Exotische Zutaten im Katzenfutter

Alles rund um die Ernährung

Moderatoren: brigitte, michaela

Antworten
Benutzeravatar
insomnia3
Beiträge: 236
Registriert: 06.04.2010, 10:14
Wohnort: Elsau (Winterthur)

Exotische Zutaten im Katzenfutter

Beitrag von insomnia3 »

Da bei meinem Kater eine Futtermittelallergie nicht ganz ausgeschlossen werden kann, setze ich mich momentan intensiv mit dem Thema Katzenfutter auseinander. Das habe ich bereits vorher schon gemacht und für mich ist klar, dass ich auf Trockenfutter als Hauptnahrung verzichte (bei mir gibt es nur Orjien und Acana als Leckerli und Bettmümpfeli). Nun ist es ja meistens so, dass Katzen auf Inhaltsstoffe im Futter allergisch reagieren, die sie in der Natur so nicht fressen würden (Getreide, Reis etc.).

Ich füttere grundsätzlich nur hochwertige Nassfutter (Porta21, Grau, Terra Pura, Applaws, Almo Nature, FeliCan) und habe nun mal alle meine Nassfutter auf deren Inhaltsstoffe untersucht. Und mir ist aufgefallen, dass bei fast allen, obwohl sie hochwertig sind, zum Teil sehr exotische Inhaltsstoffe zu finden sind. Vor allem bei den meisten auch Getreide, aber auch Sachen wie Preiselbeeren, Kürbis, Reis, Aloe Vera, Flohsamen etc. Eigentlich bin ich so weit, dass ich am liebsten ein Futter füttern möchte, das kein Getreide und keine solch exotischen Inhaltsstoffe hat aber trotzdem die notwendigen Vitamine und Mineralien enthält. Das scheint ziemlich schwierig zu sein. Es sind meistens keine Alleinfuttermittel (wie das Porta21, ich kann ja nicht nur Porta füttern?!)

Findet ihr solche exotischen Inhaltsstoffe wirklich problematisch oder sehe ich das zu eng? Die meisten hochwertigen Futter enthalten leider auch Getreide und das wirkt oft allergen.
Am besten würde ich barfen, das habe ich auch vor, aber ich tue mich momentan noch etwas schwer damit – dosenöffnen ist hald schon wahnsinnig praktisch :a2
Katja mit Balou und Asura und Sternenkatze Mogli

Wenn Liebe einen Weg zum Himmel fände und Erinnerungen Stufen wären, würde ich hinaufsteigen und dich zurückholen.
Kerry ich vermisse Dich ...
Benutzeravatar
Heidi13
Beiträge: 461
Registriert: 05.11.2008, 16:13
Wohnort: Bernbiet

Beitrag von Heidi13 »

Solange kein glutenhaltiges Getreide dabei ist, sind die Zutaten für mich ok. Katzen fressen ja auch "in freier Wildbahn" nicht nur Fleisch.
LG, Heidi13
mit Aladin und Onyx
Bijou und den anderen Sternenkätzchen
Benutzeravatar
SatansAngel
Beiträge: 765
Registriert: 26.04.2009, 22:07
Wohnort: Winterthur
Kontaktdaten:

Beitrag von SatansAngel »

Ich glaube die meisten exotischen Zutaten werden entweder als natürliche Supplemente oder zur Konservierung beigefügt.
Gruss Philipp
__________________________________________________________________________
Die Überlegenheit der Katze über den Hund zeigt sich darin, dass es keine Polizeikatzen gibt.

Jean Cocteau
Benutzeravatar
tina01
Beiträge: 1944
Registriert: 04.06.2010, 15:23
Wohnort: Baselbiet

Re: Exotische Zutaten im Katzenfutter

Beitrag von tina01 »

insomnia3 hat geschrieben:Die meisten hochwertigen Futter enthalten leider auch Getreide und das wirkt oft allergen.
Es gibt durchaus auch komplett getreidefreies Futter, z.B. Animonda Carny oder Select Gold.

