Richtiges Futter für junge und dann auch ältere Katzen :-)

Alles rund um die Ernährung

Moderatoren: brigitte, michaela

Antworten
RoaSteR
Beiträge: 68
Registriert: 10.07.2009, 17:09

Richtiges Futter für junge und dann auch ältere Katzen :-)

Beitrag von RoaSteR »

Hey Leute!

Am Anfang haben wir uns darüber gar nicht gross Gedanken gemacht, was wir unseren 14 wöchigen Katern denn füttern... haben entweder weiterhin das Migros Nass- & Trockenfutter gekauft (in der pinkigen Verpackung) welches sie noch mit der Mutter zusammen bekamen, und halt etwas auch 'Junior' geachtet.

Als letztes Mal aber dann ein Kumpel vorbei kam, und mir so Geschichten von nahmhaften Futter-Herstellern schilderte, von Klärschlamm über Schlachtabfall-Mix, und mir dann noch das Buch 'Katzen würden Mäuse kaufen' in die Finger drückte, wurde mir leicht übel ;) Vorallem als meine Freundin dann noch mit Whis*** angelaufen kam am nächsten Tag... :jup Aber das scheinen sie ehh nicht zu mögen... jedenfalls der eine nicht, der andere frisst ehh alles ;)

Der Kumpel hat mir dann gleich ein Sack mit etwa 10 verschiedenen Probierportionen Premium-Trockenfutter gegeben - Orijen, Porta21, Felidae, usw... - schlussendlich frassen sie das Orijen beide super gern, und das Porta21 war nach keiner Stunde schon leer ;) Habe davon nun je mal 5kg bestellt.

Soweit so gut. Denke mit dem Futter kann ich auf die Dauer weiter füttern, denn das müsste ja auch wenn sie erwachsen sind gut sein!

Muss jetzt einfach noch rausfinden, wieviel Gramm pro Mahlzeit pro Katze angemessen ist. Und vorallem wieviel Mahlzeiten gibt's bei Euren Katzen am Tag? Bei uns sind im moment 2 (morgens und abends). Zwischendurch steht noch das Trockenfutter da, wobei ich das bald wegnehmen will um sie an feste Futterzeiten zu gewöhnen (zwecks Rückkehr wenn sie dann nach draussen können).


Nun aber zum Nassfutter :)
Bisher hatten sie das pinkige Junior aus dem Migros (so 4er Packs). Das mochten sie eigentlich auch. Dann das oben angedeutet Whis***, das war weniger ihr Fall - als hätten sie verstanden was mein Kumpel erzählt hat ;)

Momentan gibt's noch 2x am Tag Nassfutter (morgens und abends) zusammen 1 Päckli pro Mahlzeit. Wir möchten das eigentlich so noch weiter machen bis die beiden dann kastriert werden - danach sollte man ja wegen den Organen nicht mehr soviel Nassfutter geben. Dachten dann an 1-2x pro Woche abends noch Nassfutter - ansonsten nur noch trocken.
Was meint ihr dazu?

Und welches Sorte? Kumpel meinte was von Almond oder sowas aus dem Qualipet... denke dort werde ich sicher fündig :) Die werden wohl ehh vorwiegen Qualitätsfutter haben dort?!


Last but not least Katzenmilch ;)

Momentan trinken sie davon einfach zuviel... habe mal was von 50ml pro Tag pro Katze gelesen... weil am anfang defintiv viel mehr war, habe ich angefangen zu verdünnen mit Wasser - aber es ist immer noch mindestens ein 200ml Beutel der am Tag getrunken wird (nebst dem Wasser (nicht aus dem Näpchen, das bevorzugen sie aus den Blumenvasen). Wie habt ihr das reduziert? Immer mehr verdünnt? Und wielange habt ihr regelmässig die Katzenmilch gegeben? Irgendwann sollt die Katzenmilch ja dann zum 'Guddi' für zwischen durch werden analog Nassfutter?!


