Wie geöffnete Dosen lagern?

Alles rund um die Ernährung

Moderatoren: brigitte, michaela

Antworten
Mirinda
Beiträge: 70
Registriert: 09.02.2009, 06:59
Wohnort: Basel-Stadt

Wie geöffnete Dosen lagern?

Beitrag von Mirinda »

Hallo Foris!

Ufff, es ist sehr viel geworden... wenn es euch zuviel ist beantwortet mir doch bitte einfach die Frage wie ihr 400g Dosen lagert (geöffnet und ungeöffnet) und wie lange das gut geht :a2

_____

Meine drei Katzen kriegen schon seit je her Futter von Carny und das mögen sie eigentlich auch sehr. Da es in Dosen günstiger kommt, habe ich mir eine Unmenge an 400g Dosen zugelegt und bis jetzt war es auch immer wunderbar...

Jedoch kam ich im Sommer einmal nach Hause und es stank fürchterlich in der Wohnung nach vergammeltem Fleisch. Es war das Futter in der Schale, was in der Wärme schlecht geworden ist.
Also weggeworfen und neue Dose aufgemacht. Da meine Tiger am Abend zwei kleine Protionen NaFu bekommen (einmal um 18:00 und dann nochmals um 21:00 oder so rum) lies ich die Dose draussen stehen (tagsüber und über Nacht kommt sie sonst in den Kühlschrank). Es war auch nicht mehr warm sondern normale Zimmer-Temperatur.
Und was war? Die Dose stank erbärmlich.

Die Dosen lagern in einem Küchenschrank, also eigentlich an einem eher kühlen Ort auf den auch keine Sonne schien. Ich besprach das mal mit meinen TA und er meinte, dass an warmen Sommertagen auch so Dosen schlecht werden können und wenn sie beim öffnen "pfft!" machen, soll ich sie verwerfen.

Nun, seit einigen Wochen kriegen die Viechlies nun wieder Schalenfutter. Bei meinen Eltern zuhause standen halbvolle Schalen auch mal über Nacht rum und wurden nicht schlecht. Auch bei mir habe ich keine schlechten Erfahrungen gemacht mit Schalen.

Gestern jedoch probierte ich es mit einer neuen 200g Dose. Über Nacht habe ich sie nicht in den Kühschrank gemacht, da sie am Morgen noch zukalt wäre, sondern mit einem Deckel auf den Balkon, wo es ja auch kühl war in dieser Nacht.
Und was war? Sie stank wieder... :a14

Ich weiss echt nicht mehr weiter. Auch wenn ich sie in den Kühschrank tue, so habe ich das Gefühl, dass es nach einer Stunde Auftauen bereits komisch riecht obwohl sie kühl gelagert und mit einem Plastikdeckel verschlossen war. Die Katzen fressen das Futter in dem Zustand nicht, was ich verstehen kann. Weil es ist nicht der gruusige Katzenfuttergeruch, nein, man merkt einfach, dass es schlecht ist,


Sind Büchsen denn nicht für eine längere Lagerung gedacht (obwohl ich eine 400g Büchse auch in 24-72h leer kriege)? Wie gesagt, mit Aluschalen hatte ich nie Probleme...
Benutzeravatar
brigitte
Moderator/Miss Fehlkauf
Beiträge: 12873
Registriert: 08.08.2006, 15:07

Beitrag von brigitte »

hallo :winke

kannst du nicht mal probieren, das übrige fleisch von der dose in ein tupperware-geschirr umzubeigen und dieses im kühlschrank zu lagern? man muss es halt früh genug rausnehmen, damit es zimmertemparatur annimmt zum füttern. wenn ich mal 400g-dosen habe, dann verschliesse ich die mit so einem dosendeckel und lasse sie in der küche stehen (bei zimmertemp.). bei der nächsten fütterung wird sie aufgebraucht (ich gebe 200g alle 12h). bei mir wurde noch nie etwas schlecht. allerdings habe ich sowieso lieber 200g-dosen, weil ich es nicht so mag, eine angebrochene dose rumstehen zu lassen. zudem kann die dosenwand (sobald dose geöffnet) auch oxidieren, viele katzen mögen das fleisch dann nicht mehr...

