagesration. So bekommst du eher das Fremdfüttern in den Griff. Wenn sie genügend Mäuse fängt und wirklich frisst braucht sie eigentlich das Frischfleisch gar nicht.

Dann könntest du einfach das Diätfutter geben.
Oke werde TA fragen wegen dem Diätfutter, Danke.

Beim Frischfleisch möchte ich bleiben, da ich den Mäusekomsum nicht kontrollieren kann. Im Sommer hat er sicher einige Mäuser gefangen und nach Hause gebracht, doch jetzt sind die Mäuse im Winterquartier oder unser Kater nicht mehr so flink :a25
Seine Ration zu kürzen war auch mein Gedanke doch morgens und abends kanpp 40 Gramm ist nicht mehr viel und da werde ich wohl mit meinem Mann einen ewigen Kampf haben. Der kann den treuherzigen ausgehungerten Augen "seiner" Katze nicht wiederstehen. :a46
Zudem habe ich das Gefühl, dass unser Katerli erst recht auswärts essen geht.

Ich seh schon, ich muss erst mein Mann in den Griff kriegen und versuche mal das Trofu weg zu lassen. Mal schauen was die beiden dazu meinen :a14
Gruss Dimmi

Bild Bild Bild
Benutzeravatar
gilondra
Beiträge: 498
Registriert: 04.06.2009, 18:33

Beitrag von gilondra »

Steich das Trofu. Auch wenn der TA da anderer Meinung ist. Ich hatte genau das selbe Problem. Mein Büsi hat von 5kg innerhalb von vier Monaten auf gut 10 kg zugelegt und das lag ganz klar am Felican-Trofu. Betonung dabei auf Trofu. Seit einem halben Jahr Barfe ich sie nun und siehe da, sie kann sich wieder selber putzen und wiegt jetzt konstant 5.5 kg.
Ausserdem bin ich nicht wirklich davon überzeugt, dass du über das Trofu die nötigen Mineralstoffe im Futter ausreichend ausgleichen kannst.

Hast du es schon mit allen Tricks versucht, um aufs richtige Barfen umzusteigen? Welche Supplemente hast du gebraucht?
Benutzeravatar
hexenhaus
Beiträge: 8697
Registriert: 14.08.2006, 16:41
Wohnort: Agglo Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von hexenhaus »

hallo dimmi

ich kenn das problem. mein "dicker" namens moppel bringe ich auch nicht mehr auf sein idealgewicht. er wiegt im moment rund 6,5 kg. allerdings kommt bei ihm hinzu, dass er sehr bequem ist. er bewegt sich tagelang kaum und steht sozusagen nur zu den fressenszeiten auf.
das problem bei ihm ist , dass er jeder zeit wieder diabetes bekommen könnte.
leider frisst auch er sein diabetesfutter nicht.
das trofu habe ich bei ihm ganz gestrichen. leider müssen darunter nun auch meine andern katzen leiden, vor allem bubble der nach seiner dünndarminvagination nichts anderes frisst.

vom light- diätfutter für übergewichtige katzen halte ich nichts. vor allem nicht beim trofu. sei es nun hill's oder RC.
bei katzen ist es nicht eigentlich das fett, das dick macht, sondern das getreide (kohlehydrate). und davon hat es in den allermeisten trofus einfach zuviel.

an deiner stelle würde ich versuchen, das rohfleisch doch etwas zu supplementieren (vielleicht zuerst mal nur ganz wenig supplemente) hast du das fellini schon mal versucht?
frisst er denn auch herz und hühnerhälse, dann hätte er schon mal calcium und taurin. wobei taurin als supplement wird problemlos mitgefressen. schwieriger wird es bei einigen katzis mit den ballaststoffen, dem fett und dem bisschen gemüse.
das trofu würde ich mal ganz weglassen, bis vielleicht auf ein paar wenige bröckli als belohnung.

wenn er nichts anderes bekommt, wird er vielleicht zur "einsicht" kommen. so wie ich verstehe, ist er einzelkatze und von daher ist seine ernährung leichter zu handeln.

hast du schon mal versucht, dimmi vitamintablettli pur zu geben. zwei meiner katzis fressen die wie leckerli.

viel glück und durchhaltevermögen.
Alice mit den wieder 11 Hexenhauskatzen, und für immer im Herzen meine vielen unvergesslichen Sternchen
Benutzeravatar
Dimmi
Beiträge: 31
Registriert: 19.04.2009, 18:17

Beitrag von Dimmi »

gilondra hat geschrieben:Steich das Trofu. Auch wenn der TA da anderer Meinung ist. Ich hatte genau das selbe Problem. Mein Büsi hat von 5kg innerhalb von vier Monaten auf gut 10 kg zugelegt und das lag ganz klar am Felican-Trofu. Betonung dabei auf Trofu. Seit einem halben Jahr Barfe ich sie nun und siehe da, sie kann sich wieder selber putzen und wiegt jetzt konstant 5.5 kg.
Ausserdem bin ich nicht wirklich davon überzeugt, dass du über das Trofu die nötigen Mineralstoffe im Futter ausreichend ausgleichen kannst.

