Anima-Strath

Alles rund um die Ernährung

Moderatoren: brigitte, michaela

Antworten
Pegasus
Beiträge: 18
Registriert: 16.07.2008, 19:52
Wohnort: BL

Anima-Strath

Beitrag von Pegasus »

Hallo zusammen

Kennt jemand von euch das Anima-Strath? Ich habe neulich im Qualipet gesehen, dass man's dort erhält und in der Apotheke habe ich es auch schon gesehen.
Hier die Internetseite: http://www.bio-strath.ch

Ich bin momentan am Terrakraft ausprobieren. Aber 1. bekommt man Terrakraft in der Schweiz nicht so einfach und 2. ist es doch sehr teuer. Als ich das Anima-Strath gesehen habe, habe ich mir gedacht, das wäre doch eine Altenative zum Terrakraft?

Was mir auf den ersten Blick an dem Anima-Strath nicht so gefällt, ist der Honig und der Orangensaft. Honig = Zucker und Orangensaft = Vit. C, oder?

Gibt jemand von euch das Anima-Strath oder kann mir jemand von den Futterexperten etwas zu den Inhaltsstoffen sagen?

Liebe Grüsse

Karin :a22
celine
Beiträge: 316
Registriert: 30.10.2007, 09:59
Wohnort: Niederlenz
Kontaktdaten:

Beitrag von celine »

ich gebe es einmal im Jahr Hund und Katze, als Kur.
Danach aber nicht mehr.

Wegen dem Honig habe ich mir noch nie gedanken gemacht, da sie es ja eh nur ein-zwei Wochen bekommen.

Es macht ein wunderschönes Fell!
Man kann ohne Tiere leben, aber es lohnt sich nicht.
Benutzeravatar
Karu
Beiträge: 2498
Registriert: 28.07.2006, 21:18
Wohnort: 8602 Wangen

Re: Anima-Strath

Beitrag von Karu »

hallo pegasus

es gibt kaum was, welches ich in den vergangenen jahren nicht ausprobiert habe für meine kranken katzen. ich habe es besorgt, da es auch appetitfördernd sein soll, nur der orangensaftgeschmack behagte meinen katzis nicht , im trinkwasser haben sie es wie auch das terrakraft total verweigert, allerhöchstens ein wenig übers futter wurde ab und an akzeptiert.

was hat den dein katzi, dass du ihm was geben willst?


das aninma straht ist wegen den total anderen inhaltsstoffen nicht vergleichbar mit dem terra kraft. von der appetitförderung habe ich leider nichts bemerkt.
die inhaltsstoffen ausser der kräuterhefe scheint mir für katzen
auch nicht gerade das gelbe vom ei, ich weiss nicht was an malzextrakt,
bienenhonig und orangensaft so gut sein sollte?
grüssli
karu mit rasselbande und stallbüsis
Mach dich schlau für deine Katze, sie hat nur dich.
(Zitat von Ramona Bülow)
Pegasus
Beiträge: 18
Registriert: 16.07.2008, 19:52
Wohnort: BL

Beitrag von Pegasus »

hallo Karu

Wir haben zwei Kater-Senioren (12 Jahre). Räuber hat schon längere Zeit Probleme mit entzündetem Zahnfleisch. Vor kurzem konnte die TÄ ein Zahn ziehen und die restlichen Zähne mit Ultraschall reinigen (Zahnstein). Dies wurde ihm die letzten paar Jahren 1x im Jahr gemacht (Zahnsteinentfernen und anschliessend Antibiotika). Zudem bekommt er schon länger Prednisolon Tröpfli, 4 pro Tag.

Der nächste Plan ist, mit ihm zu einem TA zugehen, der/die sich gut auskennt mit Zahnproblemen etc. Da habe ich von Michaela den Tipp bekommen, dass gleich nach der Grenze in Deutschland ein guter TA ist (weiss jetzt grad den Namen nicht mehr).

Ich bin nun auf der Suche nach "etwas", dass ihn unterstützt und aufbaut, gut ist für das Immunstystem etc. Da bin ich auf das Terrakraft gestossen und auf Anima-Strath. Auch ist mir nicht so wohl dabei, dass er jetzt doch schon ein paar Jahre das Prednisolon bekommt.

Joscha, unser zweiter Kater, würde das Anima-Strath einfach so zur Unterstützung im Alter bekommen :a2
Aber ihm geht es soweit gut, hat zwar auch immer wieder Zahnstein, aber nicht so stark wie Räuber und vor allem nicht so stark entzündetes Zahnfleisch.

Ist jetzt etwas sehr ausführlich geworden. Aber ich hoffe, ich konnte erklären, warum ich eine Ergänzung zum Futter suche.