ich finde halt, dass carny immer fürchterlich stinkt, ich kann es nicht füttern, mir wird schlecht... :oops: ist aber sicher keine schlechte wahl, nur gibt es soweit ich weiss keine 200g-dosen davon. vielleicht kannst du die tuppervariante ja auch ohne kühlschrank ausprobieren, ich würd aber schon versuchen, das angebrochene innert maximal 24h zu verbrauchen..

grüessli
brigitte
Freakprincess

Beitrag von Freakprincess »

Ich habe zwar keine 400G Dosen aber ich stelle die dosen immer in den Kühlschrank, wenn ich füttere dann nehm ich sie entweder so ca 20min vorher raus oder direkt in die Schale und gebe noch ca 3 Kaffelöffel warmes wasser drüber.
Meine Katzen essen dies immer...
Mehr als 2 Tage habe ich die Dose aber sicherlich nicht im Kühlschrank, dann werf ich sie wegg :a6

Liebe Grüsse
Mirinda
Beiträge: 70
Registriert: 09.02.2009, 06:59
Wohnort: Basel-Stadt

Beitrag von Mirinda »

Danke für eure Antworten!

Aah, ich hab einen Fehler gemacht! Ich verbrauche die Dosen natürlich innerhalb 12-24h, nicht 24-72!! :jup
Meistens reicht mir eine für morgens und abends, aber manchmal haben sie nicht so Hunger. Da gibt es die reste 24h später am Morgen darauf :a2

@brigitte
Von Carny gibt es zum Glück 200g Dosen und eine solche habe ich gestern/heute auch probiert aber eben, sie war schon schlecht :a14
Hmm, du kannst eine Dose ungekühlt 12h rumstehen lassen? Wie gesagt, bei Aluschalen ist dies auch kein problem, aber die Dosen werden ganz eklig davon. Ich weiss leider nicht ob es denn nun an der Marke oder an der Dose liegt (eben eventuell das oxidieren).

Ich werde mir in den nächsten tagen mal andere Dosen kaufen, denke ich. Vielleicht liegt's ja wirklich an Carny. Das soll ja frische Fleischstücke drin haben und vielleicht wird es so schneller schlecht.
..obwohl das im Kühlschrank nicht passieren sollte... :a19


@Freakprincess
Das mit dem warmen Wasser muss ich mal ausprobieren! ist eine gute idee wenn es mal schnell gehen muss (am Morgen zB. bin ich nur knappe 45min daheim und da wird eine fast volle Dose nicht so schnell warm).
Danke! :a4
Benutzeravatar
brigitte
Moderator/Miss Fehlkauf
Beiträge: 12873
Registriert: 08.08.2006, 15:07

Beitrag von brigitte »

hallo :winke

ich habe wie gesagt selten 400g-dosen, wenn, dann ist es aber kein problem, diese von der einen bis zur nächsten fütterung nicht im kühlschrank zu versorgen. mit carny hab ich das noch nie gemacht, aber bei tiger cat zum beispiel klappt das bestens. wenn aber die 200g-dose von carny schon schlecht war, war vielleicht auch mit dem futter grundsätzlich was nicht in ordnung, als du es gekauft hast? war es schon schlecht, als du die dose zum ersten mal geöffnet hast?

gruss b.
Mirinda
Beiträge: 70
Registriert: 09.02.2009, 06:59
Wohnort: Basel-Stadt

Beitrag von Mirinda »

Nein, die Dose hat eigentlich "gut" georchen (so wie Katzenfutter eben riecht).
Ich dachte ja, dass meine alten Dosen im Sommer schlecht wurden, aber die gestern war neu aus dem Laden... :a20


