ernährung der beiden katzenkinder

Alles rund um die Ernährung

Moderatoren: brigitte, michaela

Antworten
Benutzeravatar
Silberengel
Beiträge: 298
Registriert: 21.06.2009, 12:24
Wohnort: Jura-Südfuss

Beitrag von Silberengel »

Schön, dass Ravi mit dem Dosenfutter keine Probleme hat. :a4
Katzen sind allerdings komplizierte Wesen, auch was das Futter anbelangt :a18 . Seit heute steht wieder nur Nassfutter auf dem Menuplan. Lynnie & Khan sind schwer beleidigt und ziehen es vor zu hungern. Ich hoff' sie ändern noch ihre Meinung :a6 .
LG, Silberengel mit Prinzessin Lynnie, Khan, Diego & Bertie :schnurr

Ich habe die Philosophen und die Katzen studiert, doch die Weisheit der Katzen ist letztlich um ein Weites grösser. - Hippolyte Taine
peppertree

Beitrag von peppertree »

ach, du hast mein vollstes mitgefühl :v2

daumendrück, dass die beiden sich noch überzeugen lassen!
Benutzeravatar
agnetae
Beiträge: 1676
Registriert: 29.05.2007, 16:33
Wohnort: zürcher weinland
Kontaktdaten:

Beitrag von agnetae »

ich habe heute joschi seine erste fleischmahlzeit gefüttert...trutenfleisch mit etwas zucchetti püriert. er hat mit gutem appetit gefuttert. da ich mit kleinen mahlzeiten beginne habe ich noch keine suppis dazugetan. möchte erst einmal sehen wie er drauf reagiert.

joschi wurde mit eigentlich übergeben als fresser von trofu - nun habe ich festgestellt, dass er bisher keines der angebotenen trofus bei mir frisst (es ist auch eines dabei das er vorher offenbar gefressen hat), aber nafu mag er, am liebsten mit etwas sosse... :a4 (kellas, grau, miamor milde mahlzeit)

rojito frisst in der kurzen zeit in der er hier ist vorallem trofu, von der sorte die er vorher zuhause auch bekommen hat...selected gold vom fressnapf, das ich sobald als möglich ersetzen möchte. zudem mag er kellas sehr gern, diese ganz kleinen döschen mit viel sosse! fleisch gab es für ihn noch keins, da er erst seit gestern bei uns ist.
liebe grüsse susann mit joschi und rojito
und die fcr-rüden momo und norik
und herbie immer im herzen


www.flatcoat-norik.ch
peppertree

Beitrag von peppertree »

oh toll, dass joschi bereits jetzt das frischfleisch so gut futtert :a4
emmentaler
Beiträge: 241
Registriert: 10.04.2009, 13:10
Wohnort: Emmental

Beitrag von emmentaler »

guter, braver joschi! die kleinen sind halt noch nicht verdorben vom fefu. :a2 die wissen was gut wäre, freut mich dass es so gut klappt!
Benutzeravatar
agnetae
Beiträge: 1676
Registriert: 29.05.2007, 16:33
Wohnort: zürcher weinland
Kontaktdaten:

Beitrag von agnetae »

ich habe heute abend joschi seine zweite mahlzeit frischfutter gegeben, bis jetzt haben wir kein problem...und rojito befindet sich grade auf hausbesichtigungstour hat norik und momo schon recht nahe beschnuppert!
liebe grüsse susann mit joschi und rojito
und die fcr-rüden momo und norik
und herbie immer im herzen


www.flatcoat-norik.ch
Benutzeravatar
Silberengel
Beiträge: 298
Registriert: 21.06.2009, 12:24
Wohnort: Jura-Südfuss

Beitrag von Silberengel »

Ist ja genial, Susann, dass Joschi so brav sein Frischhfutter frisst. Er wächst halt in eine Barf-Familie hinein. :a4
Tja, bei uns wird das Barfen wohl doch schneller als ich es geplant hatte ein Thema. Nachdem Lynnie erst eine laufende Nase hatte, dachte ich sie hätte wieder einen Schnuppen. Nun hat sie aber auch noch angefangen sich übel am Kopf zu kratzen. Die Diagnose des Tierarztes lautet: Allergie wegen Futtermittelunverträglichkeit. :a18
Nachdem das erst mit dem Nassfutter angefangen hat, fällt das wohl gleich wieder flach - super ich hab' den ganzen Schrank voll davon. Wenn ich die beiden vom Trofu weg haben will, werde ich wohl aufs Barfen umsteigen müssen.
LG, Silberengel mit Prinzessin Lynnie, Khan, Diego & Bertie :schnurr

