Katzen wollen nur noch Trockenfutter

Alles rund um die Ernährung

Moderatoren: brigitte, michaela

Antworten
moni-mail
Beiträge: 10
Registriert: 14.10.2009, 11:12

Katzen wollen nur noch Trockenfutter

Beitrag von moni-mail »

Halli hallo!

Kennt auch jemand von Euch das Problem?

Unsere beiden Katzen fressen nur noch Trockenfutter - dass Feuchtfutter lassen sie mittlerweile ganz liegen - und dies seit sicher 3 Monaten. Auch wenn man es nach rund 1 Woche wieder probiert und mal was gibt - es wird gefastet, egal wie lange es dauert und reklamiert, dass es nichts gutes gibt. :a33
Früher aber assen sie das Feuchtfutter - viele verschiedene Sorten.

Wir haben das Trockenfutter von Hills Science Plan, darauf fahren sie voll ab. Trinken tun die Beiden genug, wir sehen sie regelmässig dabei, ob im Zimmerbrunnen im Haus oder draussen im Teich ect.

Was sagt ihr dazu, ist es ein Problem dass sie kein Feuchtfutter mehr essen? Wie kann man es ihnen wieder schmackhaft machen?

Ach, das einzige was sie mal stibizt haben waren die Garnelen für die Wasserschildkröten :jup

Liebe Grüsse trotz der Hitze

moni
Benutzeravatar
BirmaFan
Beiträge: 533
Registriert: 19.03.2010, 20:57
Kontaktdaten:

Beitrag von BirmaFan »

Das Problem entsteht durch dich^^

Es ist eigentlich ganz einfach, Katzen fressen das was man ihnen vorsetzt. Von Natur aus sind sie gar nicht heikel.

Aber sie sind intelligent. Und sie merken schnell wie sich "ihren" Dosen-/Tütenöffner erziehen können.


Einmal gefüttert wenn sie noch keinen richtigen Hunger haben, sie gehen weg und du öffnest noch 3 andere Dosen, eine davon eine "besondere" die sie sehr gern haben und schwupp. Jetzt wissen sie, einfach erstes Futter ablehnen und schon krieg ich das nächste bessere.

Genauso beim Trockenfutter. Wenn sie das lieber mögen wissen sie, einfach Nassfutter verweigern schon bekomme ich das.

Sowieso wenn Trockenfutter frei zugänglich ist.



Und was dagegen hilft? Stell das Trockenfutter weg - ganz weg. Und dann stell ihnen zu jeder Mahlzeit nur Nassfutter hin.

Beim ersten Mal werden sie sicher nicht fressen. Beim zweiten Mal vielleicht auch noch nicht aber spätestens wenn sie dann merken, es kommt kein Trockenfutter mehr!, werden sie anfangen das Nassfutter zu fressen. Vielleicht auch nur mit "spitzen Zähnen".

Suppenkasper
Dort steht es zwar auf "in Sauce", "in Jelly" etc. bezogen aber es passt auch zu Trockenfutter.


Weich doch das Trockenfutter mal in Wasser ein, Streu übers Nassfutter Gänseschmalz oder Vitaminflocken oder Bierhefeflocken ODER (bei Lina wirkts) gemörsertes Trockenfutter. So hat es eben den Geruch vom Trockenfutter.


Um die einzelnen Stücke vom Trockenfutter sprühen die Fett und Katzen lieben Fett (einfach mal n Butterbrot liegen lassen o.o) deshalb ist das natürlich lecker.

(SciencePlan ist gutes Futter... schau doch mal nach Orijen und Arcana... wenn es dein weiterhin sein muss.).


Lina war auch so ein Junky.. hätte ich sie gelassen, hätte sie nur noch Trockenfutter gegessen. Am Tag haben sie eine mini Portion bekommen, sie hat auch Kumani alles weggefressen und vom Nassfutter dann nur noch die Sauce.

Jetzt kriegen sie KEINS mehr einfach so. Es ist ein Leckerlie wenn sie lieb waren oder für's Clickern. Aber keine Mahlzeit mehr. Und siehe da, sie ist ein gutes Nassfutterfresser geworden^^

Und es ist wirklich gesünder... "Genug" trinken KÖNNEN sie NICHT.

