Feedback zum Barf-Seminar

Alles rund um die Ernährung

Moderatoren: brigitte, michaela

Antworten
emmentaler
Beiträge: 241
Registriert: 10.04.2009, 13:10
Wohnort: Emmental

Feedback zum Barf-Seminar

Beitrag von emmentaler »

hallo zäme

ich hoffe, ihr seid jetzt nicht alle krank! sorry für den kalten raum, ich wusste das nicht. ansonsten hätte ich einen anderen veranstaltungsort gewählt..

dieser thread dient dazu, kritik und lob los zu werden. ich denke es war ein interessanter und informativer samstag. mich hat es auf jeden fall sehr gefreut, euch alle mal persönlich zu treffen..

falls ich wieder ein seminar organisiere, wird es etwas früher im jahr statt finden..

also her mit der schelte! :a2

gruess pädu
peppertree

Beitrag von peppertree »

soooo, dann mach ich mal den anfang! :a19

der erste teil am morgen fand ich persönlich nicht so toll (abgesehen vom frieren) die info's waren eigentlich gut. peter hat aber eindeutig zu leise gesprochen. war total anstrengend zum zuhören. und das ganze wurde langweilig gebracht. der nachmittag fand ich anregender. vorallem der austausch zwischen den teilnehmern.

gelernt habe ich eigentlich nicht extrem viel neues. mir hats aber viel power gegeben, nochmals einen versuch zu starten, umzustellen. und wie schon gesagt, fand ich den austausch toll. vielleicht könnten wir auch mal einfach ein treffen machen um gemeinsam über unsere probleme und anliegen zu diskutieren?

und wisst ihr was? ich habe am bahnhof luzern 200g pouletfleisch gekauft und in "daumengrossen" (:a2) stücken meinen beiden jungs serviert. und siehe da!!! die beiden haben sich darauf gestürzt und alles aufgefressen :br und was für ein herrliches geknurre zwischen den beiden :a25 höhöööö, werde nächste woche losgehen und noch andere fleischsorten kaufen gehen.
Benutzeravatar
TeeBee
Beiträge: 1437
Registriert: 13.09.2008, 10:22
Wohnort: BeO
Kontaktdaten:

Beitrag von TeeBee »

und ich fahre dann mal weiter ;)

also, obwohl ich schon einiges über barfen gelesen hatte und bereits erste versuche mit teilbarfen über mehrere monate hinter mir habe, hat es mir die ganze angelegenheit von einer anderen seite gezeigt. nämlich, dass man gar nicht so dolle rechnen muss (gell pädu :a25 ).

über die kälte brauche ich eigentlich nicht mehr zu jammern, das habe ich gleich 1:1 vor ort gemacht :a10

ich fand den morgenteil auch nicht sooo spannend rübergebracht, andererseits denke ich, dass man die theoretischen themen, um zu verstehen, halt sowieso nicht in einem halben tag lernen kann. ich denke, dazu ist das buch natural cat food eine gute ergänzung. am nachmittag, als es dann um die praxis ging, war es noch kurzweiliger als am morgen.

die idee von peppertree gefällt mir, mit treffen zwischendurch, um den austausch zu fördern. wenn's ums bernbiet geht, wäre ich gerne bereit, hier in der gegend etwas zu organisieren.

ansonsten hat es spass gemacht und es haben sich interessante gespräche ergeben.

an pädu ein herzliches dankeschön für die organisation!
Grüessli,
Tanja mit Tiger, Glotzi & Barney
Benutzeravatar
animalsoul
Beiträge: 73
Registriert: 24.10.2009, 19:34
Wohnort: Winterthur
Kontaktdaten:

Beitrag von animalsoul »

Hallo

Puh, habe es jetzt doch noch geschafft mich hier anzumelden. Es scheiterte immer an der Sicherheitsfrage. Bin zu blöd dazu :z7

AAAlso meine Kritik: Lokal war i.O., wenn es bisschen näher an der Zivilisation liegen würde. Zum Glück hatte es keinen Schnee.....

Dass ich mir einen abfror, muss ich ja nicht extra erwähnen.... (habe leider kein gefrorenes Smilie gefunden)

Vom Stoff her, war ich bisschen enttäuscht. Das Zeugs über Mineralien und Vitaminen steht in den meisten Büchern. Der Nachmittag war dann schon interessanter.