Ich habe die Philosophen und die Katzen studiert, doch die Weisheit der Katzen ist letztlich um ein Weites grösser. - Hippolyte Taine
peppertree

Beitrag von peppertree »

hallo nathalie
das ist aber doof!!!! dann drück ich dir halt die daumen für die umstellung auf BARF.
bei mir ist immer noch alles in ordnung. beide fressen das dofu. sind zwar zwischendurch etwas mäkelig. aber irgendwie geht es immer... erbrechen ist kein thema zur zeit. und das gewicht ist bei beiden seit 2 monaten konstant. findus 4.8kg und ravi 3.2kg. mal sehen wie es weitergeht. die erste august-woche werden wir es dann nochmals probieren mit dem frischfleisch.
Benutzeravatar
agnetae
Beiträge: 1676
Registriert: 29.05.2007, 16:33
Wohnort: zürcher weinland
Kontaktdaten:

Beitrag von agnetae »

also nathalie ich finde es eine gute lösung umzustellen weil ein tier z.b. eine allergie entwickelt. bei uns war es so mit momo unserem hund als er seine bauchspeicheldrüseninsuffizienz bekommen hat, war es gar kein problem ihn umzustellen und innert kürzester zeit ging es ihm besser. er hat auch seit da keinerlei blähungen mehr und pupst nicht mehr in der nach - wofür ich äusserst dankbar bin :jup

joschi hat damit begonnen, dass er bei beiden hunden an den napf geht wenn sie ihr futter erhalten und er probieren will. lustigerweise haben meine beiden hunde nix dagegen wenn joschi seinen kopf in deren näpfe steckt - im gegenteil sie setzen sich und warten bis der kleine frechdachs probiert hat.

ich beginne jetzt einfach damit joschi erstmal zu 20% frisch zu füttern - ab sofort - es schmeckt ihm ja und er mag erstaunlicherweise auch das gemüse dazu ganz gern. ohne gemüse lässt er fleisch übrig. etwa in einem monat später werde dann 40% füttern und immer um 20% erhöhen natürlich werde ich suppis hinzufügen sobald es nötig wird - versuche es erst mit felini.
rojito werde ich erst einmal zuwarten und weiterfüttern was er bisher erhalten hat - er ist ein kilo leichter wie joschi und viel kleiner und feiner...es braucht bei ihm einfach noch etwas zeit. er zeigt auch kein interesse am fleisch, bisher.

@nicole ich finde es gut wie du es machst. bin gespannt wie es dann im august bei dir weitergeht.
liebe grüsse susann mit joschi und rojito
und die fcr-rüden momo und norik
und herbie immer im herzen


www.flatcoat-norik.ch
Benutzeravatar
wuschy
Beiträge: 1762
Registriert: 17.10.2008, 15:12
Wohnort: Uhwiesen

Beitrag von wuschy »

Uii, wirklich, joschi ist ein ganzes kilo schwerer als rojito? das ist noch recht viel für zwei so kleine schätzlis, gell.
da finde ichs auch gut, dass du rojito noch das futter gibst, das er sich gewohnt ist, nicht dass er noch probleme kriegt, wie ev. durchfall oder sowas!
aaach der kleine joschi ist doch schon ein kleiner herzensbrecher :a1 , der wickelt euch alle ganz schön um die finger/pfoten......, schön, dass er so ohne probleme rohes frisst, super!!

lg pia
Benutzeravatar
agnetae
Beiträge: 1676
Registriert: 29.05.2007, 16:33
Wohnort: zürcher weinland
Kontaktdaten:

Beitrag von agnetae »

im moment pia kann ich nicht sagen wer mein herz mehr bricht von den beiden kleinen wichtels. ich war und bin begeister von joschi. aber als dann rojito eingezogen ist mit seiner ganzen hilflosigkeit und seiner ganz speziellen art und seinem langsamen an mich herantasten habe ich eigentlich gleich noch einmal mein herz verloren - die beiden katzen sind das beste was mir in den lezten monaten passiert ist.