Hmm... sorry für soviel Text, bin aber leicht verwirrt und will meinen Katzen was gutes tun :)

Grüsse!
Benutzeravatar
hexenhaus
Beiträge: 8697
Registriert: 14.08.2006, 16:41
Wohnort: Agglo Zürich
Kontaktdaten:

Re: Richtiges Futter für junge und dann auch ältere Katzen :

Beitrag von hexenhaus »

RoaSteR hat geschrieben: Momentan gibt's noch 2x am Tag Nassfutter (morgens und abends) zusammen 1 Päckli pro Mahlzeit. Wir möchten das eigentlich so noch weiter machen bis die beiden dann kastriert werden - danach sollte man ja wegen den Organen nicht mehr soviel Nassfutter geben. Dachten dann an 1-2x pro Woche abends noch Nassfutter - ansonsten nur noch trocken.
Was meint ihr dazu?
schön, dass du dir gedanken über die fütterung deiner 2 rabauken machst.
du findest unter der rubrik ernährung schon viele threads zu diesem thema. vielleicht wird damit die eine oder andere frage beantwortet.
ich möchte deshalb nicht auf alle deine berechtigten fragen eingehen.

mich nähme nur wunder, woher du die these hast, dass man nach der kastration nicht mehr soviel nafu geben soll. oder meinst du damit, dass nach der kastration der futterbedarf (ob nun nass oder trocken) etwas reduziert werden sollte? das ist richtig, denn kastrierte katzen neigen eher zum dickwerden. dazu kommt ja auch, dass sie erwachsen sind und keine zusätzliche energie zum wachsen mehr brauchen.

es ist in jedem lebensalter und besonders nach der kastration für die katze viel besser, wenn sie nafu fressen und auch frühzeitig an rohfleisch (1 - 2 mal proch woche) gewöhnt werden, sofern du nicht ganz auf die rohfütterung umsteigen möchtest.
ganz grob gesagt, haben qualitativ hochwertige futter mehr fleischanteil, wenig getreide (einige wenige katzen sind auch allergisch auf weizen, reis wäre da vorzuziehen), keinen bis minimalen zuckeranteil, taurin und mineralien. manche futter mit hohem fleischanteil sind allerdings keine alleinfutter, obwohl das oft draufsteht.
die ernährung ist eine wissenschaft für sich, aber ich bin sicher du wirst den besten weg für deine katzis finden. es ist schon mal ein guter anfang, wenn man sich mit dem thema befasst.
wissen sollte man dabei, dass die meisten tierärzte und auch das verkaufspersonal von fachgeschäften wie qualipet meist keine grosse ahnung haben. das macht das ganze nicht sehr einfach.

katzen bis zu etwa 6 monaten würde ich 3 x am tag füttern, wenn das möglich ist. sonst einfach tagsüber wenig trofu und morgens und abends nafu. das gewicht der portionen hängt davon ab wie qualitativ hochwertig das futter ist. die angaben für den tagesbedarf auf dem "schrotfutter" von 400g sind auch für minderwertiges futter zu hoch für erwachsene katzen.
katzen im wachstum dürfen mehr fressen.

katzenmilch muss als nahrung angerechnet werden und nicht als wasserersatz. du kannst - wie du vorhast - die katzenmilch immer mehr verdünnen. erwachsene katzen brauchen grundsätzlich keine katzenmilch mehr. zudem hat es da auch zucker drin.

PS: übrigens auch in den fachgeschäften wie qualipet findest du minderwertiges futter wie whiskas & Co.
auch im vermeintlich hochwertigen und teuren nafu futter von hill's steckt zucker und wenig fleisch drin.
Alice mit den wieder 11 Hexenhauskatzen, und für immer im Herzen meine vielen unvergesslichen Sternchen
Mira
Beiträge: 60
Registriert: 20.02.2009, 08:02

Beitrag von Mira »

Hallo RosaSter

Willkommen im Futterdschungel... ;-).

Zitat: Orijen, Porta21, Felidae...

da bist Du meiner Meinung nach auf dem richtigen Weg...

Zitat: wieviel Mahlzeiten gibt's bei Euren Katzen am Tag?

hochwertiges Trockenfutter steht zur Freien Verfügung. Nassfutter
bekommen meine Katzen morgens und abends.

Zitat: danach sollte man ja wegen den Organen nicht mehr soviel Nassfutter geben..

Ich weiss nicht, woher Du diese Aussage hast, diese Meinung teile ich nicht. Nur Trockennahrung zu füttern ist nicht ideal, da Katzen zu wenig Feuchtigkeit zu sich nehmen. Katzen nehmen von Natur aus ihr grössten Teil an Flüssigkeitsbedarf mit der Nahrung auf. Desshalb empfehle ich persönlich 2x täglich Nassfutter weiter zu füttern. Zwischendurch bekommen meine auch rohes Hühnchen und Hühnerhälse. Ich würde Dir abraten nur Trockennahrung zu füttern.

Trockenfutter enthalten meistens sehr viel Getreide; was für die Katze nicht gut ist. Mit Orijen hast Du eine gute Wahl getroffen :-) zur Abwechslung wäre da auch noch Pronovita eine Möglichkeit.