Sonste alles paletti und tipetope.

Gruss aus Winterthur
katharina
Benutzeravatar
Heidi
Moderatorin
Beiträge: 4415
Registriert: 02.01.2008, 23:24
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Heidi »

Hoihoi Katharina
Du auch hier?
LG
Heidi mit Leonie, Ruby, Oraja, Lavinia, Emily und Cucciola
Benutzeravatar
animalsoul
Beiträge: 73
Registriert: 24.10.2009, 19:34
Wohnort: Winterthur
Kontaktdaten:

Beitrag von animalsoul »

ja, gell die Welt ist klein. Mir wurde heute nahegelegt, mich hier anzumelden, weil es das beste Forum überhaupt ist :a4

Will ja nichs passen und hier bin ich:-) Es wäre zwar fast gescheitert, weil ich die doofe Rechenaufgabe am Anfang falsch löste.

lg
katharina

p.s. Bin morgen auch in St. Gallen. Vergiss nicht die Uhr zurückzustellen!!!
Benutzeravatar
Heidi
Moderatorin
Beiträge: 4415
Registriert: 02.01.2008, 23:24
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Heidi »

Danke für den Hinweis. Morgen kommen um 10.30 Kitteninteressenten vorbei und jetzt frage ich mich wirklich wann ich denn aufstehen muss :a4

Werde mich jetzt natürlich sofort informieren :a25
Heidi mit Leonie, Ruby, Oraja, Lavinia, Emily und Cucciola
Mona

Beitrag von Mona »

Hallo zusammen

Ich danke dir Pädu für die Organisation, ich habe mich gefreut, bekannte Gesichter wieder zu sehen und neue Menschen kennen zu lernen.

Ich bin nun wieder aufgewärmt und erholt.

Ich habe mich ins Thema Rohernährung eigentlich schon recht gut eingelesen und so war für mich eigentlich nichts Neues dabei, da habe ich mehr erwartet. Es war langweilig dargebracht, ohne Begeisterung und viel zu leise. Ich habe das meiste akustisch nicht verstanden. Leider war das Handout nicht vollständig, so dass ich auch nicht immer mitlesen konnte. Ich hoffe, die fehlenden Seiten werden noch nachgereicht.

Ich wäre für ein weiteres Mal an einem intensiveren Austausch interessiert. Ich denke, es wäre für ein weiteres Mal sinnvoll, die Fragen der Teilnehmer vorher einzuholen und dann darauf einzugehen. Die Sitzordnung war halt auch nicht gerade gesprächsfördernd.

Die Lokalität war mir zu weit weg von asphaltierten Strassen. Sie war in diesen nebligen Verhältnisse schwer zu finden. Es war zu kalt und diese Gasheizer waren irgendwie auch nicht der Hit. Das Mittagessen hat mir sehr geschmeckt und auch, dass man von der Karte auswählen durfte.

Ich hätte es geschätzt, wenn man den Tagesablauf bekannt gegeben hätte, irgendwie wusste ich nie, was jetzt kommt und wie lange die Pausen dauern.

Auf meine brennende Frage, wie ich denn meine Racker umgewöhnen kann, habe ich eigentlich zu wenig Tipps bekommen. Da es mir aber wichtig ist, werde ich natürlich weiter dran bleiben und alles versuchen.

Top war für mich der Austausch in den Pausen. Ich habe von den Kursteilnehmern und -teilnehmerinnen viele Tipps für Bücher und Adressen bekommen, wo man Futter beziehen kann.

Unter dem Strich bin ich froh, dass ich gekommen bin, wenn die Veranstaltung auch nicht meinen Erwartungen entsprochen hat.