drei wochen sind sie zeitlich auseinander die beiden - joschi ist beileibe kein schwergewicht, er ist ein schmaler kleiner kater...rojito hat ein ganzes kilo weniger an gewicht...ob das normal ist, ich weiss es nicht, ich werde versuchen ihn etwas aufzupäppeln.
liebe grüsse susann mit joschi und rojito
und die fcr-rüden momo und norik
und herbie immer im herzen


www.flatcoat-norik.ch
peppertree

Beitrag von peppertree »

boah, ein ganzes kilo schwerer der joschi... da würde ich auch päppeln! finde ich recht viel in diesem alter.

aber ravi und findus sind ja auch so unterschiedlich. musste vorhin auch schmunzeln, als ich gelesen habe, dass rojito etwas hilflos wirkt und sich langsam herantastet. die beiden sind meinen 2 jungs ja so ähnlich :a1 aber ravi dreht jetzt langsam auf... wird zeitweise richtig frech :a24 und das beste: findus lässt sich immer öfters von ravi beschmusen!!!
Benutzeravatar
Silberengel
Beiträge: 298
Registriert: 21.06.2009, 12:24
Wohnort: Jura-Südfuss

Beitrag von Silberengel »

Na drei Wochen können viel ausmachen. Als Khan damals mit Lynnie bei uns eingezogen ist, ist er innert 3 Wochen von der Babykatze zum Teenager mutiert und hat in der Zeit extrem zugelegt ganz im Gegensatz zu Lynnie. Aber Rojito zu päppeln kann sicher nicht schaden. :a4

Tja, ich werde ja nicht sofort auf Barf umstellen können, dafür verstehe ich noch viel zu wenig davon und habe noch viel zu viele Fragen. Ich hoffe mal, Pädu's Seminar findet schon früh im Herbst statt. Ausserdem zieht in 2 1/2 Wochen Emeterio ein, da will ich nicht zuviel auf einmal ändern. Erst die Zusammenführung und dann sehen wir weiter.

Die allergische Reaktion hat vermutlich nichts mit der Fleischsorte zu tun, was ja auch möglich wäre. Poulet, Lamm und Rind haben roh oder als Filetfutter à la Porta21 nie zu Problemen geführt. Ich vermute mal es ist irgendein Zusatzstoff in einem der neuen Nassfutter.

@Nicole: Bin auch sehr gespannt, wie der Barf-Neustart bei Euch funktioniert.
LG, Silberengel mit Prinzessin Lynnie, Khan, Diego & Bertie :schnurr

Ich habe die Philosophen und die Katzen studiert, doch die Weisheit der Katzen ist letztlich um ein Weites grösser. - Hippolyte Taine
Benutzeravatar
wuschy
Beiträge: 1762
Registriert: 17.10.2008, 15:12
Wohnort: Uhwiesen

Beitrag von wuschy »

ja gell susann, die kleinen, hilflosen katzenkinder schleichen sich doch fast noch mehr in unsere herzen, die möchte man dann noch mehr "betüddeln" und umsorgen....
ach, ist das doch schön :a1

schös tägli allen zusammen

lg wuschy (pia)
Benutzeravatar
agnetae
Beiträge: 1676
Registriert: 29.05.2007, 16:33
Wohnort: zürcher weinland
Kontaktdaten:

Beitrag von agnetae »

ich finde es eine gute sache, neue katzen (also die neu einziehen, egal in welchem alter) langsam umzustellen, meine erfahrungen zeigen mir immer wieder, dass tiere sehr gut drauf reagieren. und wenn es zu schnell war gehe ich einfach wiederum einen schritt zurück.

grade bei der umstellung von den 20% auf die nächst höhere menge werde ich mir sicher einen monat zeit nehmen bei den katzen weil ja die suppis noch dazukommen und davor habe ich ein wenig bammel. ich werde euch aber auch laufend berichten, welche fortschritte wir machen.

rojito hat heute morgen erstmals etwas kellas nassfutter gefressen und almo natur trofu...wenigstens ohne zeitdruck und genüsslich. ich werde ihm nachher etwas mageren schinken kaufen, den liebt er! :a4

die beiden katzen haben in den wenigen tagen in denen sie hier sind, mein ganzes leben durcheinandergewirbelt - aber auf eine wunderschöne art und weise, ich liebe die beiden. :a1 :a24
liebe grüsse susann mit joschi und rojito
und die fcr-rüden momo und norik
und herbie immer im herzen


www.flatcoat-norik.ch
Benutzeravatar
Silberengel
Beiträge: 298
Registriert: 21.06.2009, 12:24
Wohnort: Jura-Südfuss

