Diese Ernährung.....

Alles rund um die Ernährung

Moderatoren: brigitte, michaela

Antworten
Benutzeravatar
hexenhaus
Beiträge: 8697
Registriert: 14.08.2006, 16:41
Wohnort: Agglo Zürich
Kontaktdaten:

Re: Diese Ernährung.....

Beitrag von hexenhaus »

TeeBee hat geschrieben: finde ich einen guten hinweis. grosse oder zumindest grössere urinmengen wird es aber automatisch geben, wenn du unter's nasssfutter noch wasser mischst.

wie unterscheidet man das dann? @hexenhaus?
das merkst du schon, wenn du deine katzen immer gut beobachtet hast inbezug auf trinken und urin- und kotmengen.
bei einer diabetes katze sind es wirklich uhhhgrosse bisiklumpen. und auch die "stinks" sind viel grösser. kein vergleich zu normalen katzen, auch wenn diese nafu fressen und dazu noch "im rahmen" wasser trinken.
die katzen trinken auch ungewöhnlich viel und hängen viel mehr an den wassernäpfen als vorher.

dazu kommen auch noch andere symptome wie ruhiger, gemächlicher bis zu apathisch werden. wenn diabetes schon weiter fortgeschritten ist, fangen die katzen trotz grossem appetit an abzunehmen.

gruss
Alice mit den wieder 11 Hexenhauskatzen, und für immer im Herzen meine vielen unvergesslichen Sternchen
Benutzeravatar
Trix
Beiträge: 475
Registriert: 02.10.2007, 00:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Trix »

huhu Zusammen

ja, das Urintesten mit der Schöpfkelle ist kein Problem..

das Nassfutter geht bei mir immer in zusätzlichem Wasser baden...
das mögen meine Jungs nicht, aber da müssen sie durch..

hmm, aber so viel Wasser soll in eine Karnatze???
50ml pro Kilo???

das wären ja 3dl Wasser, welche sie zu sich nehmen müssten, wenn man jetzt die Hälfte ans Futter wegrechnet, wäre das ja bestimmt eine grosse Leistung

aber schon 1.5dl Wasser in eine Katze zu bekommen, das finde ich enorm viel...

aber sie gehen ja ab und zu noch an den Trinkbrunnen, deswegen hoffe ich, dass es reicht...
Liebs Grüessli von
Trix

Timi, Sämi und Michi
Bild
Benutzeravatar
Gwendolin
Beiträge: 1266
Registriert: 26.02.2009, 11:46

Beitrag von Gwendolin »

Hallo zusammen

Ich erwähnte letztens so nebenbei beim TA, als ich mit Lupi dort war, dass ich das Futter umstellen würde. Die Tierarztpraxisangestellte fragte dann auch, Muger habe ja Blasensteine gehabt etc. Ich so ja ich hätte mich gut erkundigt und ihr ein bisschen erzählt, dann meint sie so, dass ich mit der Umstellung halt einfach Riskiere, dass er wieder Blasensteine bekommt, dass er sehrwarscheindlich bald wieder hat. Nur das urinary selber sei gut für ihn, und seinem Kollegen Bruno, der kerngesund ist, würde es rein gar nicht schaden.

Ich fand es ein bisschen frech, wie sie es sagte, so im Sinne "Tja, bist dann halt selber schuld…und das Urinary ist das WAHRE, es gibt nichts anderes…"

Leider konnte ich nicht gut kontern, da das Theam noch zu neu für mich ist, jedoch verlasse ich mich da jetzt mal auf Euch :)

Liebe grüsse
Nicole
Benutzeravatar
TeeBee
Beiträge: 1437
Registriert: 13.09.2008, 10:22
Wohnort: BeO
Kontaktdaten:

Beitrag von TeeBee »

huuhuu

leider ist das fast alltäglich. das haben sie mir in der klink wie auch die StV meines TA's auch gesagt. hätte mein TA selbst das gesagt, wäre es grund genug gewesen, TA zu wechseln.

ich möchte aber nochmal betonen, dass es voraussetzt, dass der ph-wert wirklich regelmässig (anfangs täglich) gemessen wird und tagebuch geführt wird, v.a. auch, in welchem abstand nach der letzten fütterung gemessen wurde. bringst du den ph-wert nicht in den richtigen bereich durch kontrolle und dosierung mit tabletten/paste, riskierst du wirklich einen rückfall.

weisst du denn nun, welche art er hat/hatte? das ist voraussetzung für eine behandlung auf eigene faust. andernfalls produzierst du möglicherweise das gegenteil. bevor du nicht weisst, welche art von steinen er hat/hatte (mittels urintest ermittelbar), würde ich nicht auf eigene faust handeln, das könnte sonst ins auge gehen.

gruss
tanja
Grüessli,
Tanja mit Tiger, Glotzi & Barney
Benutzeravatar
Gwendolin
Beiträge: 1266
Registriert: 26.02.2009, 11:46

Beitrag von Gwendolin »

Hallöchen Tanja

Sorry habe ich mich so lange nicht gemeldet…

Alsoooo: Die Vorbesitzerin scheint es nicht für nötig zu halten, sich bei mir zu melden…..trotz sms, mails, telefon…

Habe aber der TA troztem rausbekommen, da ich die Adresse im Impfbüchlein entziffern konnte, lustigerweise kommt die Antwort "dieser Anschluss ist nicht mehr in Betrieb…". -.-*
Die TÄ war eine Frau aus AG - bei der Impfung. Da ich aber die Katzen aus Luzern bekommen habe, machte mich das ein bisschen stutzig; sehrwarscheinlich war dort der Geburtsort der beiden.