Liebe Grüsse

Natalie
Benutzeravatar
Karu
Beiträge: 2498
Registriert: 28.07.2006, 21:18
Wohnort: 8602 Wangen

Beitrag von Karu »

hallo

@pädu mit deinem posting nimmst du uns ja zum vornherein allen wind aus den segeln und gemotzt haben wir ja bereits gestern. trotzdem vielen dank für die organisation
das kurslokal wäre in einer wärmeren jahreszeit bestimmt besser
angekommen.schade, dass peter kein mikrophon hatte, auch die fragen der teilnehmer waren für mich meist,
wegen zu leisen stimmen nicht verständlich.

vom inhaltsstoff fand ich den morgen interessanter.

bin mal gespannt ob wir die mail mit dem kalkulator bald erhalten.

ich habe mich sehr gefreut einige foris persönlich kennenzulernen.

wünsche allen einen schönen sonntag ohne kalten füsse

karu mit rasselbande und stallbüsis
Mach dich schlau für deine Katze, sie hat nur dich.
(Zitat von Ramona Bülow)
Benutzeravatar
hexenhaus
Beiträge: 8697
Registriert: 14.08.2006, 16:41
Wohnort: Agglo Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von hexenhaus »

hallo zusammen

dass es in dem raum viel zu kalt war, dass peter und auch die fragesteller ein mikrofon hätten haben sollen, damit wir alles verstehen konnten, dass die sitzordnung nicht ideal war, dass auch die fragesteller zu leise gesprochen haben, wurde schon gesagt.
hinzufügen möchte ich aus meiner sicht, dass ich die bänke denkbar unbequem fand, habe mir dann deshalb um meinen rücken zu schonen einen korbstuhl ergattern können.
schade war auch, dass zwischendurch immer einzelgruppengespräche das ohnehin schwer verständliche referat von peter noch unverständlicher machten. teilweise habe ich den faden total verloren.
gottseidank wurde auf unseren wunsch, die booklets verteilt, in denen leider wie gesagt im zweiten teil sehr viel fehlte.
ich hoffe, dass wir das bald nachgeliefert bekommen.

der tag hatte doch auch sehr viel positives:
ich habe einige foris, die ich schon lange kennenlernen wollte, getroffen und konnte mich mit ihnen austauschen und etwas mehr persönliches von ihnen erfahren.

das mittagessen war moderat im preis und hat auch zum grösstenteil
gut geschmeckt.
die lage wäre wunderschön, wenn es ein bisschen wämer gewesen wäre und die gartendekorationen fanden meine bewunderung.
die tigerkatze, die die ganze zeit in der gaststube schlafen durfte, machte mir die lokalität sympathisch.

peter ging geduldig und kompetent auf all unsere fragen ein, und beantwortete sie wenn immer es möglich war zu unserer zufriedenheit. natürlich ist es schwierig zu einzelnen spezifischen fragen eine verbindliche antwort zu geben, da doch all unsere fellnasen ihren ureigenen charakter und ihre speziellen fressvorlieben haben.

den ersten teil, habe ich persönlich auch sehr interessant und lehrreich gefunden. dass peter dass ganze relativ trocken und emotionslos vorgetragen hat, ist einfach seine art und hat mich nicht gestört.
für ihn als referent war es sicher nicht einfach, den tag über die bühne zu bringen unter den erschwerten umständen und in anbetracht, dass er eh schon erkältet war.

an dieser stelle einen ganz speziellen dank an peter und auch an pädu fürs organisieren und nächstes mal wird alles viiiiieeeel besser :m3

ich für meinen teil ging ohne besondere erwartungen und habe viel wissenswertes und für mich neues mit nach hause nehmen können.

liebe grüsse
Alice mit den wieder 11 Hexenhauskatzen, und für immer im Herzen meine vielen unvergesslichen Sternchen
Benutzeravatar
candygirl
Beiträge: 455
Registriert: 07.07.2009, 11:06
Wohnort: Wohlen
Kontaktdaten:

Beitrag von candygirl »

Hallo Zusammen,

sodele mal ein Feedback:

Klima war für mich eigentlich ok, was wohl dran lag das ich direkt neben dem Heizdingens sass. Nur kalte Füsse hatte ich. Was mir mehr zu schaffen gemacht hat waren auch die Bänke und das ich Peter und die Fragesteller schlecht verstanden habe.

Am Morgen ging mir das ganze ehrlich gesagt zu langsam. Infos an sich waren schon gut und wichtig, aber im Prinzip hat er nichts gemacht wie die Folien vorgelesen, und beim lesen war ich selbst schneller.

Was mich auch ein wenig gestört hat waren die Fehler im Skript. Also jetzt nicht nur Rechtschreibfehler sondern zB. von dem Kupfer. Das darf meiner Meinung nach bei einem professionellen Vortrag nicht vorkommen, so was kratzt einfach an der Glaubwürdigkeit.