Hast du es schon mit allen Tricks versucht, um aufs richtige Barfen umzusteigen? Welche Supplemente hast du gebraucht?
Vielen Dank für ein Tip. Das Felican ist schon weg. Das bekommen nun unsere Stallkatzen, die mögen gut noch etwas auf den Rippen ertragen.

Betr. Barfen, hm vielleicht muss ich da wieder richtig beginnen. Früher war es halt so, dass Dimmi einfach zu mager war um noch gewissen Sachen auszuprobieren. Also ausprobiert haben wir schon einiges, aber nicht wirklich durchhalten können, da wir aufpassen mussten, dass er nicht weiter abnahm. Aber alles was irgendwie anders als Fleisch war wurde verschmäht, nicht mal angeguckt.
Gruss Dimmi

Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Dimmi
Beiträge: 31
Registriert: 19.04.2009, 18:17

Beitrag von Dimmi »

hexenhaus hat geschrieben:hallo dimmi

ich kenn das problem. mein "dicker" namens moppel bringe ich auch nicht mehr auf sein idealgewicht. er wiegt im moment rund 6,5 kg. allerdings kommt bei ihm hinzu, dass er sehr bequem ist. er bewegt sich tagelang kaum und steht sozusagen nur zu den fressenszeiten auf.
das problem bei ihm ist , dass er jeder zeit wieder diabetes bekommen könnte.
leider frisst auch er sein diabetesfutter nicht.
das trofu habe ich bei ihm ganz gestrichen. leider müssen darunter nun auch meine andern katzen leiden, vor allem bubble der nach seiner dünndarminvagination nichts anderes frisst.

vom light- diätfutter für übergewichtige katzen halte ich nichts. vor allem nicht beim trofu. sei es nun hill's oder RC.
bei katzen ist es nicht eigentlich das fett, das dick macht, sondern das getreide (kohlehydrate). und davon hat es in den allermeisten trofus einfach zuviel.

an deiner stelle würde ich versuchen, das rohfleisch doch etwas zu supplementieren (vielleicht zuerst mal nur ganz wenig supplemente) hast du das fellini schon mal versucht?
frisst er denn auch herz und hühnerhälse, dann hätte er schon mal calcium und taurin. wobei taurin als supplement wird problemlos mitgefressen. schwieriger wird es bei einigen katzis mit den ballaststoffen, dem fett und dem bisschen gemüse.
das trofu würde ich mal ganz weglassen, bis vielleicht auf ein paar wenige bröckli als belohnung.

wenn er nichts anderes bekommt, wird er vielleicht zur "einsicht" kommen. so wie ich verstehe, ist er einzelkatze und von daher ist seine ernährung leichter zu handeln.

hast du schon mal versucht, dimmi vitamintablettli pur zu geben. zwei meiner katzis fressen die wie leckerli.

viel glück und durchhaltevermögen.
Nein kenne ich nicht. Da das Ganze schon ein Weilchen her ist muss ich mich betreffend Barfen wieder befassen.
Hühnerhälse "schleikt" mein Katerli nur durchs Haus. Die sind ihm sehr suspekt. Vitamin-Tabletten etc. guckt Katerli nur doof an und schaut mich dann verständnislos an....... :a14
Es ist echt schwierig nur irgend etwas in diese Kazte zu bringen :a19 Selbst entwurmen über das Fell ist eine Tragödie für Dimmi. Der traut mir dann ca. 3 Tage nicht mehr über den Weg. :a25 Aber was sein muss, muss sein.

Du hast mir einen guten Tipp gegeben betreffend Trofu als Leckerli geben, denn so kann ich mein Mann etwas beruhigen, wenn er "seinem" Büsi mal etwas geben kann. Daran kann er sich auch halten. :a2
Gruss Dimmi

Bild Bild Bild
Antworten