Ich werd mich mal nach TigerCat umschauen und noch paar andere Dosen Probekaufen! Das Futterhaus nach der deutschen Grenze hat eben noch ziemlich viel hochwertige Katzenfutter. Da spar ich mir die Portokosten :a25

Oder was gibt es bei uns denn so zu kaufen in Qualipets und Co? Da ich bis jetzt nie Probleme mit Carny hatte, habe ich mich gar nicht so gross umgesehen... :a6
Benutzeravatar
Irene
Beiträge: 2388
Registriert: 31.08.2006, 16:22
Wohnort: Zürcher Oberland

Beitrag von Irene »

Hallo Mirinda
Mirinda hat geschrieben: Hmm, du kannst eine Dose ungekühlt 12h rumstehen lassen?
Du kannst die angebrochene Dose, allerdings würde auch ich in ein Tupperware oder Glas umfüllen, in eine kleine Kühltasche mit einem Kühlelement stellen. Es gibt da ganz kleine Kühltaschen.
Mirinda hat geschrieben: Das mit dem warmen Wasser muss ich mal ausprobieren! ist eine gute idee wenn es mal schnell gehen muss (am Morgen zB. bin ich nur knappe 45min daheim und da wird eine fast volle Dose nicht so schnell warm).
Danke! :a4
Noch eine andere Möglichkeit: in einer Pfanne wenig Wasser aufkochen und die Dose oder was auch immer kurz hineinstellen.
Ein Haus ohne Katze ist wie ein Aquarium ohne Fisch.
Jean-Louis Hue
Freakprincess

Beitrag von Freakprincess »

Hallo Mirinda

Das mit dem Wasser ist ein netter Nebeneffekt, eigentlich mache ich das noch wegen der Feuchtigkeit da die Fellnasen ja viel trinken sollten wegen den Nieren! :a4
Benutzeravatar
wuschy
Beiträge: 1762
Registriert: 17.10.2008, 15:12
Wohnort: Uhwiesen

Beitrag von wuschy »

hallo

also wir machen das, wenns mal schnell gehen sollte so; wir geben das futter in den napf und dann füllen wir einen plastiksack mit gut warmen wasser und halten den plastiksack so ca. ein minütchen aus das futter und so wirds schön angewärmt!
etwas warmes wasser kommt natürlich auch noch sowieso zum futter!

lg wuschy
Benutzeravatar
agnetae
Beiträge: 1676
Registriert: 29.05.2007, 16:33
Wohnort: zürcher weinland
Kontaktdaten:

Beitrag von agnetae »

hoi mirinda
ich würde wirklich nie dosenfutter in der dose lagern, egal ob es für eine halbe stunden oder länger ist - man sollte auch keinerlei dosenware für menschen in der dose lagern sondern immer in tupper umfüllen, weil das dosenmaterial "arbeitet" dazu muss es noch nicht mal sommer oder heiss sein. wenn du es aus dem kühlschrank nimmst, finde ich die variante von pia eine gute mit dem warmen wasser, so ist das futter blitzschnell zimmerwarm zum füttern.
liebe grüsse susann mit joschi und rojito
und die fcr-rüden momo und norik
und herbie immer im herzen


www.flatcoat-norik.ch
Benutzeravatar
hexenhaus
Beiträge: 8697
Registriert: 14.08.2006, 16:41
Wohnort: Agglo Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von hexenhaus »

hallo mirinda

obwohl ich 8 katzen habe, "führe" ich nur 200g dosen und daneben die praktischen 100g döschen und beutel.

irgendwie scheint die zusammensetzung in den 400g dosen nicht so zu sein wie in den kleineren portionen. wie stellen sich eure katzis dazu?