Am Nachmittag sind wir alle etwas wärmer geworden, ich glaub die Scheune auch, da empfand ich es als recht angenehm. Was mir allerdings insgesamt sehr gefehlt hat ist:

- Infos zu Nährwerten der verschiedenen Fleischsorten. (Selbst wenns nur als Tabelle ist wo nicht weiter darauf eingegangen wird.)

- Infos zu den verschiedenen Suplementen auch wie man sie anwendet. Ich akzeptiere seine Meinung dass man im Prinzip nur Taurin zusetzen muss. Aber zum einen fressen nicht alle Katzen alles und ausserdem möchte ich gerne verschiedene Wege wissen um für mich selbst entscheiden können.

So nun aber genug gemeckert.

Toll fand ich das Mittagessen und die Gespräche mit den Teilnehmern. Insgesamt hab ich doch ein paar wichtige und interessante Dinge dazu gelernt.

Bei einem Brafers-Treffen wäre ich dabei wenn ich's zeitlich einrichten kann.

Jetzt muss ich einfach mal schauen wo ich noch die fehlenden Infos bekomme und mir eine Strategie überlegen. Dann müssen nur noch die Katzies mit machen ;) Wünsch euch allen viel Erfolg dabei!

Viele liebe Grüsse an alle

Christina

PS: meine mögen Tomaten wirklich :a2 gestern Abend und heut Morgen gab es 1/2 Hühnchenbrust mit 1cm Eierschalen, Taurin und einem Esslöffel Dosentomaten. Alles ratzeputz aufgeschlabbert. FREU!! :a33
Zuletzt geändert von candygirl am 26.10.2009, 16:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Karu
Beiträge: 2498
Registriert: 28.07.2006, 21:18
Wohnort: 8602 Wangen

Beitrag von Karu »

hallo christina

eine zusammenstellung der nährwerte findest du hier:

http://www.pahema.com
unter infothek / fleischarten

(arginin und taurin ist zwar nicht aufgeführt)

vielleich hat jemand eine tabelle wo dies aufgeführt ist?

grüssli
karu mit rasselbande und stallbüsis
Mach dich schlau für deine Katze, sie hat nur dich.
(Zitat von Ramona Bülow)
Manu

Beitrag von Manu »

Hallo zusammen

Nun melde auch ich mich noch und eigentlich könnte ich mir den Beitrag sparen, da alles wichtige bereits gesagt wurde.

Mir war es zu kalt, da ich von einem gewärmten Raum ausging und nicht von einer Scheune. Man hätte sich wohl wärmer angezogen, wenn man das im Voraus gewusst hätte.

Peter ist fachlich kompetent doch seine Art die Materie rüber zu bringen klappt nur, wenn der Teilnehmer das Wissen auch haben will. Ansonsten hört man bald nicht mehr zu, da es sehr monoton erzählt wurde.
Auch wurde viel zu leise gesprochen, sodass viele Informationen einfach untergegangen sind.

Schade fand ich dass er nur die Folien abgelesen hat, lesen können wir alle selber. Auch wurden gewisse Fachausdrücke nicht erklärt, sodass ein Neuling gar nicht verstand, worum es ging. Hier wäre es schön, wenn zu einem Stichwort auch tiefere Informationen geliefert würden.

Dennoch fand ich den Morgen sehr interessant, da doch einiges abgehandelt wurde was für mich neu oder vorher noch nicht so klar war.
Der Nachmittag war etwas unstrukturiert, dafür waren die Diskussionen und Fragen der Teilnehmer sehr interessant.

Ich danke Peter dass er totzt Erkältung durchgehalten hat, was nicht selbstverständlich ist. Ich hoffe es geht im in der Zwischenzeit wieder besser.

Das Mittagessen war sehr gut. Das einzige was ich zu bemängeln hatte war, dass das Menu nicht komplett serviert wurde und man länger auf die Beilagen warten musste. Auch wurden Beilagen für mehrere Leute abgegeben, die sie teilen mussten. Das Personal hatte Glück, dass diejenigen mit den gleichen Beilagen sehr nahe beieinander sassen, ansonsten hätte es hier vermutlich Probleme gegeben.