Liebe Grüsse

Karin :a22
Benutzeravatar
hexenhaus
Beiträge: 8697
Registriert: 14.08.2006, 16:41
Wohnort: Agglo Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von hexenhaus »

hallo pegasus

ich kann dir nur sagen, dass alle meine katzen das animastrath nicht mögen. wenn ein paar tropfen über dem futter sind, lassen sie es stehen.

neben terrakraft gibt es noch viele mittel zur immunstärkung. die einen schwören auf heilerde.
auch homöopathische mittel zur immunstärkung. nur kall all dies schlussendlich die gingivitis/stomatitis nicht heilen, nur unterstützend wirken.

dass du von der langen hammerkur prednisolon und antibiotika und dem jährlichen zahnsteinreinigung wegkommen möchtest ist sicher ein guter entscheid. vor allem, wenn deine beiden schon im seniorenalter sind. leider habe auch ich noch von keiner therapie gehört, die wirklich hilft bei gingivitis/stomatitis und nicht den ganzen körper vergiftet ausser dem zähneziehen.

mein 16jähriger miggi hat seit bald 2 jahren keinen einzigen zahn mehr.
das jahrelange zahnsteinreinigen unter narkose und die megecat kur in der schlussphase hätte ich ihm ersparen können, wenn ich mich schon früher dazu entschlossen hätte, bzw. damals einen TA gehabt hätte, der mir dazu geraten hätte.

bei meiner 8jährigen dolly haben wir dieses jahr in 2 etappen auch einen grossteil der zähne ziehen lassen.
meine beiden kleinen katerchen leiden auch schon an leichtgradiger gingivitis :a20.

alles gute für deine beiden
Alice mit den wieder 11 Hexenhauskatzen, und für immer im Herzen meine vielen unvergesslichen Sternchen
Pegasus
Beiträge: 18
Registriert: 16.07.2008, 19:52
Wohnort: BL

Beitrag von Pegasus »

Hallo Hexenhaus

Wie kommt dein Miggi ohne Zähne so zurecht? Wurden ihm alle Zähne während einer OP rausgenommen oder war das auf mehrere OP verteilt?

Ich kann mir eine Katze ohne Zähne einfach (noch) nicht so recht vorstellen. Aber mittlerweile glaube ich auch, dass es für Räuber das Beste wäre. Aber schauen wir mal, was der deutsche TA dazu meint. Da wir bald in die Ferien gehen, nehmen wir das dann anschliessend in Angriff...

Was für Mittel kennst du noch, die immunstärkend / aufbauend / unterstützend gegeben werden können? Und hast du damit gute Erfahrungen gemacht?

Liebe Grüsse

Karin :a22
Benutzeravatar
hexenhaus
Beiträge: 8697
Registriert: 14.08.2006, 16:41
Wohnort: Agglo Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von hexenhaus »

Pegasus hat geschrieben: Wie kommt dein Miggi ohne Zähne so zurecht? Wurden ihm alle Zähne während einer OP rausgenommen oder war das auf mehrere OP verteilt?
miggi kommt ohne zähne sehr gut zurecht. er frisst einfach sehr wenig trofu. doch das hatte er eh nie so geliebt. sein geliebtes rohfleisch schab ich ihm in kleine stückchen, so kann er die auch runterschlucken.
auch seine halbierten vitamintabletten (petphos) vom TA steck ich in kleine fleisch möckchen. beim 2. oder 3. anlauf gehen die dann auch runter, obwohl er mittlerweile ein meister im "herausschälen" ist.

die zähne wurden bei ihm in 2 etappen gezogen. ich persönlich würde nie alle zähne in einmal ziehen lassen, ausser eine alte (bauernhofkatze) hat vielleicht nur noch ein paar faule zähne :a46.
aber das muss jeder selber entscheiden, bzw. mit seinem TA besprechen.
auch bei dolly wurden in 2 etappen einige zähne gezogen. sie hat noch die canini und die kleinen schabezähnchen vorne.
bei zahnlosen katzen entwickeln sich die pilgern und werden härter.
dolly kann mittlerweile auch wieder ganz gut ihr trofu fressen.
bei einer extremen "trofu" katze kannst du auch anfangs die ganz kleinen babytrofu geben.

Was für Mittel kennst du noch, die immunstärkend / aufbauend / unterstützend gegeben werden können? Und hast du damit gute Erfahrungen gemacht?
miggi hat nach seinen zahn OPs vom TA eben die petphos tablettli verschrieben gekriegt. ich mache einmal im monat eine 7tägige kur.
zur stärkung des immunsystems kriegte er anfangs echinacea kapseln.
den inhalt steckte ich auch in fleischmöckli. doch leider frisst er mir die nicht mehr.
bei katzen die pasten z.b. leberpain oder auch calopet mögen, kann man einen halben inhalt in etwas paste verabreichen.
oder auch homöopathische globuli echinacea in etwas wasser auflösen und eingeben.

nach OP's geb ich meinen katzen immer einige tage Arnica C30. das habe ich auch dolly mit müh und not geben können, da ich ihr kein AB verpassen konnte.
sie kriegte eine depotspritze AB.
leider konnte ich sie auch nicht mit AB auf die zahn OP vorbereiten.

dass du das zähneziehen mal mit dem TA besprichst, hilft dir sicher, dich mit dem gedanken anzufreunden. muss ja nicht sein, dass bei räuber gleich alles raus muss wie schlussendlich bei meinem miggi.

liebe grüsse und alles gute für deinen räuber
Alice mit den wieder 11 Hexenhauskatzen, und für immer im Herzen meine vielen unvergesslichen Sternchen
Antworten