Zitat: Die werden wohl ehh vorwiegen Qualitätsfutter haben dort?!

Ich würde mich nicht darauf verlassen. Es gibt das Eine oder andere, was man empfehlen kann, wie Du bereits erwähnt hast. Doch das Meiste entspricht nicht einer hochwertigen Nahrung. Meist sehr unklare Deklaration was den Inhalt betrifft, und zu wenig Fleisch. Katzen sind Carnivoren, und brauchen hochwertiges Protein (Fleisch). ACHTUNG: Almo Nature ist KEIN ALLEINFUTTER!. Für zwischendurch jedoch sehr geeignet.

Katzenmilch; Meiner Meinung nach muss man einem 14 Wöchigen gesunden Kitten nicht mehr zwingend Katzenmilch geben. Für Zwischendurch als Guddi finde ich das ok, ansonsten lieber Nassfutter füttern. Kitten dürfen übrigens soviel essen wie sie mögen, die brauchen mehrmals täglich kleine Portionen, da ihr Magen noch sehr klein ist.

Deine Katzen werden es Dir danken, dass Du Dich so um ihr Wohl bemühst :-) ,

Liebi Grüess
RoaSteR
Beiträge: 68
Registriert: 10.07.2009, 17:09

Beitrag von RoaSteR »

Hallo zusammen!

Danke für Eure Antworten :)

Eine Bekannte hat mir das erzählt, dass nach der Kastration es nicht mehr so gut sei, Nassfutter zu geben - es würde Organe wie Nieren usw. angreifen?! Keine Ahnung woher sie das hat - aber wenn ihr als Katzenkenner das dementiert dann werd ich natürlich weiter morgens und abends Nassfutter geben :) Tagsüber Trockenfutter, so haben sie dennoch was zu essen, freuen sich aber auf die Mahlzeit am Abend!
Nafu hab aus einem andere Thread folgende als gut entnehmen können: Schmusi, Animonda Carny, Miamor & Auenland. Werd mich mal nach denen im Qualipet umsehen :)
Mögen die beiden zusammen eine 400gr. Dose am Tag? :D

Trockenfutter habe ich mich ja nun auf Orijen und Porta21 festgelegt, das mögen sie, soll qualitativ gut sein und das werd ich ihnen nun auch jeweils kaufen ;)


Wie darf ich rohes Hühnchen verstehen und Hühnerhals? :) Also rohes geschnetzeltes? Frisch oder aufgetaut? Und wo gibts Hühnerhals? ;) Und was heisst ab und zu? 1x die Woche? Und ab wie alt darf ich sowas anfangen?
Und was gibts da sonst noch so für Alternativen zum Hühnerfleisch?



Danke für Eure Tipps! Werd heut Abend mal noch den Qualipet unsicher machen und schauen, was es da so gibt :)
emmentaler
Beiträge: 241
Registriert: 10.04.2009, 13:10
Wohnort: Emmental

Beitrag von emmentaler »

hallo roaster

das was deine bekannte dir erzählt hat, ist völliger quatsch. das gegenteil ist der fall! wenn du vorwiegend trockenfutter gibst, dann können die nieren, leber usw. erheblichen schaden nehmen. aufgrund des, bereits oben erwähnten, natürlichen fress- und trinkverhaltens der katzen.
bei deinen gewählten futtern würde ich das orijen dem porta vorziehen. und wie erwähnt, das pronovita trofu ist sehr gut. heisst übrigens jetzt felican cat.

zur rohfütterung: als erstes musst du beachten, dass du rohes nicht mehr als 20% der gesamtfuttermenge gibst. dann kannst du das fleisch einfach so geben und brauchst keine nahrungsergänzung beizufügen. zweitens sollte der abstand zwischen den verschiedenen futtern mindestens 4-6 stunden betragen. also zwischen roh und fefu, denn die haben verschiedene verdauungszeiten. fefu verbleibt deutlich länger im verdauungstrakt als rohes, frisches fleisch. ansonsten kann das zu üblem durchfall führen. und das ist ja für alle beteiligten nicht angenehm :a2

mit hühnchen ist alles mögliche gemeint, vom geschnetzelten bis zum flügeli komplett. über die knochen brauchst du dir keine sorgen zu machen, die können die katzen problemlos beissen und verdauen. allerdings würde ich noch ein wenig abwarten mit den knochen. hühnerherzen sind auch ein guter einstieg. die kannst du in der migros tiefgekühlt kaufen. hälse habe ich vom metzger, wo es die sonst noch gibt weiss ich nicht. ungefähr ab november wirst du solche sachen online in einem neuen schweizer barf-shop beziehen können..