200g dosen und auch die 156g dosen von moppels dm futter verbrauche ich innerhalb 12 stunden. ich verwende die dazupassenden plastikdeckel und lass sie draussen stehen. angefangene beutel, falt ich oben runter und klemm sie mit wäscheklammern zu. die verstau ich im schrank, weil moppel sie sonst "öffnet" wenn ich nicht in der nähe bin.
wenn die büchsen innen beschichtet sind, was bei den meisten dosen der fall ist, bleibt der inhalt frisch und nimmt keinen büchsengeschmack an.
meine katzen sind alle sehr heikel und fressen
auch nur leicht "abgestandenes" futter nicht mehr.

das mit dem "im wasser erwärmen" ist eine gute idee. nur muss es bei mir vor allem am morgen blitzschnell gehen, damit auch jede und jeder an ihrem speziellen ort ihr (spezielles) futter kriegt. moppel wiederum sollte nicht futter klauen und muss auch noch gespritzt werden.

gruss
Alice mit den wieder 11 Hexenhauskatzen, und für immer im Herzen meine vielen unvergesslichen Sternchen
ondra2002ch

Beitrag von ondra2002ch »

ich kaufe das Futter immer in der Dosengrösse, Beutel oder Schalen sodass ich sie in einem Mal aufbrauche. Auch wenn ich dadurch die kleineren eher etwas teuere Variante wählen muss. Hatte zwar letzte Nacht ein Beutel offen, oben zu gefaltet und die blieb im kühlen Zimmer gut. Das aber ist und bleibt eine Ausnahme da ich den Geruch nicht besonders mag.
Benutzeravatar
Ruth
Beiträge: 1354
Registriert: 08.03.2009, 20:19
Wohnort: Köniz

Futter wärmen..

Beitrag von Ruth »

:a25 :a25 und für was gibt es die Mikrowelle ?
Tupper leicht geöffnet, auf kleinster Stufe 2x2o sec
wärmen und - fressbereit ist das Futter ! :jup
Das hat sich bis jetzt für jedes zu kalte Futter bewährt.
So bringt man es schonend auf Zimmertemperatur,
ohne langes Wasserbaden oder sonstiges, mühsames
Erwärmen.
Mit Kochgruss Ruth :a4
Benutzeravatar
agnetae
Beiträge: 1676
Registriert: 29.05.2007, 16:33
Wohnort: zürcher weinland
Kontaktdaten:

Re: Futter wärmen..

Beitrag von agnetae »

Ruth hat geschrieben::a25 :a25 und für was gibt es die Mikrowelle ?
Tupper leicht geöffnet, auf kleinster Stufe 2x2o sec
wärmen und - fressbereit ist das Futter ! :jup
Das hat sich bis jetzt für jedes zu kalte Futter bewährt.
So bringt man es schonend auf Zimmertemperatur,
ohne langes Wasserbaden oder sonstiges, mühsames
Erwärmen.
Mit Kochgruss Ruth :a4
es gibt tatsächlich menschen, die keine mikrowelle haben...für die bewährt sich dann das mit dem erwärmten wasser... :a25
liebe grüsse susann mit joschi und rojito
und die fcr-rüden momo und norik
und herbie immer im herzen


www.flatcoat-norik.ch
Benutzeravatar
hexenhaus
Beiträge: 8697
Registriert: 14.08.2006, 16:41
Wohnort: Agglo Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von hexenhaus »

Ruth hat geschrieben::a25 :a25 und für was gibt es die Mikrowelle ?
Tupper leicht geöffnet, auf kleinster Stufe 2x2o sec
wärmen und - fressbereit ist das Futter ! :jup
ich bin zwar eine begeisterte hobbyköchin, die mikrowelle steht bei mir jedoch im keller und wird auch ganz selten benutzt.
dazu kommt auch noch, dass mein katzengeschirr aus metall ist, ausser ich gebe mal homöopathische mittel. und so gesehen wäre die "pfannenmethode" bei mir einfacher.
Alice mit den wieder 11 Hexenhauskatzen, und für immer im Herzen meine vielen unvergesslichen Sternchen
Antworten