Am Anfang haben wir uns darüber gar nicht gross Gedanken gemacht, was wir unseren 14 wöchigen Katern denn füttern... haben entweder weiterhin das Migros Nass- & Trockenfutter gekauft (in der pinkigen Verpackung) welches sie noch mit der Mutter zusammen bekamen, und halt etwas auch 'Junior' geachtet.
Als letztes Mal aber dann ein Kumpel vorbei kam, und mir so Geschichten von nahmhaften Futter-Herstellern schilderte, von Klärschlamm über Schlachtabfall-Mix, und mir dann noch das Buch 'Katzen würden Mäuse kaufen' in die Finger drückte, wurde mir leicht übel



Der Kumpel hat mir dann gleich ein Sack mit etwa 10 verschiedenen Probierportionen Premium-Trockenfutter gegeben - Orijen, Porta21, Felidae, usw... - schlussendlich frassen sie das Orijen beide super gern, und das Porta21 war nach keiner Stunde schon leer

Soweit so gut. Denke mit dem Futter kann ich auf die Dauer weiter füttern, denn das müsste ja auch wenn sie erwachsen sind gut sein!
Muss jetzt einfach noch rausfinden, wieviel Gramm pro Mahlzeit pro Katze angemessen ist. Und vorallem wieviel Mahlzeiten gibt's bei Euren Katzen am Tag? Bei uns sind im moment 2 (morgens und abends). Zwischendurch steht noch das Trockenfutter da, wobei ich das bald wegnehmen will um sie an feste Futterzeiten zu gewöhnen (zwecks Rückkehr wenn sie dann nach draussen können).
Nun aber zum Nassfutter

Bisher hatten sie das pinkige Junior aus dem Migros (so 4er Packs). Das mochten sie eigentlich auch. Dann das oben angedeutet Whis***, das war weniger ihr Fall - als hätten sie verstanden was mein Kumpel erzählt hat

Momentan gibt's noch 2x am Tag Nassfutter (morgens und abends) zusammen 1 Päckli pro Mahlzeit. Wir möchten das eigentlich so noch weiter machen bis die beiden dann kastriert werden - danach sollte man ja wegen den Organen nicht mehr soviel Nassfutter geben. Dachten dann an 1-2x pro Woche abends noch Nassfutter - ansonsten nur noch trocken.
Was meint ihr dazu?
Und welches Sorte? Kumpel meinte was von Almond oder sowas aus dem Qualipet... denke dort werde ich sicher fündig

Last but not least Katzenmilch

Momentan trinken sie davon einfach zuviel... habe mal was von 50ml pro Tag pro Katze gelesen... weil am anfang defintiv viel mehr war, habe ich angefangen zu verdünnen mit Wasser - aber es ist immer noch mindestens ein 200ml Beutel der am Tag getrunken wird (nebst dem Wasser (nicht aus dem Näpchen, das bevorzugen sie aus den Blumenvasen). Wie habt ihr das reduziert? Immer mehr verdünnt? Und wielange habt ihr regelmässig die Katzenmilch gegeben? Irgendwann sollt die Katzenmilch ja dann zum 'Guddi' für zwischen durch werden analog Nassfutter?!
Hmm... sorry für soviel Text, bin aber leicht verwirrt und will meinen Katzen was gutes tun

Grüsse!