Bedanken möchte ich mich für den Kuchen, den Peter am Schluss noch serviert hat. Dies ist überhaupt nicht üblich und deshalb eine tolle Geste. Der Kuchen war übrigens lecker :a4.
Auch das Peter den langen Weg auf sich nahm und uns in der Schweiz ein Barf Seminar ermöglicht hat ist toll. Lieben Dank an Peter, dass er uns einen Einblick ins Barfen gegeben hat.

Dir Pädu ein herzliches Dankeschön, dass Du den Anlass organisiert hast. Es war ein interessanter Tag trotzt einiger Mängel.

Auch toll fand ich die Gespräche mit anderen Foris und schön war, weitere Foris kennenzulernen.
Benutzeravatar
bezzi
Mäusekönigin
Beiträge: 2030
Registriert: 04.01.2007, 15:10
Wohnort: Schwanden i.E.

Beitrag von bezzi »

So obwohl ich den Beitrag schon am Samstag Nachmittag gesehen habe melde ich mich erst jetzt ;) Gesundheitlich gehts nicht so aber das hat gar nichts mit dem Samstag zu tun!
Was ich am Seminar nicht sooo toll fand waren die Unterbrüche am Morgen biss entlich alle einigermassen zufrieden waren!
Der Ort war etwas ungewöhnlich, aber zum anschauen sehr schön ;) Wegen der Temperatur habe ich mir mehr sorgen um Peter gemacht dass er noch Kranker wird, mir was es genug warm und musste sogar die Jacke ausziehen ;)
Die Themen waren sehr intressant, und fast das was ich erwartet habe. Es hat mir persönlich sehr viel gebracht und hat mir alle offenen Fragen beantwortet die ich schon seit ich angefangen habe im Kopf hatte. Es hat mir die richtige Energie gegeben und die bedenken wegen den 100% korrekten Werten (dass das eben nicht sooo ernste genommen werden soll) sind weg. Nun will ich das machen und freue mich darauf... somit kein Stress mehr dass was pasieren könnte :a4

Vielen Dank an Peter dass du den weiten Weg auf dich genommen hast und jedenfalls mir das Barfen noch näher gebracht hast! Vielen Dank für den leckeren Kuchen! Und gute Besserung.

Auch vielen Dank an Pädu, hast alles super Organisiert und ich war super froh das entlich jemand aus der Schweiz das zustande gebracht hat ;)

Danke auch an meine Fahrer, war froh nicht selbst fahren zu müssen!
Liäbi Grüäss vo Bezzi ... Tigi, Mutschi, Carlo und Bagheera
Bild
Cabal
Beiträge: 363
Registriert: 14.10.2009, 12:31
Wohnort: SH

Beitrag von Cabal »

Hallo

Hier auch noch mein Feedback.
Den Morgen empfand ich als mühsam, da ich akustisch lediglich sehr wenige Worte verstehen konnte und um mitzukommen die Unterlagen lesen musste (die sind leider nicht vollständig). Auch war es schade, dass es so emotionslos vorgetragen wurde. Der Nachmittag war inhaltlich für mich interessanter. Auch redete Peter am Anfang des Nachmittags lauter, so dass ich es gut verstehen konnte, leider wurde es dann wieder leiser (so ins nuschelige), dass ich wieder nichts mehr verstand.
Mich hat Peters Antwort auf die Frage, ob es etwas ausmache, wenn eine Katze vier Tage nichts frisst, doch sehr erstaunt. Im September war ich an einem Vortrag einer Tierärztin wo erwähnt wurde, dass man Katzen auf keinen Fall hungern lassen darf, da es sonst schnell zu Leberschäden kommen kann. Um nichts falsches zu sagen, habe ich nun bei einer anderen BarF-Plattform nachgefragt, was sie davon halten. Dort wurde ich auf diesen Artikel verwiesen:

Code: Alles auswählen

Hepatische Lipidose  [Fettleber]


Hierbei gelangt Fett in die Leber und verursacht verschiedene Schäden
einschließlich einer Fehlfunktion der Leber. Sie tritt auf, wenn die Katze
aus irgendeinem Grunde aufhört zu fressen. Das verändert den Stoffwechsel
der Katze mit der Folge, dass Fett aus dem Fettgewebe in den Blutstrom
abgegeben wird. Übergewichtige Katzen sind am stärksten gefährdet diese
Krankheit zu bekommen, und häufig gibt es noch andere Stressfaktoren durch
die sie ausgelöst werden kann, z.B. eine gleichzeitig vorhandene andere
Krankheit oder eine Veränderung in der Umgebung der Katze.