Gottseidank hatte ich noch die alten Mails mit der Vorbesitzerin, in der es um die Büsi übergabe ging, da erwähnte sie so halb, wo sie mit ihm beim TA war.
Da habe ich jetzt auch angerufen: Muger war zwei Tage beim TA, da seine Harnröhre zu war,er wurde kathetisiert und dabei kamen Struvit Steine zum vorschein.

Sie meinte auch, dass ich mit einer Futterumstellung zu 99% einen Rückfall produziere…*manno*……

Soll ich jetzt wirklich weiter machen oder ist das nicht eine Nummer zu gross für mich……….ich will auf keinen Fall das Muger darunter leiden muss…..

Nicole
Benutzeravatar
candygirl
Beiträge: 455
Registriert: 07.07.2009, 11:06
Wohnort: Wohlen
Kontaktdaten:

Beitrag von candygirl »

Hallo Tanja,

lass dich nicht entmutigen. Das Urinary Futter ist auch keine Wunderwaffe.
Wenn du nur noch (hochwertiges) Nassfutter! gibts, den Harn regelmässig kontollierst und falls nötig Medikamentös regulierst wird nichts passieren! Das fordert halt disziplin, aber ich denke die hast du :a2

TA sind auch nur Menschen und müssen bei sovielen Sachen bescheit wissen. Und viele sind lange aus dem Studium und können auch nicht bei allem immer auf dem neusten stand sein. Und für das Problem ist eben Spezialfutter eine einfache Lösung. Ich denke auch nicht das man jedem zum obigen raten kann, nicht jeder ist bereit so einen Aufwand zu betreiben.

Ich denke halt dass das Urinary Blasensteine vieleicht verhindert aber allgemein ist es nicht doll, und du willst ja das deine Katzen komplett gesund bleiben.
Benutzeravatar
Irene
Beiträge: 2388
Registriert: 31.08.2006, 16:22
Wohnort: Zürcher Oberland

Beitrag von Irene »

Hallo Nicole

Hast du Muger denn nun bereits auf neues Futter umgestellt? In dem Fall würde ich dir raten, nächstens mal eine Urinprobe auf Kristalle untersuchen zu lassen. Wie du das am besten machst, habe ich dir ja bereits geschrieben.

Der Urin muss dann sofort in TA-Praxis und untersucht werden, weil Kristalle bei Raumtemperatur degenerieren.
Ein Haus ohne Katze ist wie ein Aquarium ohne Fisch.
Jean-Louis Hue
Benutzeravatar
Gwendolin
Beiträge: 1266
Registriert: 26.02.2009, 11:46

Beitrag von Gwendolin »

Hallo zusammen

@ Candygirl: ja aber wenn er einen Rückfall hat...mensch würde ich mir Vorwürfe machen....

@ Irene, nein, das Futter habe ich noch nicht umgestellt....bin ehrlich gesagt auch froh, ist das Packet mit dem Probefutter noch nicht angekommen, da ich mich mehr als unsicher fühle........

Werde heute mal in die Drogerie gehen, und PH-Teststreifen verlangen (sagt man dass so?)

Ich werde versuchen, am Samstag morgen eine Probe zum TA zu bringen; ich habe 30 min anfahrtsweg, das sollte schon gehen, oder?

Hui das wird mir noch so ein DIng ^^"
Benutzeravatar
Gwendolin
Beiträge: 1266
Registriert: 26.02.2009, 11:46

Beitrag von Gwendolin »

Übrigens habe ich bei Felican ein paar Dosen bestellt, zum schauen, ob sie es dann überhaupt fressen werden.

ich werde mich dann, wenn ich die Streifen habe und der Urin beim TA war sowie das Futter nochmals da ist, hier melden, damit ich schön euren Anweisungen folgen kann :)

nicole

Vielen DanK!!
Benutzeravatar
Baubau
Beiträge: 315
Registriert: 05.10.2009, 21:11

Beitrag von Baubau »

Hab diese seite auch erst gefunden aber guck mal da Finde diese nahrung auch super
http://www.wolfwhisper.ch/1227936824.html
Benutzeravatar
Baubau
Beiträge: 315
Registriert: 05.10.2009, 21:11

Beitrag von Baubau »

Das nafu hatt mich sehr überzeugt. Finde es superklasse
Benutzeravatar
Gwendolin
Beiträge: 1266
Registriert: 26.02.2009, 11:46

Beitrag von Gwendolin »

Hallo zusammen

ENDLICH, heute morgen konnte ich eine Urinprobe von Muger nehmen…..mittlerweile kann ich ihm das Gefäss unter den Allerwertesten schieben und er macht rein…hat aber ein bisschen gedauert ^^"
Auch wird’s bei ihm langsam zur gewohnheit, gleich nach dem Fressen zu pinkeln - auch wenn ich ihn aufs Kistli bringe - damit ich ihm am morgen die Probe entnehmen kann und gleich auf dem Arbeitsweg beim TA vorbeibringen kann.

Der Urin ist i.O., er hat keine Spuren von Harngriess oder Blut im Urin *freuuu*.

Ich legte heute morgen einen Streifen in den Urin, um den PH-Wert zu messen und an der farbe her war es etwas zwischen 6.2 - 6.5, konnte aber nicht wirklich unterscheinden zwischen den Farben. 6.5 - 7.0 wäre doch das normale, oder?
Jetzt habe ich die TÄ vergessen zu fragen wie hoch der PH wert war…-.-

Dann kann ja wohl das unternehmen "Futterumstellung" beginnen.
Täglicher PH-Wert messen und einmal im Monat den Urin testen, sollte reichen, oder?
Und die Guardacid Tabletten richte ich nach dem PH-Wert - wann bekommt er eine, wann bis 4?

Danke für eure Hilfe!
Antworten