anfangen mit rohem kannst du sofort, die katzen werden hoffentlich freude daran haben. alternativen ist fast jede erhältliche fleischsorte. vorsichtig mit innereien wie leber, nieren etc. da ist erstens viel vitamin a drin und kann auch gerne zu durchfall führen. ebenfalls vorsichtig sein muss man mit rohem schweinefleisch. dieses kann den aujeszky-virus enthalten. die schweiz gilt zwar seit langem als aujeszky-frei aber trotzdem. wenn du nicht genau weisst, woher das schweinefleisch stammt, würde ich es nicht verfüttern. gekocht oder gebraten ist schwein nie ein problem. zur freude der katzen kannst du ihnen auch mal eintagsküken kaufen. die kann dir der qualipet bestellen, wenn sie die nicht schon da haben.

gruess pädu

ps: falls du dich ernsthaft mit dem thema rohfütterung auseinander setzen willst, empfehle ich dir diesen thread zu studieren: barf-seminar-schweiz-am-24-und-25-oktob ... t5060.html
RoaSteR
Beiträge: 68
Registriert: 10.07.2009, 17:09

Beitrag von RoaSteR »

@emmentaler

Danke für deine Tipps.

Felican cat Trofu hatte ich auch als Probiermuster, das haben sie aber nicht wirklich gemocht :(

Ich sehe, das mit der Rohfütterung bedarf schon an etwas Wissen... werde mich deshalb erstmal noch durch den Link von dir durcharbeiten :)

Mit 20% meinst du einfach im Verhältnis zum restlichen Futtern den Tag hindurch? Nicht mischen mit Trofu oder so richtig?


@all

War gestern noch im Qualipet... nach dem anfänglichen Orientieren in den 5 oder 6 Doppelregalen mit Katzenfutter hab ich mich dann im Gang eingefunden, wo Miamor und Animonda zu finden ist. Sah wohl etwas hilflos aus, weshalb dann wohl auch schon recht schnell die Verkäuferin kam und mir ihre Hilfe anbot ;)
Erste Frage war nach 'Schmusi' - und zwar weil ich bei Miamor und Animonda nur die 100g Packungen sah... etwas mühsam in meinen Augen bei 2 Katzen. Ich musste mir dann aber leider sagen lassen, dass sie Schmusi nicht mehr im Sortiment haben.
Sie sagte mir dann, sie würde vorwiegend Trofu geben, nur Nafu als Guddi zwischendurch (1-2x die Woche), sonst seien sie zu verwöhnt und essen kein Trofu mehr. Naja, hab ich zwar anderes gehört bzw. von euch 'gelernt', aber ja, hören wir mal was sie zu Whisk** zu sagen hat: "Sie würde es nicht kaufen - aber nicht etwa wegen den Inhalten, die hat sie nicht erwähnt - sondern weil es das in jedem Supermarkt gäbe." Öhm? Hallo? Was denn das für eine Begründung? :D


Naja, habe schlussendlich mal je eine Packung Miamor Kitten Gefügel sowie Animonda Kitten Geflügel, Rind und Lamm gekauft - zum ausprobieren was sie mögen. Mit Animonda Carny warte ich noch, sind ja erst 14 Wochen alt.

Als ich ihnen am Abend das Miamor Kitten Geflügel gab sah ich ein Bild wie schon länger nicht mehr - beide nebeneinander am schlemmen und zwar bis die Schale leer war! :) Heute Morgen dasselbe beim Animonda Kitten Rind... super Sache :)

Aber mal noch so nebenbei: CHF 1.20 pro 100gr. Büchse ist schon noch recht dünkt mich... momentan geht's ja noch, da fressen sie zum Frühstück 1 Büchse zusammen, und am Abend zusammen 1 Büchse. Aber wenn sie dann älter sind verdrücken die ja dann je knapp 1 Büchse selbst pro Mahlzeit. Sind rund 5Fr. am Tag nur Nafu! :)

Greetz Andy
Mira
Beiträge: 60
Registriert: 20.02.2009, 08:02

Hallo RosaSter

Beitrag von Mira »

Betreffend kosten:

Hast Du schon mal darauf geachtet, was die Futterempfehlungen bei eher minderwertigen Nasssfutter-Sorten sind?