Die Krankheit wird wahrscheinlich, wenn eine übergewichtige Katze aufgehört
hat zu fressen und daraufhin krank wird. Sie kann mit einer Nadelbiopsie der
Leber bestätigt werden, bei der sich viele Fettzellen zeigen werden.
[Nadelbiopsie: mit einer kleinen Nadel werden einige Leberzellen entnommen.]
Auch eine größere Leberbiopsie kann erforderlich werden, um nach einer
verborgenen Erkrankung der Leber zu suchen, da die Infiltration von Fett
auch bei anderen Lebererkrankungen auftreten kann.



Hepatische Lipidose ist eine sehr schwere Erkrankung und viele Katzen
sterben, wenn nicht sofort eine Behandlung eingeleitet wird. Die wichtigste
Maßnahme besteht in der Bereitstellung eines angemessenen Futters. Die Katze
muss über eine Sonde ernährt werden, die direkt durch die Körperwand in den
Magen eingeführt wird. Eine solche Sonde wird von der Katze gut toleriert,
die Besitzer können sie zu Hause anwenden, und sie kann lange drin bleiben.
Das ist wichtig, weil diese aggressive Therapie einige Monate dauern kann.
Für die Sondenernährung wird eine Spezialdiät empfohlen und oft gibt man
zusätzlich andere Nahrungsergänzungen und Vitamine.
Auch wurde mir gesagt, dass vier Tage eindeutig zu lang ist. Ein Tag sei nicht so tragisch.
Ist die Person, die diese Frage stellte aus diesem Forum? Man sollte ihr das unbedingt sagen. Ich mache mir etwas Sorgen um ihre Katze. (Als meine Gina an einem Donnerstag Abend aufhörte zu fressen und ich mit ihr am Samstag Morgen zum TA ging, wurde ihr gleich Futter eingegeben, für den Fall, dass sie übers Wochenende auch noch nicht fressen würde. Hätte sie am Montag noch nicht gefressen, hätte sie wieder Futter vom TA bekommen müssen. Und Gina ist nicht übergewichtig.)
Insgesamt hatte ich mehr von diesem Seminar erwartet. Eigentlich wollte ich mich nach dem Seminar an die ersten Versuche der Rohfütterung wagen. Das Seminar hat leider nicht, wie ich hoffte, meine Unsicherheiten bezüglich rohem Fleisch und Supplementierung genommen sondern eher noch verstärkt.
Das Positive war, dass ich nette Leute kennengelernt habe und das Essen sehr gut war.

cabal/Gaby
emmentaler
Beiträge: 241
Registriert: 10.04.2009, 13:10
Wohnort: Emmental

Beitrag von emmentaler »

hallo zäme

endlich geht das blöde i-net wieder! bei uns in der region hatte bluewin seit samstag nacht bis vorhin probleme. da merkt man erst, wie oft man das braucht..

vielen dank für eure zahlreichen antworten. momentan werde ich es nicht schaffen, auf alle kritikpunkte einzeln einzugehen. ich sende den link des threads auch an peter, es hat einige punkte die ihn betreffen.

dass das seminar in der scheune statt gefunden hat, war sehr unglücklich. wie oben und auch am samstag erwähnt, wusste ich das vorher nicht! auch ich habe mir eine leichte erkältung geholt.. es war mein erster solcher anlass, das wird mir nicht mehr passieren. mikro-anlage wäre durchaus vorhanden gewesen. dass peter krank war, machte die sache mit dem verstehen auch nicht einfacher. als wir nach dem mittag den grossen lüfter abstellen konnten, war das verstehen eigentlich kein problem mehr- finde ich ( bin immerhin zuhinterst gesessen).

zum seminar allgemein, es war von anfang an als einsteiger-seminar ausgeschrieben. niemand konnte erwarten, dass man am abend mit pfannenfertigen rezepten nach hause geht. natürlich findet man viele der informationen in büchern und foren aber dubarfst hat ja auch nicht den anspruch, das rad neu zu erfinden. es gibt verschiedene glaubensrichtungen bei den barfern. ob nun die eine besser oder richtiger ist als die andere, muss jeder für sich entscheiden.