Weich mal eine Portion Trockenfutter in einer Schale mit abgemessenem Wasser auf bis es nichts mehr aufnimmt. KEINE Katze trinkt so viel.
Grüsse von Sani und

BildBild
Kumani, gestorben am 23.03.2013 mit 3 Jahren, 5 Monaten, 3 Wochen und 6 Tagen, wir vermissen dich!
Benutzeravatar
frau meier
Beiträge: 211
Registriert: 11.09.2008, 19:51

Beitrag von frau meier »

hallo moni-mail
ja ja sie hat schon recht ;-) wenn du möchdest, dass sie nassfutter fressen musst DU den menue-plan ändern. und sie werden es fressen, vielleicht nicht sofort aber bestimmt. (mein kater hat 14 tage gebraucht!!!)

das trockenfutter entält eine unmenge an lockstoffen und die mäuler müssen sich zuerst an den neuen "nicht" geschmack von nassfutter gewöhnen. es ist vergleichbar wie wenn du zu hause für dich sehr salzig kochst und nachher im rastaurant isst -> du findest es einfach geschmacklos und fade!

die überreizten geschmacksnerven müssen sich zuerst wieder normalisieren.
nicht aufgeben! es ist nicht so, dass sie es nicht mögen, sie riechen es einfach nicht! desshalb gibt es ja so viele probleme beim umstellen auf frischfleisch.

viel glück und gutes gelingen!
nur durchhalten ....DU BIST DER BOSS :a10

sei gegrüsst
Benutzeravatar
hexenhaus
Beiträge: 8697
Registriert: 14.08.2006, 16:41
Wohnort: Agglo Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von hexenhaus »

hallo monimail

auch ich kenne das problem, dasss die katzis am liebsten nur trofu fressen möchten.

ihnen einfach nur nafu hinzustellen und das trofu unter verschluss zu halten wie birmafan empfiehlt ist eine möglichkeit. in diesen heissen tagen würde ich das jedoch nicht unbedingt empfehlen. schon nach kurzer zeit, wo das nafu stehenbleibt setzen sich darauf fliegeneier ab und auch katzen die nafu mögen, fressen das abgestandene nafu nicht mehr.

ich würde vorerst mal die abgeschwächte version versuchen und ihnen das trofu übers nafu streuen, zumindest bei den beiden hauptmahlzeiten morgens und abends.

vielleicht mögen sie rohfleisch? z.b. für den anfang gekochtes poulet, dass du ihnen mit der kochbrühe geben kannst. dann haben sie zumindest viel flüssigkeit.

und wie schon erwähnt wurde, wenn es gar nicht geht zumindest auf ein hochwertiges trofu wie orjen oder felican umstellen.
mein bubble frisst seit seiner darm-OP (darminvagination) leider auch nur noch trofu. da ich froh bin, wenn er überhaupt frisst, hab ich auf felican trofu umgestellt, was er sehr gerne mag.

trotzdem versuche ich immer wieder ihm nafu oder auch frischfleisch oder fisch wieder schmackhaft zu machen und bin froh um jeden nafu biss, den er zu sich nimmt.
einfach immer wieder probieren und vielleicht in der kälteren jahreszeit mal wirklich ab und zu einen tag lang nur nafu (anfangs mit trofubröseln drüber) hinstellen.

viel glück und durchhaltevermögen
Alice mit den wieder 11 Hexenhauskatzen, und für immer im Herzen meine vielen unvergesslichen Sternchen
Benutzeravatar
gilondra
Beiträge: 498
Registriert: 04.06.2009, 18:33

Beitrag von gilondra »

@ Frau Meier
Wenn man das Trofu und Nafu nach den Massstäben der Lockstoffen bewertet, schneiden sie beide etwas gleich schlecht ab. Ich schätze mal 90% der Nafu sind genauso künstlich angereichert wie 90% der Torfu es sein können (Siehe: "Katzen würden Mäuse fressen").
Gesünder ist das Nafu vor allem wegen der Flüssigkeitszufuhr.
Die am Anfang am einfachsten anzuwendende Regel heisst: Wo Zucker und Getreide draufsteht – das sollte nicht verfüttert werden. Danach kann man sich Schrittweise durch den "Angabendschungel quälen und landet (meiner Meinung nach – beim Barfen.
Zuletzt geändert von gilondra am 13.07.2010, 14:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
gilondra
Beiträge: 498
Registriert: 04.06.2009, 18:33

Beitrag von gilondra »

@ Frau Meier
Wenn man das Trofu und Nafu nach den Massstäben der Lockstoffen bewertet, schneiden sie beide etwas gleich schlecht ab. Ich schätze mal 90% der Nafu sind genauso künstlich angereichert wie 90% der Torfu es sein können (Siehe: "Katzen würden Mäuse fressen").
Gesünder ist das Nafu vor allem wegen der Flüssigkeitszufuhr.
Die am Anfang am einfachsten anzuwendende Regel heisst: Wo Zucker und Getreide draufsteht – das sollte nicht verfüttert werden. Danach kann man sich Schrittweise durch den "Angabendschungel quälen und landet (meiner Meinung nach :a25 – beim Barfen.
Benutzeravatar
frau meier
Beiträge: 211
Registriert: 11.09.2008, 19:51

Beitrag von frau meier »