Grundsätzliche Empfehlung: 100g/Kg Katze. Also eine 4 Kg. Katze
hat dann einen Tagesbedarf von 400g Nassfutter. (Sollte nur Nassfutter gefüttert werden). Wenn ich das richtig im Kopf habe, so kostet 100g ca. 1.-- / Also 4.-- /Katze/Tag. Ehrlich unter uns gesagt, es gibt Sorten die sind nicht mal .-20Rp. wert! Du bist ja bereits informiert, was es da alles drinn hat..

Es ist sehr wichtig, jeweils auch auf die Futterempfehlung zu achten. Bei hochwertigem Futter wirst Du sehen, dass es bedeutend weniger ist.
Meistens bei einer Ausgewachsenen Katze von rund 4Kg. 150g bis 200g.
(Wenn nur Nassfutter gefüttert wird). Du kannst auch ruhig etwas weniger geben, da meistens die Futterempfehlung eh eher grosszügig ist. Zudem ist jede Katze auch anders. Dies sind nur Richtwerte. Mit der Zeit wirst Du selber in Erfahrung bringen, wieviel für Deine Samptpfoten gut ist.

Die oben genannten Angaben sind Richtwerte für ausgewachsene Katzen, diese gelten nicht für Kitten. Wie bereits erwähnt, Kitten bekommen was sie mögen. Am Besten mehrmals auf den Tag verteilt.

Und noch was: Im Endeffekt gebe ich lieber auch etwas mehr Geld für hochwertiges Futter aus. Ich bin überzeugt davon, dass es einen grossen Einfluss auf den Gesundheitszustand der Katze hat. So gesehen erspare ich mir hoffentlich zukünftige teure Arztrechnungen. :-)


Liebe Grüsse,
Mira
emmentaler
Beiträge: 241
Registriert: 10.04.2009, 13:10
Wohnort: Emmental

Beitrag von emmentaler »

RoaSteR hat geschrieben: Mit 20% meinst du einfach im Verhältnis zum restlichen Futtern den Tag hindurch? Nicht mischen mit Trofu oder so richtig?
ja genau so meinte ich das. als ich noch fefu gefüttert habe, habe ich den wochenbedarf gerechnet und davon dann 20% auf einmal verfüttert. ist einfacher zu handeln wegen den zeiten die man einhalten sollte. für eine 4kg katze ist ein guter richtwert 200g roh in der woche neben dem fertigfutter. dies nur als rechenbeispiel für dich, denn deine sind von 4kg wohl noch etwas entfernt.. gib ihnen einach mal an einem wochenende je ca. 50-70g roh zu fressen und schau ob sie es überhaupt mögen. kitten sind da zwar meist recht unproblematisch. rohes ist übrigens eine hervorragende zahnbürste :a2 gib die stücke so gross wie möglich, damit sie auch kauen müssen..
Mira hat geschrieben: Ich bin überzeugt davon, dass es einen grossen Einfluss auf den Gesundheitszustand der Katze hat. So gesehen erspare ich mir hoffentlich zukünftige teure Arztrechnungen. :-)
das sehe und hoffe ich genau so..

gruess pädu
RoaSteR
Beiträge: 68
Registriert: 10.07.2009, 17:09

Beitrag von RoaSteR »

@emmentaler

Danke für deine Tipps :)

Habe am Samstag im Migros eine Tiefkühlpackung Hühnerherzen gekauft zum ausprobieren. Am Abend mal 4 Stück davon aufgetaut, halbiert und zum z'Nacht "serviert" :)

Der eine mochte es ganz gut, reagierte aber auch gleich als der andere dann am Napf stand mit knurren (kenne es vom einen Spielzeug mit Federn - das ist wohl auch sehr Beute nah, da gibts dann oft Knurrerei und Gefauche wenn der andere mitspielen will). Der andere ist etwas ein 'Schnäderfrass' und hat zuerst nur gerochen und ist wieder ab. Später hat er dann aber auch noch etwas zugeschlagen :)

Werd das nun wohl auch so machen, dass sie jeden Samstag ihr Rohfutter bekommen!

Wie seht ihr das beim Nafu - ok wenn ich zwischen 3 Sorten etwas abwechsle? Hab momentan Animonda Carny, Rind und Miamor Geflügel auf welche sie voll abfahren :)
emmentaler
Beiträge: 241
Registriert: 10.04.2009, 13:10
Wohnort: Emmental

Beitrag von emmentaler »

salut andy

schön dass es klappt. einfach immer wieder anbieten, das wird schon mit dem schnäderfrass.. die abwechslung zwischen den sorten finde ich ok.

gruess pädu
Antworten