mir persönlich hat der tag spass gemacht, der austausch war interessant. ich weiss, dass man es nie allen recht machen kann. es gibt aber durchaus einige wichtige verbesserungsmöglichkeiten. bei einem möglichen nächsten mal, werde ich mich besser vorbereiten und aus den gemachten fehlern meine lehren ziehen..

die vorschläge einander wieder zu treffen, begrüsse ich sehr. ich bin auf jeden fall dabei. eine art aufbau-seminar ist ebenfalls im gespräch. mal schauen was im 2010 ist :a2

also danke nochmal für euer zahlreiches erscheinen, ich hoffe wir sehen uns wieder mal und bis dann

gruess pädu
Benutzeravatar
agnetae
Beiträge: 1676
Registriert: 29.05.2007, 16:33
Wohnort: zürcher weinland
Kontaktdaten:

Beitrag von agnetae »

Mein feedback des seminartages sieht folgendermassen aus:



Positiv habe ich empfunden dass:

· dass das essen sehr gut war, das lokal sauber, schneller service, nettes servicepersonal

· Vor dem seminar habe ich mich darüber gefreut, dass es möglich schien einen seminartag zum rohfüttern in der schweiz abzuhalten (danke für deinen teil der organisation pädu).



Was mir eher mühe bereitet hat war:

· Die teilweise fehlende beschilderung des weges zum sehr abgelegenen seminar-ort (war auch auf der hp der blüemlismatt schlecht einsehbar und für auswärtige personen nicht einfach)

· Die sitzordnung die einen erfahrungsaustausch zwischen den teilnehmern verunmöglichte

· Dass die struktur des seminar-ablaufs vom referenten nicht vorgängig kommunziert wurde, keine pausen/dauer zu anfang bekannt gegeben wurde

· Die unbequemen sitzgelegenheiten, der unsympathische raum

· Die kälte; die lärmigen Gasheizer die das verstehen der stimmen noch schwieriger machten

· Die sehr leise stimme des referenten; auch war es nicht möglich den gestellten fragen/antworten zu folgen

· Dass erst auf aufforderung mehrerer seminarteilnehmer, das manuskript abgegeben wurde damit man einigermassen den ablauf nachvollziehen konnte (peter hat auf unsere bitte hin gesagt, dass die unterlagen eigentlich erst am schluss abgegeben würden…, leider wären dann weder ergänzungen noch korrekturen möglich gewesen.

· Die teilweise fehlenden unterlagen die offenbar nachgereicht werden (war ja sicher nicht das erste seminar zum thema…)

· Die für mich wenig spürbare begeisterung des referenten zur materie und dass er sich und sein wissen schlecht verkaufen kann (ich gehe davon aus, dass das nicht das erste referat von peter zu diesem thema war, es wäre ja grade wichtig mit einer gewissen begeistung mehr leute mitzureissen dass sie roh füttern, menschen lassen sich von begeisterung anstecken, die richtige ernährung für tiere ist ein wichtiges thema)

· Die äusserung von peter zum fehlerhaften kalkulator der im forum gegen spende abgegeben wird und fehler enthält zeugt nicht grade von professionalität: für etwas das fehlerhaft ist wird nicht noch geld verlangt…





Das seminar hat nicht meinen erwartungen entsprochen für mich hat auch das preisleistungsverhältnis nicht gestimmt. Ich habe keine news zum füttern für mich mit nach hause genommen, hingegen einige warmherzige begegnungen mit seminarteilnehmern die ich bis dahin nicht gekannt habe und worüber ich mich sehr gefreut habe!
liebe grüsse susann mit joschi und rojito
und die fcr-rüden momo und norik
und herbie immer im herzen


www.flatcoat-norik.ch
Benutzeravatar
Silberengel
Beiträge: 298
Registriert: 21.06.2009, 12:24
Wohnort: Jura-Südfuss

Beitrag von Silberengel »

So, und jetzt kommt noch mein Senf dazu :a2 :

Ich fands auch super, dass so ein Seminar überhaupt stattgefunden hat. Herzlichen Dank fürs Organisieren, Pädu!

Die Location, nun ja, wäre früher im Jahr sicher besser gewesen, aber das nächste Mal geht Pädu sicher vorher einen Augenschein nehmen :a25. Grundsätzlich wars ja idyllisch und das Essen war sehr gut. In einem regulären Seminarraum in einem Hotel hätte das Ganze halt allein wegen der Raummiete einiges mehr gekostet.