...natürlich werden in den büchsen auch lockstoffe verwendet, es riecht aber eindeutig anders als trockenfutter, das ist das was katzis nicht mögen. und du hast absolut recht wenn man wirklich gesunde ernährung möchte landet man beim barfen.

ich verwende den ausdruck "barfen" nicht, ich sage dem gesunde ernährung, denn beim barfen kriegen alle eine gänsehaut und stellen sich abgemagerte, mangelernährte, struppige dem boden nach schleppende katzen vor.
*selber grins* was natürlich nicht der fall ist :a4

ich finde es aber gut wenn man verucht das trockenfutter ab zu setzen und unterstütze den wechsel zum nassfutter (übergangsweise ;-), denn da ist der schritt zum frischfleich nicht mehr sooo weit. auch wenn es zucker drin hat, immerhin werden da die nieren aufschnaufen.

@moni-mail weiter versuchen, es ist ja nicht so, dass sie das nassfutter nicht kennen. es ist noch keine katze vor dem vollen napf verhungert.
und immer nur eine kleine portion (1 essllöffel anbieten, mehrmals).
mach das futter spannend, verkauf es ihnen als was "besonderes" :a2
tiere sind eben auch kinder im pelz.
das trockenfutter sollte aber unbedingt in den keller, ausser riechweite!
und wenn du denkst "wenn es nicht klappt gibts eben wieder trofu" hast du verloren! SIE LESEN DEINE GEDANKEN :a10

sodele....
schwizzgruss
Benutzeravatar
Chibi Tenshi
Beiträge: 1901
Registriert: 18.08.2009, 20:02
Wohnort: Wabern

Beitrag von Chibi Tenshi »

Zum Glück hab ich das problem nicht mit dem Trofu (wobei Samira am Anfang Nafu gar nicht angeschaut hat, sie hat's nicht gekannt, aber das hat sich nach paar tagen gelegt) Meine stürtzen sich immer wie wild auf das Nafu, und alle fressen ihren napf grösstenteils selber aus, denn wer will schon den andern katzen sein eigenes futter gönnen :a19 Obwohl Ginger manchmal die nase rümpft ab gewissen nafu sorten. aber sie sieht dann dass die andern es fressen als gäbs nichts anderes und dann macht sie das auch :a10
moni-mail
Beiträge: 10
Registriert: 14.10.2009, 11:12

Beitrag von moni-mail »

Hallo, und danke für die Antworten,

es ist ja nicht so dass wir ihnen zum Nafu noch TroFu (endlich tschegge ich diese abkürzungen :a17 ) reichen. Immer nur etweder oder. Es gab auch mal eine Woche lang nur NaFu, versuchsweise vor etwa einem Monat. Aber sie haben es nicht angerührt. Und das Futter stinkt, wenn es nicht gegessen wird - insbesondere wenn man es am morgen hinstellt und am Abend nach der Arbeit nach Hause kommt.. :a14

Bei uns gibs auch wenn sie das NaFu nicht assen nichts anderes, sprich wir haben nicht einfach so wenn sie wegliefen etwas neues geöffnet. Da waren wir immer "hart".

Ach, und TroFu über NaFu streuen haben wir natürlich auch schon mehrmals probiert, aber wir haben intelligente Katzis -> sie picken das TroFu weg und das NaFu bleibt liegen...

Was für NaFu empfihlt ihr dann so?

Liebe Grüsse
Benutzeravatar
BirmaFan
Beiträge: 533
Registriert: 19.03.2010, 20:57
Kontaktdaten:

Beitrag von BirmaFan »

moni-mail hat geschrieben:
Was für NaFu empfihlt ihr dann so?

Das, dass sie auch fressen^^ Das beste NaFu ist nicht gut, wenn es nicht gefressen wird.


Für die Umstellung könntest du es mit ganz schlechtem Futter versuchen, dass aber ähnlich viele Aromastoffe hat (KiteKat und Whiskotz und Co.).

Allerdings auf Dauer ist das nichts.

Gut finde ich die Futtersorten:

Grau, Animonda Carny, Real Nature, und dann noch einige Filetsorten die aber ebenfalls Mäkelkatzen erziehen wie Feline Porta, teils Miamor, Applaws...


Dann versuch mal die Umstellung mit nassem Trockenfutter. HAst du das mal versucht?

Also übers TroFu immer ein wenig mehr Wasser. Begonnen bei einer kleinen aber grösst möglichen Dosis wo sie es noch fressen. Und das steigern bis es ganz matschig ist.

Wenn es dann mal matschig ist, kann man dann NaFu wieder in mini Dosen untermischen.


Viele Katzen verbinden irgendwann das "knack" mit dem Futter... und beim NaFu gibt's das natürlich nicht...
Grüsse von Sani und

BildBild
Kumani, gestorben am 23.03.2013 mit 3 Jahren, 5 Monaten, 3 Wochen und 6 Tagen, wir vermissen dich!
Antworten