Beitrag von Silberengel »

Ist wunderbar, Susann, wie die beiden Dein Leben durcheinanderwirbeln. Das freut mich riesig für Euch alle. :a4

Ich werde Deinen Rat beherzigen mit dem langsam umstellen. Unsupplementiertes rotes Rohfleisch ist ja bei unseren Russen kein Problem. Dann werde ich als erstes mal testen, wenn Emeterio eingezogen ist, ob er das auch mag und ihn mal versuchen lassen. Dann sehen wir weiter.
Vor den Suppis hab' ich auch Respekt. Unsere Beiden sind zwei echte Mäkelkatzen, deshalb könnte das schon etwas heikler werden, aber ich denk' da jetzt mal positiv. :a4

Schön, dass es hier soviel Rat und Zuspruch zu dem Thema gibt! :a4
LG, Silberengel mit Prinzessin Lynnie, Khan, Diego & Bertie :schnurr

Ich habe die Philosophen und die Katzen studiert, doch die Weisheit der Katzen ist letztlich um ein Weites grösser. - Hippolyte Taine
emmentaler
Beiträge: 241
Registriert: 10.04.2009, 13:10
Wohnort: Emmental

Beitrag von emmentaler »

hallo zäme

das mit den suppis wird aus meiner sicht oft zu eng gesehen. nehmen wir nur mal das beispiel einer ausschlussdiät, da gibt man dem tier 8-12 wochen lang nur eine sorte fleisch, danach beginnt man langsam mit zusätzen und/oder anderem fleisch. das ganze kann sich locker über einige monate hinziehen. und dabei ist auch noch keine katze umgekippt.. :a2

eine gewisse zeit lang unterversorgung ist weit weniger tragisch als eine ständige überversorgung. die unterversorgung ist bei ausgewogener ernährung ruckzuck wieder ausgeglichen, bei einer überversorgung hingegen braucht es wesentlich länger bis die organe wieder entgiftet sind.

gruess pädu
Benutzeravatar
Silberengel
Beiträge: 298
Registriert: 21.06.2009, 12:24
Wohnort: Jura-Südfuss

Beitrag von Silberengel »

Na das beruhigt mich doch grad' wieder ein bisschen, Pädu. Genau wegen solcher und anderer Fragen, die ich noch habe, bin ich sehr gespannt auf das BARF-Seminar, das Du organisierst.
LG, Silberengel mit Prinzessin Lynnie, Khan, Diego & Bertie :schnurr

Ich habe die Philosophen und die Katzen studiert, doch die Weisheit der Katzen ist letztlich um ein Weites grösser. - Hippolyte Taine
Benutzeravatar
agnetae
Beiträge: 1676
Registriert: 29.05.2007, 16:33
Wohnort: zürcher weinland
Kontaktdaten:

Beitrag von agnetae »

ich bin eigentlich bei den hunden auch ganz unverkrampft an die nahrungsumstellung herangegangen - nur schien mir das bei den hunden auch völlig unkomplziert zu sein. ich habe mal ein barfseminar von sylvia dierauer besucht und von ihr sehr viel gelernt - bei den hunden gab es bei mir all die jahre nie ein problem.

bis jetzt läuft es bei beiden katzen supertoll, sie sind beide extrem an fleisch interessiert. mir scheint einfach grade joschi könne ich beim wachsen nur so zusehen und roji ist ein richtiges finöggeli - noch gar kein katerli, er braucht auch viel mehr schlaf als joschi.

ich möchte einfach die suppis ganz langsam einsetzen das ist mir so wichtig. aber vielleicht ist es bei kitten ohnehin einfacher sie dran zu gewöhnen.

kriegen deine beiden süssen kätzchen joy und ianisha (hoffentlich hab ich das richtig geschrieben) von manu jetzt schon frischfutter, pädu?
liebe grüsse susann mit joschi und rojito
und die fcr-rüden momo und norik
und herbie immer im herzen


www.flatcoat-norik.ch
peppertree

Beitrag von peppertree »

@nathalie als bei mir die probleme mit den suppies auftauchten, habe sie mir bei dubarfst auch gesagt, dass ich locker bis zu 14 wochen ohne suppies füttern kann!
Antworten