Ich habe auch nicht wahnsinnig viel Neues erfahren, aber wenn man sich bereits ein bisschen in die Thematik eingelesen hat, war das an einem Einsteigerseminar auch nicht anders zu erwarten. Von daher hat es für mich gestimmt und ich habe doch in der einen oder anderen Frage einen neuen Impuls erhalten und vor allem gelernt, dass ich mir nicht zuviele Sorgen machen sollte. Also werde ich mir jetzt sicher ernsthaft überlegen die supplementfreie 20%-Marke bei den Russen, die ja gewisse Rohfleisch-Sorten gerne mögen, mal zu knacken und auch mit Suppies zu testen. Vielleicht halt aber zum Einstieg mit einer Fertigmischung. Diego muss ich erst dazu bringen überhaupt erst Rohfleisch zu versuchen.

Zu Peter wurde ja schon genug geschrieben. Er ist halt nicht der geborene Präsentator und deshalb kommt die Materie auch nicht mit dem Feuer rüber, das sie eigentlich verdient. Aber das ist eben seine Art. Das Skript hätte ich mehr auch etwas professioneller gewünscht, aber da habe ich schon aufgrund meiner beruflichen Tätigkeit sehr hohe Ansprüche.

Am meisten gefreut hat es mich einige Foris persönlich kennenzulernen und mich mit ihnen auszutauschen. Da merkt man schnell, dass man mit seinen Ängsten und Befürchtungen nicht alleine da steht und andere sich mit genau denselben Problemen herumschlagen. Und nachvollziehen kann das eh nur jemand mit derselben Katzen-Passion.
Mich hat Peters Antwort auf die Frage, ob es etwas ausmache, wenn eine Katze vier Tage nichts frisst, doch sehr erstaunt. ....Ist die Person, die diese Frage stellte aus diesem Forum? Man sollte ihr das unbedingt sagen. Ich mache mir etwas Sorgen um ihre Katze.
Ja Cabal, die Frage kam von mir. Danke fürs Nachfragen im Barfer-Forum.
Ich habe dazu schon die unterschiedlichsten Meinungen gelesen. Manche sagen 24 Stunden hungern sei das Maximum und andere sagen eine gesunde Katze verträgt das auch eine Woche - von wegen Hunger ist der beste Koch und bei manchen Katzen dauert das etwas. Unbestritten ist, dass es bei übergewichtigen Katzen ein Problem ist, weshalb ich auch bei unserer Knutschkugel Diego nie so eine Radikalkur machen würde. Lynnie und Khan haben es übrigens gut überstanden, und in Zukunft mache ich auch keine solchen Extremversuche mehr. Ich probiers jetzt mit langsam einschleichen. :a4

Und was einen weiteren Austausch anbelangt: Da bin ich auf alle Fälle dabei, wenn ich es einrichten kann.

Herzliche Grüsse
LG, Silberengel mit Prinzessin Lynnie, Khan, Diego & Bertie :schnurr

Ich habe die Philosophen und die Katzen studiert, doch die Weisheit der Katzen ist letztlich um ein Weites grösser. - Hippolyte Taine
Benutzeravatar
TeeBee
Beiträge: 1437
Registriert: 13.09.2008, 10:22
Wohnort: BeO
Kontaktdaten:

Beitrag von TeeBee »

Bezüglich der Äusserung von Peter ist aber hinzuzufügen, dass er ganz klar gesagt hat, dass seine Katzen raus und sich somit jederzeit Mäuse, Vögel etc. fangen können.

Dies ist ein extrem wichtiger Unterschied!
Grüessli,
Tanja mit Tiger, Glotzi & Barney
Benutzeravatar
michaela
Frau Admin
Beiträge: 20208
Registriert: 18.05.2006, 07:00
Wohnort: züri oberland / wallis
Kontaktdaten:

Beitrag von michaela »

:winke

ich war zwar nicht am seminar und barfe auch nicht, aber man darf eine katze nicht hungern lassen :!: weil sonst ist wirklich das problem von einer fettleber. das haben mir mehrere ta bestätig als spike nicht mehr fressen mochte. finde solche aussagen also schon etwas bedenklich :a18
Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt -
durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.
E.M. Hemingway
Antworten