Ansonsten schliesse ich mich @Heidi13 an - solange das Getreide glutenfrei ist, also im Magen und Darm nicht verklebt, scheint es mir in geringen Mengen nicht problematisch.
Liebe Grüsse Simone
Bild BildBild
Benutzeravatar
gilondra
Beiträge: 498
Registriert: 04.06.2009, 18:33

Beitrag von gilondra »

Gerade bei Verdacht auf eine Allergie lohnt es sich, zum Barfen zu wechseln. Wenn du das Futter selber machst, kannst du auch immer genau überprüfen was drin ist. Es ist nur eine halbe so grosse Hexerei wie man am Anfang meint. Ein bisschen einlesen und ausprobieren. Wer sich selber gesund ernähren kann, schafft das auch bei seinen Katzen – alles halb so wild.
Ich mach es immer so, dass ich am Freitag das Fleisch für ca. 10 Tage besorge (also etwas mehr als ein Kilo), am Samstag verarbeite und einfriere. Danach kannst du unter der Woche einfach ein Päckchen aus dem Gefrierer nehmen – grad so praktisch wie eine Dose, nur mit weniger Abfall.

Ich finde grundsätzlich, dass es völlig unnötig ist, irgendwelche exotischen Sachen beizumischen. Aber Preiselbeeren und Kürbis gehört bei mir da nicht dazu ;-). Das gilt bei mir auch für Straussen-, Rentier- und Kängurufleisch. Das sind ja alles Sorten, die man auch bekommt.
Benutzeravatar
TeeBee
Beiträge: 1437
Registriert: 13.09.2008, 10:22
Wohnort: BeO
Kontaktdaten:

Beitrag von TeeBee »

wie weiss man, ob getreide glutenfrei ist oder nicht? bitte entschuldigt, falls das eine doofe frage ist ;)
Grüessli,
Tanja mit Tiger, Glotzi & Barney
Benutzeravatar
tina01
Beiträge: 1944
Registriert: 04.06.2010, 15:23
Wohnort: Baselbiet

Beitrag von tina01 »

TeeBee hat geschrieben:wie weiss man, ob getreide glutenfrei ist oder nicht? bitte entschuldigt, falls das eine doofe frage ist ;)
Die Frage ist überhaupt nicht doof. ;-)

Bevor ich mich intensiv mit der Degu-Ernährung beschäftig habe, wusste ich nicht mal, was Gluten genau sind. :a17 Degus sollten nämlich auch möglichst glutenfrei ernährt werden.

Grundsätzlich kann man sagen, dass alles Brot-Getreide (z.B. Weizen, Roggen, Gerste) Gluten enthält. Das sind die Klebeestoffe, die den Teig zusammenhalten.

Hingegen enthalten Soja oder Körner wie Hirse, Quinoa oder Amaranth keine Gluten und sind deshalb besser verträglich.
Liebe Grüsse Simone
Bild BildBild
Benutzeravatar
TeeBee
Beiträge: 1437
Registriert: 13.09.2008, 10:22
Wohnort: BeO
Kontaktdaten:

Beitrag von TeeBee »

danke dir! das wusste ich wirklich nicht. kann dann so getreide, welches verklebt, auch harten kot/kotabsatzprobleme auslösen?
Grüessli,
Tanja mit Tiger, Glotzi & Barney
Benutzeravatar
Heidi13
Beiträge: 461
Registriert: 05.11.2008, 16:13
Wohnort: Bernbiet

Re: Exotische Zutaten im Katzenfutter

Beitrag von Heidi13 »

tina01 hat geschrieben:
insomnia3 hat geschrieben:solange das Getreide glutenfrei ist, also im Magen und Darm nicht verklebt, scheint es mir in geringen Mengen nicht problematisch.
Das "Verkleben" im Magen und Darm ist nicht das Problem. Glutenhaltiges Getreide kann - wenn Menschen und Tiere entsprechend veranlagt sind - die Dünndarmzotten zerstören und eine Autoimmunreaktion auslösen. Näheres dazu unter www.zoeliakie.ch. Ich weiss, von was ich rede, bin leider selber betroffen. Und mein Aladin auch :a20
LG, Heidi13
mit Aladin und Onyx
Bijou und den anderen Sternenkätzchen
Antworten